Hallo Aussensaiter Gemeinde,
ich kann es nicht lassen. Ich bin schon etwas länger im Besitz eines Reussenzehn DoubleTwins, und hatte hier auch schon einmal nach einer Anleitung gefragt. Vielen Dank noch einmal an dieser Stelle an Peter Brütsch, für die umfangreiche Sammlung an Unterlagen die er mir hat zukommen lassen, das war wirklich klasse.
Nachdem ich mich immer wieder in verschiedenen Situationen mit dem Reussi auseinandergesetzt habe, bin ich absolut unentschieden wie ich ihn denn nun finden soll. Fest steht der California-Kanal ist eine Wucht, der SiliconValley sehr wohlklingen (beides die Cleankanäle). Die Schaltungsmöglichkeiten sind enorm, und die Verarbeitung ist über jeden Zweifel erhaben.
Nur die Overdrive-Kanäle 3-5 wollen mir garnicht gefallen. Ich weiß das ich keine Wohnzimmer-Distortion erwarten darf, aber gar so kratzig und unschön muss es doch auch nicht klingen. Und auch bei hoher Lautstärke im Proberaum war es nicht viel überzeugender. Röhren hatte ich auch schonmal gewechselt, allerdings sehr ungezielt, nur mit denen die ich gerade zur Hand hatte und von denen ich nicht weiß was es für Fabrikate sind.
Kann mir ein DoubleTWin-Besitzer vielleicht einen Rat geben, welche Röhren bei ihm das beste Ergebniss geliefert haben? Existieren vielleicht sogar Aufnahmen von dem Reussenzehn?
vielen Dank im Vorraus und schöne Grüße aus Jena
Übersicht
- (Amps) Reussenzehn DoubleTwin - gestartet von wary 11. Juli 2005 um 13:11h
- Re: (Amps) Reussenzehn DoubleTwin
- von
highseppl
am 11. Juli 2005 um 13:16
- Re: (Amps) Reussenzehn DoubleTwin
- von
wary
am 11. Juli 2005 um 13:21
- Re: (Amps) Reussenzehn DoubleTwin
- von
wary
am 11. Juli 2005 um 17:15
- Re: (Amps) Reussenzehn DoubleTwin
- von
nysy
am 12. Juli 2005 um 16:37
- Re: (Amps) Reussenzehn DoubleTwin
- von
wary
am 12. Juli 2005 um 17:12
- Re: (Amps) Reussenzehn DoubleTwin
- von
wary
am 12. Juli 2005 um 17:12
- Re: (Amps) Reussenzehn DoubleTwin
- von
nysy
am 12. Juli 2005 um 16:37
- Re: (Amps) Reussenzehn DoubleTwin
- von
wary
am 11. Juli 2005 um 17:15
- Re: (Amps) Reussenzehn DoubleTwin
- von
wary
am 11. Juli 2005 um 13:21
- Re: (Amps) Reussenzehn DoubleTwin
- von
highseppl
am 11. Juli 2005 um 13:16
Hi,
ich hatte vor ca. 14 Jahren auch mal eine Double-Twin. Aus irgendeinem Grund hatte mir die Zerre im Laden gefallen. Im Proberaum oder auf der Bühne nie mehr. Ich hab sie dann auch wieder verkauft. Ehrlichgesagt konnte ich mit der Zerre rein Garnichts anfangen. Das war matschig, unkonkret und einfach nicht schön. So viel zu meiner Erfahrung mit dem Teil (mit Clean-Sounds hab ich mich damals noch nicht beschäftigt ;-)). Bringt Dir natürlich jetzt nicht so viel, sorry...
Viele Grüße vom highseppl!
ich hatte vor ca. 14 Jahren auch mal eine Double-Twin. Aus irgendeinem Grund hatte mir die Zerre im Laden gefallen. Im Proberaum oder auf der Bühne nie mehr. Ich hab sie dann auch wieder verkauft. Ehrlichgesagt konnte ich mit der Zerre rein Garnichts anfangen. Das war matschig, unkonkret und einfach nicht schön. So viel zu meiner Erfahrung mit dem Teil (mit Clean-Sounds hab ich mich damals noch nicht beschäftigt ;-)). Bringt Dir natürlich jetzt nicht so viel, sorry...
Viele Grüße vom highseppl!
Doch bringt mir insoweit schonmal etwas, als das ich eine weitere Meinung kenne. Der Sound ist halt kompromisslos durchsetzungsfähig... und wie gesagt die Clean und Crunchsounds sind eine Wucht...
jedenfalls schonmal danke für deinen Beitrag
jedenfalls schonmal danke für deinen Beitrag
Würde mir evtl. ein Booster vor dem Reussenzehn was bringen? So müsste ich doch die Röhren der Kanäle 3-5 in die Kompression bekommen, was meinem Soundziel doch nicht abträglich wäre.
: Würde mir evtl. ein Booster vor dem Reussenzehn was bringen? So müsste ich doch die Röhren der Kanäle 3-5 in die Kompression bekommen, was meinem Soundziel doch nicht abträglich wäre.
Ich benutze beispielsweise oft einen TS9 vor meinem Mesa V-Twin. Der leifert eine herrliche Compression und glättet! - Natürlich gehen durch das Glätten auch Dynamik und Durchsetzungskraft verloren; - aber das muss man ausprobieren!
Gruss, nysy
Ich benutze beispielsweise oft einen TS9 vor meinem Mesa V-Twin. Der leifert eine herrliche Compression und glättet! - Natürlich gehen durch das Glätten auch Dynamik und Durchsetzungskraft verloren; - aber das muss man ausprobieren!
Gruss, nysy
Hallo nysy,
"Natürlich gehen durch das Glätten auch Dynamik und Durchsetzungskraft verloren; - aber das muss man ausprobieren!"
Dynamik und Durchetzungsvermögen sind wahrhaft genügend vorhanden, da mach ich mir erstmal keine Sorgen. Vielmehr stellt sich die Frage, ob Durchsetzungsfähigkeit wirklich so eine tolle Eigenschaft ist, wenn der Sound schlecht ist :)
um Sinne von :
"OK, der Sound ist nicht gut, aber jeder kann ihn hören"
ich habe gestern mal meinen Jekyll&Hyde davor geschaltet. Den Jekyll Kanal im Volume ganz auf, die Verzerrung ganz zurück ergibts das einen prima Boost. Der treibt den Calfifornia (2.) -Kanal in einen herrlichen Crunch, die Overdrive-Kanäle 3-5 wurden indess in ihrem Charakter kaum geändert.
Hörproben von anderen BEsitzern währen natürlich was feines, denn dann könnte ich urteilen welche Röhren was bringen würden, bzw. ob sie was bringen würden...
Ich kann mich einfach nicht entscheiden ob ich den Reussenzehn nicht doch verkaufen soll. Denn teuer genug ist er ja, um erwarten zu können das auch die Overdrive-Kanäle einen für mich brauchbaren Klang abliefern.
Vielleicht liegt es auch einfach an meinem persönlichem Geschmack...
freundliche Grüße
Matthias
"Natürlich gehen durch das Glätten auch Dynamik und Durchsetzungskraft verloren; - aber das muss man ausprobieren!"
Dynamik und Durchetzungsvermögen sind wahrhaft genügend vorhanden, da mach ich mir erstmal keine Sorgen. Vielmehr stellt sich die Frage, ob Durchsetzungsfähigkeit wirklich so eine tolle Eigenschaft ist, wenn der Sound schlecht ist :)
um Sinne von :
"OK, der Sound ist nicht gut, aber jeder kann ihn hören"
ich habe gestern mal meinen Jekyll&Hyde davor geschaltet. Den Jekyll Kanal im Volume ganz auf, die Verzerrung ganz zurück ergibts das einen prima Boost. Der treibt den Calfifornia (2.) -Kanal in einen herrlichen Crunch, die Overdrive-Kanäle 3-5 wurden indess in ihrem Charakter kaum geändert.
Hörproben von anderen BEsitzern währen natürlich was feines, denn dann könnte ich urteilen welche Röhren was bringen würden, bzw. ob sie was bringen würden...
Ich kann mich einfach nicht entscheiden ob ich den Reussenzehn nicht doch verkaufen soll. Denn teuer genug ist er ja, um erwarten zu können das auch die Overdrive-Kanäle einen für mich brauchbaren Klang abliefern.
Vielleicht liegt es auch einfach an meinem persönlichem Geschmack...
freundliche Grüße
Matthias