Hallo Zusammen
Ein etwa längliches Hilfegesuch zum Thema Delay:
Ich bin vor kurzen als Gitarrist in einer neuen Band eingestiegen und bin jetzt dabei, gezielter am Einsatz von Effektgeräten zu arbeiten. Konkret brauche ich jetzt noch ein Delay, auf jedenfall für kurze slapback-Echo. Jetzt überlege ich, ob ich die Tap- oder Hold-Funktion eines Digitaldelays benutzen kann, um eine zweite Rhythmusgitarre einzuspielen. Wir sind zur Zeit nur zu dritt, und bei einigen Songs klingt das sinnvoll. Wäre das für eine Hobbyband live überhaupt realistisch, die Timingfestesten sind wir nicht?
Auf der anderen Seite müsste ich erst mal ausprobieren, wie mir der Klang von den Digitalen gefällt. Beim Thema Chorus musste es analog sein nach dem Gehörtest.
Ach so, stilistisch bewegt sich das im Rahmen "80er Jahre Indipendent Gitarrenpop/rock".
Falls jemand was zu Boss DD-5, DD-6, Marshall Echohead einerseits oder Ibanez AD9, Electro Harmonix Memory Man sagen könnte (oder einen anderen Tipp hat), wäre das hilfreich.
Viele Grüße
RaiF
Übersicht
- (Effekte) Einsatz von Delay - gestartet von RaiF 17. August 2006 um 20:14h
- Re: (Effekte) Einsatz von Delay
- von
david s.
am 18. August 2006 um 20:38
- Re: (Effekte) Einsatz von Delay
- von
Wonder1908
am 19. August 2006 um 10:48
- Re: (Effekte) Einsatz von Delay
- von
RaiF
am 19. August 2006 um 09:37
- Re: (Effekte) Einsatz von Delay
- von
david s.
am 19. August 2006 um 15:56
- Re: (Effekte) Einsatz von Delay
- von
muelrich
am 19. August 2006 um 18:53
- Re: (Effekte) Einsatz von Delay
- von
david s.
am 20. August 2006 um 13:21
- Re: (Effekte) Einsatz von Delay
- von
Christian G.
am 20. August 2006 um 14:55
- Re: (Effekte) Einsatz von Delay
- von
RaiF
am 20. August 2006 um 16:06
- Re: (Effekte) Einsatz von Delay
- von
Christian G.
am 20. August 2006 um 21:21
- Re: (Effekte) Einsatz von Delay
- von
Christian G.
am 20. August 2006 um 21:21
- Re: (Effekte) Einsatz von Delay
- von
RaiF
am 20. August 2006 um 16:06
- Re: (Effekte) Einsatz von Delay
- von
Christian G.
am 20. August 2006 um 14:55
- Re: (Effekte) Einsatz von Delay
- von
david s.
am 20. August 2006 um 13:21
- Re: (Effekte) Einsatz von Delay
- von
muelrich
am 19. August 2006 um 18:53
- Re: (Effekte) Einsatz von Delay
- von
david s.
am 19. August 2006 um 15:56
- Re: (Effekte) Einsatz von Delay
- von
Wonder1908
am 19. August 2006 um 10:48
- Re: (Effekte) Einsatz von Delay
- von
Kurt
am 18. August 2006 um 19:03
- Re: (Effekte) Einsatz von Delay
- von
Oli
am 17. August 2006 um 20:46
- Re: (Effekte) Einsatz von Delay
- von
RaiF
am 18. August 2006 um 08:15
- Re: (Effekte) Einsatz von Delay
- von
RaiF
am 18. August 2006 um 08:15
- Re: (Effekte) Einsatz von Delay
- von
david s.
am 18. August 2006 um 20:38
Hallo RaiF,
Tap- oder Hold-Funktion eines Digitaldelays benutzen kann, um eine zweite Rhythmusgitarre einzuspielen.
Das wird nicht einfach. Mindestvoraussetzung wäre ein Drummer, der mit Klick spielt. Und selbst dann wäre ein Delaypedal oder Looper nicht die richtige Wahl - kleinste Fehler bei der "Aufzeichnung" hätten ja drastische Folgen. Wenn ihr euch das antun wollte, solltet ihr die benötigten Spuren vorher aufzeichnen und dann per MIDI vom Notebook... irgendwie so, sehr aufwendig eben.
Ich kenne die aufgeführten Pedale nicht gut. Empfehlen kann ich das Digitech Digidelay, die TapTempo-Funktion ist allerdings bescheiden. Von Rocktron gibt's ein sehr günstiges Gerät speziell für kurze Echozeiten.
Gruß, Oli
Tap- oder Hold-Funktion eines Digitaldelays benutzen kann, um eine zweite Rhythmusgitarre einzuspielen.
Das wird nicht einfach. Mindestvoraussetzung wäre ein Drummer, der mit Klick spielt. Und selbst dann wäre ein Delaypedal oder Looper nicht die richtige Wahl - kleinste Fehler bei der "Aufzeichnung" hätten ja drastische Folgen. Wenn ihr euch das antun wollte, solltet ihr die benötigten Spuren vorher aufzeichnen und dann per MIDI vom Notebook... irgendwie so, sehr aufwendig eben.
Ich kenne die aufgeführten Pedale nicht gut. Empfehlen kann ich das Digitech Digidelay, die TapTempo-Funktion ist allerdings bescheiden. Von Rocktron gibt's ein sehr günstiges Gerät speziell für kurze Echozeiten.
Gruß, Oli
Hallo Oli
Ja, das hatte ich mir so ähnlich vorgestellt mit den Timingschwierigkeiten. Obwohl, live gehört habe ich so eine Loop-Geschichte mal bei Gary Lucas, aber der hat da allein gespielt.
Danke, Deine Antwort hat jedenfalls schon mal weiter geholfen.
Gruß
RaiF
Ja, das hatte ich mir so ähnlich vorgestellt mit den Timingschwierigkeiten. Obwohl, live gehört habe ich so eine Loop-Geschichte mal bei Gary Lucas, aber der hat da allein gespielt.
Danke, Deine Antwort hat jedenfalls schon mal weiter geholfen.
Gruß
RaiF
Hallo RaiF,
: Falls jemand was zu Boss DD-5, DD-6, Marshall Echohead einerseits oder Ibanez AD9, Electro Harmonix Memory Man sagen könnte (oder einen anderen Tipp hat), wäre das hilfreich.
Ich habe zwar das DD-5, aber ich bin selber (noch) ein absolut unerfahrener Delay-Benutzer. Daher nur soviel: das DD-5 hat DelayZeiten bis zu 2 sec. (der Vorgänger DD-3 nur 800 ms), sowie eine Hold-Funktion und als einziges Boss-Bodeneffekt-Delay die möglichkeit, ein externes Tap-Pedal anzuschließen (es muß nicht das teure von Tap-Pedal von Boss sein, ein billiges Bespeco tut es auch). Das DD-6 hat auch eine Tap-Funktion, die ist aber im Effektpedal integriert. Du mußt da also genau aufpassen (ich glaube drücken und 2 sec halten, dann 4 Tap-Drücker mitzählen), wie die Tap-Funktion zu bedienen ist ... diese Bedienung des DD-6 habe ich gehört ist besch... Zweitens soll der Sound des DD-6 gegenüber dem DD-5 deutlich schlechter sein. Beides hat mich dazu bewogen, bei eBay nach einem DD-5 zu fischen (es wird leider nicht mehr hergestellt).
Gruß
Kurt
: Falls jemand was zu Boss DD-5, DD-6, Marshall Echohead einerseits oder Ibanez AD9, Electro Harmonix Memory Man sagen könnte (oder einen anderen Tipp hat), wäre das hilfreich.
Ich habe zwar das DD-5, aber ich bin selber (noch) ein absolut unerfahrener Delay-Benutzer. Daher nur soviel: das DD-5 hat DelayZeiten bis zu 2 sec. (der Vorgänger DD-3 nur 800 ms), sowie eine Hold-Funktion und als einziges Boss-Bodeneffekt-Delay die möglichkeit, ein externes Tap-Pedal anzuschließen (es muß nicht das teure von Tap-Pedal von Boss sein, ein billiges Bespeco tut es auch). Das DD-6 hat auch eine Tap-Funktion, die ist aber im Effektpedal integriert. Du mußt da also genau aufpassen (ich glaube drücken und 2 sec halten, dann 4 Tap-Drücker mitzählen), wie die Tap-Funktion zu bedienen ist ... diese Bedienung des DD-6 habe ich gehört ist besch... Zweitens soll der Sound des DD-6 gegenüber dem DD-5 deutlich schlechter sein. Beides hat mich dazu bewogen, bei eBay nach einem DD-5 zu fischen (es wird leider nicht mehr hergestellt).
Gruß
Kurt
hallo RaiF
ich habe ein boss DD6 und bin eigentlich sehr zufrieden damit. ein slapback lässt sich problemlos damit realisieren, ob dir der sound aber gefällt ist geschmackssache und sollte von dir ausprobiert werden.
zur tap-funktion kann ich dir nicht viel sagen, da ich das delay immer an den reglern einstelle. das heisst, dass ich einige lieblingseinstellungen habe, die (vorallem im tempo) je nach song angepasst werden.
das mit der zweiten rhythmusgitarre kann ich mir aber nicht so richtig vorstellen. es gibt zwar die möglichkeit, eine kurze phrase zu loopen, doch beträgt die maximale loop-länge nur 5.2 sekunden (reicht für einiges, aber natürlich schränkt das schon stark ein).
ausserdem wird die aufnahme des loops durch drücken des fusstasters gestartet und durch späteres loslassen abgeschlossen, womit der loop auch gleich gestartet wird. das heisst, dass du genau zum ende des taktes loslassen musst, damit das ganze rhythmisch sitzt. das kann schon einige versuche mit sich bringen (und dass es denn auch genau stimmt ist eigentlich nur sehr schwer hinzubekommen, also glückssache). ich wollte diese funktion auch schon im bankkontext einsetzen, liess es aber schnell wieder bleiben, da es meinem schlagzeuger (der ohne klick spielt) eben zu ungenau war (was an meinem rhythmischen unvermögen lag, nicht am delay). für alleinige experimente, um sich zum beispiel harmonien anzuhören, 2te stimmen und so auszuprobieren oder einfach über eine kurze kadenz zu jammen ist diese funktion für mich aber gold wert.
fazit: ein gutes delay, das sicher nicht so warm wie ein analoges klingt, dafür aber jede länge von delay-zeiten bietet, die ich je benötigte. der looper ist sinnvoll, leider nichts für den live- oder band-einsatz (speichern lässt sich damit eben auch nichts). leider auch nicht ganz billig, aber ein gutes delay ist das ja nie...
in der hoffnung dir geholfen zu haben
david
p.s. für 2te gitarren wären die looper von boss oder der digitech jamman vielleicht sinnvoller. die haben auch die option, fertige loops zu speichern.
Hallo David
Auch Dir und Kurt Dank für die Antworten. Ich kann vielleicht demnächst das Boss Delay eines Bekannten mal länger antesten. Letzten Endes wird wohl der Höhreindruck den Ausschlag geben.
Das mit dem Loopen war halt eine Idee, hatte ich mir auch so vorgestellt wie von Dir beschrieben.
Eine Frage vielleicht noch: Wofür braucht man längere Delayzeiten größer 300 Millisekunden?
Gruß
RaiF
Auch Dir und Kurt Dank für die Antworten. Ich kann vielleicht demnächst das Boss Delay eines Bekannten mal länger antesten. Letzten Endes wird wohl der Höhreindruck den Ausschlag geben.
Das mit dem Loopen war halt eine Idee, hatte ich mir auch so vorgestellt wie von Dir beschrieben.
Eine Frage vielleicht noch: Wofür braucht man längere Delayzeiten größer 300 Millisekunden?
Gruß
RaiF
:
: p.s. für 2te gitarren wären die looper von boss oder der digitech jamman vielleicht sinnvoller. die haben auch die option, fertige loops zu speichern.
Wobei mir doch gleich wieder ein Video in den Sinn kommt...
Jamman Live Demo (YouTube)
Gruß
Wonder
Wenn das Delay, das du dir ausleihen kannst ein DD-6 ist, dann probier doch die loopfunktion trotzdem aus, wäre doch schade diese idee zu verwerfen, nur weil ein komischer kerl in einem forum geschrieben hat, das er das für ungeeignet hält ;-).
der sound muss entscheiden, völlig klar. und natürlich die einstellmöglichkeiten. wobei da eigentlich fast alle delays für gewöhnliche anwendungen reichen (um deine frage zu beantworten: ich habe noch nie (ausser rein experimentell zum ausprobieren und meinem spieltrieb nachzugeben) delay-zeiten von 300 ms gebraucht).
ich hoffe, du wird fündig
lg
david
.... ich habe noch nie ... delay-zeiten von 300 ms gebraucht ...
So ist das Leben, ich brauche sowas andauernd....*GRINS*
Liebe Grüße
Uli
So ist das Leben, ich brauche sowas andauernd....*GRINS*
Liebe Grüße
Uli
"ich habe noch nie ... delay-zeiten von 300 ms gebraucht"
"So ist das Leben, ich brauche sowas andauernd....*GRINS*"
oops, da ist mir doch glatt eine null durch die lappen gegangen. ich habe 3000 ms gelesen und entsprechend auf diese zahl geantwortet. haben mir meine augen einen streich gespielt, da das dd6 bis über 5000 ms delay drauf hat, dachte ich, dass du dich darauf beziehst.
bitte um verzeihung ...
nochmals zur frage: halt überall, wo es dir sinnvoll erscheint. (dumme antwort, weiss ich auch, aber was besseres kann ich hier echt nicht zu schreiben, ist halt individuell unterschiedlich ;-))
liebe grüsse
david
"So ist das Leben, ich brauche sowas andauernd....*GRINS*"
oops, da ist mir doch glatt eine null durch die lappen gegangen. ich habe 3000 ms gelesen und entsprechend auf diese zahl geantwortet. haben mir meine augen einen streich gespielt, da das dd6 bis über 5000 ms delay drauf hat, dachte ich, dass du dich darauf beziehst.
bitte um verzeihung ...
nochmals zur frage: halt überall, wo es dir sinnvoll erscheint. (dumme antwort, weiss ich auch, aber was besseres kann ich hier echt nicht zu schreiben, ist halt individuell unterschiedlich ;-))
liebe grüsse
david
Hi Leute,
Also ich habe den Digital Delay Modeler von Digitech, der ist wirklich astrein. Seid dem ich so viel David Gilmour Sachen spiele setze ich den auch sehr oft ein. Grade z.b. bei Run Like Hell. Ich habe eine Delay Zeit von 375ms das ist astrein. Manchmal Variiere ich mit dem Wet/Dry regler aber ansonsten ist das Fix. Das Teil ist wirklich top.
grüße
Also ich habe den Digital Delay Modeler von Digitech, der ist wirklich astrein. Seid dem ich so viel David Gilmour Sachen spiele setze ich den auch sehr oft ein. Grade z.b. bei Run Like Hell. Ich habe eine Delay Zeit von 375ms das ist astrein. Manchmal Variiere ich mit dem Wet/Dry regler aber ansonsten ist das Fix. Das Teil ist wirklich top.
grüße
Hallo
Gut zu wissen, Run Like Hell wäre für mich ein Referenzstück.
Die 300ms sind die Obergrenze vom Ibanez AD-9, daher die Frage. Scheint wohl etwas wenig zu sein.
Gruß
RaiF
Gut zu wissen, Run Like Hell wäre für mich ein Referenzstück.
Die 300ms sind die Obergrenze vom Ibanez AD-9, daher die Frage. Scheint wohl etwas wenig zu sein.
Gruß
RaiF
Hey
Also wie gesagt, ich empfehle dir das Digital Delay von Digitech. Dieses graue. Da kannst du verschiedene Delay Typen einstellen. von 10-250ms,250-500ms,500ms-1s, 1s-5s, Echo, Reverse und Tap Delay. Das Din g kostet neu um die 60 .
grüße
Also wie gesagt, ich empfehle dir das Digital Delay von Digitech. Dieses graue. Da kannst du verschiedene Delay Typen einstellen. von 10-250ms,250-500ms,500ms-1s, 1s-5s, Echo, Reverse und Tap Delay. Das Din g kostet neu um die 60 .
grüße