Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Midi) Recording

An alle, die ein paar Tipps auf Lager haben ...


Ich verfolge mit größtem Interesse alles, was ihr bereits hinsichtlich Außenjams und Sessions gemacht habt ...

Was das Recording angeht, bin ich totaler Laie, brauche allerdings allmählich etwas feedback, was mein Spielen betrifft. Da es wunderschön zu sein scheint (ich sage das so, weil ich es noch nie gemacht habe), Eigenes zu produzieren und sich das Ganze dann anzuhören, zu verändern (oder auch nicht), Neues auszuprobieren, wende ich mich an euch, um zu erfahren, was ich da benötige.

Ich besitze 3 Gitarren und 2 Fender Tube Amps (BDV und DRRI), die ich dafür wohl nicht verwenden kann! An Effekten habe ich nur den TS9 und den Tonebone Classic, der aber - soviel ich weiß - auch nicht midi-fähig ist. Brauche ich da sowas wie den Womanizer oder das Vox Tonelab??
Ich habe einen PC mit Windows XP Betriebssystem ... und jetzt?? Über Software habe ich bei dem einen oder anderen etwas von Cubase gelesen, bin mir aber nicht sicher, ob das für den Einsteiger das Richtige ist, weil ich auch nicht weiß, wie man damit umgeht ??

Was meint ihr, was wäre das richtige Einsteiger-Kit für mich??

Danke im voraus für's Aufklären ... (Es scheint, ich muss viel Geld ausgeben, oder?)

Roger

Re: (Midi) Recording



Lieber Roger,


: Ich besitze 3 Gitarren und 2 Fender Tube Amps (BDV und DRRI), die ich dafür wohl nicht verwenden kann! An Effekten habe ich nur den TS9 und den Tonebone Classic, der aber - soviel ich weiß - auch nicht midi-fähig ist. Brauche ich da sowas wie den Womanizer oder das Vox Tonelab??

Gitarren, die du nicht verwenden kannst ....? Axo, die Amps. Also, wenn du Gitarren aufnehmen willst, brauchst du überhaupt kein Midi. Nur einen Eingang in deine Soundkarte, vielleicht ein kleines Mischpult, und, je nach Tonquelle, ein Mikro. So mach ich das auch.

Was anderes wäre natürlich, wenn du mit Drumprogramming, kb etc. arbeiten wollen würdest, aber so habe ich dich nicht verstanden.


: Was meint ihr, was wäre das richtige Einsteiger-Kit für mich??

Also wenn du "audacity" ins Archiv eingibst, kriegst du einige warme Empfehlungen mit link und allem pipapo. Ich kenn das Programm nicht, aber wenn Mathias sagt, es sei brauchbar, gehe ich mal davon aus, das dem so ist. Ich arbeite mit Logic, aber das ist wohl eher nichts für Einsteiger.


: ... (Es scheint, ich muss viel Geld ausgeben, oder?)

Ich glaube eigentlich nicht.

Gruß,

Michael

Re: (Midi) Recording

: Gitarren, die du nicht verwenden kannst ....? Axo, die Amps. Also, wenn du Gitarren aufnehmen willst, brauchst du überhaupt kein Midi. Nur einen Eingang in deine Soundkarte, vielleicht ein kleines Mischpult, und, je nach Tonquelle, ein Mikro. So mach ich das auch.

Danke Michael,

Natürlich brauche ich meine Gitarren, das "Pfeifen auf dem letzten Loch" - das kann ich so ohne alles ... :-)

Das mikro muss aber ein Gutes sein, oder?? Kann ich dann auch vom Amp abnehmen??

Roger

Re: (Midi) Recording


Lieber Roger,


: Das mikro muss aber ein Gutes sein, oder?? Kann ich dann auch vom Amp abnehmen??

Ja, natürlich vom Amp, das ist ja der Witz am Mikro. Oder du kaufst dir einen *izer, dann sparst du das Mikro. Ist Geschmackssache: Ich mach inzwischen alles mit Demonizer, weil es ein cooles Gerät ist und man kein Gefrickel mit Mikroposition, Kabeln etc. hat. Außerdem geht es über Kopfhörer (im Nebenzimmer schnarcht der Nachwuchs). Wenn es aber richtig, richtig, richtig gut klingen soll, kommst du mit einem guten - nein: am besten zwei guten - Mikros wesentlich weiter. Aber das heißt dann auch: aufdrehen, bis die Endstufe "hallo" sagt, mehrere Speaker etc. Du siehst schon: Für einen Aussenjam hoffnungslos überdimensioniert. Kauf dir einen *izer oder ein mittelprächtiges Mikro (SM 58 mit abgeschraubter Kappe), damit geht schon eine ganze Menge.

Herzliche Grüße,

Michael

Re: (Midi) Recording

Hallo Roger,
Geld ausgeben... nicht unbedingt.
Meine Außenjamms sind z.B. mit einem POD, oder mit einem VAMP und erst die letzten mit dem Womanizer aufgenommen.
Direkt in die Soundkarte des Rechners, was nicht optimal ist, aber schon geht.
Für besseren Sound sollte es dann eine wirklich excellente Karte sein, gerne auch USB - kostet so um 200€.
Kann, aber muss nicht sein.
Aufnehmen: Cubasis VST, Kristal... alles Zeug was es überall gibt für kleines, oder gar kein Geld.
Effekte - gibt es zu Hauf als Plug Ins für die o.g. Programme for free im Netz - Filter, Tubecompressoren, Delay, Reverb... was immer man braucht.... alles zu haben.

Also zählen wir zusammen: POD II oder VAMP: max 100€ für den POD bei Ebay oder weniger für den VAMP. ODer eben mehr für Womanizer oder Demonizer.
Hier allerdings Vorsicht:
Die *nizer brauchen doch eine intensive BEschäftigung bis man einen wirklich guten Sound aus ihnen heraus bekommt.
Mancher hier war schon recht schnell etwas enttäuscht, weil´s eben nicht Plug and Play wie bei POD und Co geht.
Oder ein Micro vor den Dlx Reverb mit einem Tubescreamer davor....Als Micro würde ich ein Sennheiser E609 oder 906 vorschlagen. Aufstellungsunkritisch und es klingt gut.
Kostet allerdings auch ein paar Euro.
Alles das kann man direkt in die Soundkarte des Rechners stöpseln, oder eben eine externe, gute Karte anschaffen, was in Sachen Dynamik, minimiertem Rauschen und Sound einiges bringt.

Minimal also Ausgaben von 50/60€ für einen used VAMP.... maximal von 500€ für Soundkarte und *nizer.
Mehr braucht´s nicht.

Grüße
MIKE

Re: (Midi) Recording

Hi,

um die Gitarre aufzunehmen reicht es völlig über Deinen Verstärker mit Zimmerlautstärke zu spielen und ein Mikro davor zu stellen.
Im Prinzip tut es auch ein billiges dynamisches Mikro, denn ich bin der Meinung, daß es mehr auf die richtige Position des Mikros ankommt, als auf das Mikro selbst.
Wenn Du noch kein Mikro besitzt, dann würde ich mir gleich eines zulegen, was Du auch noch für andere Zwecke verwenden kannst, also evtl. für Gesang oder Liveabnahme des Verstärkers auf der Bühne.
Mit einem SM58 liegst Du z. B. nicht verkehrt (obwohl es sicherlich in dieser Preisklasse noch bessere gibt - aber ich kann Dir keines nennen)

An Deinem PC benötigst Du eine Soundkarte und ein Recordingprogramm. Einige hier benutzen wohl das Programm "kristal" (ich denke es ist free oder shareware) - durchsuche am besten mal das Archiv.

Viele Grüße

Dan



Re: (Midi) Recording


Hi, ihr Lieben,

erst einmal "Danke" für die schnellen und hilfreichen Erläuterungen. Bin jetzt ein wenig schlauer, aber das muß in meinem Alter auch wieder häppchenweise geschehen, sonst ...

Habe mir audacity und reaper runtergeladen, aber mit den plug-ins bei audacity klappt es nicht. Den VST-enabler habe ich, aber wie komme ich an die plug-ins, ohne mich durch den ganzen Wust durchzublättern (wobei ich noch nicht mal weiß, was Was ist)???

Bin das ganze Archiv unter audacity durchgegangen, aber wahrscheinlich waren die anderen schlauer als ich - keine Frage wie meine!

Gruß und Hilfeeeeeee!!!!

Roger

Re: (Midi) Recording

Tach Roger,
schön das du diesen Threat aufgemacht hast, da kann ich mir das sparen, und schön fleissig mitlesen, wenn du mich lässt;-)

Ich habe nämlich:
a) das gleiche Problem wie du
und
b) ebenfalls keinen blassen Schimmer


: Gruß und Hilfeeeeeee!!!!
:


Da schließ ich mich doch glatt an.

ne schöne Jrooß

Peter


Re: (Midi) Recording

: Tach Roger,
: schön das du diesen Threat aufgemacht hast, da kann ich mir das sparen, und schön fleissig mitlesen, wenn du mich lässt;-)


Tach Peter,

natürlich bist du willkommen ... ich dachte zwar, ich bin der Einzige, der noch nicht auf dem Laufenden ist ... schön zu hören, dass nicht (You'll never walk alone!)

Ich bin jetzt soweit, dass ich dann heute noch zum Media-Markt oder zu 'nem anderen shop gehe und mir das eine oder andere Kabel wohl zulegen muss, auf dass ich die Verbindung mal herstellen kann ... sonst wird das nix !!

Gruß
Roger

Re: (Midi) Recording



Lieber Roger, lieber Peter,

ich habe eure Frage vielleicht nicht 100%ig verstanden, aber wenn ihr vst-freeware sucht, dann gibts im Archiv schon den einen oder anderen Hinweis. Eine kurze Suche ("vst plugin") hat mich zum Beispiel hierhin geführt:

http://www.aussensaiter.de/forum/messages/84/84484.html

Ansonsten bin ich wahrscheinlich nicht ganz der richtige Ansprechparner, meine VSTs stammen für teures Geld aus dem Musikgeschäft, und ich kenne audacity nicht. Bei Logic zumindest haut man die Dateien in den vst-Ordner hinein, und den Rest macht das Programm von alleine.

Sonntägliche Grüße,

Michael


NP: Jacuzzi, alle Lieder der nächsten CD, die am kommenden WoE zum Mastern geht.

Re: (Midi) Recording

Hallo Michael,

: NP: Jacuzzi, alle Lieder der nächsten CD, die am kommenden WoE zum Mastern geht.
nach Fertigstellung des Tonträgers machst du ja wohl hier darauf aufmerksam, oder? Ich bereite dann nämlich schonmal die Bestellung vor!

Schönen Sonntag,
Andreas


Re: (Midi) Recording



Lieber Andreas,

: nach Fertigstellung des Tonträgers machst du ja wohl hier darauf aufmerksam, oder?

Na, was glaubst du denn. Immerhin bin ich so aufgeregt, dass ich hier ja schon vor Fertigstellung dauernd davon erzähle, weil ich kaum an mich halten kann. Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie das erst danach wird .....

Grüße aus Pre-Master-Land

Michael