Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

dran vorbei schmuggeln gibts nicht !

Greetinx,

mal eine Techfrage an die Xperten:

z.Zt. habe ich zum rumprobieren mein Effektbrett im Keller. Ich habe ja einen Looper um a) das Brett komplett aus dem Signalweg zu steppen - oder b) meine Non TrueBypass Geräte wegzuschalten - sprich bei Bedarf dazuzuschalten.

Bei meinen Hörversuchen ist mir nun aufgefallen, daß ich doch einen Non TBP Zerrer im Signal hatte. Man hört das an dem mehr an Höhen.

Nach etlichen Versuchen habe ich auch gehört, daß der Mehr Höhen Effekt verschwindet sobald ein Zerrer an ist. Also kann ich auch meine Non TBP Loop dazuschalten ohne was zu Hören.

Die Frage ist nun technischer Art: ist das elektrotechnisch zu belegen ? oder höre ich das Gras nicht wachsen ?

Ich meine in der Praxis habe ich immer einen Zerrer an - das würde bedeuten - ich könnte mir den Looper für die Non TBP Teile sparen !

GruZZ *


Re: dran vorbei schmuggeln gibts nicht !

Moin *,

das hängt mit der PU Impedanz, der parasitären Kapazität des Kabels zwischen Deiner Klampfe und dem Amp sowie der sich dadurch bildenden sogenannten Resonanzfrequenz der PU zusammen. Jenachdem wie Dein Board organisiert ist und wo Dein (Non-TB) Zerrer sitzt und wie der intern gebuffert ist verschiebt sich diese Resonanzfrequenz und Du nimmst das dann als (wieder vorhandene) Höhen bzw etwas dumpfer wahr. Mein Vorschlag für alle Pedalboardjünger (vor allem die der SC Fraktion) ist und bleibt am Anfang des Boards einen Non-TB Effekt mit ordentlichem Buffer oder gleich einen als Impedanzwander agierenden Buffer (Rocktone Natural Sound Buffer, TrueTone Pure Buffer, Lehle Sunday Driver) zu setzen, dann kann man dahinter (fast) sämtliche TB und Non-TB Effekte stapeln, schalten und loopen wie man will ohne dass es den sonst üblichen Höhenklau gibt. Dazu noch ein ordentliches Kabel an die Gitte um die parasitäte Kapazität klein zu halten, das muss kein VoVox, Monster oder sonstiger VooDoo sein sondern da reicht z.B. ein Sommer XXL das mit 70pf/m nur knapp 10pf/m von einem VoVox entfernt ist, aber nur ein Zehntel kostet und erstens nicht so rumsteift und auch deutlich länger hält. Außerdem ist man nicht ruiniert wenn man das mal beim angetrunkenen abräumen nach dem Gig liegen lässt oder es sich der Basser einsteckt....
Einzig einige Wah's und Fuzzes tanzen bei diesem Spiel aus der Reihe und kommen mit der niedrigen Impedanz die der Buffer ausgibt nicht zurecht, da ich nicht weiß was sich da so auf Deinem Board tummelt muss ich sagen: ausprobieren und diese Effekte dann ggf vor den Buffer setzen.
Gruß

Stefan


Re: dran vorbei schmuggeln gibts nicht !

Hi,

Mein Vorschlag für alle Pedalboardjünger (vor allem die der SC Fraktion) ist und bleibt am Anfang des Boards einen Non-TB Effekt mit ordentlichem Buffer oder gleich einen als Impedanzwander agierenden Buffer (Rocktone Natural Sound Buffer, TrueTone Pure Buffer, Lehle Sunday Driver) zu setzen

[ ... ]

Einzig einige Wah's und Fuzzes tanzen bei diesem Spiel aus der Reihe und kommen mit der niedrigen Impedanz die der Buffer ausgibt nicht zurecht

So mache ich das seit Jahren, Boss TU3 am Anfang der Kette, alles Andere dahinter. Die Teese-Wahs kommen gut mit gebufferten Signalen zurecht, bei Fuzzes hab ich viel ausprobiert. Jahrelang war das 69 mein Favorit, wegen der Temperaturinstabilität der Germaniumtransen habe ich dann vor einem halben Jahr nochmals die Sucherei angefangen und bin bei einem Lovepedal Si Fuzzmaster als neuem Liebling gelandet. Im Grunde scheiden alle Fuzzes, die über keine Klangregelung verfügen, schon mal aus.

Live spiele ich meist über Sender. Da die (dann fehlende) Kabelkapazität in der Tat einen maßgeblichen Klangeinfluss hat, benutze ich das Line 6 Relay G50, bei dem sich verschiedene Kabelkapzitäten "einszellen" lassen. Sobald der Drummer einzählt, hört kein Mensch mehr den Unterschied zum Kabel.

Gruß, Ferdi


Re: dran vorbei schmuggeln gibts nicht !

Moin Stefan/ferdi,

Danke für die ausführlichen Antworten.

Einen Boss Tuner habe ich auch in meiner TB Loop. Werde mal testen wie der sich allein verhält. Könnte den a la ferdi an Pos 1 auch stellen. Mein WAWA ist sowieso ausserhalb des Boards immer das erste nach Gitarre.

Bei mir ist das "Problem" ja nicht das es dumpfer wird. Ich bekomme Höhen dazu. Aber wie gesagt sobald irgendeinener meiner 3 Zerrer an ist hört man das nicht mehr. Nur im clean gespielten Amp. Spiele aber wie gesagt nie clean - einer ist immer an.

Vorteil von meinem (2 loops) Looper ist schon, daß ich damit sehr leicht was testen kann. Also so ein Ding kostet im Bausatz - (was weiss ich 20.- oder so) - ist zu empfehlen ! Nur das Gehäuse kann für manchen 1 Problem werden. Die Löcher muss man selber bohren. Am Besten an einer Ständermaschine. Da muss man jemand kennen.

GruZZ *