Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Anfänger-Gitarren

Hallo zusammen!

Schon seit einiger Zeit gibt es bei ebay ein wenigstens preislich sehr interessantes Angebot für Anfänger: Keiper-Gitarren. Irgendwie hängt da ein Laden Musicseller 24 oder so mit drin. Leider gibt unser Archiv nicht so sehr viel her.

Hat schonmal jemand so eine Keiper in der Hand gehabt und möchte berichten?

Gruß

erniecaster

Re: Anfänger-Gitarren

Hallo Ernie,

zu Keiper E-Gitarren kann ich nichts sagen! Aber eine akustische hatte ich schon mal in der Hand!

Vorsichtig formuliert: Nicht billig sondern "billigst"!
Miese Verarbeitung, billigste Materialien! Von Klang ganz zu schweigen! Die billigsten Kaufhausklampfen waren besser!
Ich würde dringendst davon abraten!
Einem Anfänger ein solches Gerät in die Hand zu drücken hieße ihn vom Gitarrenspielen abhalten zu wollen!

Gruß Waufel

Re: Anfänger-Gitarren

Hallo ernie,
bisher kenne ich nur die Bewertungen von Harmony central, und die machen mich zumindest sehr vorsichtig.
Es gibt zu einer gazen Menge Modelle Kommentare, die alle nach dem gleichen Muster gestrickt sind, a lá "Ich spiele schon diverse Jahre, habe eine Pre-CBS Strat und eine Vintage-Paula, habe mir die Keiper bestellt und nach einem bißchen Schrauben an der Halsschraube mit dem beigelegten Werkzeug ist das ein Player, der locker mit allen meinen Guitarren mithalten kann..."
Wertungen im oberen Bereich.
Ich weiß nicht, ob das stinkt, aber es riecht zumindest eigenartig...
Gruß,
woody

Re: Anfänger-Gitarren

:
: Hat schonmal jemand so eine Keiper in der Hand gehabt und möchte berichten?
:

Nö!
Soll heissen, würde ja berichten, doch hab sowas noch nie in der Hand gehalten und manchmal treffe ich ja auch nicht die richtige "Wortwahl". ;-))

(Danke für die Tipps an anderer Stelle)
und Grüße vom Alten Niederrheiner. ;-)





Re: Anfänger-Gitarren

Hallo nochmal.

Sodele, wer suchet, der wird finden.

Der Geschäftsführer von Musicseller24 heißt Thomas Keiper. Offensichtlich also eine Hausmarke, wie Thomann und MusikProduktiv das auch machen. Das ist okay, bedeutet aber eine geringe Bekanntheit und eine geringe Verbreitung - schlecht für einen Wiederverkaufswert. Das können wir aber bei dem niedrigen Preis vernachlässigen, denke ich.

Bei der angebotenen Strat und der Tele sieht man durch das Sunburst sehr gut die mehrteiligen Bodies. Mehrteilig bedeutet nicht gleich schlecht, nur billiger in der Herstellung. Hier sieht es aber auch noch so aus, dass die Stücke sehr unterschiedlich gemasert sind - sehr lieblose Holzauswahl.

Dann diese Texte! Bei der Les Paul schreibt der Mensch: Diese bewährte E-Gitarre wird sehr gerne in vielen Bands gespielt und hat so manchem Gitarristen zu seinem Erfolg in der Musikszene verholfen! Auch die legendären Beatles spielten gerne auf so einer. Nun sind die Beatles nicht gerade für eine Les Paul bekannt, sicher ist aber, dass die Jungs nicht auf einer Keiper gespielt haben. Das ist schlicht die Unwahrheit. Aber Thomas Keiper nimmt es da nicht so genau. Eine Flying V bietet er an. So eine wird angeblich gerne von Metallica gespielt, schreibt er. Puuuh, war das nicht eine Explorer? Mir war so. Und es war keine Keiper. Das Wort "Kopie" kommt so gut wie nie vor.

Interessant sind Angaben wie einmal "Rosenholz" (falsche Übersetzung von rosewood = Palisander) und dann wieder "Palisanderholz". Mal steht da "massive Erle" oder "massives Mahagoniholz", dann wieder nur "Ahorn". Ist das dann nicht massiv? "Anordnung Tonabnehmer: Hals, Mitte, Unten." Wow.

Das wirkt auf mich nicht vertrauenserweckend, ganz ehrlich.

Dazu kommen die viel zu niedrigen Preise. In Europa kann man so billig nicht bauen, ich vermute mal China als Herstellerland. Dazu kommen Transport, der Verdienst für den Händler etc. Wieviel kann der echte Hersteller wohl bekommen? Wie gut wird also das verwendete Material sein? In einem fairen Handel ist ein Musikinstrument für dieses Geld nicht zu bauen, denke ich. Sicher ist auch, dass die Gitarren kaum richtig eingestellt sein können, das dauert zu lange.

Nein, ich habe noch keine Keiper in der Hand gehabt. Nach den Informationen, die ich aus dem Netz ziehen kann und meinen eigenen Erfahrungen würde ich die Finger davon lassen.

Gruß

erniecaster

Re: Anfänger-Gitarren

3. Hallo!

Ein intensiver Blick auf die Bewertungen bei ebay lohnt sich. Es erscheinen immer die selben Kunden. Diese Kunden haben wiederun nur Bewertungen von musicseller24. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Das sieht so aus, als würde Thomas Keiper die Preise hochtreiben (lassen). Ich kann mich hier irren, es weckt aber nicht mein Vertrauen.

Keine Ahnung, wie gut Keiper-Gitarren sind. Aber bei diesem Anbieter würde ich nichts kaufen.

Gruß

erniecaster

Keiper - JustIn - J.J.

Moin moin,

ich vermute mal ganz stark, dass es die "Keiper-Gitarren" auch unter dem Namen "JustIn" gibt, welche die Hausmarke von Sound&Drumland ist.

Da man ja die China-Gitarren, die es auch bei Ebay gibt, in großen Stückzahlen ordern und dann mit einem beliebigen Namen versehen lassen kann, und es dort teilweise diegleichen Gitarren wie bei Musicseller24(Ebay) gibt, wäre das nur logisch...

Wer also einen S&D in der Nähe hat (nur in Hamburg oder Berlin), sollte lieber die Gitarren erstmal vor Ort testen, zumal die bei einem Gitarrenladen ja auch eingestellt werden...vielleicht lohnt es sich ja tatsächlich...

beste Grüße,

sepfms

Re: Keiper - JustIn - J.J.

Tach Sepfms,

: ich vermute mal ganz stark, dass es die "Keiper-Gitarren" auch unter dem Namen "JustIn" gibt, welche die Hausmarke von Sound&Drumland ist.

Ich hab mir mal die Zeit genommen und im Netz ein paar Keiper mit JustIn verglichen. Diese Blackburst-Paula scheint tatsächlich vom selben Hersteller zu sein (auch wenn die Keiper angeblich einen Mahagoni-Korpus haben soll - die JustIn einen aus Erle - was ich für wahrscheinlicher halte.)

Die Strats jedoch unterscheiden sich extrem. Die Keiper weist eine Kopfplatte in Originalform auf (und sieht auch sonst richtig lecker aus). Über die Kopfplatte der JustIn dagegen würde Friedlieb wahrscheinlich eine Socke ziehen.

: Wer also einen S&D in der Nähe hat (nur in Hamburg oder Berlin), sollte lieber die Gitarren erstmal vor Ort testen, zumal die bei einem Gitarrenladen ja auch eingestellt werden...

Da habe ich so meine Zweifel. Die 4 Gitarren, die ich bislang bei S&D gekauft habe, waren allesamt nicht sonderlich sorgfältig eingestellt (und waren außerdem einen halbton zu tief gestimmt - sowas spielt sich dann im Laden natürlich sehr leicht und angenehm). Bei Low-Budget-Gitarren kann man das wohl erst recht nicht erwarten. Andererseits ist die Einstellung ja auch Geschmackssache.

Gruß Falk

Re: Keiper - JustIn - J.J.

Hi falk,

nachdem S&D, Amptown und MusiShop eine Allianz gebildet haben (wahrscheinlich um den Großen Verkloppern zumindest ein bischen die Stirn bieten zu können) gibts das JustIn Zeugs auch in MUC.
Ich hab da ne Strat (naja) und ne LesPaul (ohlala) mal in der Hand gehabt, die Paula war eindeutig besser verarbeitet und klang auch besser. Ich würde darauf tippen das die beiden Klampfen zwar wohl beide aus China aber nicht vom selben Hersteller kommen...

just my 2c
Stefan