Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Amps) Maultaschen süß-sauer - Career by Felleretta

Moin liebe Aussensaiter,

ein Januar ohne Probe…gefährlich für meinen Kontostand („Ampwochen  bei Obi“ – Zitat Stoffel, da Martin ja auch einen weiteren Amp gekauft hat)…

Also, Beichtmodus an:

Felleratta Amps aus Leonberg sind in Sachen Gehäusedesign ziemlich originell und auch soundmäßig fand ich die auf Videos immer sehr ansprechend. Neben den Unikaten hat Andreas Feller aber auch einen kleinen 5 Watt–Amp in Zusammenenarbeit mit Career entwickelt. Der wird in China gefertigt und u. a. über Felleretta vertrieben. Da ich noch einen Greenback im Keller hatte und der Verstärker auch ohne Speaker verkauft wird, konnte ich nicht widerstehen und nun steht so eine kleine Kiste in Tweed gekleidet hier und klingt ganz famos.

Die Tweed-Optik gaukelt Fender-Gene vor, die dem Amp aber ziemlich fremd sind. In meinen Ohren geht der Kleine ziemlich britisch zu Werke, was durch den Greenback in meinem Fall wahrscheinlich auch noch mehr betont wird. Das funktioniert bei etwas gehobener Zimmerlautstärke prima und eine Probe mit Schlagzeug, Bass und Gesang neulich hat auch schon viel Spaß gemacht (cleaner Headroom ist dann natürlich nicht vorhanden). Von Vorteil ist hier, dass ein 12 Zoller Speaker und kein einzelner 10 Zöller (die in meinen Ohren immer etwas trötig sind) verbaut ist.

Die YT-Clips zu diesem kleinen Rotzlöffel geben dessen Sound ziemlich gut wieder. Ich habe vorhin trotzdem mal zwei Clips aufgenommen, mit meiner Scheithauer und der weißen Luk Strat. Ich schalte durch alle Pickup-Positionen, jeweils mit  runter geregeltem Volume und danach voll aufgedreht. Die Einstellungen beim Amp waren bis auf den Gain-Regler (im Scheithauer-Clip voll auf, im Strat-Clip auf 12 Uhr) identisch. Die Laustärke war wohnungskompatibel, also eher Kategorie „lauter Fernseher“.

Career/Felleretta 5 Watt - Scheithauer AS Custom
Career/Felleretta 5 Watt - Luk Strat

Grüße 

Andreas

P. S.: Immer noch im Beichtmodus - ein Expresso FX Germanium Fuzz ist vor zwei Tagen auch noch hier gelandet. Es wird Zeit, dass mal wieder eine Probe ist…


Re: (Amps) Maultaschen süß-sauer - Career by Felleretta

P. S.: Immer noch im Beichtmodus - ein Expresso FX Germanium Fuzz ist vor zwei Tagen auch noch hier gelandet. Es wird Zeit, dass mal wieder eine Probe ist…

Tach Andreas

Sehe ich das richtig, Strom bekommt das Ding aus einem 9 Volt Block? Kein Anschluss für ein Netzteil? Was machst Du denn, wenn das Ding auf einem Effekt Board montiert ist? Jedesmal den Stecker ziehen?

Gruss Manuel


Re: (Amps) Maultaschen süß-sauer - Career by Felleretta

Moin Manuel,

: Sehe ich das richtig, Strom bekommt das Ding aus einem 9 Volt Block? Kein Anschluss für ein Netzteil? Was machst Du denn, wenn das Ding auf einem Effekt Board montiert ist? Jedesmal den Stecker ziehen?

ja und ja.

Stromanschluss und LED oder auch alternativ einen Batterie an/aus-Schalter gäbe es als Option. Auf dem Board wäre das Pedal sowieso immer das erste in der Kette, da Fuzze (Fuzzes, Füzze, Fuzzpedale?) oft allergisch auf Buffer reagieren dann am besten schmit dem Volumepoti der Gitarre zu beeinflussen sind. Deshalb ist das für mich ok so. Außerdem ist der Stromverbrauch ohne LED sowieso kaum der Rede wert.

Grüße

Andreas


Re: (Amps) Maultaschen süß-sauer - Career by Felleretta

Auf dem Board wäre das Pedal sowieso immer das erste in der Kette, da Fuzze (Fuzzes, Füzze, Fuzzpedale?) 

Schwieriges Wort; in der Schweiz ist "Fuzz" die sehr volkstümliche Bezeichnung für das primäre weibliche Geschlechstmerkmal, analog "Muschi" nur halt rabiater. "Füzze" wäre dann die Mehrzahl usw.

 Die Firma Nestlé musste kürzlich für den schweizer Markt ihre neues Eistee Kreation deswegen umbennen, von Fuzetea zu Fusetee. Soll nicht ganz billig gewesen sein, aber den Schittstorm wollten die nicht riskieren :-)

Und was Dein Pedal betrifft, da kann man ja wahrscheinlich immer noch ein Adapterkabel vom Multistrom Eumel reinführen. Oder klingt das nur mit Batterie, also auch kein Akku oder sonstiger Schweinskram?

LG Manuel


Re: (Amps) Maultaschen süß-sauer - Career by Felleretta

Hi Manuel,

:  Die Firma Nestlé musste kürzlich für den schweizer Markt ihre neues Eistee Kreation deswegen umbennen, von Fuzetea zu Fusetee. Soll nicht ganz billig gewesen sein, aber den Schittstormwollten die nicht riskieren :-)

dann ist so ein Dulop Fuzz Face in der Schweiz auch eher nicht marktkompatibel, oder...? 

:Und was Dein Pedal betrifft, da kann man ja wahrscheinlich immer noch ein Adapterkabel vom Multistrom Eumel reinführen. Oder klingt das nur mit Batterie, also auch kein Akku oder sonstiger Schweinskram? 

Die landläufige Meinung ist ja, dass Fuzz-Pedale nur mit Batterien ihren Charme entfalten. Ohne eigene intensive Tests folge ich unkritisch dieser Ansicht :-) und habe sowohl in meinem Voodoo Lab Proctavia als auch im Expresso FX Fuzz eine Batterie. Aus den genannten Gründen ist das für mich auch nicht schlimm. 

Betrieb über ein Adapterkabel sollte aber natürlich funktionieren, da -wie gesagt- eine DC Buchse ja auch als Option angeboten wird. Allerdings verlangen Germanium Fuzze meistens nach anderer Polung oder zumindest nach einer isolisierten Stromzufuhr, auch aus dem Grund ist das mit der Batterie für mich bequemer.

Grüße

Andreas