Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(G.A.S.) Beichte

Hallo liebe Aussensaiter,

ich mache es kurz, it takes two baby, die Handtasche soll man ja auch passend zu den Schuhen kaufen. Eigentlich hat mich nur der Amp interessiert, aber irgendeine Gitarre brauchte ich ja zum Anspielen. Dann fiel mir auf, dass beide aus der 75th Anniversary Serie sind, das fand ich irgendwie passend und so wollte ich diese beiden nicht auseinanderreißen :-)

Der Amp war teuer, die Gitarre nicht, dafür ist sie hübsch anzuschauen und ausnahmsweise mal eine ...

Tja, wer weiß, vielleicht für lange Zeit mein letzter Equipmentkauf, die nächste Anschaffung wird dann wohl eine Wärmepumpe und Solarzellen fürs Dach :-(

Viele Grüße
Martin 


Re: (G.A.S.) Beichte

Moin Martin,

hübsch, hübsch. Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit.

Bei der Strat hat man sich wohl etwas nach der 25er Annyversary von 1979 gerichtet. Die war auch silber, hatte schwarzes Schlachbrett und Ahornhals. Apropos passen - deren große Kopfplatte hätte sicher auch gut zum Silverface gepaßt.

Und ja, Wärmepumpe ist eine kluge Entscheidung.

Gruß Falk


Re: (G.A.S.) Beichte

Hallo Falk,

 hübsch, hübsch. Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit. 

Vielen Dank, werde ich wohl haben! :-)

: Bei der Strat hat man sich wohl etwas nach der 25er Annyversary von 1979 gerichtet. Die war auch silber, hatte schwarzes Schlachbrett und Ahornhals.

Ja, das ist mir auch aufgefallen. Und die 25er Anniversary fand ich auch schon immer sehr chic!

deren große Kopfplatte hätte sicher auch gut zum Silverface gepaßt. 

Auch ja, aber ich habe ja schon zwei Strats mit großen Kopfplatten, dieses Feld ist fertig bearbeitet!

Die neue Strat hält übrigens absolut nicht ihre Stimmung, der Sattel ist eine absolute Katastrophe, die Stringtrees auch (die pressen die Saiten bis runter zur Kopfplatte, da entsteht viel zu viel Reibung). Aber selbst wenn ich die Saiten gar nicht unter den Stringtrees herlaufen lasse wird es nicht viel besser, das knarzt knackt und klickt oben am Sattel, das sollte/dürfte auch bei einer günstigen Gitarre so nicht sein. Aber was soll´s, ich habe hier im Haus immer ein paar TUSQ XL Sättel herumfliegen, der Stock-Sattel wird den heutugen Abend wohl nicht überleben.

Und dann muss ich mich auch sehr zurück halten nicht gleich auch noch mein Kloppmann ST60 Set dort unterzubringen. Aber die Stock-Pickuos haben mir im Laden über den Pro Verb ausgesprochen gut gefallen, deswegen möchte ich sie erst einmal besser kennen lernen und einige Proben oder Gigs damit spielen. So kann ich dann später besser beurteilen ob sich ein Wechsel wirklich lohnt.
Tja, das Trem... ich hab hier ja noch so einige Trems rumliegen (daran habe ich eine zeitlang ja intensiv herumgeforscht), aber das sind alles 6-Loch-trems. Wahrscheinlich mache ich da einfach kurzen Prozess und bestell mir noch ein ABM 5050 und dann sollte Ruhe sein.

Ach so, ja... die Mechaniken... mal sehen, sie sind ein wenig hässlich wie ich finde, aber wenn sie nun mal zu diesem Modell gehören dann ist das eben so.

So ein Strat-Kauf ist doch eine prima Beschäftigungstherapie :-)

Gruß Martin


Re: (G.A.S.) Beichte

Nabend...,

so, Sattel getauscht gegen einen TUSQ XL, Stringtrees deaktiviert, neue Saiten, hinten die Federspannung eingestellt, mit dem Spannstab die Halsspannung nachgezogen (auf ganz gerade gestellt), Saitenlage und Oktavreinheit eingestellt, das alles muss sich jetzt noch ein bisschen setzten, aber die Gitarre hält jetzt ganz gut ihre Stimmung (und meine hellt sich auf :-) ).

Und so klingt das ganze über den Fender 68 Custom Pro Reverb (mit ein ganz klitze bisschen Zerre vom "King of Tone" Clone).

Gruß Martin


Re: (G.A.S.) Beichte

Hallo Lone*,

man, du fragst aber schwierige Sachen...
Ich habe da null Ahnung von, da waren mehrere Fender-Amps, der Deluxe Reverb stand auch daneben, aber der Pro Verb hat mir aus dem Bauch raus besser gefallen (weil er irgendwie direkter und mehr "into the face" war). 

Das war so eine spontan Entscheidung, ich habe da vorher nicht recherchiert und Specs verglichen usw.

Gruß Martin


Re: (G.A.S.) Beichte

ahoi,

das ist eher ein Verwandter des Super Reverbs nur mit kleinerem AU und der 12" Speaker Bestückung.

Zwar immer noch Platine, aber immerhin die Endstufenröhren nicht mehr direkt auf die Platine geklatscht wo sie sich selber wieder auslöten, wie das die billigen Fender gerne tun.


Re: (G.A.S.) Beichte

Hallo Mike,

aber immerhin die Endstufenröhren nicht mehr direkt auf die Platine geklatscht wo sie sich selber wieder auslöten, wie das die billigen Fender gerne tun.

Das war bei mir - abgesehen vom Sound - tatsächlich ein Grund zum Kauf!

Gruß Martin

: ahoi,
: das ist eher ein Verwandter des Super Reverbs nur mit kleinerem AU und der 12" Speaker Bestückung.
: Zwar immer noch Platine, aber immerhin die Endstufenröhren nicht mehr direkt auf die Platine geklatscht wo sie sich selber wieder auslöten, wie das die billigen Fender gerne tun.


Re: (G.A.S.) Beichte

Hallo Martin,

vermute mal die Lautsprecherbestückung war wohl ausschlaggebend.

Der Creamback im PRO ist halt sehr geschmeidig ...

Aber den Amp werde ich mir auch mal anhören - scheint interessant !

Ich habe mir seit 10/15 Jahren keinen Amp mehr gekauft...

GruZZ *


Re: (G.A.S.) Beichte

Kleines Update mit ein bisschen mehr Erfahrung:
Ich hatte heute die neue 75th Anniversary Strat mit im Theater für eine Musical-Produktion.
Da ist viel Whammy-Bar und Bendings-Zeug dabei. Was soll ich sagen, hab die Gitarre aus dem Gigbag geholt und war immer noch gestimmt vom Vortag und das blieb dann quasi so den ganzen Tag während der Proben und dann auch abends bei der Vorstellung.
Da war nicht viel zu tun mit Nachstimmen - sehr schön!
Außerdem intoniert sie schön über den gesamten Hals, das machte bestimmte kritische Voicings angenehm zu spielen.
Der Sound war knackig, präsent und hell, aber nicht unangenehm schneidend dünn. Sie saß einfach nur gut im Gesamtmix.
Mal abgesehen davon, dass ich gestern schon ein neues schwarzes Pickguard bestellt habe und ein Kappen/Regler-Set von Fender in Parchment könnte ich mir sogar vorstellen, dass meine hier noch rumliegenden Kloppmann ST60-Pickups in dieser Gitarre nicht unbedingt ein Schritt nach vorn sein werden. Das passt alles schon ziemlich gut so. Egal, ich werde es trotzdem ausprobieren. Vielleicht bringen die CTS Potis aus der Vintage-Serie von Crazy Parts und die Orangedrops-Caps zusammen mit den Kloppmännern ja doch etwas. Wenn nicht kommt halt wieder das originale Schlagbrett rein.
Fazit:
Wäre echt doof gewesen, wenn ich diese Gitarre im Laden stehen gelassen hätte! :)
Hier noch ein Soundbeispiel mit ein bisschen mehr Zerre.
Gruß Martin 


Re: (G.A.S.) Beichte

He Martin,

klingt doch schön ...

Was mir auffällt: der Gitarre fehlt es bißchen am letzten Biss. Die feinen ganz dünnen Höhen wodurch die Gitarre dann plötzlich besser "singt".

Wenn Du schon basteln willst - würde ich einfach mal die Ton-Potis abklemmen. Denke das macht  dann schon den Effekt. Bei mir hat das immer geholfen (ausser Du brauchst die Tompotis bei einer Strat tatsächlich).

Die Kloppmanns verkaufen ... sind eh muffig.

GruZZ *