Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Dagmar Krause

Tach maddin,

Deine Nachfrage nach Dagmar Krause hat mich dazu gebracht, heute Nachmittag mal einige der alten Platten nach Jahren wieder zu hören. Eine Zeitreise zurück in die siebziger Jahre. Ich war jung, hatte kein Geld und gab es trotzdem für merkwürdige Platten aus:

Vor ihrer Arbeit mit Henry Cow nahm Krause mit Anthony Moore und Peter Blegvad unter dem Namen Slapp Happy bei Virgin eine unterhaltsame LP (74) mit elf charmanten Pop Stückchen auf, die für einen Charts-Erfolg jedoch immer einen kleinen Tick zu alternativ gestrickt waren. Du und ich (und Johannes wohl auch) würden sich allerdings freuen, so´ne Scheibe hinzukriegen.

Ein bisschen schwieriger zu hören ist die schon erwähnte Zusammenarbeit zwischen Slapp Happy /Henry Cow „Desperate Straights“ . Eine auch heute noch verblüffende und interessante Mischung aus Weill, Jazz Waltz, Garagen-Rock´n Roll und Scherzen von freakigen Musikstudenten. Noch ist alles, wenn auch mit zahlreichen Brechungen, am Song orientiert. Frau Krause singt mit gnadenlos deutschem Akzent und sorgt allein damit für einen weiteren Verfremdungseffekt.

Dieser Effekt wird beim nächsten Werk „In the Praise of Learning“ textlich und musikalisch auf die Spitze getrieben. Ist das JazzRock? Kunstlied? Das Ende des Songs? „Art is not a mirror, it is a hammer“ wird auf dem Cover ein gewisser John Grierson zitiert. Peng.

Das DoppelAlbum „Concerts“ enthält Aufnahmen mehrerer Auftritte mit unterschiedlichen Besetzungen aus dem Jahr 1975. Erschienen ist das Werk „by arrangement with BBC Records and Tapes“ 1977 auf dem L´ Orchestra Label, Milano.
Die erste Platte enthält Kompositionen der HC-Platten „Legend“ und „In the Praise of Learning“ sowie mit „Gloria Gloom“ und „Little Red Riding Hood“ zwei Wyatt-Songs, letzterer von ihm selbst gesungen. Frau Krause sorgt für Brecht/Weill´sche Atmosphäre, immer wieder werden zeittypische Rockjazz-Elemente eingewoben (Soft Machine/ Matching Mole/ Fripp), es darf auch freier werden.
Die zweite Platte enthält keine Songs mehr, sondern freie Instrumental-Improvisationen, die einfach den Titel der Auftrittsorte tragen (Groningen, Undine, Groningen again, Oslo). Seltsame Geräusche.

Das alles ist sehr elaboriert, spröde und ernsthaft; wird abei aber mit Schmackes vorgetragen. Schräg, spannend, faszinierend und nicht mal eben so nebenbei zu hören. Eine sehr europäische und vollkommen bluesfreie Musik, die es heute so nicht mehr gibt. Naja, bei Tortoise finden sich einige entfernte Anklänge, aber die sind ja schon richtig kommerziell, oder? ;-)

Die „Desperate Straigths“ werde ich wieder öfter hören. Aber jetzt ist erst mal John Mayall dran, der am Dienstag in Münster ein schönes Konzert gegeben hat.

Gruss, Juergen

Re: Dagmar Krause

SORRY, hier sind keine substanziellen Fehler bei mir vorhanden !!!!!

Moin aus dem hohen Norden,
ich bin ein Schreiberling aus dem besagten hohen Norden (Hamburg) und ein ehemaliger Bekannter/Freund von Dagmar.

Bin selber nun seit 26 J. verheiratet, hab seit besagter gemeinsamer Schulzeit an der Allhorn-Schule in Hamburg-Volksdorf mit ihr seitdem nie etwas mehr von ihr gehört, und bin nun eigentlich auf der Suche nach ihr. Wir waren einfach nur gute Freunde für eine kurze Zeit, die Schule schmiedet auch....
Da sie jetzt in England fest verwurzelt ist, auch wir dort seit Jahren im Südwesten gerne Urlaub machen und nun auch meine Tochter mit ihren 21 Jahren, die genau wie Dagmar gerne und wohl auch so gut Klavier spielt, dort für die nächsten Monate leben möchte als au-pair Mädchen, nachdem sie ihr Abi gemacht hat sowie die einjährige Fremdsprachenschule (englisch, französich, spanisch),
so bleibt meine Tochter u.U. genauso dort "hängen" wie Dagmar, deren Klavierspiel sowie auch Gesang ich noch noch
heute in den Ohren habe und es mir kalt den Rücken runterrieselt, so super war sie einfach.
Die Zeiten haben sich geändert, aber damals hat jeder eine Band gegründet, um Musik zu machen - es war einfach die Zeit der Beatles u.a.
So wie sich die Zeit verändert hat, so auch meine Haarfarbe .... grau meliert..... Daggi, solltest Du diese Zeilen lesen, so schreib einfach an Dietersy@gmx.de (ich helfe dann auch wieder beim Zeitungaustragen.....)
Bis dahin,
meine vollste Bewunderung Richtung Dagmar
liebe Grüße
Dieter




: Hi Jürgen,
:
: besten Dank! Werde mich da mal bei Gelegenheit durchbuddeln...
:
: MAddin


Re: Dagmar Krause

SORRY, hier sind keine substanziellen Fehler bei mir vorhanden !!!!!

Moin aus dem hohen Norden,
ich bin ein Schreiberling aus dem besagten hohen Norden (Hamburg) und ein ehemaliger Bekannter/Freund von Dagmar.

Bin selber nun seit 26 J. verheiratet, hab seit besagter gemeinsamer Schulzeit an der Allhorn-Schule in Hamburg-Volksdorf mit ihr seitdem nie etwas mehr von ihr gehört, und bin nun eigentlich auf der Suche nach ihr. Wir waren einfach nur gute Freunde für eine kurze Zeit, die Schule schmiedet auch....
Da sie jetzt in England fest verwurzelt ist, auch wir dort seit Jahren im Südwesten gerne Urlaub machen und nun auch meine Tochter mit ihren 21 Jahren, die genau wie Dagmar gerne und wohl auch so gut Klavier spielt, dort für die nächsten Monate leben möchte als au-pair Mädchen, nachdem sie ihr Abi gemacht hat sowie die einjährige Fremdsprachenschule (englisch, französich, spanisch),
so bleibt meine Tochter u.U. genauso dort "hängen" wie Dagmar, deren Klavierspiel sowie auch Gesang ich noch noch
heute in den Ohren habe und es mir kalt den Rücken runterrieselt, so super war sie einfach.
Die Zeiten haben sich geändert, aber damals hat jeder eine Band gegründet, um Musik zu machen - es war einfach die Zeit der Beatles u.a.
So wie sich die Zeit verändert hat, so auch meine Haarfarbe .... grau meliert..... Daggi, solltest Du diese Zeilen lesen, so schreib einfach an Dietersy@gmx.de (ich helfe dann auch wieder beim Zeitungaustragen.....)
Bis dahin,
meine vollste Bewunderung Richtung Dagmar
liebe Grüße
Dieter




: Hi Jürgen,
:
: besten Dank! Werde mich da mal bei Gelegenheit durchbuddeln...
:
: MAddin