hoiho,
ich habe kürzlich ein sehr gutes angebot bekommen für ein framus dragon top.
hat irgendwer hier schon erfahrungen mit dem amp gemacht, die er teilen möchte?
die reviews auf harmony central sehen ja recht hübsch aus und beim anspielen
hab ich schon ziemlich feine sounds rauslocken können..
wie sieht's mit der bauqualität von framus verstärkern aus?
lg, daniel
Übersicht
- (Amps) fränkischer drache - gestartet von diversionist 14. Mai 2005 um 12:23h
- Re: (Amps) fränkischer drache
- von
Larspaul
am 15. Mai 2005 um 18:16
- Re: (Amps) fränkischer drache
- von
diversionist
am 15. Mai 2005 um 22:43
- Re: (Amps) fränkischer drache
- von
Larspaul
am 15. Mai 2005 um 23:39
- Re: (Amps) fränkischer drache
- von
diversionist
am 15. Mai 2005 um 23:57
- Re: (Amps) fränkischer drache
- von
diversionist
am 15. Mai 2005 um 23:57
- Re: (Amps) fränkischer drache
- von
Larspaul
am 15. Mai 2005 um 23:39
- Re: (Amps) fränkischer drache
- von
diversionist
am 15. Mai 2005 um 22:43
- Re: (Amps) fränkischer drache
- von
Larspaul
am 15. Mai 2005 um 18:16
Hi Daniel,
ich habe den Dragon mal im Vergleich zu diversen anderen Tops getestet, mein Kumpel hat ihn sich dann sogar gekauft.
Ganz grob würde ich sagen geht er in Richtung "Marshall", allerdings klingt er runder nicht ganz so "marshallig".
Die Cleansounds haben mir sehr gefallen.Auch Crunch und Lead waren sehr gut, sehr zivilisiert halt.Nix extremes dran, wie der Name vermuten lassen könnte.
Sehr gut finde ich die zweite Masterlautstärke und das integrierte Midiinterface, damit ausgestattet ist der Amp schon preislich interessant.
Mein Kumpel hat ihn dann allerdings nach ca.nem halben Jahr wieder verkauft, da er sich im Bandgefüge nicht so gut behauptet hat, wie er wollte. Ihm fehlten da diverse Höhen und Mitten.
Er hat auch mal zusammen mit einem Ampdoc reingeschaut und der Tech meinte nur, das man da nicht viel machen kann, da komlett in Platinenbauweise hergestellt.Daher dann wohl der recht niedrige Preis. Die Framus 4x12 Box fand ich im Vergleich mit einer entsprechend bestückten ENGL und Marshall am schlechtesten.Da gefiel mir persönlich die ENGL am besten, der Unterschied zur Marshall war aber nicht so groß, klang etwas anders aber nicht unbedingt schlechter.
Zurück zum Dragon, also die Sounds die er rausdrückte klangen beim ersten Höhren sehr gut, ob sie sich in Deiner Band dann durchsetzten mußt Du wohl im Proberaum oder auf der Bühne herausfinden, aber Dank Fernabsatzgesetz ist das ja heute kein Problem mehr.Auch ein vernünftiger fachhändler vor Ort wird dir die Möglichkeit eines "Realtests" einräumen, denn ohne den gehts halt nicht.
So dann frohes Fest noch
Gruß Lars
ich habe den Dragon mal im Vergleich zu diversen anderen Tops getestet, mein Kumpel hat ihn sich dann sogar gekauft.
Ganz grob würde ich sagen geht er in Richtung "Marshall", allerdings klingt er runder nicht ganz so "marshallig".
Die Cleansounds haben mir sehr gefallen.Auch Crunch und Lead waren sehr gut, sehr zivilisiert halt.Nix extremes dran, wie der Name vermuten lassen könnte.
Sehr gut finde ich die zweite Masterlautstärke und das integrierte Midiinterface, damit ausgestattet ist der Amp schon preislich interessant.
Mein Kumpel hat ihn dann allerdings nach ca.nem halben Jahr wieder verkauft, da er sich im Bandgefüge nicht so gut behauptet hat, wie er wollte. Ihm fehlten da diverse Höhen und Mitten.
Er hat auch mal zusammen mit einem Ampdoc reingeschaut und der Tech meinte nur, das man da nicht viel machen kann, da komlett in Platinenbauweise hergestellt.Daher dann wohl der recht niedrige Preis. Die Framus 4x12 Box fand ich im Vergleich mit einer entsprechend bestückten ENGL und Marshall am schlechtesten.Da gefiel mir persönlich die ENGL am besten, der Unterschied zur Marshall war aber nicht so groß, klang etwas anders aber nicht unbedingt schlechter.
Zurück zum Dragon, also die Sounds die er rausdrückte klangen beim ersten Höhren sehr gut, ob sie sich in Deiner Band dann durchsetzten mußt Du wohl im Proberaum oder auf der Bühne herausfinden, aber Dank Fernabsatzgesetz ist das ja heute kein Problem mehr.Auch ein vernünftiger fachhändler vor Ort wird dir die Möglichkeit eines "Realtests" einräumen, denn ohne den gehts halt nicht.
So dann frohes Fest noch
Gruß Lars
vielen dank für diesen erfahrungsbericht :)
ja, extremes suche ich auch nichts, bin kein high gain freund.
ach, ist er doch komplett platine.. schade. aber eh klar eigentlich um den preis, stimmt.
von wegen "weitgehend frei verdrahtet" :P
ihm fehlten diverse höhen und mitten.. na arg, das werd ich mal genauer unter die lupe nehmen,
wie das dann so mit meinen ketarren und der box und der band zusammen klingt.
darf man fragen, auf was dein kumpel umgestiegen ist?
sind die billigeren engl amps wie fire&powerball eigentlich auch platine?
und was mich auch interessieren würde: ist dieser neue hughes&kettner trilogy auch platine?
weil eigentlich gehört er ja zur custom tube serie, die von hand verdrahtet sind.
cheers, daniel
ja, extremes suche ich auch nichts, bin kein high gain freund.
ach, ist er doch komplett platine.. schade. aber eh klar eigentlich um den preis, stimmt.
von wegen "weitgehend frei verdrahtet" :P
ihm fehlten diverse höhen und mitten.. na arg, das werd ich mal genauer unter die lupe nehmen,
wie das dann so mit meinen ketarren und der box und der band zusammen klingt.
darf man fragen, auf was dein kumpel umgestiegen ist?
sind die billigeren engl amps wie fire&powerball eigentlich auch platine?
und was mich auch interessieren würde: ist dieser neue hughes&kettner trilogy auch platine?
weil eigentlich gehört er ja zur custom tube serie, die von hand verdrahtet sind.
cheers, daniel
Hi Daniel,
Das mit den fehlenden Höhen und Mitten beim Dragon würde ich nicht so überbewerten, ist rein subjektiv.Vielleicht ist das genau der Sound, der Dir gefällt.
Mein Kumpel ist auf den Triamp MK II umgestiegen.Allerdings erst vor kurzem, so daß ich da noch keinen Erfahrungsbericht habe von ihm.
Ob die Amps von ENGL in dieser Preisklasse auch Platinenbauweise sind, weiß ich nicht.Den Powerball fand ich zumindest sehr gut.Sehr heavy aber auch vielseitig.
Den Triology kenn ich auch nur aus Testberichten und dem Net. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß er bei dem Preis frei von Hand verdrahtet ist und vom Sound her mit den teueren Modellen wie Duotone oder Triamp mithalten kann.
Ich schätze mal, der wurde nur nachgeschoben, um Marktanteile in diesem Preissegment zu erobern.Andererseits natürlich preislich ein interessantes Angebot, das man auf jeden Fall mal testen sollte.
Ich bin zur Zeit wieder auf meinem Marshall TSL 60 unterwegs und eigentlich ganz zufrieden, bis auf ein paar Kleinigkeiten.Mal schauen...
Na dann Prost !
Gruß Lars
Das mit den fehlenden Höhen und Mitten beim Dragon würde ich nicht so überbewerten, ist rein subjektiv.Vielleicht ist das genau der Sound, der Dir gefällt.
Mein Kumpel ist auf den Triamp MK II umgestiegen.Allerdings erst vor kurzem, so daß ich da noch keinen Erfahrungsbericht habe von ihm.
Ob die Amps von ENGL in dieser Preisklasse auch Platinenbauweise sind, weiß ich nicht.Den Powerball fand ich zumindest sehr gut.Sehr heavy aber auch vielseitig.
Den Triology kenn ich auch nur aus Testberichten und dem Net. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß er bei dem Preis frei von Hand verdrahtet ist und vom Sound her mit den teueren Modellen wie Duotone oder Triamp mithalten kann.
Ich schätze mal, der wurde nur nachgeschoben, um Marktanteile in diesem Preissegment zu erobern.Andererseits natürlich preislich ein interessantes Angebot, das man auf jeden Fall mal testen sollte.
Ich bin zur Zeit wieder auf meinem Marshall TSL 60 unterwegs und eigentlich ganz zufrieden, bis auf ein paar Kleinigkeiten.Mal schauen...
Na dann Prost !
Gruß Lars
stümmt, ja wie gesagt, werd ich mir noch anschaun.
triamp hui hui da hat er aber lang gespart :)
würd mich intressiern was er sagt, poste das doch dann auch mal hier, bitte.
das mit dem trilogy kann ich mir eben auch nicht vorstellen..
aber so auf den ersten blick bietet er ja echt recht viel.
dr orange rockerverb 50 ist ja auch ein gustostückerl, aber auch wieder bisserl teurer.
geht ausserdem schon in ne andre richtung. spartanischer halt.
ach, was solls, ich machs so wie dein kumpel, spar noch 20 jahre, gewinne in der
lotterie und erbe fett - dann kauf ich mir einen diezel :P
so sei es - daniel
triamp hui hui da hat er aber lang gespart :)
würd mich intressiern was er sagt, poste das doch dann auch mal hier, bitte.
das mit dem trilogy kann ich mir eben auch nicht vorstellen..
aber so auf den ersten blick bietet er ja echt recht viel.
dr orange rockerverb 50 ist ja auch ein gustostückerl, aber auch wieder bisserl teurer.
geht ausserdem schon in ne andre richtung. spartanischer halt.
ach, was solls, ich machs so wie dein kumpel, spar noch 20 jahre, gewinne in der
lotterie und erbe fett - dann kauf ich mir einen diezel :P
so sei es - daniel