Re: (Gitarre) Lack hat sich verfärbt - was tun?
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von André vom November 14. 2005 um 08:43:08:
Als Antwort zu: (Gitarre) Lack hat sich verfärbt - was tun? geschrieben von Mandrake am November 12. 2005 um 20:15:11:
Hallo Roland,
da die meisten Lacke nicht UV-Resistent sind, verändert sich deren Farbe im Laufe der Jahre. Nitrolacke, aber auch Polyesterlacke (wie er auf Deiner Strat verwendet wurde) sind da besonders anfällig. Moderne Polyurethan-Lacke dagegen vergilben weniger. Darüber hinaus bleichen viele Farbpigmente durch UV-Licht aus. Gut zu sehen bei Gibson's rot lackierten Instrumenten, beispielsweise SG's, die nach 30/40 Jahren alles andere als rot sind. Aber auch die Farben von vielen PRS Gitarren der frühen Jahre sind heute sehr stark ausgebleicht.
Manche ärgern sich darüber. Andere sehen durch diese Alterungserscheinungen eine wünschenswerte Veränderung.
Schließlich wird heute viel Geld für Fender Relic's oder Gibson's Historic Colletion ausgegeben. Aber selbst bei preiswerten Instrumenten sind bei Kunden offensichtlich die Instrumente höher im Kurs, die einen gelblich gefärbten (und somit "alt" ausschauenden) Hals haben.
Machen kannst Du dagegen im nachhinein leider nichts. Denn diese Verfärbung ist keine "Patina" die sich auf der Lackoberfläche befindet, sondern ein Vorgang, der tief in den Lack eingedrungen ist. Wegputzen oder wegpolieren geht also nicht. Hier würde praktisch nur eine Neulackierung helfen und das ist nun wirklich keine lohnenswerte Aktion für dieses Instrument.
Vorbeugend hätte man das Instrument von Anfang an ausschließlich im Koffer aufbewahren können.
Viele Grüße
André
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|