Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Sonstiges) Amp-Kits von Weber

Hallo alle zusammen,
ich hoffe, Ihr habt die Weihnachstfeiertage gut überstanden und viele Gitarren geschenkt bekommen;-)
Ich hätte da eine Frage an Euch:
Hat jemand von Euch schonmal ein Amp-Kit von Weber bestellt und zusammengebaut? Die Preise sind ja im Vergleich zu anderen Kits (z.B. vom TAD) und vor allem zu den fertigen Amps (z.B. Tweed Twin von 7ender, Cornell etc.) ein Witz. Vatter könnte das Teil zusammenlöten.
Denn so ein Tweed Twin reizt mich schon extrem...;-)
Besten Dank und viele Grüße,
Christian

Re: (Sonstiges) Amp-Kits von Weber

Hi Christian,
weder bestellt noch zusammengebaut, aber schon einen gehört.
Das war zwar kein Tweedamp sondern ein 18Watt Kit, aber das Ding klang erstklassig.
Und wenn Du bei Ebay.com mal Weber unter Musikintrumenten eintippst, dann wirst Du viele Amps finden die aus Weberkomponenten zusammengebaut sind und erstklassige Kritiker haben.
Die Caps und Trafos die er verwendet haben durchweg einen guten Ruf und die Speaker sind eh außer Frage.

Grüße
MIKE

Re: (Sonstiges) Amp-Kits von Weber

Hallo,

ich habe gerade zwei Kits von Weber bestellt und zwar den Marshall 18 Watt 1974 Clone mit Ceramic 1230-55 Speaker und dieses separate Hall/Vibrato Teil, welches früher von Fender gebaut und auch wieder als Reissue erhältlich ist. Die elektronischen und mechanischen Komponenten habe ich bereits erhalten. Cabinet und Speaker kommen noch. Da Weber die Teile also getrennt versendet, kommen erhebliche Versandkosten (Fedex) dazu.

Darauf gekommen bin ich, weil ich von Mission-Amps einen Tweed Deluxe 5E3 Bausatz zusammengelötet habe. Dieser Amp klingt fantastisch mit einer wunderbaren weichen Endstufenzerrung. Allerdings haben die Kits von Mission-Amps auch nur die allerfeinsten Komponenten. Bei Weber sehen die Teile schon reichlich billiger aus, alles aus China.

Aber wir wollen mal abwarten bis die Dinger zusammengebaut sind und uns dann ein abschliessendes Urteil erlauben. Im Preis sind die Weber Kits jedenfall unschlagbar.

Übrigens solltest Du Dich ruhig selbst ans Basteln rantrauen. Ich hatte auch nur ein bestimmtes Grundwissen und hatte vorher nie sowas selbst gebaut. Der Tweed Deluxe funktionierte jedenfalls auf Anhieb.

Grüße
Michael

Re: (Sonstiges) Amp-Kits von Weber

Hi,
das hört sich ja schon sehr gut an! Wie hast Du bezahlt, und vor allem: wieviel hat der Versand gekostet? Werden Cabinet und Speaker immer getrennt vom anderen Kram versandt? Oder waren die Teile nur momentan nicht auf Lager?
Sind die Komponenten von Weber wirklich so billig? Ich meine gut, die Teile vom TAD sind mit Sicherheit besser, aber da kosten die Bausätze gleich das Doppelte. Man könnte ja überlegen, die Caps und Widerstände in den entsprechenden Werten von besseren Herstellern nachzukaufen, Röhren werden sowieso getauscht. Aber ich denke mal, die Trafos werden wohl überall die gleichen sein, oder nicht?

Ich würde liebend gerne selber basteln, aber ich hab ja noch überhaupt niemals gelötet. Und bevor ich da dann kalte Lötstellen bekomme, lass ich das lieber meinen Vater machen (der sich auch schon dafür angeboten hat:-)), der täglich quasi nichts anderes als Löten macht.

Bitte melde Dich doch mal, wenn Du die Kits fertig zusammengebastelt hast, wäre echt super!
Viele Grüße
Christian

Re: (Sonstiges) Amp-Kits von Weber

Hallo Mike,
hattest Du den Eindruck, dass das 18W-Kits genauso klang, wie der ReIssue von Marshall? Wäre natürlich traumhaft!
Ich hatte ja auch überlegt, mal so ein Kit vom TAD zu kaufen, aber die sind so schweinemäßig teuer... Und der Knüller: Man muss sogar noch die Speaker dazukaufen! Da ich sowieso Weber haben wollte, bietet sich es dann auch an, gleich bei Weber auch das Kit zu bestellen.
Viele Grüße
Christian

Re: (Sonstiges) Amp-Kits von Weber

Hallo,

das hört sich ja schon sehr gut an! Wie hast Du bezahlt, und vor allem: wieviel hat der Versand gekostet? Werden Cabinet und Speaker immer getrennt vom anderen Kram versandt? Oder waren die Teile nur momentan nicht auf Lager?

Ich habe noch Lautsprecher separat bestellt und die Versandkosten sind sehr happig. Jedenfall war das früher bei Weber preiswerter gewesen und ich habe mich auch höflich beschwert, was aber nix genützt hat. Den genauen Preis bekommst Du aber, wenn Du Weber anmailst und ihn direkt für dein Kit fragst.

Anscheinend kommt er mit dem Bau der Gehäuse nicht nach und versendet diese separat.

Wie gesagt die Teile sehen schon billig aus, auch die Trafos. Da gibt es mit Sicherheit Qualitätsunterschiede, aber wir wollen mal abwarten wie das Ding nachher klingt. Da seine Speaker aber auf jeden Fall sehr gut sind, vertraue ich dem Ganzen ersteinmal. Bin auch mal auf die Gehäuse gespannt, wie die so verarbeitet sind. Die Verarbeitung des Tweed Deluxe Gehäuses von Mission-Amps war jedenfall Note 1.

Wie gesagt, Du kannst bei dem Preis bei Weber eigentlich nichts falsch machen.

Mit dem Bauen wird's aber noch dauern.

Grüße
Michael

Re: (Sonstiges) Amp-Kits von Weber

Servus Michael,

wollte nur sagen das der 5E3 alive ist. Ich hab zwar noch ein paar Störgeräusche (hört sich an als ob ein Handy in der Nähe liegen würde) und B+ ist mit 380V etwas hoch aber er tönt. Genaueres kann ich sagen wenn ich den Speaker in nem Cabinet hab, momentan klingts noch etwas blechern...
Werd mich die nächsten Tage mal durchs Lead dressing arbeiten, ein erstes Testen zeigt viel Einfluß der Verkabelung an V1 auf das Störgeräusch. Leider hab ich die Messingplatte nicht die bei dem Mission dabei ist, ich hab mir momentan mit nem dicken Bussbar quer über die Potis beholfen aber das scheint nicht optimal zu sein...

Gruß
Stefan