N´Abend alle Aussensaiter !
Jajaa, der Chicago . . . kommt mit ´ner unwürdigen Squier ! :-) Keine Sorge, das G.A.S. hat mich natürlich auch, aber ich bin festenstens entschlossen, mich den nächsten Monaten von Kassel´s Musikhäusern fern zu halten (najaaa, mal zum gucken vielleicht, wenn man mal Saiten kauft) . . .
Heute hab´ ich im Buchladen in einer Zeitschrift Werbung für die NEUE Stagemaster von Squier gesehen.
Ich wollt´ nur mal wissen, ob einer von euch so eine mal in der Hand hatte (ist Squier so qualitativ billig, wie ich meine, mich an den Ruf erinnern zu können ???)
Aber jetzt, da meine RGX tiefer gelegte Saiten, runtergeschraubeten Tremolo, halbton tiefer, niedrigere Humbucker geschraubt hat (aha, alles tief und niedrig scheint gut zu sein) und fette Saiten bekommen hat ist sie wundervoll ! Ich hab´ mehr geschraubt,als gespielt, befürchte ich.
Könntest ihr mir einen Tip geben, wie ich das schnarren der Saiten weg bekomme ? (also auch, wenn ich sauber greife)
Shaggedelic öh, Chicago
Übersicht
- (Gitarre) Squier Stagemaster - gestartet von Chicago 19. Februar 2001 um 20:58h
- GAS-Beauftragter
- von
Matthias
am 20. Februar 2001 um 13:26
- SEHR SINNVOLLE AUFGABE !: GAS-Beauftragter
- von
Chicago
am 20. Februar 2001 um 14:29
- SEHR SINNVOLLE AUFGABE !: GAS-Beauftragter
- von
Chicago
am 20. Februar 2001 um 14:29
- Re: (Gitarre) Squier Stagemaster
- von
Olli
am 20. Februar 2001 um 12:10
- Re: (Gitarre) Squier Stagemaster
- von
Andy
am 20. Februar 2001 um 13:24
- Re: (Gitarre) Squier Stagemaster
- von
O//i
am 20. Februar 2001 um 12:39
- Re: (Gitarre) Squier Stagemaster
- von
Olli
am 20. Februar 2001 um 13:03
- Re: (Gitarre) Squier Stagemaster
- von
O//i
am 20. Februar 2001 um 14:40
- Re: (Gitarre) (war Squier Stagemaster) Zottelitis, die ersten Opfer!!!
- von
bO²gie
am 20. Februar 2001 um 15:23
- Re: (Gitarre) (war Squier Stagemaster) Zottelitis, die ersten Opfer!!!
- von
O//i
am 20. Februar 2001 um 17:28
- Re: (Gitarre) (war Squier Stagemaster) Zottelitis, die ersten Opfer!!!
- von
O//i
am 20. Februar 2001 um 17:28
- Re: (Gitarre) (war Squier Stagemaster) Zottelitis, die ersten Opfer!!!
- von
bO²gie
am 20. Februar 2001 um 15:23
- Re: (Gitarre) Squier Stagemaster
- von
HanZZ
am 20. Februar 2001 um 13:29
- Re: (Gitarre) Squier Stagemaster
- von
HanZZ
am 20. Februar 2001 um 13:31
- Re: (Gitarre) Squier Stagemaster
- von
HanZZ
am 20. Februar 2001 um 13:31
- Re: (Gitarre) Squier Stagemaster
- von
O//i
am 20. Februar 2001 um 14:40
- Re: (Gitarre) Squier Stagemaster
- von
Olli
am 20. Februar 2001 um 13:03
- Re: (Gitarre) Squier Stagemaster
- von
Andy
am 20. Februar 2001 um 13:24
- Re: (Gitarre) Squier Stagemaster
- von
Der Felix
am 19. Februar 2001 um 21:15
- GAS-Beauftragter
- von
Matthias
am 20. Februar 2001 um 13:26
: (aha, alles tief und niedrig scheint gut zu sein)
: Könntest ihr mir einen Tip geben, wie ich das schnarren der Saiten weg bekomme ? (also auch, wenn ich sauber greife)
Nanana!! Alles tiefer sein nix umbedinngt gutt!! Du sehen?? Das Drähte tun schnarren!! Das sein, weil alles ffiiieeel zu tief!!
Sorry, musste mal wieder sein. Also, eine tiefe Saitenlage bringt eben auch immer die Gefahr mit sich, daß die Saiten auf'm Griffbrett/den Bundstäbchen zum aufliegen kommen.
Also musst Du (nachdem Du die Halskrümmung kontrolliert hast) schauen, wo Du am mit am wenigsten "schraub-schraub" das meiste Schnarren wegbekommst.
Soviel zum Prinzip!
Gruß
Felix
: Könntest ihr mir einen Tip geben, wie ich das schnarren der Saiten weg bekomme ? (also auch, wenn ich sauber greife)
Nanana!! Alles tiefer sein nix umbedinngt gutt!! Du sehen?? Das Drähte tun schnarren!! Das sein, weil alles ffiiieeel zu tief!!
Sorry, musste mal wieder sein. Also, eine tiefe Saitenlage bringt eben auch immer die Gefahr mit sich, daß die Saiten auf'm Griffbrett/den Bundstäbchen zum aufliegen kommen.
Also musst Du (nachdem Du die Halskrümmung kontrolliert hast) schauen, wo Du am mit am wenigsten "schraub-schraub" das meiste Schnarren wegbekommst.
Soviel zum Prinzip!
Gruß
Felix
(ist Squier so qualitativ billig, wie ich meine, mich an den Ruf erinnern zu können ???)
Die Stagemaster kenne ich auch nicht. Ich habe mir aber vor ein paar Wochen eine Squier Tele aus der Superbilligserie (300,- DM) gekauft und finde daß das Ding richtig vernüftig klingt.
Wenn man die Lautstärke in menschlichen Regionen hält pfeiffen noch ´nicht mal die Pickups.
Verarbeitungsmäßig ist sie auch nicht schlechter als meine End80er USA Strat. (Toll ist die auch nicht, und um einiges teurer als die Squier)
Schönen Gruß, Olli
Die Stagemaster kenne ich auch nicht. Ich habe mir aber vor ein paar Wochen eine Squier Tele aus der Superbilligserie (300,- DM) gekauft und finde daß das Ding richtig vernüftig klingt.
Wenn man die Lautstärke in menschlichen Regionen hält pfeiffen noch ´nicht mal die Pickups.
Verarbeitungsmäßig ist sie auch nicht schlechter als meine End80er USA Strat. (Toll ist die auch nicht, und um einiges teurer als die Squier)
Schönen Gruß, Olli
Hi Olli,
: Verarbeitungsmäßig ist sie auch nicht schlechter als meine End80er USA Strat. (Toll ist die auch nicht, und um einiges teurer als die Squier)
Kann ich leider bestaetigen - meine 89er American Standard ist verarbeitungstechnisch ziemlich mies, der Sound jedoch ok. Trotzdem wuerde ich mich nie von ihr trennen - das war meine erste Strat und wird auch immer meine bleiben.
Cheerio, O//i
: Verarbeitungsmäßig ist sie auch nicht schlechter als meine End80er USA Strat. (Toll ist die auch nicht, und um einiges teurer als die Squier)
Kann ich leider bestaetigen - meine 89er American Standard ist verarbeitungstechnisch ziemlich mies, der Sound jedoch ok. Trotzdem wuerde ich mich nie von ihr trennen - das war meine erste Strat und wird auch immer meine bleiben.
Cheerio, O//i
Kann ich leider bestaetigen - meine 89er American Standard ist verarbeitungstechnisch ziemlich mies, der Sound jedoch ok. Trotzdem wuerde ich mich nie von ihr trennen - das war meine erste Strat und wird auch immer meine bleiben.
Trennen (angstvolles Gesicht), trennen niemals. Nachdem ich ihr andere Mechaniken, anderes Tremolo, einen anderen Steg-Pu gegönnt habe ist sie ein richtig gutes Instrument. Fast so gut wie meine Blade ;-))
Aber war auch meine erste Strat. Ich werde öfters mal gefragt wie alt dieses "Vintage" Istrument sei. (Der Lack ist so übel das er an der Armauflage schon durch ist. Wenn ich Husten habe darf ich die Gitarre gar nicht spielen. Wenn ich zu laut huste platzt alles weg.)
Schönen Gruß, Olli
Trennen (angstvolles Gesicht), trennen niemals. Nachdem ich ihr andere Mechaniken, anderes Tremolo, einen anderen Steg-Pu gegönnt habe ist sie ein richtig gutes Instrument. Fast so gut wie meine Blade ;-))
Aber war auch meine erste Strat. Ich werde öfters mal gefragt wie alt dieses "Vintage" Istrument sei. (Der Lack ist so übel das er an der Armauflage schon durch ist. Wenn ich Husten habe darf ich die Gitarre gar nicht spielen. Wenn ich zu laut huste platzt alles weg.)
Schönen Gruß, Olli
:
: Die Stagemaster kenne ich auch nicht. Ich habe mir aber vor ein paar Wochen eine Squier Tele aus der Superbilligserie (300,- DM) gekauft und finde daß das Ding richtig vernüftig klingt.
Mir ist vor ein paar Wochen eine Strat aus der Affinity-Serie untergekommen (mit PUs aus 'ner Standard).
Daraufhin bin ich zum nächsten Musikladen und hab' das Original ausprobiert...
Meine klingt erdiger und läßt sich auch noch besser bespielen, obwohl's eigentlich andersrum sein sollte.
: Wenn man die Lautstärke in menschlichen Regionen hält pfeiffen noch ´nicht mal die Pickups.
Ich hab' noch'n OBL hinten reingebaut und das Ding ist zur flexibelsten meiner Gitarren geworden ...
:
: Verarbeitungsmäßig ist sie auch nicht schlechter als meine End80er USA Strat. (Toll ist die auch nicht, und um einiges teurer als die Squier)
Komisch oder?
: Die Stagemaster kenne ich auch nicht. Ich habe mir aber vor ein paar Wochen eine Squier Tele aus der Superbilligserie (300,- DM) gekauft und finde daß das Ding richtig vernüftig klingt.
Mir ist vor ein paar Wochen eine Strat aus der Affinity-Serie untergekommen (mit PUs aus 'ner Standard).
Daraufhin bin ich zum nächsten Musikladen und hab' das Original ausprobiert...
Meine klingt erdiger und läßt sich auch noch besser bespielen, obwohl's eigentlich andersrum sein sollte.
: Wenn man die Lautstärke in menschlichen Regionen hält pfeiffen noch ´nicht mal die Pickups.
Ich hab' noch'n OBL hinten reingebaut und das Ding ist zur flexibelsten meiner Gitarren geworden ...
:
: Verarbeitungsmäßig ist sie auch nicht schlechter als meine End80er USA Strat. (Toll ist die auch nicht, und um einiges teurer als die Squier)
Komisch oder?
Chicago!
(warnend den Finger erhebend) nimm die Finger weg von Zeitschriften, in denen über Musikinstrumente geschrieben wird! Und bestelle Deine Saiten über das Internet, betrete KEINEN Laden!
Ernst beiseite! Mal im Ernst. Du spielst wirklich noch nicht lange. Deine Yamaha ist eine anständige Gitarre, mit der Du lange auskommst. Kümmer Dich lieber darum, was Deine Finger auf der Gitarre anstellen anstatt um neues Equipment.
Gleiches gilt für eine anständige Einstellung der Gitarre. Lass das mal professionell machen (ist ja noch Garantie drauf) und sieh zu. Ein Buchtipp: Trouble Shooting aus dem Voggenreiter Verlag, von Werner Kozlik und noch einem, dessen Namen ich nicht parat habe.
Und dann spiel und hör nicht auf das, was Dir andere sagen. Auch nicht auf mich.
Matthias
(warnend den Finger erhebend) nimm die Finger weg von Zeitschriften, in denen über Musikinstrumente geschrieben wird! Und bestelle Deine Saiten über das Internet, betrete KEINEN Laden!
Ernst beiseite! Mal im Ernst. Du spielst wirklich noch nicht lange. Deine Yamaha ist eine anständige Gitarre, mit der Du lange auskommst. Kümmer Dich lieber darum, was Deine Finger auf der Gitarre anstellen anstatt um neues Equipment.
Gleiches gilt für eine anständige Einstellung der Gitarre. Lass das mal professionell machen (ist ja noch Garantie drauf) und sieh zu. Ein Buchtipp: Trouble Shooting aus dem Voggenreiter Verlag, von Werner Kozlik und noch einem, dessen Namen ich nicht parat habe.
Und dann spiel und hör nicht auf das, was Dir andere sagen. Auch nicht auf mich.
Matthias
:Fast so gut wie meine Blade ;-))
Ich hab's ja schon immer gesagt: Die Strats sind die CBR's unter den Gitarren: Passen zu jedem, man kann auf Landstraße (Wohnzimmer), bei Renntrainings (Sessions) UND im "richtigen" Rennsport (Gigs) damit klarkommen.
Ob man nun eine Standard Strat(GooF), eine Deluxe Strat (Blade) oder eine Fat strat (XX) "fährt" ist dann nur noch Geschmacks- und Geldsache :-))
HanZZ (mit '99er GooF)
Ich hab's ja schon immer gesagt: Die Strats sind die CBR's unter den Gitarren: Passen zu jedem, man kann auf Landstraße (Wohnzimmer), bei Renntrainings (Sessions) UND im "richtigen" Rennsport (Gigs) damit klarkommen.
Ob man nun eine Standard Strat(GooF), eine Deluxe Strat (Blade) oder eine Fat strat (XX) "fährt" ist dann nur noch Geschmacks- und Geldsache :-))
HanZZ (mit '99er GooF)
... von meiner 89er Strat habe ich mich aber genauso trennen müssen wie von meiner 96 PC31 :-(
HanZZ (mit '99er GooF)
HanZZ (mit '99er GooF)
: Chicago!
GAS-Beauftragter der Ausensaiter !
:
: Ernst beiseite! Mal im Ernst. Du spielst wirklich noch nicht lange. Deine Yamaha ist eine anständige Gitarre, mit der Du lange auskommst. Kümmer Dich lieber darum, was Deine Finger auf der Gitarre anstellen anstatt um neues Equipment.
:
Ja, keine Frage -keine Sorge- Ich werde mir bestimmt keine neue Gitarre kaufen (na sagen wir eine andere Gitarre kaufen) ! So vernünftig bin ich schon.
Aber ist es nicht herrlich im Laden vor der Wand mit 50 E-Klmapfen zu stehen, und sie sich zu Haus, mit vollem Sound im Sonnenliocht glänzend (hoffentlich rennt ihr anderen jetzt nicht alle los in den nächsten Musikladen :-)
vorzustellen . . . ;-)
:Ein Buchtipp: Trouble Shooting aus dem Voggenreiter Verlag, von Werner Kozlik und noch einem, dessen Namen ich nicht parat habe.
Ich habe das wahnsinnige Vergnügen ab und an in dem Laden meines Vertrauens zu jobben, mal schauen, wenn´s mal wieder was gibt, kann ich mir das Buch mal anschauen.
:
: Und dann spiel und hör nicht auf das, was Dir andere sagen. Auch nicht auf mich.
Hmm, geh ich jetzt nur mal schnell und ganz unverbindlich da vorbei . . . nur ma´ so, zum gucken . . ?
:
: Matthias
Schönen Tag auch ! :-)
Chicago
GAS-Beauftragter der Ausensaiter !
:
: Ernst beiseite! Mal im Ernst. Du spielst wirklich noch nicht lange. Deine Yamaha ist eine anständige Gitarre, mit der Du lange auskommst. Kümmer Dich lieber darum, was Deine Finger auf der Gitarre anstellen anstatt um neues Equipment.
:
Ja, keine Frage -keine Sorge- Ich werde mir bestimmt keine neue Gitarre kaufen (na sagen wir eine andere Gitarre kaufen) ! So vernünftig bin ich schon.
Aber ist es nicht herrlich im Laden vor der Wand mit 50 E-Klmapfen zu stehen, und sie sich zu Haus, mit vollem Sound im Sonnenliocht glänzend (hoffentlich rennt ihr anderen jetzt nicht alle los in den nächsten Musikladen :-)
vorzustellen . . . ;-)
:Ein Buchtipp: Trouble Shooting aus dem Voggenreiter Verlag, von Werner Kozlik und noch einem, dessen Namen ich nicht parat habe.
Ich habe das wahnsinnige Vergnügen ab und an in dem Laden meines Vertrauens zu jobben, mal schauen, wenn´s mal wieder was gibt, kann ich mir das Buch mal anschauen.
:
: Und dann spiel und hör nicht auf das, was Dir andere sagen. Auch nicht auf mich.
Hmm, geh ich jetzt nur mal schnell und ganz unverbindlich da vorbei . . . nur ma´ so, zum gucken . . ?
:
: Matthias
Schönen Tag auch ! :-)
Chicago
Hi Olli,
: Trennen (angstvolles Gesicht), trennen niemals. Nachdem ich ihr andere Mechaniken, anderes Tremolo, einen anderen Steg-Pu gegönnt habe ist sie ein richtig gutes Instrument. Fast so gut wie meine Blade ;-))
Ich habe jetzt seit langem 'nen Satz EMGs drauf. Die Mechniken wollte ich schon immer mal austauschen, naja, irgendwann mal. Die Buende sind auch voellig runter und muessten auch mal...
: Aber war auch meine erste Strat. Ich werde öfters mal gefragt wie alt dieses "Vintage" Istrument sei. (Der Lack ist so übel das er an der Armauflage schon durch ist. Wenn ich Husten habe darf ich die Gitarre gar nicht spielen. Wenn ich zu laut huste platzt alles weg.)
Und ich dachte nur meine waere eine Montagsgitarre. Der Lack ist wirklich mies. An der Halsfraesung ist er abgespielt, an der Konterplatte abgeplatzt und insgesamt seeeehr weich geworden. Ein klein wenig Armschweiss hat vor Jahren die Armauflage angeloest und letzten Sommer an einigen warmen Tagen ist der Lack butterweich geworden. Natuerlich lag sie zu der Zeit gerade im Koffer und dessen Beflockung klebt jetzt an der Unterkante tief im Lack. Prima, meiner Cremestrat ist ein schwarzer Bart gewachsen :\ In Gitarrenstaender kann ich sie auch nicht mehr stellen - die Auflagen druecken sofort in den Lack.
Ich liebe diese Klampfe, wahrscheinlich gerade auch wegen der Unzulaenglichkeiten, aber ich habe seit dem nie wieder den Drang verspuert, etwas von 7ender USA zu kaufen.
Und wenn ich deren aktuellen Kurse so sehe :( Ich habe damals 950,- neu dafuer geloehnt...
Cheerio, O//i
Prima, meiner Cremestrat ist ein schwarzer Bart gewachsen :\
Matthias, brauchst du noch einen Zweitjob? Als G.A.S. Beauftragter bist du doch eh nicht ausgelastet und wie wir sehen brauchen wir demnächst dringend einen aussensaitigen Veterinär!!!
schnippschnapp on ...
bO²gie
Matthias, brauchst du noch einen Zweitjob? Als G.A.S. Beauftragter bist du doch eh nicht ausgelastet und wie wir sehen brauchen wir demnächst dringend einen aussensaitigen Veterinär!!!
schnippschnapp on ...
bO²gie
: Matthias, brauchst du noch einen Zweitjob? Als G.A.S. Beauftragter bist du doch eh nicht ausgelastet und wie wir sehen brauchen wir demnächst dringend einen aussensaitigen Veterinär!!!
Aufgepasst wenn die Strat in die Naehe von Zottel geraet - nicht dass demnaechst irgendwo ein Rudel kleine rotschwarz beharrte Straticastis entsteht...
Behaarte Klampfen kommen gaaanz gross in Mode :)
- O//i -
Aufgepasst wenn die Strat in die Naehe von Zottel geraet - nicht dass demnaechst irgendwo ein Rudel kleine rotschwarz beharrte Straticastis entsteht...
Behaarte Klampfen kommen gaaanz gross in Mode :)
- O//i -