Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Sonstiges) Nikon D3100 pimpen

Servus alle miteinander,

ich hab mich grad richtig gereut (und auch ein bißchen geärgert), und daran möchte ich euch teilhaben lassen:

Eigentlich bin/war ich ja ein analoger Canon-Fotografierer. Unser Sohn hat sich vor einiger Zeit eine Canon 600D gekauft, damit habe ich ein auch bißchen fotografiert, meistens aber gefilmt. Leider hat Canon bei der Produktentwicklung aufgepaßt, so daß die „alten analogen“ Objektive nicht wirklich zu den „neuen digitalen“ Kameras passen.

Bei Nikon ist das anders, da funktionieren die alten Objektive auch an den digitalen Kameras. Die Entfernung muß man zwar von Hand einstellen – das macht aber nichts, (ganz) früher war das immer so. Allerdings ist die Kontrolle der Schärfe über die Mattscheibe im Sucher nicht möglich; man kann einfach nicht entscheiden, wann das Bild scharf ist und wann nicht. Ich hab mir dann damit beholfen, daß ich die Entfernung über den Bildschirm der Kamera eingestellt hab: das funktioniert so einigermaßen, allerdings kann man dann nicht durch den Sucher schauen, und die Auslöseverzögerung ist unterirdisch – die Bilder waren also auch wieder reine Zufallsprodukte. Da man aber munter durchkipsen kann, ohne daß das was kostet, waren ein paar annehmbare Fotos schon immer dabei.

Jetzt gibt es aber als Zubehör Einstellmattscheiben mit Schnittbildentfernungsmesser (fast so wie früher). Ich war sehr skeptisch, hab aber dann doch das hier bestellt: 

http://www.meinfoto.com/Sucherzubehoer/Mattscheiben/fuer_Nikon/Delamax_Schnittbild-Mattscheibe_180_fuer_Nikon_D3100_und_D5100_i478_2547.htm

Die Mattscheibe kommt mit Pinzetten sowie Fingerparisern und Distanzrähmchen (was, wie sich herausgestellt hat, man beides nicht braucht), und der Einbau ist absolut problemlos.

Die Schärfe läßt sich – leider hat die Mattscheibe keinen Mikroprismenring – (fast) wie früher einstellen, und sie sitzt auch genau dort, wo sie sitzen soll. Die Sucherhelligkeit und – soweit ich das bis jetzt beurteilen kann – auch die Belichtungsmessung haben nicht gelitten.

Daß der Einbau soo problemlos funktioniert hatte ich nicht gedacht, aber genao so war's:

1. Objektiv ab, Kamera auf den Kopp

2. Mit der mitgelieferten Metallpinzette den Metallbügel hochklappen, der die okinale Mattscheibe hält.

3. Okinalmattscheibe raus, ggf. durch Rumdrehen der Kamera (achtung, sollte weich fallen!), optimalerweise mit der mitgelieferten Plastikpinzette. Das metallene Distanzrähmchen bleibt drin.

4. Austauschmattscheibe mit der matten Seite nach unten (unten, so wie die Kamera jetzt liegt, im normalen Betriebszustand also eigentlich nach oben!) und dem Nippel nach vorn.

5. Bügel wieder runterklappen - fertig!

Einzig das mit dem Bügel wieder runterklappen war bei mir ein wenig fummelig, mußte schließlich mit zwei Pinzetten arbeiten - eine zum runter- und eine zum Vordrücken. Habe aber schon an drei anderen Kameras die Mattscheiben auf diese Art getauscht, bei den andern ging es problemlos.

Erster Eindruck: Schnittbild und Mikroprismenring funktionieren gut, aber auch auf dem normalen Mattscheibenfeld läßt sich meiner subjektiven Meinung nach durch etwas stärkere Mattierung exakter scharf stellen. Der Fokus von Mattscheibe, AF (Punkt unten links) und auf dem Bild nachher stimmen überein. Falls das mal nicht der Fall sein sollte, liefert Delamax noch ein dünneres Plastikdistanzrähmchen mit.

Die Beschreibung hab ich vom Kollegen Eric aus Amazon geklaut, besser kann man's nicht erklären.

Mal schaun, wie das Fotografieren wirklich geht, aber ich glaube, da muß ein besseres Gehäuse her …

Das war die Freude.

 

Der Ärger war/ist, daß ich das nicht schön längst gemacht hatte.

Übrigens hab ich grad für die Canon auch so eine Mattscheibe bestellt, denn manuell läßt sich da mit der originalen Einstellscheibe auch nix scharfstellen …

… wenn ich jetzt noch einen (ordentlichen!) Adapter hätte, mit dem ich meine alten Canon-Objektive benutzen könnte …

redi



Re: (Sonstiges) Nikon D3100 pimpen

Tach Redi

Ich habe ein ganzes Arsenal an altem Canon Glas. Gerade die Festbrennweiten in L Qualität (mit dem roten Ring) sind super für Street und Menschen.

Ich benutze die allerdings auf Fuji Bodys mit passendem Adapter, vornehmlich auf einer X-E2 weil das Handling so schön "analog" ist. Die Resultate sind sehr schön auch wenn man sich von dieser absoluten Schärfe die wir uns die letzten Jahre als Massstab gesetzt haben verabschieden muss.

Als Gegenleistung hat man sehr kompakte Gehäuse mit vergleichsweise kleinen Objektiven die man für relativ kleines Geld auf Ebay bekommt. Das Scharfstellen funktioniert mit den modernen Digitalen Suchern inkl. Lupenfunktion ganz gut. Man gewöhnt es sich wieder an die Distanz schon mal grob zu wählen und dann nur noch kurz nachzuziehen.

Ich meinte die X-T1 (das Fuji Flagschiff) hat sogar so etwas wie eine digitale Schnittscheibe schon im System integriert.

Den umgekehrten Weg mache ich mit der Fuji X-pro1 die einen wahlweise optischen Messsucher hat. Hier nutze ich Fuji Objektive mit Autofocus und wähle nur den Ausschnitt im Sucher, das Scharfstellen überlasse ich der Kamera.

LG Manuel


Re: (Sonstiges) Nikon D3100 pimpen

: Minoltaobjektive an Sony und Nikon Gehäuse sind kein Problem. 

Ja, das Problem ist aber Canon-FD-Objektiv an Canon EOS. Da gibt es zwar Adapter, aber ohne Linse nur für den Nahbereich – und mit Linse ist wohl die Abbildungsqualität lausig.

Und der niedrige Preis von deutlich unter 100 EUR schreckt mich auch ab.

LG

redi


Re: (Sonstiges) Nikon D3100 pimpen

Moin rrbth,
die Nikon 3100 ist eine Einsteigerkamera, heisst aber nicht, das man damit trefflich fotografieren kann. Und etwas gepimpt kommt das bestimmt ganz gut. (Das ändert aber nix sn dem Sensor in der Kamera.)

Was den Adapter angeht, kuck mal bei Novoflex nach.
https://www.novoflex.com/index.php

Die bauen absolut gute Adapter. Zwar etwas teurer, aber mechanisch erstklassig.

Verstehe ich das richtig? Du möchtest Deine alten Canon Gläser an digitalen Canons betreiben?

Btw. Was ist dagen zu sagen, wenn Du weiter analog fotografierst?
Mach ich immernoch.
Am liebsten führe ich meine 40er Jahre Schraubleica aus.
Oder eine Nikon F2AS, F3 HP, Canon A1 vorzügliche Kameras, für kleines Geld zu bekommen, und, Film entwickeln macht Spass.

Für digital sehe ich das wie Manuel. Eine Fuji X pro 1 mit Novoflex-Adapter, fokussieren über den Sucher oder Backscreen und fettich.

Jetzt wo es die Fuji X pro 2 gibt, bekommt man die X pro 1 enorm günstig.
Just my cup of tea


Re: (Sonstiges) Nikon D3100 pimpen

: die Nikon 3100 ist eine Einsteigerkamera, heisst aber nicht, das man damit trefflich fotografieren kann

Die hab ich schon vor ca. Jahren für 150 gekauft. Ich wollte die alten Objektive benutzen, und mit der neuen Mattscheibe geht das richtig gut. Ich hab nämlich vor kurzem auch eine Displaylupe gekauft; man kommt zwar nicht mehr gescheit an die Einstelltaster, die Schärfe kann am aber sehr gut einstellen.

Bei Gelegenheit werde ich mal ein besseres Gehäuse anschaffen, wo die Auslöseverzögerung beim Fotografieren über das Display akzeptabel ist (und die bei wenig Licht weniger rauscht).

----------
: Verstehe ich das richtig? Du möchtest Deine alten Canon Gläser an digitalen Canons betreiben?

Ja.

----------
: Btw. Was ist dagen zu sagen, wenn Du weiter analog fotografierst?

Hab früher ausschließlich Dias gemacht, also keine eigene Laborarbeit. Toll am digitalen Bild ist halt, daß man so einfach seine Bilder bearbeiten kann.

LG
redi


Re: (Sonstiges) Nikon D3100 pimpen

: : Verstehe ich das richtig? Du möchtest Deine alten Canon Gläser an digitalen Canons betreiben?
: Ja.

Woran ich überhaupt noch nicht gedacht habe: Die Nikonobjektive funktionieren – mit gaanz günstigen Adapter, wenn man den Amazon-Bewertungen glauben kann – problemlos an den EOS-Gehäusen.

Das werde ich demnächst auf jeden Fall mal ausprobieren.


Re: (Sonstiges) Nikon D3100 pimpen

: : : Verstehe ich das richtig? Du möchtest Deine alten Canon Gläser an digitalen Canons betreiben?
: : Ja.
: Woran ich überhaupt noch nicht gedacht habe: Die Nikonobjektive funktionieren – mit gaanz günstigen Adapter, wenn man den Amazon-Bewertungen glauben kann – problemlos an den EOS-Gehäusen.
: Das werde ich demnächst auf jeden Fall mal ausprobieren.

Ein Problem von analogen Objektive an Digitalen Kameras ist, dass sie konstruktionsbedingt keine Rücksicht auf die Lichtführung nehmen. Will sagen; ein Film ist flach, ein Chip nicht, der hat Messbecher. Während beim Filmnegativ das Licht auch schräg einfallen darf muss es für Chips parallel auftreffen weil sonst die Unebenheiten der Chipoberfläche "Schlagschatten" bewirken können. Digitale Objektive richten daher das Licht noch aus bevor es auf den Chip auftrifft. Deswegen sind die Dinger auch soviel grösser als früher.

Diese Ausrichtung können Adapter nicht, die können nur die Distanz der Linse zur "Filmebene" korrigieren, weil der Chip im Gehäuse näher zu "Vorne" verbaut ist als der Film der bei den Analogen Kameras in der Regel direkt über die Gehäuserückseite geführt ist. Die sog. Filmebene ist bei den meisten analogen Kameras übrigens auf dem Gehäuse gekennzeichnet. Meist ein Kreis mit einer Linie in der Mitte.

In der Praxis ist das nicht so relevant aber mir war gerade ein bisschen langweilig :-)

Gruss Manuel


Re: (Sonstiges) Nikon D3100 pimpen

: Während beim Filmnegativ das Licht auch schräg einfallen darf muss es für Chips parallel auftreffen weil sonst die Unebenheiten der Chipoberfläche "Schlagschatten" bewirken können.
…
: In der Praxis ist das nicht so relevant

Ja, da hab ich inzwischen auch gelernt.

Möglicherweise erklärt das aber, daß ich den Eindruck habe, die Helligkeit fiele zu den Rändern hin (noch deutlicher als bei Film) ab.

Danke
redi