Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) LehrMaterial - Country

Guckuck !!!

Wie Ihr ja nach meinen letzten Threads wißt, beschäftige ich mich viel mit country guitar playing und besides playing auch mit Sounds dessolchen !
Ganz nebenbei möchte ich mal Doug Seven erwähnen, der eine DVD herausgebracht hat, die nicht ganz so professionell aufgenommen wurde, aber 10 geile Country-Licks beinhaltet.
Doug beherrscht gerade dieses Country guitar playing in the style of Albert Lee, Brent Mason and so on ... vorzüglich.


All diese Licks nutzen aber nix wenn man nicht weiß wie man sie in entsprechendem Kontext zu nutzen weiss !

Weiß jemand um entsprechende Literatur ? Oder hat darüber hinaus noch einen Tip parat !? Bin für ALLES dankbar.


Schöne Grüße


HaPe

Re: (Gitarre) LehrMaterial - Country

servus hape,

bin z.zt. auch auf der suche nach material zum thema danny gatton & co. schau doch mal hier: http://tinpan.fortunecity.com/melody/73/tab.html
unter teil VI hat der typ einige licks aufgenommen und (in tab) notiert. was haelst du davon?

hast du inzwischen mehr gefunden?

gruss,
drZ

Re: (Gitarre) LehrMaterial - Country

Hallo HaPe,

muß es unbedingt Literatur sein?
Für mich wäre es der leichtere Weg die Alben von Albert Lee, Brent Mason usw. anzuhören und so ein Gefühl dafür zu bekommen, wo und wie die Meister ihre Licks anwenden.
Der nächste Schritt wäre dann erstmal die gelernten Licks zur Platte dazuzuspielen.
Wenn Du das schließlich draufhast, kannst Du versuchen einen eigenen Mix Deiner bevorzugten Stilelemente zusammenstellen.
So würde ich vorgehen.

Viele Grüße
Dan


Re: (Gitarre) LehrMaterial - Country

Moin Dan -

: Für mich wäre es der leichtere Weg die Alben von Albert Lee, Brent Mason usw. anzuhören und so ein Gefühl dafür zu bekommen, wo und wie die Meister ihre Licks anwenden.

guter Tipp, den ich gern ergänzen würde. Gerade bei Albert Lee fällt mir immer wieder auf was für ein großartiger Sideman er sein kann. Das gilt auch für viele andere aus der Country Pickin' Fraktion. Soloalben verkommen oft zu Kabinettsstückchen mit Meisterbrief, aber wenig Songs ansich (was im Country imho die Essenz des Kuchens ist). Als Begleitmusiker hingegen schätze ich das Gitarrespiel von Albert Lee sehr. Hör dir zB mal Lee bei den Hot Band Aufnahmen für Emmylou Harris an.

Gruss und so ...
Boogie

PS. Heute wäre Elvis 71 geworden. Zeit mal wieder die alten Sun Records Aufnahmen mit Scotty Moore zu hören. Der Mann gehört zu den ganz, ganz, ganz, ganz Großen, die man gehört haben m_u_s_s um sich Country Licks at it's best einzuverleiben.

Re: (Gitarre) LehrMaterial - Country

Mojn,

guter Tipp, den ich gern ergänzen würde. Gerade bei Albert Lee fällt mir immer wieder auf was für ein großartiger Sideman er sein kann. Das gilt auch für viele andere aus der Country Pickin' Fraktion. Soloalben verkommen oft zu Kabinettsstückchen mit Meisterbrief, aber wenig Songs ansich (was im Country imho die Essenz des Kuchens ist). Als Begleitmusiker hingegen schätze ich das Gitarrespiel von Albert Lee sehr. Hör dir zB mal Lee bei den Hot Band Aufnahmen für Emmylou Harris an.

Agree, aber lohnend sind die beiden ersten Solos von Albert, Hidin und A.L., wo er zeigt, was er kann, ohne gleich den ganzen Sack auszukippen. Sollte man haben, sie sind jetzt auf einer CD wiederveröffentlicht worden.
Einzige Einschränkung: Wenn er doch bloß die Finger vom Klavier lassen könnte ...

ne schöne Jrooß, Mathias

Re: (Gitarre) LehrMaterial - Country

hallo dan,

: muß es unbedingt Literatur sein?
: Für mich wäre es der leichtere Weg die Alben von Albert Lee, Brent Mason usw. anzuhören und so ein Gefühl dafür zu bekommen, wo und wie die Meister ihre Licks anwenden.
: Der nächste Schritt wäre dann erstmal die gelernten Licks zur Platte dazuzuspielen.

ein edler gedanke .. und ich stimm dir zu, im prinzip ist das der einzig richtige weg -- normalerweise. aber: speziell bei diesem style geht es (fuer mich zumindest) vor allem um technische spielereien. brent mason zum beispiel. das eindrucksvolle sind doch nicht die single note lines (die sind eher langweilig, find ich), sondern die perkussiven double-stop parts. das ist aber etwas sehr gitarristisch/technisches, und sowas ist schwierig rauszuhoeren. ich bin mir z.b. oft nicht sicher, ob er jetzt offene saiten benutzt oder nicht, welche noten er mit finger oder daumenpick spielt, usw.

deshalb denk ich in diesem fall waere es in der tat sehr hilfreich, wenn man den leuten auf die *fingner* schauen koennte ... deshalb: literatur.

was meint ihr?

--drZ