Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) Üben ohne Gitarre

Hi zusammen.

Ich hab im Moment ziemlich viel Zeit, ohne jedoch die Möglichkeit eine Gitarre bei mir zu haben.

Die Frage:

Bitte postet mir mal alle möglichen Übungen (Fingerübungen, ...) die ihr kennt, die man ohne Gitarre durchführen kann und die nützlich sein könnten.

Ausserdem hab ich mal von einem "Übungsgitarrenhals" gehört, also nur ein Teil vom Hals mit Saiten. Ich kann das allerdings leider nicht finden. Hat von euch jemand Erfahrungen damit bzw. kennt jemand links zu Seiten mit solchen Angeboten/Beschreibungen.

Besten Dank schonmal.

Re: (Gitarre) Üben ohne Gitarre

Hi,

Bitte postet mir mal alle möglichen Übungen (Fingerübungen, ...) die ihr kennt, die man ohne Gitarre durchführen kann und die nützlich sein könnten.

ich habe idR einen Impander (diese Zusammendrückdinger) in der Jackentasche. Wenn man dicke Saiten spielt, gelingen wohlklingende Bendings nur Kraftüberschuss. Das Gleiche gilt für den Zusatnd der Fingerkuppen: bloß nicht aufweichen lassen, je dicker und widerstandsfähiger die Hornhaut desto besser, egal wie du das hinkriegst. Hammering-artige Fingerbewegungen gehen zur Not auch mit der Hand am Lenkrad.
Ich muss zugeben, dass ich mich mitunter dabei ertappe, wie ich gedankenverloren meine Lieblings-Sololicks "trocken" spiele, also mit der linken Hand in der Jackentasche oder so.

Dieses Stück besaiteter Hals heißt glaub ich Fretmaster oder so. Ich halte das Ding für Quatsch.

cu, ferdi

Re: (Gitarre) Üben ohne Gitarre

Tach Tommy,

Trockenübungen fallen mir keine sinnvollen ein. Ich denke ohne Saiten lässt sich die linke Hand nicht wirklich sinnvoll trainieren (zumindest spieltechnisch). Und mit der rechten irgendwelche Takte in die Luft schlagen bringt einen denke ich auch nicht weiter.

Mein Gitarrenlehrer hat vor ein paar Wochen mal von einer Übungsgitarre (elektrisch) erzählt, die praktisch keinen Korpus hat (von Höfner sollte die glaube ich sein). Ist dann zwar nicht "ideal ausbalanciert" aber mit Gurt soll das funktionieren. Und preislich auch erschwinglich (wer würde auch schon viel Kohle für so'n Übungsstab rüberschieben?) - unter 200,- wenn ich mich richtig erinnere.

Wenn's Dich interessiert, kannst ja mal recherchieren, ggfs. kann ich auch mal nachfragen.

Gruß,
Niels



Re: (Gitarre) Üben ohne Gitarre

Hallo Tommy,

ohne Gitarre die technischen Fähigkeiten der linken Hand zu trainieren, stelle ich mir (bis auf Kraftübungen) relativ unsinnig vor.

Was man aber auch ohne Gitarre machen kann, und der Improvisation und dem Heraushören von Stücken wirklich dienlich ist, ist sein relatives Gehör z.b. hier zu schulen. Ich denke diese Fähigkeit wird oft unterschätzt, neben so vielen technischen Aspekten des Gitarrenspiels.

Jedoch hilft sie einem, Melodien im Kopf so umzusetzen, wie man sie wirklich im Kopf hat - also wirkliches Improvisieren, und nicht das "Aneinanderreihen-von-auswendiggelernten-Licks-und-Skalen-Improvisieren".
Und es hilft nicht nur beim Gitarrespielen, sondern auch für alle anderen Instrumente.

Ansonsten hilft es auch, sich verschiedene Akkordvoicings und Arpeggien anzuschauen und sich vorzustellen wie man sie greift - und es gibt immer Voicings/Arpeggien, die man noch nicht kennt.

Wenn man Notenlesen lernen will, hilft es auch sich Noten irgendwohin mitzunehmen, und sich vorzustellen, mit welchem Finger in welchem Bund man welche Note greift.

Es ist zwar nicht direkt das, wonach du gefragt hast, aber trotzdem sind es gute Möglichkeiten musikalisch auch ohne Instrument voranzukommen.

Gruß
Klaas

Re: (Gitarre) Üben ohne Gitarre

Moin.
Ich kenne nur ein paar Lockerungsübungen, die mir mal ein Klarinettist gezeigt hat. Geht da um Fingerunabhängigkeit und Geschwindigkeit. Einziges Hilfsmittel: eine nicht zu breite Kante(vom Tisch o.ä.) Beide Hände unter den Tisch, dann mit dem Zeigefinger die obere Kante antippen. Als nächstes mit dem Mittelfinger, usw. Das ganze dannn auch in allen Möglichen Kombinationen und natürlich auch mit beiden Händen. Schön langsam anfangen und auf die Korrekte Ausführung achten. Interessant wird das wenn linke und rechte Hand völlig unterschiedliche Bewegungen machen. Da hab ich mich gerne in den FHVorlesungen und in der Schule mit beschäftigt. Hoffe mit der Erklärung kannst Du was anfangen.#

Aus dem Sport kenne ich zum Muskeltraining für die Hände sog. WarmUpSilikon. Das schaut so ähnlich aus wie Knetgummi, aber nicht so klebrig. Das Zeug gibt es u.a. bei Globetrotter oder in Geschäften für Kletterer oder Kampfsportler. Der Vorteil gegenüber dem Gripmaster sind die nicht eingeschränkten Bewegungsmuster. Man kann das Zeug auch mit den Fingern ziehen nicht nur drücken. Auch das ist unter der Schulbank, im Zug oder einfach vorm Fernseher(ok, da würde ich dann doch zur Gitarre greifen) gut zu verwenden. Ich würde da übrigens nicht den Macho raushängen lassen und eher eine niedrige Stärke kaufen. Muskelkater in der Hand ist ganz schön doof und fordert dumme Sprüche heraus :)
Gruß
Ugorr

Re: (Gitarre) Üben ohne Gitarre

Mojn,

Aus dem Sport kenne ich zum Muskeltraining für die Hände sog. WarmUpSilikon. Das schaut so ähnlich aus wie Knetgummi, aber nicht so klebrig. Das Zeug gibt es u.a. bei Globetrotter oder in Geschäften für Kletterer oder Kampfsportler. Der Vorteil gegenüber dem Gripmaster sind die nicht eingeschränkten Bewegungsmuster. Man kann das Zeug auch mit den Fingern ziehen nicht nur drücken. Auch das ist unter der Schulbank (...) gut zu verwenden.

Und auch das fordert dumme Sprüche raus, mindestens.

Ich erlaube mir daher, nochmal auf meine schon mehrfach angebrachten Tipp zurückzukommen ...


ne schöne Jrooß, Mathias

Re: (Gitarre) Üben ohne Gitarre

moin mathias,

: Ich erlaube mir daher, nochmal auf meine schon mehrfach angebrachten Tipp zurückzukommen ...

na ob der tip wirklich hilft? vielleicht wenn's 'ne olle shovel ist. bei den modernen twin-cam-modellen kannste das vergessen. das sind nichts weiter als weichgespülte mädchenmoppeds.

gruß falk