Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Aussenjam) AJ57 - wo bitte geht′s hier zum Bahnhof ...

Hallo beisammen,

kann mir bitte mal jemand von Euch beim #57er mit etwas Theorie über die Strasse helfen ? Ich habe Martins Rat beherzigt und bin schwer am Tonleiterklettern (und das immer schön im Wechselschritt) und da kam mir der #57er aussenjam gerade recht - schön relaxed und geiles Backing - eigentlich ideal für sowas. Doch leider hab ich mal wieder keine Peilung wo es hier langgeht.

Meine Ohrwatscheln sagen mir, dass da die SchnulliPentatonik mit Grundton C (d.h. 8ter Bund E-Saite) schonmal passen würde.

Schön klingen tut auch die H- Dur Tonleiter in den verschiedenen Lagen... also z.B. E-Saite 6, 8 dann A-Saite 5, 6, 8 usw. 

Auch mit der D#-Dur Tonleiter kann ich mich irgendwie anfreunden...

Aber hallo - was um alles in der Welt spiele ich denn da nun eigentlich ? Vor einiger Zeit dachte ich ja ich hätte es kapiert aber Pustekuchen...

Any ideas
Stoffel  


Re: (Aussenjam) AJ57 - wo bitte geht′s hier zum Bahnhof ...

Hallo Stoffel!

Hair-Stress vorbei, alles gut gelaufen, nun kann ich wieder hier das Forum mit meinem Senf zumüllen :-)

Für mich ist das ein ganz klares C-Moll, mit ein paar klitzekleinen Einschränkungen:

Wenn der C-Moll Akkord erklingt, würde ich C-Moll-Dorisch spielen, also die Töne C, D, Eb, F, G, A, Bb, C.

Auf der Subdominante F-Moll geht das aber nicht, weil dort Ab die Mollterz ist, an dieser Stelle darf kein A erklingen!

An der Stelle, an der normalerweise die Dominante G7 erklingen müsste, wird hier geschmackvoll substituiert durch einen D79 und Db79. An dieser Stelle kannst du einfach C-Moll-Pentatonik drüber spielen, oder dich mit den Akkordtönen für D79 (D, F#, A, C, E) und Db79 (Db, F, Ab, Cb(=H), Eb), oder die jeweilige mixolydische Tonleiter auf D und Db, oder aber ganz wirres chromatisches oder alteriertes Zeugs (alle 12 Halbtöne erlaubt...) spielen.

Mein Tipp wären die Akkordtöne...

Ich glaube, diesen Jam habe ich auch einmal bespielt, muss ich mir mal anhören, ob das zu meiner Beratung passt.

Gruß Martin


Re: (Aussenjam) AJ57 - wo bitte geht′s hier zum Bahnhof ...

...ich nochmal:

Na toll, der Jam ist von 2006, und ich spiele da eigentlich genau das, was ich gerade oben beschrieben habe. Sechs Jahre vergangen, und nichts dazu gelernt...

Und der verzerrte Part ist ätzend, ich hätte bei der George Benson bleiben sollen. Diese Gitarre sollte ich vielleicht mal reanimieren, es ist gut möglich, dass ich sie dort zum letzten Mal gespielt habe. Sie macht sich aber äußerst hübsch an der Wand :-)

Gruß Martin


Re: (Aussenjam) AJ57 - wo bitte geht′s hier zum Bahnhof ...

Hallo Stoffel,

was Martin da erzählt  ist reine pure exakte Theorie. Da gibt nichts zu rütteln!! Er ist nun ein Meister der Gitarre und der Töne...! ;-)

Es ist aber so, schau´mal, mein Beitrag zum 57er war der ersten von mir in diesem Forum...Abgesehn davon dass ich damals gerade so wusste wie eine Pentatonik auf dem Fretboard zu verstehen ist, ich bin mir heute immer noch sicher dass mein 57er  zu den besten Leistungen gehört die ich jemals gespielt habe. Was ich sagen will: spiele, spiele und spiele, wenn DU eine Linie im Kopf hast folge sie, wenn Du anfängst an den Skalen zu denken haste verloren!! Höre Dir mal meine letzten Beiträge, nichts davon ist so frei und leger wie beim 57er ("So der So").  Ich kann heute behaupten dass ich ein Paar Skalen und Zusammenhänge kenne, aber garantiert nicht dass ich unbedingt einfallsreicher geworden bin.

Vielleicht nur meine bescheiden Meinung, aber ich spielte vor zwei (drei) Jahren freier als heute, und das merke ich bei meine Ergebnisse. Die ideen sind weg, etwas mehr Technik und Geschwindigkeit ist zu spüren, aber das ist nicht was ich suche  und letzendlich will.....

Bleib´ am Ball es wird schon werden wenn Du nicht so sehr (und nur) an die Theorie denkst: ein falscher Ton bleibt ein falscher Ton.....ob Du Ihn nennen kannst oder nicht bleibt trotzdem ein falscher Ton. Das gleiche gilt für ein guter Ton!!

Und Tschüß, Mimmo.


Re: (Aussenjam) AJ57 - wo bitte geht′s hier zum Bahnhof ...

Hi,

... ein falscher Ton bleibt ein falscher Ton.....ob Du Ihn nennen kannst oder nicht bleibt trotzdem ein falscher Ton....

meine bescheidenen Meinung dazu:

es gibt keine falschen Toene. Man kann jeden Ton spielen, es kommt darauf an wann man einen Ton spielt (auf welche Zaehlzeit) und wie lang man ihn spielt. Man kann eben nicht jeden Ton z.B. als halbe Note aushalten - das klingtdann in der Tat falsch.

Wenn man den selben Ton als Durchgangston z.B. als 1/8 Note spielt mit einem "richtigen" Ton danach klingt dieser Ton ploetzlich nicht mehr falsch.

Merkwuerdig, aber es ist so....

Gruss

Der Nominator


Re: (Aussenjam) AJ57 - wo bitte geht′s hier zum Bahnhof ...

Moin,
: Hair-Stress vorbei, alles gut gelaufen
Glückwunsch ! .. wollte dich eh schon fragen wie es gelaufen ist, .. ich beobachte nämlich den Veranstaltungskalender  ;-)

Und natürlich danke für deine Hilfe.
Ich schau mir das in Ruhe heute abend mal an.

Machs gut
Stoffel

P.S. Hier hab ich noch was für deine Cloud ;-)
Ich habe den Termin nun nach den Ferien gesetzt.  

 


Re: (Aussenjam) AJ57 - wo bitte geht′s hier zum Bahnhof ...

Moin Mimmo,

ich kann absolut nachvollziehen was du da schreibst ...  
Die Skalen sind letztlich doch nur Mittel zum Zweck. Und wie sagte doch mal ein schlaues Kerlchen dessen Name mir leider nicht mehr einfällt sinngemäß:
Der Zweck ist Musik zu machen - und nicht Musik zu machen um Skalen rauf und runter zu nudeln.  ;-)

so, genug Philosophie am Morgen - ich muss nun zur Arbeit 

Stoffel 


Re: (Aussenjam) AJ57 - wo bitte geht′s hier zum Bahnhof ...

Ahoi Uwe,

>> Auweia, muss mir unbedingt mal diese Modes reinziehen.
Weißte was - vergiss es !

Ich habe eben leicht frustriert festgestellt, dass ich für diesen Theoriekäse wohl zu alt bin. Wollte mal eben etwas nachlesen und nachvollziehen was der Martin da so geschrieben hat.  Und nun muss ich lesen, dass es eine harmonische Mollskala und eine melodische Mollskala gibt...  dann steht da auch noch was von Moll aufsteigend und Moll absteigend - also hör mal - die spinnen doch wohl ....

Pfffh, drauf gepfiffen - Stoffel bleibt bei seinen Leisten äh ich meine Trommelstöcken - und bzgl. der Gitarren mach ichs wohl doch wie Mimmo - ich spiel lieber was mir gefällt ... das dann zu entschlüsseln überlasse ich den Mathematikern hier ... 

Stoffel - der jetzt das Buch in die Ecke wirft, sich nen Sud holt und dann Fußball guggt !
Ich habe fertig ! 


Re: (Aussenjam) AJ57 - wo bitte geht′s hier zum Bahnhof ...

Hi Stoffel,

verdammt, hab das Spiel fast verpasst.

Versuche mich schon seit langem an der Harmonisation der Dur- und versch. Molltonleitern. Da stößt man schon auf interessante Sachen, würd das an Deiner Stelle nicht ausklammern.

Und das mit dem Cm dorisch find ich jetzt auch alles andere als unmusikalisch. :-)

War (o. k., in weiten Teilen bin ichs noch immer) auch mal so drauf. Man kommt bei allen guten Momenten, die man sicherlich so hat, irgendwann einfach nicht mehr weiter. 

Also dranbleiben ... ups, hier hat Ronaldo gerade einen an den Pfosten gehauen.

Tschö
Uwe 


Re: (Aussenjam) AJ57 - wo bitte geht′s hier zum Bahnhof ...

Hallo ihr Lieben!

Ich möchte an dieser Stelle noch einmal betonen, dass dieser ganze Skalen-Shice im Grunde genommen nur eine recht armseliger Versuch ist, zu beschreiben, auf welche Art und Weise man Musik gemacht hat.

Will sagen: Erst kommt das Spiel und die Suche nach interessanten Melodien. Die Theorie und die Skalen sind ein Ergebnis der Analyse, quasi ein Erklärungsversuch.

Der umgekehrte Weg über die Skalen zum Erfolg zu kommen muss also nicht unbedingt funktionieren.

In meiner Jugend wurde ich im Gitarrenunterricht ausgiebig mit diesem Skalenkram maltretiert, und es hat mir damals nichts gebracht. Sobald ich versucht habe, diesen Kram anzuwenden, hat es shice geklungen.

Trotzdem war es gut, sich damit auseinander zu setzen, irgendwann vergisst man es wieder, und irgendwann spielt man einfach Dinge, die sich gut anfühlen. Und irgendwann realisiert man dann, dass man diese Töne tatsächlich mit diesem gelernten Skalen beschreiben kann.

Heute freue ich mich einfach darüber, dass ich auch über Songs mit ungewöhnlichen Akkorden improvisieren kann, ohne dass mir das Angst einjagt. Ich denke da mehr in Akkord-eigenen Tönen.

Ob ein C-Dorisch nun das gleiche ist wie eine Bb-Dur-Tonleiter, finde ich völlig uninteressant!!! Wenn das Stück in C-Moll ist, dann fühle ich in C, und Bb-Dur interessiert mich nicht die Bohne! 

Gruß Martin


Re: (Aussenjam) AJ57 - wo bitte geht′s hier zum Bahnhof ...

Hallo Stoffel!

Fucking Hell!!!

Am 13.09.2013 bin ich mit meiner Klasse auf einem Ausflug und erst gegen 20 Uhr wieder zurück in Detmold.

...dann kann ich also erst so gegen 1.30 Uhr in der Früh Samstag morgen bei euch aufschlagen. Ich erwarte also, dass um diese Zeit noch genug Leute wach und spielbereit für einen Blues in G sind!!!

Gruß Martin


Re: (Aussenjam) AJ57 - wo bitte geht′s hier zum Bahnhof ...

Moin Martin,

hin und wieder werf ich hier ja morgens noch schnell nen Blick rein um zu schauen was die Nachteulen so getreiben haben und meist fängt der Tag dann auch recht gediegen an. Und nu ... die Geschichte mit diesem Skalenkram is ja wohl Banane aber dass Du erst zum Mitternachtsblues eintrudeln wills ... ne oder ?

Stoffel Thoma sagt: "man muss nachdenken was man tun kann" ...

Mensch, doch ist aber auch ein Zufall, dass der nächstjährige Klassenausflug der Detmolder Musikfrüherziehung ausgerechnet nach Ellwangen geht. (Erst Schloßbesichtigung, dann Spätzle mit Soß, dann Alamannenmuseum mit anschließender Heimfahrt im Bus - ohne Leerkraft  ;-)

Sevus
Stoffel 


Re: (Aussenjam) AJ57 - wo bitte geht′s hier zum Bahnhof ...

Hi Stoffel

:mach ichs wohl doch wie Mimmo - ich spiel lieber was mir gefällt ... das dann zu entschlüsseln überlasse ich den Mathematikern hier ... 
: Stoffel - der jetzt das Buch in die Ecke wirft, sich nen Sud holt und dann Fußball guggt !
: Ich habe fertig ! 

Willkommen im Club mein Freund! Nehmen wir bitte nicht alles so ernst, und dass die Musik uns begleiten mag....! Ich bin auch mit meine 55 Jahre nicht mehr so "helle" um alles verstehen und nachvollziehen zu können! Aber meine Hochachtung für die Profis unter uns und dass diese uns "kleinen" weiterhin mit Wohlwollen ertragen mögen....! ;-)))

Schönes Wochenende , Mimmo.


Re: (Aussenjam) AJ57 - wo bitte geht′s hier zum Bahnhof ...

Hi Mimmo,

>>... die Profis unter uns und dass diese uns "kleinen" weiterhin mit Wohlwollen ertragen mögen....! ;-)))

och, selbst als mittelprächtiger Schlagzeuger hab ich immer irgendwelche Musiker gefunden die mich ertragen haben...  OK,  ich hatte aber auch immer einen vernünftigen Proberaum, ne kleine PA und ein großes Auto ;-)))

Ciao
Stoffel