Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Technik) Allround Mikrofon: SM 57 oder ...?

Servus beisammen!

Da ich das von meinem Gitarrenlehrer ausgeliehene Mikrofon nächste Woche zurückgebe, da er es wieder für Auftritte braucht, will ich mir doch endlich selbst eins kaufen. Natürlich ist das SM 57 erste Wahl - oder gibt es da noch Alternativen? Im Archiv habe ich leider nichts dazu gefunden. Das Mikro müsste können:

Bei einem Auftritt meinen Amp (LC30) abnehmen.
Daheim im Zimmer Vocals, Akustikgitarre und Akkordeon.

Gesucht ist also ein Alleskönner - und preislich sollte es sich (nicht zuletzt wegen bühnentauglichkeit) im Rahmen halten (unter 200 Euro).
Eine zweite Alternative würde mich allerdings ebenfalls interessieren: Wenn man die Bühnentauglichkeit (wir haben nämlich nicht soviele Auftritte, bei denen ich selbst ein Mikro bräuchte. Um genau zu sein, hatten wir bis jetzt keinen einzigen dieser Art, weil entweder die PA gestellt, geliehen oder ohne PA gespielt wurde) weglässt, was währe ein gutes (Preisrahmen wie oben) Mikrofon, um daheim oben Genanntes aufzunehmen?

Servus,
Markus

Re: (Technik) Allround Mikrofon: SM 57 oder ...?

Hallo Markus,

da gibt's schon noch Alternativen; besonders gelobt wird immer wieder ein Modell von Sennheiser, das vor den Amp gehängt wird - großer Vorteil: Ein Stativ ist überflüssig, wodurch auch die Positionierung vereinfacht wird.
Ob das gut für Gesang geeignet ist, ist eine andere Frage - allerdings würde ich mir an deiner Stelle überlegen, ob es nicht mehr Sinn macht, die Priorität klar auf die Ampabnahme zu legen und ein günstiges Gesangsmikro dazuzukaufen. Spätestens bei der Abnahme von A-Gitarre und Akkordeon würde sich auch das SM57 als sehr großer Kompromiss rausstellen.

Gruß, Oli

Re: (Technik) Allround Mikrofon: SM 57 oder ...?

Moin Markus,

wenn die Bühnentauglichkleit nicht so wichtig ist: Mit dem AKG C1000S habe ich im Homerecording gute Erfahrungen gemacht. Aufgenommen habe ich damit neben Gesang (männlich & weiblich) schon diverse Instrumente: Ak. Gitarre, Geige, Querflöte, Saz und alles mögliche an Percussion und Glockenspielen. Akkordeon war bisher allerdings nicht dabei. (Wenn wir für unsere Kinderliederaufnahmen mal eins brauchen, rufe ich Dich an :-) ) Für meine Zwecke hat das bis jetzt immer ganz gut ausgereicht, auch wenn ich natürlich immer von besseren Mikrophonen träume... :-)

Ein netter Punkt an dem Mikrophon ist, dass man es auch ohne Phantomspeisung mit Batterie betreiben kann.

Viele Grüße!
Johannes

Re: (Technik) Allround Mikrofon: SM 57 oder ...?

moin markus,

auf jeden fall gibt's da alternativen, aber ich fürchte, die eierlegende wollmilchsau gibt's nicht. für ampabnahme ist das sm57 natürlich gut geeignet. ich hab's daneben auch mal 'ne weile als gesangsmikro benutzt und kam allerdings damit nicht zurecht. also hab ich's verkauft und mir für diesen zweck 'n sm58 zugelegt. zur ampabnahme hab ich mir dann ein sennheiser e609 besorgt - das ist das von oli erwähnte "brikett", daß sich so schön vor den amp hängen läßt. es färbt den sound auch nicht so stark wie das sm57.

für die akustikgitarren-abnahme wirst du ein kondensatormikro brauchen. (dynamische mikros wie zb. die oben erwähnten kannst du dafür grundsätzlich vergessen.) dafür erzielst du aber auch mit'm kondensatormikro wesentlich bessere ergebnisse als mit dem gitarreninternen pu-system. kondensatormikros taugen natürlich auch gut für gesang - ich persönlich fand diese anwendung jedoch ein bißchen gewöhnungsbedürftig.

gruß falk

Re: (Technik) Allround Mikrofon: SM 57 oder ...?

nachtrag:

ich weiß nicht, ob mein geschwafel wirklich hilfreich für dich war :-). deswegen hier die zusammenfassung: vielleicht solltest du dir ein sm58 (oder ähnliches dynamische mikro) für gesang und ampabnahme zulegen. für homercording würde ich mir an deiner stelle ein preiswertes kondensatormikro besorgen. kondensatormikros brauchen grundsätzlich 'ne phantomspeisung - sprich stromversorgung. das können zb. 48 V sein (dann kommen diese in der regel vom mischpult bzw. 'ner separaten stromversorgung). praktischer wäre sicher die von johannes erwähnte batterie-in-mikro-variante.

gruß falk

der sich sicher irgendwann mal dieses mikro zulegen wird


Re: (Kochrezept) Allround Mikrofon: SM 57 oder ...?



Lieber Markus,

ich habe mir vor ein paar Monaten das SM 57 zugelegt. Seitdem nutze ich es als eines von mehreren Mikrophonen zum Aufnehmen. Was soll ich sagen: Ich bin nicht so überglücklich damit: Irgendwie klingt es zwar authentisch und "druckvoll", aber auch ein bisschen näselig, wenn du weißt, was ich meine. Es ist vielseitig und für den Preis wirklich anständig, aber eben auch kein richtig großes Mikro.

Konsequenz: Ich will es wieder loswerden. Solltest du bei deinem SM57-Plan bleiben, sag Bescheid, und ich bringe es dir mit nach Dingsbums, äh Berlin.

Gruß,

Michael





PS: Gestern Probe. Ich kann auf dem Weg dahin entweder am Stachus umsteigen (dann geh ich bei McDonalds vorbei) oder am Hauptbahnhof (dann zu Burger King). Gestern am Hbf umgestiegen. Die haben da jetzt diesen "Angus". Hat den schon mal wer probiert? Ein gigantischer Burger. Ich bin mir beim Reinbeißen vorgekommen wie Samuel L. Jackson in Pulp Fiction. Wahnsinn.

Re: (Technik) Allround Mikrofon: SM 57 oder ...?

Hi,

mein Tip:
- Sennheiser e906 (der Nachfolger des 609) für Instrumente
Für Gesang ist das eher nix, hab' ich aber noch nicht ausprobiert.
Das Interessante dabei:
Ich wollte das im Internet bestellen (179,- plus Versand).
Mein local Dealer beitet es für 149,- an, er ist so'n Sennheiser Partner, kann wohl günstig einkaufen.
Also: es lohnt sich, auch mal face to face zu kaufen, nicht nur in virtuellen Läden herumzustöbern...

Gruß
TK

Re: (Technik) Allround Mikrofon: SM 57 oder ...?

Lieber Markus,

seit Tagen schleiche ich um diese Antwort herum. Auf geht´s.

Wenn ein Mikro vor einem Gitarrenamp steht, bekommt es ein ganz schönes Pfund an Signal ab. Das darf nicht empfindlich sein. Auch nicht im Koffer, in dem es ohne größeren Schutz transportiert wird. Ein Mikro vor einer vergleichsweise leisen akustischen Gitarre in der Aufnahmesituation ist was GANZ anderes. Jede Nuance soll aufgenommen werden, Roadtauglichkeit ist völlig egal.

Kurz gesagt, du suchst ein Mikro für zwei total unterschiedliche Dinge für einen vergleichsweise niedrigen Preis.

Ich fürchte, das ist kein guter Plan.

Gruß

Matthias