Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) Lack hat sich verfärbt - was tun?

Hallo!

Auf diesem Bild kann man ganz gut sehen, dass sich der Lack meiner Strat im Laufe der Zeit ganz schön von Silber nach Gold verfärbt hat, offenbar durch Lichtbestrahlung.

Hat jemand Erfahrung damit? Wie tief geht die Verfärbung? Besteht eine Chance, die oberste Schicht wegzupolieren oder so, sodass evtl. wieder das Silber durchkommt? Ich will nichts verschlimmern...

Gruß

Roland


Re: (Gitarre) Lack hat sich verfärbt - was tun?

Mojn Mandrake,

Auf diesem Bild kann man ganz gut sehen, dass sich der Lack meiner Strat im Laufe der Zeit ganz schön von Silber nach Gold verfärbt hat, offenbar durch Lichtbestrahlung.

Bei alten Bildern nennt man das Patina. Trägt normaler Weise zur Wertschätzung bedeutend bei. Auch bei Sunburst Paulas sieht man es gern, wenn das rot schon weggefadet und nur noch unterm Schlagbrett sichtbar ist. Ob das allerdings bei Metalliclackierungen auch der Fall ist, weiß ich nicht.
Whisper: Abgesehen davon, dass eine metalliclackierte Klampfe eigentlich nicht mehr hässlicher werden kann.

Hat jemand Erfahrung damit? Wie tief geht die Verfärbung? Besteht eine Chance, die oberste Schicht wegzupolieren oder so, sodass evtl. wieder das Silber durchkommt? Ich will nichts verschlimmern...

Damit musst Du leben. Es sei denn, ich schule auf Gitarrenrestaurator um, scheint sich ja zu lohnen. Aber das kostet dann eine Kleinigkeit.

Ne schöne Jrooß, Mathias

PS: Sachte ich schon, dass mir deine Außenjams gut gefalllen haben? Wenn nicht, weißt Du's jetzt.

NP: James Cotton, Cotton jump boogie

Re: (Gitarre) Lack hat sich verfärbt - was tun?

Servus,

das ist normal, denn der damals verwendete PU Klarlack vergilbt im Laufe der Zeit. Es gibt viele Leute die einen Haufen Geld dafür bezahlen daß die Klampfe bereits beim Neukauf so aussieht. Evtl. weiß André ja noch nen Rat aber Ich würde es lassen denn alle Eingriffe mindern die Authenzität des Instruments und damit auch den eventuellen Wiederverkaufswert...

just my 2c

Stefan

Re: (Gitarre) Lack hat sich verfärbt - was tun?


Stimmt allerdings auch wieder.. Ich glaub ich lass es lieber.
Bin mal gespannt, wie sie in 25 Jahren aussieht.. vielleicht ist dann gar kein Lack mehr dran so wie bei SRV's, dann isses auch egal ;-)

Gruß

Roland

: Servus,
:
: das ist normal, denn der damals verwendete PU Klarlack vergilbt im Laufe der Zeit. Es gibt viele Leute die einen Haufen Geld dafür bezahlen daß die Klampfe bereits beim Neukauf so aussieht. Evtl. weiß André ja noch nen Rat aber Ich würde es lassen denn alle Eingriffe mindern die Authenzität des Instruments und damit auch den eventuellen Wiederverkaufswert...
:
: just my 2c
:
: Stefan


Re: (Gitarre) Lack hat sich verfärbt - was tun?

Moin Roland -

der Lack der 25th Anniversary ist schon ein lustig Ding. In meinem Bekanntenkreis haben 2 Leute eine der Anniversarys. Einer der beiden hat jetzt auch ein ziemlich "goldiges" Instrument, der andere ein Mattgraues. Bei beiden waren auch Polierversuche ohne jeden Erfolg. Die Verfärbungen finden offenbar in den Tiefen der Lackschicht statt. Die Güldene war Großteil der letzten Jahren Sonnenstrahlen ausgesetzt, die Graue verbrachte ein guten Teil ihrer Zeit in einem feuchten Bunkerraum.

Gruss und so ...
Boogie

Re: (Gitarre) Lack hat sich verfärbt - was tun?

Grüß dich Boogie!

Danke für die Info, geht offenbar nicht nur mir so. Ich werde damit leben müssen. Am besten hätte ich die Gitarre wohl bei optimaler Luftfeuchtigkeit im dunklen Koffer aufbewahrt. Aber ein Instrument ist schließlich zum spielen da! ;-)

Gruß

Roland

: Moin Roland -
:
: der Lack der 25th Anniversary ist schon ein lustig Ding. In meinem Bekanntenkreis haben 2 Leute eine der Anniversarys. Einer der beiden hat jetzt auch ein ziemlich "goldiges" Instrument, der andere ein Mattgraues. Bei beiden waren auch Polierversuche ohne jeden Erfolg. Die Verfärbungen finden offenbar in den Tiefen der Lackschicht statt. Die Güldene war Großteil der letzten Jahren Sonnenstrahlen ausgesetzt, die Graue verbrachte ein guten Teil ihrer Zeit in einem feuchten Bunkerraum.
:
: Gruss und so ...
: Boogie


Re: (Gitarre) Lack hat sich verfärbt - was tun?

Hallo Roland,

da die meisten Lacke nicht UV-Resistent sind, verändert sich deren Farbe im Laufe der Jahre. Nitrolacke, aber auch Polyesterlacke (wie er auf Deiner Strat verwendet wurde) sind da besonders anfällig. Moderne Polyurethan-Lacke dagegen vergilben weniger. Darüber hinaus bleichen viele Farbpigmente durch UV-Licht aus. Gut zu sehen bei Gibson's rot lackierten Instrumenten, beispielsweise SG's, die nach 30/40 Jahren alles andere als rot sind. Aber auch die Farben von vielen PRS Gitarren der frühen Jahre sind heute sehr stark ausgebleicht.

Manche ärgern sich darüber. Andere sehen durch diese Alterungserscheinungen eine wünschenswerte Veränderung.

Schließlich wird heute viel Geld für Fender Relic's oder Gibson's Historic Colletion ausgegeben. Aber selbst bei preiswerten Instrumenten sind bei Kunden offensichtlich die Instrumente höher im Kurs, die einen gelblich gefärbten (und somit "alt" ausschauenden) Hals haben.

Machen kannst Du dagegen im nachhinein leider nichts. Denn diese Verfärbung ist keine "Patina" die sich auf der Lackoberfläche befindet, sondern ein Vorgang, der tief in den Lack eingedrungen ist. Wegputzen oder wegpolieren geht also nicht. Hier würde praktisch nur eine Neulackierung helfen und das ist nun wirklich keine lohnenswerte Aktion für dieses Instrument.

Vorbeugend hätte man das Instrument von Anfang an ausschließlich im Koffer aufbewahren können.

Viele Grüße

André