Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) neue Puzzle-Gitarre

Hallo, liebe Aussengemeinde,

ich habe es getan.....

Ich habe mir eine Partscaster zusammengebaut. Basis ist der Korpus von Martins ehemaliger Goldie-Gitarre, welchen er mir liebenswerterweise überlassen hat, da er keine Verwendung mehr dafür hatte. Dazu kaufte ich mir dann einen Fender Player-Plus Maple-Hals und einen Satz Fender Eric Johnson PUs und natürlich das restliche Kleinzeugs. Ein paar Dinge wie Brücke oder Knöppe hatte ich hier eh noch rumliegen in meinem Grabbelkasten.

Es war/ist meine erste Parts-Puzzle-Caster und was soll ich sagen... sie ist echt klasse geworden.

Da ich immer Probleme habe, hier Bilder hochzuladen, können die Facebook Freunde mal auf mein Profil schauen, da ist sie zu sehen. Ich habe mit Martin ausgemacht, dass er evtl mal ein kurzes Video hochlädt, wo er sie anpspielt, nachdem er mir den Sattel etwas spielfreu(n)dlicher gefeilt hat (der war nämlich ab Werk ziemlich hoch gefeilt und für 09er-Saiten ausgelegt), dann können alle hier sich ein Bild und Ohr davon machen.

Ideal wäre natürlich, wenn ich sie mal direkt auf eine Aussensaiter-Session mitbringen könnte ;-)

Viele Grüße.

Marc


Re: (Gitarre) neue Puzzle-Gitarre

Moin Martin,

nachdem ich Carl Verheyen gehört habe, musste ich natürlich Equipment googeln. Er hat in seiner LSL-Strat ein Gotoh-Trem verbaut. Hast Du damit Erfahrungen, ist es stimmstabiler als beispielsweise das von mir sehr geschätzte ABM-Teil? Winkelst Du die Federkralle auch an wie er das macht?

Viele Grüße,
Michael


Re: (Gitarre) neue Puzzle-Gitarre

Hallo Michl,

ein Gotoh-trem hatte ich ganz früher auch mal kurz auf der Goldie (das war aber so ein günstiges Teil in der 60€-Klasse, falls ich mich da noch richtig erinnere). Besonders zufrieden war ich allerdings nicht damit.

Die Carl-Verheyen-Methode habe ich auch mal ausprobiert, kann man machen.


Mir hat es nichts gebracht weil ich das Trem eigentlich nie bewusst nach oben benutze und deswegen ist es mir auch egal ob ich auf der g-Saite eine perfekte kleine Terz, auf der h-Saite einen Ganzton und auf der hohen e-Saite genau einen Halbton habe.

Das ist alles sehr schön (wenn man es gebrauchen kann), allerdings erkauft man sich dieses Feature mit einer recht hoch stehenden (oder anders ausgedrückt stark abgewinkelten) Grundeplatte vom Vibratosystem).

Da ich das Trem nur benutze um ein kleines bisschen um den Ton gerum zu eiern ist es mir lieber die Grundplatte vom Trem ist schon fast parallel zum Korpus. Ich kann so einfach besser spielen.

Und dem Marc ist das sowieso alles egal, der alte Clapton-Fan hat sein trem ja stillgelegt :-)

Viele Grüße
Martin