Hey!
Sorry jetzt schonmal, wenn selbige Frage schon gestellt wurde, aber im Archiv bin ich nicht fündig geworden, wahrscheinlich, weil ich zu doof bin zu suchen. Wenn ja: Haut mich ,-)
Zu meiner Frage: Ich spiele seit 4 Jahren einen Fender Hot Rod Deluxe und hab diesen auch immer brav behandelt, d.h. immer vorgeglüht, nie irgendwo gegen gedotzt oder umfallen lassen. Gestern hab ich gespielt, ziemlich laut mit ein paar Tretminen davor und er ist plötzlich leiser geworden. Ging ziemlich schnell, nach zwei Sek wars vorbei.
Jetzt ist er fast tot. Nur fast insofern, dass ich noch einen gaaaaaaaaanz leisen Sound bekomme, wenn ich ihn voll aufreiße. Kaum hörbar. Ein Brummen o.Ä. hab ich nicht, einfach nur Stille.
Ich habe schon einiges ausprobiert. Das Kabel ist es nicht, am Input scheints auch nicht zu liegen, die funktionieren beide nicht, genauso wie die Kanäle, die geben beide keinen oder eben nur diesen sehr leisen Mucks von sich. Ich hab meine Klampfe auch schon dirket ohne Tretminen dazwischen angeschlossen. Selbige funktioniert auch noch prima, nach Test an Zweitamp.
Ich bin völlig Ahnungslos, was Technik von Amps angeht. Wahrscheinlich muss ich das Ding sowieso zum Händler bringen, aber vielleicht könnt ihr mir ja doch irgendwie helfen oder mir wenigstens sagen, was es sein könnte und was da an Kosten auf mich zukäme.
Vielen lieben Dank auf jeden Fall schonmal für etwaige Antworten und wie gesagt: Asche auf mein Haupt, wenn es dieses Problem schon irgendwo in den Tiefen des Archivs gibt.
Liebe Grüße!
Pflaumenkuchen
Übersicht
- Fender Amp kaputt?!? - gestartet von Pflaumenkuchen 7. Oktober 2006 um 17:05h
- Re: Fender Amp kaputt?!?
- von
bluesfreak
am 8. Oktober 2006 um 11:09
- Re: Fender Amp kaputt?!?
- von
the stooge
am 7. Oktober 2006 um 17:20
- Re: Fender Amp kaputt?!?
- von
wodim
am 8. Oktober 2006 um 18:15
- Re: Fender Amp kaputt?!?
- von
wodim
am 8. Oktober 2006 um 18:15
- Re: Fender Amp kaputt?!?
- von
bluesfreak
am 8. Oktober 2006 um 11:09
Mojn Prummetaart,
Sorry jetzt schonmal, wenn selbige Frage schon gestellt wurde, aber im Archiv bin ich nicht fündig geworden, wahrscheinlich, weil ich zu doof bin zu suchen. Wenn ja: Haut mich ,-)
Wieso hauen? Dafür gibt's doch Trolls ...
Leo Fender war ein notorischer Geizhals, der, als man ihm die Marke "Broadcaster" verbot, die Decals abschnitt und auf die "Nlocasters" draufklebte". Erst als die aufgebraucht waren, durften die neuen mit "Telecaster" verklebt werden.
Leo ist schon länger tot, aber am Geiz bei Fender hat sich nichts geändert. Die Röhren, die bei der Selektion für die RI und Custom-Shop Amps durchfallen, werden in die Platinenamps wie den HR gesteckt. Mir sich bei meinem relativ neuen wenig gespielten kurze Zeit hintereinander zwei Vorstufenröhren in den Arsch gegangen, was eigentlich sonst nie vorkommt. Also besorg Dir eine ECC 83 und tausch sie nach der Reihe gegen die Vorstufenröhren, dann bist Du schlauer. Wenn's das nicht war, muss der Amp zum Doc.
en leeven Jrooß, Mathias
Sorry jetzt schonmal, wenn selbige Frage schon gestellt wurde, aber im Archiv bin ich nicht fündig geworden, wahrscheinlich, weil ich zu doof bin zu suchen. Wenn ja: Haut mich ,-)
Wieso hauen? Dafür gibt's doch Trolls ...
Leo Fender war ein notorischer Geizhals, der, als man ihm die Marke "Broadcaster" verbot, die Decals abschnitt und auf die "Nlocasters" draufklebte". Erst als die aufgebraucht waren, durften die neuen mit "Telecaster" verklebt werden.
Leo ist schon länger tot, aber am Geiz bei Fender hat sich nichts geändert. Die Röhren, die bei der Selektion für die RI und Custom-Shop Amps durchfallen, werden in die Platinenamps wie den HR gesteckt. Mir sich bei meinem relativ neuen wenig gespielten kurze Zeit hintereinander zwei Vorstufenröhren in den Arsch gegangen, was eigentlich sonst nie vorkommt. Also besorg Dir eine ECC 83 und tausch sie nach der Reihe gegen die Vorstufenröhren, dann bist Du schlauer. Wenn's das nicht war, muss der Amp zum Doc.
en leeven Jrooß, Mathias
Servus,
das von Dir beschriebene Fehlerszenario kann verschiedene Ursachen haben, von einfachen Sachen wie korridierten Kontakbuchsen oder verschlissenen/defekten Röhren, diverse schaltungstechnischen Problemen bis hin zum kaputten Augangstrafo.
Schau mal ob die Channel LEDs auf Deinem Amp entweder beide glimmen oder auch beide hell erleuchtet sind. Wenn ja hats meistens die beiden Widerstände der +/- 15V Spannungserzeugung verrissen. Viel nützliches und informatives findest Du auch im Unofficial HrDLx user Guide.
Wenn das alles nix hilft gibts nur eins: ab zum Doc mit dem Teil
cu
Stefan
das von Dir beschriebene Fehlerszenario kann verschiedene Ursachen haben, von einfachen Sachen wie korridierten Kontakbuchsen oder verschlissenen/defekten Röhren, diverse schaltungstechnischen Problemen bis hin zum kaputten Augangstrafo.
Schau mal ob die Channel LEDs auf Deinem Amp entweder beide glimmen oder auch beide hell erleuchtet sind. Wenn ja hats meistens die beiden Widerstände der +/- 15V Spannungserzeugung verrissen. Viel nützliches und informatives findest Du auch im Unofficial HrDLx user Guide.
Wenn das alles nix hilft gibts nur eins: ab zum Doc mit dem Teil
cu
Stefan
Hi,
> Leo Fender war ein notorischer Geizhals, der, als man ihm die Marke "Broadcaster" verbot, die Decals abschnitt und auf die "Nlocasters" draufklebte". Erst als die aufgebraucht waren, durften die neuen mit "Telecaster" verklebt werden.
Hm, und wie kam's dann zur "Stratocaster" - doch nicht auch nur ein anderer Name? Ich will halt, wenn's irgendwie geht (auch nur aus reinem Geiz <:-) "meine" Strat - "Kopie" wiederhaben - oder in diesem Leben gar keine Gitarre mehr, <:-) deshalb frage ich so dumm.
Aber dumme Fragen gibt's ja nicht (schon gar nicht in diesem Forum), höchstens dumme Antworten (oder gar keine).
Gruß Hartmut
> Leo Fender war ein notorischer Geizhals, der, als man ihm die Marke "Broadcaster" verbot, die Decals abschnitt und auf die "Nlocasters" draufklebte". Erst als die aufgebraucht waren, durften die neuen mit "Telecaster" verklebt werden.
Hm, und wie kam's dann zur "Stratocaster" - doch nicht auch nur ein anderer Name? Ich will halt, wenn's irgendwie geht (auch nur aus reinem Geiz <:-) "meine" Strat - "Kopie" wiederhaben - oder in diesem Leben gar keine Gitarre mehr, <:-) deshalb frage ich so dumm.
Aber dumme Fragen gibt's ja nicht (schon gar nicht in diesem Forum), höchstens dumme Antworten (oder gar keine).
Gruß Hartmut