Re: (Effekte) Multieffektgerät in der Effektkette


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von groby vom Mai 23. 2007 um 09:49:18:

Als Antwort zu: (Effekte) Multieffektgerät in der Effektkette geschrieben von DerUmDenAmpTanzt am Mai 22. 2007 um 22:19:08:

Hallo.

Mit dem G2 hast Du Soundverluste nicht durch dessen Verkabelung in der Signalkette sondern primär durch DAS GERÄT SELBST.

Ich habe das Gerät auch. Als Spielzeug gekauft als ich noch dachte, ich könnte ja mit so einem Gerät nachbar-freundlich mit Kopfhörer üben. Ist zwar wie Sex mit Kondom - dachte ich - so üben mit Kopfhörer, aber naja, geht bestimmt irgendwie.

Dann habe ich festgestellt, auf DIESEM Gerät mit Kopfhörer üben ist wie Sex mit Kondom UND mit Mutter Beimer.

Wenn man z. B. wegen des kleinen Preises oder der Effektevielfalt das G2 kauft/ dessen Soundqualität in Kauf zu nehmen bereit ist, kannst Du es durchaus hinter den Big Ben stecken. Kein Problem. Besser als vorher, weil Du dann die Effekte durch den Big Ben Verzerrer-Fleischwolf drehen würdest. Noch besser wäre ein Amp mit parallelem Effektweg in den Du nur soviel Soundanteil wie zur Effektstärke nötig durch den G2 jubelst.

Der Dumcomputer ist so okay (ein besseres Metronom, halt). Ob der UND Effekte gleichzeitig laufen können, weiß ich gerade nicht. Und Du kanst ihn durchaus einfach so mitlaufen lassen im selben Kanal. Besser natürlich, ohne das nachfolgend noch ein Signalverzerrung kommt. Also besser Zerre vom Big Ben und VOR G2.


alessa,
robert
*



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.