Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Schön, dass Du wieder da bist!
Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Amps) Welcher Amp?

Mahlzeit ihr Lautenspieler,

ich speile jetz seit 61/2 Jahren Gitarre, und das nur daheim vor´m CD-Player.

Jetzt hab ich letzte Woche 2mal mit Kumpels geprobt und... ich muss sagen, dass is ja das geilste überhaupt.

Jetzt seh ich für mich auch endlich die Zeit gekommen um mir nen anständigen Röhren-Amp zu kaufen!!!!
(Ich hab zawar den Bluescube von ROLAND, aber ich finde im Vergleich zu anderen Amps is der nicht so der Brüller...)

Einige von Euch (The Stooge, Ferdi etc.) kennen mich und meine Vorlieben ja schon: Stones und Hendrix.

Jetzt meine Frage:

Welchen Amp sollte ich mir Eurer Meinung nach zulegen um Hendrix-mäßige Sounds mit meiner Strat zu erzeugen. ´s wird wohl auf einen Marshall rauslaufen. Bei Stones eher Fender, oder?

was gibt´s da zur Zeit aktuelles der beiden Firmen, das
nicht zu teuer ist (max. 100€)?
Oder muss ich auf irgendwelchen Versteigerungen nach alten Amps Ausschau hatlen?!? das ist mir aber zu stressig!

Was muss ich bei Röhren beachten (Lebensdauer, Ersatz ets....)?

Wär dankbar für Anregungen und Tipps!

Gruß,
Peter
(jetzt: "on air")




Re: (Amps) Welcher Amp?

Hi,

Jetzt seh ich für mich auch endlich die Zeit gekommen um mir nen anständigen Röhren-Amp zu kaufen!!!! [...] was gibt´s da zur Zeit aktuelles der beiden Firmen, das nicht zu teuer ist (max. 100€)?

Äh... ist das jetzt ein Vertipper und du wolltest 1000 Euro schreiben? Sonst wüsste ich ehrlich gesagt kaum einen Transenamp, der in diesem Rahmen etwas Brauchbares liefert.

cu, ferdi

Re: ähem...ich meine natürlich 1000

: Da nehm ich dann auch einen... und wir kriegen Mengenrabatt.
# guten tach! kein problem: schmeiss dir ´n trip hinter die birne (von mir aus "purple haze"), weil du´s bist kriegst de den für
999€. dann schalt dein radio ein und dreh solange am radio-tuner bis dieses komische geräusch kommt. dann heisst´s warten....warten...und dann hast du plötzlich den sound in der birne von dem nicht nur hendrix geträumt hat....! nur, leider können wir dein sounderlebnis net mit dir teilen...

so zurück zur wrklichkeit: ich will doch nur nen passablen amp von marshall oder fender, der ordentlich rockt, solide ist und nen schönen fetten bratzeligen röhren-sound erzeugt.
also wenn ich da für 1000€ nix krieg, dann is doch was faul...

gruss,
peter

Re: ähem...ich meine natürlich 1000

Hi Claus,

wie wäre es denn als Ratschlag mit diesem Fame-Amp (das Top heißt imho "Studio 84") plus 2x12, womöglich aufrecht, unten zu, oben offen. Speakerbestückung wäre noch wählbar. Für zu Hause bleibt der Roland.

Ich rate nur ungern zu nicht selbst Angechecktem. Aber was man so hört...

cu, ferdi

Re: ähem...ich meine natürlich 1000

hi peter,

: hab´s spasseshalber mal bei ebay reingeschrieben. da : gibt´s nix.

nicht immer - aber hin und wieder. mußt du halt 'ne weile beobachten und im richtigen moment zuschlagen. ansonsten gibts ja da auch spezielle anzeigenblätter (z.b. in berlin "zweite hand" und in hamburg "avis") - da kriegt man amps sicherlich billiger als über ebay.

: gibt´s da vielleicht ne seriöse internetadresse?

nö - wüßt ich jetzt nicht

gruß falk

(...der einen kennt, der neulich für 500 ocken 'n jtm 45 geschossen hat ;-) )

Re: ähem...ich meine natürlich 1000

hi ferdi,

: fehlen dir noch bis drei Zerrer, um dem Hendrix-Sound auf : die Schliche zu kommen.

...und denn noch 'ne linksrum-gitarre mit links herum gewickelten pus. und nicht zu vergessen: die saiten müssen natürlich links herum gewickelt sein und die schrauben mit rechtsgewinde kannste dabei natürlich vergessen...

gruß falk ;o)

np.: cash | american recordings

Re: ähem...ich meine natürlich 1000

Hallo,

wenns was handlicheres wie ein Plexi-Marshall + 4x12"- Cabinet sein soll, würde ich mal ein Fender Hot Rod Deluxe Combo ausprobieren. Stones und artverwandtes ist damit sehr gut zu machen und für Hendrix-Sounds brauchst du sowieso ein Fuzz (auch beim Plexi-Marshall). Dieser Combo-Amp verträgt sich übrigens ganz gut mit Bodentreter.

Die angegebenen 40-Watt reichen locker (auch für größere Bühnen). Wenn's sein muss, kannst du auch eine Zusatzbox anschließen. Schau dich mal im Forum um, da gibt es einige Beiträge zum Fender HRD. Bei ebay schwirren auch desöftern welche herum.

Gruß
Bootsy



Re: ähem...ich meine natürlich 1000

: (...der einen kennt, der neulich für 500 ocken 'n jtm 45 geschossen hat ;-) )

Ja, sowas passiert immer wieder - hab neulich auch nen 68er Pixi äh Plexi "Super Tremolo 100" für 400,- EUR gezogen. Und da war nix gebastelt dran :-)

Schauen lohnt sich! ;-)

Viele Grüße vom highseppl!

Re: ähem...ich meine natürlich 1000

Hi Peter,

bedenke aber, daß Du den Plexi Halfstack oder weissdergeierwas auch komplett aufreissen müsstest um wie Hendrix zu klingen, und ausgenommen Du wohnst im Westland National Park, würdest Du das genau einmal machen, bevor Du gesteinigt (würdest) wirst.

Da das eh auf Bodeneffekte hinauslaufen wird, lass Dir nix erzählen, kauf Dir einen Transistoramp mit Röhrenvorstufe.

Das billiger a) in der Anschaffung b) im Unterhalt, weil Röhren kosten.

Und die, die am lautesten "Röhre" schreien, fahren ihren Amp seltenst in die Endstufenzerrung und genau DAS ist aber das einzige, was nen Röhrenamp besser macht als ne gute <--! Transe.

Und wenn sie dich schon ge-brainwashed haben, auf keinen Fall mehr als 30Watt und selbst das ist schon monstermässig zuviel. Sonst gibst Du das doppelte für Leistungsreduzierer, andere Röhren, Tonebones, Speaker und solchem Krempel aus.

Meine Meinung und ich bin gespannt auf Gegenargumente!

Grüsse
::alex

Re: ähem...ich meine natürlich 1000

Hi,

Da das eh auf Bodeneffekte hinauslaufen wird, lass Dir nix erzählen, kauf Dir einen Transistoramp mit Röhrenvorstufe.

Igitt ;o) Und was, wenn der gewünschte Sound sich halt nur mit Pedal X vor Amp Y erreichen lässt?


Und die, die am lautesten "Röhre" schreien, fahren ihren Amp seltenst in die Endstufenzerrung und genau DAS ist aber das einzige, was nen Röhrenamp besser macht als ne gute <--! Transe.

Na also die grundlegend zu allgemeine Simplifizierung kommentiere ich jetzt mal nicht. Zumal ich meine Amps recht regelmäßig in die Sättigung fahre. Dass sich dabei keiner in der Nähe aufhalten darf, stimmt natürlich. Für Gigs ist das nur was für open air, mit 60W und vier Zwölfern dran braucht man aber wirklich nicht abgenommen werden. Die Stack-Spieler kennen das. Und das Kribbeln unter den Fußsohlen ist doch wohl wirklich unvergleichlich geil. Zu den Hybrids... die Röhre eines Marshall Valvetate hat genau zu genau 0 % die Klangeigenschaften, die man sich von ihr erhofft, weil sie nicht mit Hochspannung läuft. Aber egal, anderes Thema. Dass die viele ihre (Röhren)Amps nie in den gesunden Arbeitsbereich fahren, stimmt. Oft sind sie auf der Bühne dann erschrocken, wie dynamisch das Ding auf einmal klingt :o)

Und wenn sie dich schon ge-brainwashed haben, auf keinen Fall mehr als 30Watt und selbst das ist schon monstermässig zuviel. Sonst gibst Du das doppelte für Leistungsreduzierer, andere Röhren, Tonebones, Speaker und solchem Krempel aus.

Stimmt, 30 echte Watt sind schon ein Wort. Ein guter Leistungsfresser sorgt aber für guten Sound, den eine gleich laute Transistorendstufe schlichtweg nicht leisten kann. Es gibt ja auch 15 und 20W Amps... wobei es auf das ankommt, was man will. Für laute, druckvolle Cleansounds sollten es schon 30 sein. Soll das Ding nur rotzen, reichen 15W längst.

Meine Meinung und ich bin gespannt auf Gegenargumente!

Wie gesagt, in vielen Punkten hast du Recht.

cu, ferdi

Re: ähem...ich meine natürlich 1000

Mojn Peter,

: wenns was handlicheres wie ein Plexi-Marshall + 4x12"- Cabinet sein soll, würde ich mal ein Fender Hot Rod Deluxe Combo ausprobieren.

Den Hot Rod kann ich nur wärmstens empfehlen, auch wenn er für die amtliche Zerre nicht der Brüller ist. Aber die hat ja auch der Meister nur mit Tretern hingekriegt.
Alternative wäre ein Laney, der bei auch geringen Lautstärken auf beiden Kanäalen gut klingen soll, auf dem einem halt fendrig, auf dem anderen marshallig. Und das für wenig Kohle mit Vollröhre. Aber ich hab ihn nie gehört, teste ihn mal an.

Schöne grüße, Mathias

Fender Hot Rod Deluxe (40W) versus Fender Blues Junior (15W) (oder: Stones/Hendrix im Doppelpack für nur 666,-

Gudde Morsche,

also erst mal vielen Dank an Bootsy, Stooge und Ferdi
(und auch an Boogie mit seinen Beiträgen aus´m Archiv!)

Eure Tipps haben mir schon viel gebracht, vor allem
im Sinne von "Bühnentauglichkeit", "Open Air-Tauglichkeit".

Ich hab mir bei Thomann und "Musik-Schmidt" mal techn. Daten
und auch bei "Ciao.de" Meinungen zu den Kisten "Hot Rod Deluxe" und "Blues Junior" angesehen. Vor allem bei Thomann gibt´s so ´n Info-Teil über Verstärker, ihre Bestandteile und ihren Einsatz.

Der Hot Rod Deluxe wär schon meins, wenn ich denn auch mal vor nem großen Publikum spielen würde. Ich denke nämlich ich kann den im Proberaum kaum soweit aufreißen damit´s schön bratzelt. Da wär der Fender Blues Junior mit seinen 15W vielleicht doch die bessere Wahl, für den Übungsraum. Da kann ich den dann wenigstens schön "aufreißen", ohne mich mit viel techn. Schnick-Schnack rumzuärgern (Oberdrive davor, Tubescreamer und so Schaltungen), obwohl ich denke dass ich mir ach gleich´n BOSS Overdrive, oder Distortion zulege (muss nochmal genau im Archiv nachlesen).

Hat auch jemand mit´m Blues Junior Erfahrung?

Ansonsten vielen Dank

Re: (Amps) Welcher Amp?

:Tacho,

falls Du Interesse an einem Marshall TSL 601 hast, lass es mich wissen!

Matze


Mahlzeit ihr Lautenspieler,
:
: ich speile jetz seit 61/2 Jahren Gitarre, und das nur daheim vor´m CD-Player.
:
: Jetzt hab ich letzte Woche 2mal mit Kumpels geprobt und... ich muss sagen, dass is ja das geilste überhaupt.
:
: Jetzt seh ich für mich auch endlich die Zeit gekommen um mir nen anständigen Röhren-Amp zu kaufen!!!!
: (Ich hab zawar den Bluescube von ROLAND, aber ich finde im Vergleich zu anderen Amps is der nicht so der Brüller...)
:
: Einige von Euch (The Stooge, Ferdi etc.) kennen mich und meine Vorlieben ja schon: Stones und Hendrix.
:
: Jetzt meine Frage:
:
: Welchen Amp sollte ich mir Eurer Meinung nach zulegen um Hendrix-mäßige Sounds mit meiner Strat zu erzeugen. ´s wird wohl auf einen Marshall rauslaufen. Bei Stones eher Fender, oder?
:
: was gibt´s da zur Zeit aktuelles der beiden Firmen, das
: nicht zu teuer ist (max. 100€)?
: Oder muss ich auf irgendwelchen Versteigerungen nach alten Amps Ausschau hatlen?!? das ist mir aber zu stressig!
:
: Was muss ich bei Röhren beachten (Lebensdauer, Ersatz ets....)?
:
: Wär dankbar für Anregungen und Tipps!
:
: Gruß,
: Peter
: (jetzt: "on air")