Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Sonstiges) neu hier

Hallo leute,

ich möchte mich hier als neues Forums-Mitglied vorstellen.
Mein Name ist Martin (Spitzname Matz), bin 39 jahre alt und komme aus einem kleinen Ort nahe Saarbrücken.
Gitarre spiele ich seit meinem 15ten Lebensjahr und war (und bin)
seitdem musikalisch immer aktiv, wenn auch nicht mehr so intensiv
wie früher. Heute begnüge ich mich damit, in nur einer Band fest zu spielen und in der ein oder anderen Gruppe als Gastmusiker zu agieren.
Stil-mäßig liegen meine Wurzeln eindeutig im Blues (-Rock), wonach sich auch dementsprechend die Auswahl meines Equipments mit den Jahren entwickelt hat ( Fakt ist, ich bekenne mich als 7ender-Fan ).
Nach frühen Versuchen in meiner musikalischen Entwicklung mangelnde
Fähigkeiten auf der Gitarre mit Bergen von technischem Equipment auszugleichen, hat sich das Ganze dann gottseidank irgendwann zum Gegenteil entwickelt. Das heißt aber nicht, daß mir experimentieren mit neuen Dingen keinen Spaß machen würde. Aber von meiner "Grundausstattung" werde ich in diesem Leben nicht mehr abweichen.
Auch an der Bastelei habe ich recht großen Spaß, wenn sich das auch nur auf Mods diverser Bodentreter (und das auch nur mit Vorlage )oder den Gitarren - Eigenbau aus Rockinger-Teilen beschränkt. Ich hoffe, da kann ich dem Ein oder Anderen hier mal weiterhelfen.
Wenn ich mich nicht mit Musik befasse, bin ich meistens dabei mir meine Brötchen als Techniker (Werkzeugmacher-Meister) zu verdienen oder ich befasse mich mit meinem anderen Hobby, der Motorrad-Oldtimer-Schrauberei und -Fahrerei.
Na, es gäbe noch so viel zu schreiben.....
Aber gemäß meinem Motto "Weniger ist manchmal mehr..." laß ich das mal vorerst.

viele Grüße aus dem Saarland

Matz

P.S. : Vielleicht kann mir von euch noch jemand bei einem kleinen Problemchen weiterhelfen. Und zwar möchte ich in einem DOD Overdrive 250 Preamp Re-Issue eine Kontroll-LED einbauen, kann aber keine Stelle finden, an der ich die LED einlöten muß. Hat das schon mal jemand von euch gemacht und kann mir einen Tip geben ?

Re: (Sonstiges) neu hier

Moin Matz,

im allgemeinen Wadenbeinbruch- und Hochzeitsfieber hat dich noch niemand begrüßt. Dann werde ich das mal kurz übernehmen.

Also, nimm dir einen Keks, suche dir einen Platz, mache es dir gemütlich und habe viel Spaß in unserer Runde!

Zu deinem Problem mit dem Lämpchen kann ich dir leider nichts schreiben. Aber wir haben hier eine Menge Bastler, die dir sicher gerne helfen.

Grüße aus dem hohen Norden,
Kai-Peter

Re: (Sonstiges) neu hier

Tachchen,
nimm dir noch ein Bier, dann ist der Keks nicht so trocken.
Also setz dich und fühl dich wohl.


Aber von meiner "Grundausstattung" werde ich in diesem Leben nicht mehr abweichen.

Da hätten wir was gemeinsam.


: Wenn ich mich nicht mit Musik befasse, bin ich meistens dabei mir meine Brötchen als Techniker (Werkzeugmacher-Meister) zu verdienen

Da auch.

oder ich befasse mich mit meinem anderen Hobby, der Motorrad-Oldtimer-Schrauberei und -Fahrerei.

Und da fast.

Bei deinem Problemchen kann ich dir leider nicht helfen. Von Strom hab ich keine Ahnung.

ne schöne Jrooß

Peter

Re: (Sonstiges) neu hier

moin matz,

der uwe hat mir mal meinen dod 250 mit 'ner led versehen - allerdings auch mit 'nem true-bypass-schalter. wahrscheinlich hat er die led über ebendiesen angesteuert. vielleicht meldet er sich zu wort - ansonsten kannst du ihn ja über www.uk-electronic.de kontaktieren.

was sind denn das für moppeds an denen du da schraubst? nicht, daß ich davon so wahnsinnig viel ahnung hätte, aber interessieren tät's mich schon. (ich hab auch schon hin und wieder bei meinem kumpel handlanger spielen dürfen, der eine '29er imperia 500 h und eine opel motoclub sein eigen nennt.)

gruß falk

Re: (Sonstiges) neu hier


Guten Morgen liebes Musiker-Volk,

erstmal vielen Dank für die nette Begrüßung !
Vorab muß ich mich schon mal entschuldigen, wenn ich hier auf die
Postings nicht immer so schnell antworten kann. Das liegt daran, daß ich 1. keinen eigenen PC habe und 2. nur begrenzt an meinem Dienst-PC zugange bin. Antworten auf Fragen an mich können dann manchmal etwas dauern. Sorry.

@falk :
Das mit dem Bypass-Schalter war der richtige Denkanstoß für mich.
Daran hatte ich überhaupt nicht gedacht. Damit krieg` ich`s dann glaube ich alleine hin. Danke !

Also, ganz so alt sind die Moppeds an denen ich schraube nicht ganz.
An eigenen Moppeds habe ich eine seltene Gilera, Bj.1970, mit 250 ccm
( sieht aus, wie eine alte Strassenrennmaschine ); dann habe ich 2 weitere Aufbau-Projekte gleichzeitig laufen : einen 70iger Jahre Renner mit Ducati 350 Einzylinder - Motor sowie eine 1964er Harley Strassenrennmaschine ( beides sind komplette Eigenbauten von mir ). Gerade habe ich noch eine 250iger Einzylinder - BMW ( R27 ) für einen Bekannten restauriert und `ne alte R 60/5 steht auch schon zur Überholung in meiner Werkstatt.........
Du siehst, ich bin in diesem Bereich recht aktiv :-).
Für die längeren Urlaubsfahrten mit Freundin ( meistens England/Schottland ) habe ich dann meine gute BMW 1100 S.

@ESPedro :
Na, da gibt`s ja jede Menge Gemeinsamkeiten. Schön !

qKai-Peter :
Danke ! Ich liebe Kekse. Aber am liebsten in Verbindung mit `nem feinen Milchkaffee.

Danke euch allen und viele Grüße von der Saar.
Bis denne.

Matz