Re: (Gitarre) Üben ohne Gitarre


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Ugorr vom Dezember 05. 2005 um 15:12:46:

Als Antwort zu: (Gitarre) Üben ohne Gitarre geschrieben von tommy am Dezember 05. 2005 um 10:59:12:

Moin.
Ich kenne nur ein paar Lockerungsübungen, die mir mal ein Klarinettist gezeigt hat. Geht da um Fingerunabhängigkeit und Geschwindigkeit. Einziges Hilfsmittel: eine nicht zu breite Kante(vom Tisch o.ä.) Beide Hände unter den Tisch, dann mit dem Zeigefinger die obere Kante antippen. Als nächstes mit dem Mittelfinger, usw. Das ganze dannn auch in allen Möglichen Kombinationen und natürlich auch mit beiden Händen. Schön langsam anfangen und auf die Korrekte Ausführung achten. Interessant wird das wenn linke und rechte Hand völlig unterschiedliche Bewegungen machen. Da hab ich mich gerne in den FHVorlesungen und in der Schule mit beschäftigt. Hoffe mit der Erklärung kannst Du was anfangen.#

Aus dem Sport kenne ich zum Muskeltraining für die Hände sog. WarmUpSilikon. Das schaut so ähnlich aus wie Knetgummi, aber nicht so klebrig. Das Zeug gibt es u.a. bei Globetrotter oder in Geschäften für Kletterer oder Kampfsportler. Der Vorteil gegenüber dem Gripmaster sind die nicht eingeschränkten Bewegungsmuster. Man kann das Zeug auch mit den Fingern ziehen nicht nur drücken. Auch das ist unter der Schulbank, im Zug oder einfach vorm Fernseher(ok, da würde ich dann doch zur Gitarre greifen) gut zu verwenden. Ich würde da übrigens nicht den Macho raushängen lassen und eher eine niedrige Stärke kaufen. Muskelkater in der Hand ist ganz schön doof und fordert dumme Sprüche heraus :)
Gruß
Ugorr


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.