Hallo,
ich werd noch verrückt mit dem Wah-Gebrumme! Mein Stressbrett ist folgendermassen aufgebaut: Git. => Cry-Baby Wah => TS9 => Mesa V-Twin => Line6 MM => Volumenpedal
Auf dem Brett sind noch 3 Netzgeräte mit unterschiedlichen Spannungen links oben montiert. Das Wah sitzt inzwischen ganz rechts, über dem TS9. Links vom TS9 kommt der V-Twin; über diesem sitzt der MM. Mir wurde schon geraten die Netzteile vom Streßbrett zu nehmen; - ist mir aber zu viel gekabel, die einzelnen Spannungen zum Streßbrett zu führen und dort zu verteilen. Das Wah brummt vor allem wenn ich beim V-Twin den Lead-Kanal aktiviere (2. Röhre!?) und vor allem noch mit dem TS9 anblase! Habt Ihr eine Idee, wie ich das Wah vor dem Einstreuen noch sichern kann? Oder soll ich es an eine ander Position anordnen, z.Bsp. nach dem TS9 oder sogar nach dem V-Twin. Eigentlich gehört es doch an den Anfang der Kette, oder?
Und, empfehlt mir mal bitte ein gescheites aber günstiges Volumenpedal; ich nutze derzeit ein älteres Korg Stereopedal; - aber ab und zu kracht es da drinnen ganz fies!
Viele Grüsse
nysy
Übersicht
- (Effekte) Wah-Brumm im Streßbrett - gestartet von nysy 22. Dezember 2004 um 11:36h
- Re: (Effekte) Wah-Brumm im Streßbrett
- von
ohrenmann
am 23. Dezember 2004 um 01:33
- Re: (Effekte) Wah-Brumm im Streßbrett
- von
groby
am 22. Dezember 2004 um 12:05
- Re: (Effekte) Wah-Brumm im Streßbrett
- von
nysy
am 22. Dezember 2004 um 15:31
- Re: (Effekte) Wah-Brumm im Streßbrett
- von
groby
am 22. Dezember 2004 um 15:56
- Re: (Effekte) Wah-Brumm im Streßbrett
- von
nysy
am 23. Dezember 2004 um 08:42
- Re: (Effekte) Wah-Brumm im Streßbrett
- von
groby
am 23. Dezember 2004 um 09:34
- Re: (Effekte) Wah-Brumm im Streßbrett
- von
nysy
am 23. Dezember 2004 um 15:13
- Re: (Effekte) Wah-Brumm im Streßbrett
- von
groby
am 23. Dezember 2004 um 17:12
- Re: (Effekte) Wah-Brumm im Streßbrett
- von
groby
am 23. Dezember 2004 um 17:12
- Re: (Effekte) Wah-Brumm im Streßbrett
- von
nysy
am 23. Dezember 2004 um 15:13
- Re: (Effekte) Wah-Brumm im Streßbrett
- von
groby
am 23. Dezember 2004 um 09:34
- Re: (Effekte) Wah-Brumm im Streßbrett
- von
Nominator
am 23. Dezember 2004 um 01:38
- Re: (Effekte) Wah-Brumm im Streßbrett
- von
nysy
am 23. Dezember 2004 um 08:42
- Re: (Effekte) Wah-Brumm im Streßbrett
- von
groby
am 22. Dezember 2004 um 15:56
- Re: (Effekte) Wah-Brumm im Streßbrett
- von
nysy
am 22. Dezember 2004 um 15:31
- Re: (Effekte) Wah-Brumm im Streßbrett
- von
ohrenmann
am 23. Dezember 2004 um 01:33
Hi.
Das Wah fängt sich das Brummen wahrscheinlich durch die Netzteil ein. Ob diese Hypothese stimmt, überprüfst Du wenn Du das Wha mal vom Brett abschraubst, es mit einen etwas längerem Kabel zum nächsten Gerät versiehst und es brummend in Relation zu den Netzteilen herumkreisen lässt, mal weg, mal nahe, mal etwas drehen, usw.
Das Brummen wird im Leadkanal und mit Tubescreamer deutlicher weil die Zerrung jedes Nebengeräusch was in sie hineingefüttert wird, vergrößert.
Du könntest andere Netzteile besorgen, Dir das tolle abgeschirmte Tone Toys Mega-Super-Ultimativ-Hurra Wah kaufen (alles andere ist ja eh Spielzeug, ne? Is klar), oder das Wah räumlich möglichst weit von den Netzteilen entfernt platzieren. Vielleicht ganz vom Brett runter wenn es so schlimm ist.
Oder Du könntest Dich damit arrangieren. Denn wie störend ist es wirklich wenn die ganz Band loskachelt und Du mit voller Zerrung los-wahst? Fällt das Brummen dann noch auf?
Gruß,
groby
*
Das Wah fängt sich das Brummen wahrscheinlich durch die Netzteil ein. Ob diese Hypothese stimmt, überprüfst Du wenn Du das Wha mal vom Brett abschraubst, es mit einen etwas längerem Kabel zum nächsten Gerät versiehst und es brummend in Relation zu den Netzteilen herumkreisen lässt, mal weg, mal nahe, mal etwas drehen, usw.
Das Brummen wird im Leadkanal und mit Tubescreamer deutlicher weil die Zerrung jedes Nebengeräusch was in sie hineingefüttert wird, vergrößert.
Du könntest andere Netzteile besorgen, Dir das tolle abgeschirmte Tone Toys Mega-Super-Ultimativ-Hurra Wah kaufen (alles andere ist ja eh Spielzeug, ne? Is klar), oder das Wah räumlich möglichst weit von den Netzteilen entfernt platzieren. Vielleicht ganz vom Brett runter wenn es so schlimm ist.
Oder Du könntest Dich damit arrangieren. Denn wie störend ist es wirklich wenn die ganz Band loskachelt und Du mit voller Zerrung los-wahst? Fällt das Brummen dann noch auf?
Gruß,
groby
*
Hallo groby
: Das Wah fängt sich das Brummen wahrscheinlich durch die Netzteil ein. Ob diese Hypothese stimmt, überprüfst Du wenn Du das Wha mal vom Brett abschraubst, es mit einen etwas längerem Kabel zum nächsten Gerät versiehst und es brummend in Relation zu den Netzteilen herumkreisen lässt, mal weg, mal nahe, mal etwas drehen, usw.
Das werde ich jetzt doch nochmal machen, auch wenn ich die Position des Wahs und der Netzteile auf dem Brett schon verändert habe!
:
: Das Brummen wird im Leadkanal und mit Tubescreamer deutlicher weil die Zerrung jedes Nebengeräusch was in sie hineingefüttert wird, vergrößert.
Ist natürlich klar! Nur denke ich dass im Leadkanal des V-Twin die 2. Röhre mit aktiv wird und hier noch zusätzlich streut! - oder ist das egal!?
:
: Du könntest andere Netzteile besorgen, Dir das tolle abgeschirmte Tone Toys Mega-Super-Ultimativ-Hurra Wah kaufen (alles andere ist ja eh Spielzeug, ne? Is klar), oder das Wah räumlich möglichst weit von den Netzteilen entfernt platzieren. Vielleicht ganz vom Brett runter wenn es so schlimm ist.
Ich benutze die Originalnetzteile von Line6 und Mesa, die zudem keine Standard-9V-Spannung rausgeben; - da will ich nicht noch mit anderen Netzteilen experimentieren; - es sei denn ich ersetze das Standard 9V, das eh nur für den TS9 und das Wah herhalten muß.
:
: Oder Du könntest Dich damit arrangieren. Denn wie störend ist es wirklich wenn die ganz Band loskachelt und Du mit voller Zerrung los-wahst? Fällt das Brummen dann noch auf?
Geht prinzipiell! Allerdings ist Wah mit Lead und TS wirklich kaum möglich. - Das brummt wirklich brutalst!
Trotzdem vielen Dank für Deine Tips!
nysy
: Das Wah fängt sich das Brummen wahrscheinlich durch die Netzteil ein. Ob diese Hypothese stimmt, überprüfst Du wenn Du das Wha mal vom Brett abschraubst, es mit einen etwas längerem Kabel zum nächsten Gerät versiehst und es brummend in Relation zu den Netzteilen herumkreisen lässt, mal weg, mal nahe, mal etwas drehen, usw.
Das werde ich jetzt doch nochmal machen, auch wenn ich die Position des Wahs und der Netzteile auf dem Brett schon verändert habe!
:
: Das Brummen wird im Leadkanal und mit Tubescreamer deutlicher weil die Zerrung jedes Nebengeräusch was in sie hineingefüttert wird, vergrößert.
Ist natürlich klar! Nur denke ich dass im Leadkanal des V-Twin die 2. Röhre mit aktiv wird und hier noch zusätzlich streut! - oder ist das egal!?
:
: Du könntest andere Netzteile besorgen, Dir das tolle abgeschirmte Tone Toys Mega-Super-Ultimativ-Hurra Wah kaufen (alles andere ist ja eh Spielzeug, ne? Is klar), oder das Wah räumlich möglichst weit von den Netzteilen entfernt platzieren. Vielleicht ganz vom Brett runter wenn es so schlimm ist.
Ich benutze die Originalnetzteile von Line6 und Mesa, die zudem keine Standard-9V-Spannung rausgeben; - da will ich nicht noch mit anderen Netzteilen experimentieren; - es sei denn ich ersetze das Standard 9V, das eh nur für den TS9 und das Wah herhalten muß.
:
: Oder Du könntest Dich damit arrangieren. Denn wie störend ist es wirklich wenn die ganz Band loskachelt und Du mit voller Zerrung los-wahst? Fällt das Brummen dann noch auf?
Geht prinzipiell! Allerdings ist Wah mit Lead und TS wirklich kaum möglich. - Das brummt wirklich brutalst!
Trotzdem vielen Dank für Deine Tips!
nysy
Hi.
Beweg' das Wah mal ein bißchen hin und her und berichte dann. Es wären natürlich auch andere Ursachen denkbar, aber dass Wahs in Netzteil-Nähe brummen ist ein Problem-Klassiker.
In dem Fall und wenn es wirklich unerträglich ist, würde ich das Wah vom Brett auslagern.
Ein Gerät zusätzlich einzustöpseln ist ja live kein großer Mehraufwand. Und wenn es dann keine Stromzufuhr mehr hat: Die Batterie in Wahs hält oft länger als manche Band.
Auf diese Weise kannst Du das Wah auch ganz links vom Brett hinstellen. Ein echter Vorteil weil man live besser ans Wah kommt, falls Du - wie ich - Links-Fuß-Wah-er bist.
Gruß,
groby
*
Beweg' das Wah mal ein bißchen hin und her und berichte dann. Es wären natürlich auch andere Ursachen denkbar, aber dass Wahs in Netzteil-Nähe brummen ist ein Problem-Klassiker.
In dem Fall und wenn es wirklich unerträglich ist, würde ich das Wah vom Brett auslagern.
Ein Gerät zusätzlich einzustöpseln ist ja live kein großer Mehraufwand. Und wenn es dann keine Stromzufuhr mehr hat: Die Batterie in Wahs hält oft länger als manche Band.
Auf diese Weise kannst Du das Wah auch ganz links vom Brett hinstellen. Ein echter Vorteil weil man live besser ans Wah kommt, falls Du - wie ich - Links-Fuß-Wah-er bist.
Gruß,
groby
*
servus!
: Und, empfehlt mir mal bitte ein gescheites aber günstiges Volumenpedal; ich nutze derzeit ein älteres Korg Stereopedal; - aber ab und zu kracht es da drinnen ganz fies!
ich benutz zur zeit das vol-pedal von "lead foot".
kostet 20 eus.
is zwar nur aus plastik, mono, hat keine minimallautstärke (brauch ich eh net, regel ich lieber selbst!), hält aber schon ne geraume zeit und erfüllt einwandfrei seinen zweck!
preis/leistung: perfekt
grüße
der ohrenmann
: Und, empfehlt mir mal bitte ein gescheites aber günstiges Volumenpedal; ich nutze derzeit ein älteres Korg Stereopedal; - aber ab und zu kracht es da drinnen ganz fies!
ich benutz zur zeit das vol-pedal von "lead foot".
kostet 20 eus.
is zwar nur aus plastik, mono, hat keine minimallautstärke (brauch ich eh net, regel ich lieber selbst!), hält aber schon ne geraume zeit und erfüllt einwandfrei seinen zweck!
preis/leistung: perfekt
grüße
der ohrenmann
Hi,
>>..... falls Du - wie ich - Links-Fuß-Wah-er bist. <<
das ist ein interessanter Aspekt.
Ich bin Rechtshänder und auch Rechtfüßer wenn es um Wah und Vol.Pedal geht, aber beim Weitspringen in der Schule konnte ich nur mit links abspringen - sehr merkwürdig das,
Beim Fußball bin ich auch Rechtsfüßer....
Gruß
Der Nominator
>>..... falls Du - wie ich - Links-Fuß-Wah-er bist. <<
das ist ein interessanter Aspekt.
Ich bin Rechtshänder und auch Rechtfüßer wenn es um Wah und Vol.Pedal geht, aber beim Weitspringen in der Schule konnte ich nur mit links abspringen - sehr merkwürdig das,
Beim Fußball bin ich auch Rechtsfüßer....
Gruß
Der Nominator
: In dem Fall und wenn es wirklich unerträglich ist, würde ich das Wah vom Brett auslagern.
:
: Ein Gerät zusätzlich einzustöpseln ist ja live kein großer Mehraufwand. Und wenn es dann keine Stromzufuhr mehr hat: Die Batterie in Wahs hält oft länger als manche Band.
Du hast wahrscheinlich Recht! Früher hatte ich es auch so. Nur war ich dann oft zu faul das Wah mitzuschleppen. Und so ist es eben fest montiert und ich habs immer dabei. Aber wenn es nicht praktikabel ist....!?
:
: Auf diese Weise kannst Du das Wah auch ganz links vom Brett hinstellen. Ein echter Vorteil weil man live besser ans Wah kommt, falls Du - wie ich - Links-Fuß-Wah-er bist.
Wirklich ein riessen Vorteil. Habe ich schon oft überlegt. Aber Wah links auf dem Stressbrett ist wegen Steckern und Kabelführung tatsächlich unpraktisch!
nysy
:
: Ein Gerät zusätzlich einzustöpseln ist ja live kein großer Mehraufwand. Und wenn es dann keine Stromzufuhr mehr hat: Die Batterie in Wahs hält oft länger als manche Band.
Du hast wahrscheinlich Recht! Früher hatte ich es auch so. Nur war ich dann oft zu faul das Wah mitzuschleppen. Und so ist es eben fest montiert und ich habs immer dabei. Aber wenn es nicht praktikabel ist....!?
:
: Auf diese Weise kannst Du das Wah auch ganz links vom Brett hinstellen. Ein echter Vorteil weil man live besser ans Wah kommt, falls Du - wie ich - Links-Fuß-Wah-er bist.
Wirklich ein riessen Vorteil. Habe ich schon oft überlegt. Aber Wah links auf dem Stressbrett ist wegen Steckern und Kabelführung tatsächlich unpraktisch!
nysy
Hi.
Aber Wah links auf dem Stressbrett ist wegen Steckern und Kabelführung tatsächlich unpraktisch!
Nicht unbedingt. Es kommt auf die Kabelführung an. Siehe hier (mein Stressbrett):

Das Signal geht erst oben herum - über das Vibe zum Selbstbau-Tuner - und dann ins Wah, dessen Buchsen vertauscht sind.
Ich war es einfach leid, mich beim Wah-en entweder ungelenk herum zu twisten oder mich vom Publikum während eines Solos abwenden zu müssen.
Das frustriert mich auch häufig an Bodentretern mit eingebauten Pedal. Fast immer ist es rechts.
Gruß,
groby
*
Aber Wah links auf dem Stressbrett ist wegen Steckern und Kabelführung tatsächlich unpraktisch!
Nicht unbedingt. Es kommt auf die Kabelführung an. Siehe hier (mein Stressbrett):

Das Signal geht erst oben herum - über das Vibe zum Selbstbau-Tuner - und dann ins Wah, dessen Buchsen vertauscht sind.
Ich war es einfach leid, mich beim Wah-en entweder ungelenk herum zu twisten oder mich vom Publikum während eines Solos abwenden zu müssen.
Das frustriert mich auch häufig an Bodentretern mit eingebauten Pedal. Fast immer ist es rechts.
Gruß,
groby
*
Geniale Idee,
die Buchsen am Wah zu vertauschen. Das könnte/sollte ich auch probieren. Was ist das für ein Wah? Ist das brummfrei, obwohl es doch auch noch recht nah an den Netzteilen sitzt!? - Mein Brett sieht vom Format ähnlich aus, nur hab ich eben die dicken Brocken MM und V-Twin drauf!
Gruss
nysy
die Buchsen am Wah zu vertauschen. Das könnte/sollte ich auch probieren. Was ist das für ein Wah? Ist das brummfrei, obwohl es doch auch noch recht nah an den Netzteilen sitzt!? - Mein Brett sieht vom Format ähnlich aus, nur hab ich eben die dicken Brocken MM und V-Twin drauf!
Gruss
nysy
Hi.
die Buchsen am Wah zu vertauschen. Das könnte/sollte ich auch probieren.
Wenn Dein Wah neueren Datums ist, hat es eine Platine. Dann wird das schwierig. Man könnte in diesem Fall höchstens versuchen sie umzudrehen?
Was ist das für ein Wah? Ist das brummfrei, obwohl es doch auch noch recht nah an den Netzteilen sitzt!?
Das ist ein Roger Mayer Wah (das 9090 A Wah Kit, oder so ähnlich) in einem alten Dunlop Crybaby Gehäuse. Es ist daher einfach zu modifizieren. Ich habe es ja quasi selbst gebaut.
Und es brummt, allerdings in akzeptablen Rahmen und nur bei Aktivierung und nachfolgender Zerre-Kelle. Fällt also kaum auf und daher auch nicht ins Gewicht.
Gruß,
groby
*
die Buchsen am Wah zu vertauschen. Das könnte/sollte ich auch probieren.
Wenn Dein Wah neueren Datums ist, hat es eine Platine. Dann wird das schwierig. Man könnte in diesem Fall höchstens versuchen sie umzudrehen?
Was ist das für ein Wah? Ist das brummfrei, obwohl es doch auch noch recht nah an den Netzteilen sitzt!?
Das ist ein Roger Mayer Wah (das 9090 A Wah Kit, oder so ähnlich) in einem alten Dunlop Crybaby Gehäuse. Es ist daher einfach zu modifizieren. Ich habe es ja quasi selbst gebaut.
Und es brummt, allerdings in akzeptablen Rahmen und nur bei Aktivierung und nachfolgender Zerre-Kelle. Fällt also kaum auf und daher auch nicht ins Gewicht.
Gruß,
groby
*