Re: (Gitarre) Squier Stagemaster
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von O//i vom Februar 20. 2001 um 14:40:57:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Squier Stagemaster geschrieben von Olli am Februar 20. 2001 um 13:03:12:
Hi Olli,
: Trennen (angstvolles Gesicht), trennen niemals. Nachdem ich ihr andere Mechaniken, anderes Tremolo, einen anderen Steg-Pu gegönnt habe ist sie ein richtig gutes Instrument. Fast so gut wie meine Blade ;-))
Ich habe jetzt seit langem 'nen Satz EMGs drauf. Die Mechniken wollte ich schon immer mal austauschen, naja, irgendwann mal. Die Buende sind auch voellig runter und muessten auch mal...
: Aber war auch meine erste Strat. Ich werde öfters mal gefragt wie alt dieses "Vintage" Istrument sei. (Der Lack ist so übel das er an der Armauflage schon durch ist. Wenn ich Husten habe darf ich die Gitarre gar nicht spielen. Wenn ich zu laut huste platzt alles weg.)
Und ich dachte nur meine waere eine Montagsgitarre. Der Lack ist wirklich mies. An der Halsfraesung ist er abgespielt, an der Konterplatte abgeplatzt und insgesamt seeeehr weich geworden. Ein klein wenig Armschweiss hat vor Jahren die Armauflage angeloest und letzten Sommer an einigen warmen Tagen ist der Lack butterweich geworden. Natuerlich lag sie zu der Zeit gerade im Koffer und dessen Beflockung klebt jetzt an der Unterkante tief im Lack. Prima, meiner Cremestrat ist ein schwarzer Bart gewachsen :\ In Gitarrenstaender kann ich sie auch nicht mehr stellen - die Auflagen druecken sofort in den Lack. Ich liebe diese Klampfe, wahrscheinlich gerade auch wegen der Unzulaenglichkeiten, aber ich habe seit dem nie wieder den Drang verspuert, etwas von 7ender USA zu kaufen. Und wenn ich deren aktuellen Kurse so sehe :( Ich habe damals 950,- neu dafuer geloehnt...
Cheerio, O//i
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|