Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) Statische Aufladung

Hallo in die Runde, mein Name ist Frank. Ich bin seid längerer Zeit ein eifriger Leser dieses Forums. Macht Spaß!!!!

Mein Problem, bei meiner REALGUITAR Tele habe ich mit statischen Aufladungen zu kämpfen. Egal wo ich spiele und was ich für Klamotten trage, nach einer gewissen Zeit habe ich Geräusche wenn ich mit den Fingern ans Schlagbrett komme. Da meine Finger beim spielen öfter am Schlagbrett reiben ist dieses auch zeitweise  deutlich zu hören. Ich habe verschiedene Gitarren und es tritt nur bei der neuen Tele auf. Ulli von Realguitar meint leider nur ( Das ist so und ich sollte mir mit Antstatic Spray behelfen) naja?! Ich spiele nun auch schon einige Tage und auch in meinem Gitarre spielenden Bekanntenkreis hat keiner so ein Problem.

Weiß einer von euch eine Lösung? Habt ihr sowas auch schon gehabt?


Re: (Gitarre) Statische Aufladung

Hallo Frank,

herzlich willkommen hier, nimm dir einen Keks ;-)

Ich habe auch eine Strat, die von Zeit zu Zeit knistert. Etwas Abhilfe konnte ich mit Graphitspray auf der Rückseite schaffen, ab und an tritt das aber immer noch auf.

Aber: Wenn ich mich richtig erinnere, hat Gitarrenbauer Walter Kraushaar neulich in einem anderem Forum auch von seinen fehlgeschlagenen Versuchen, solche Probleme zu beseitigen, geschrieben. In letzter Konsequenz wurden wohl immer die Schlagbretter getauscht...

Offensichtlich gibt es wohl Kunststoffe, die stärker zu Aufladungen neigen als andere.

Viele Grüße,

Andreas


Re: (Gitarre) Statische Aufladung

Ich habe bei diversen Strats auch das Problem gehabt. Vor allem tritt es bei mir stärker als bei Kollegen auf, wenn die dann auf meiner Klampfe spielen.
Aufgetreten ist das immer wenn das Pickguard getauscht wurde, oder eben von Anfang an.
Daher vermute ich auch einen direkten Zusammenhang mit dem Pickguard Material.
Abhilfe konnte jedoch bei mir immer das Fender Shielding Kit (im Prinzip ein Pickguard aus Alu) schaffen, welches ich dann unter das Pickguard montiert habe.
Wie gesagt ich hab das Problem nur bei Strats, ob es sowas auch für eine Tele gibt weiß ich leider nicht.
Gruß
jens

Re: (Gitarre) Statische Aufladung

Servus,

Erstmal welcome und nimm Dir nen Keks...

Das Problem ist bekannt und es liegt zu 99% am Pickguard Material. Allerdings kannst Du mal ausser antistatic Spray versuchen das PG rückseitig mit Laufolie zu bekleben (gibts als Rollenware im Baumarkt bei den Dämmaterialien) und das auf Masse zu legen. Wenn es dann immer noch knistert hilft nur PG tauschen..

cu

Stefan


Re: (Gitarre) Statische Aufladung

Bisher habe ich das immer mit Cu-Folie in den Griff bekommen, und es hat auch immer funktioniert, ohne Ausnahme. Die einzelnen Cu-Folien Bahnen müßten mit einem kleinen Lötpunkt verbunden werden, und es muß sicher gestellt sein, daß diese Folie mit der Gesamtmasse Verbindung hat. ZB mit einem kleinen Streifen Cu-Folie der dann Verbindung herstellt zwischen Control Plate und Cu-Folie unter dem Pickguard. Damit sollte Ruhe sein. Oder das Blech besorgen und für Masseverbindung sorgen.
Gruß, ACY!


Danke Re: (Gitarre) Statische Aufladung

Danke für die Tips, ging ja flott! Habe mir Kupferfolie bei T bestellt und werde sie hoffentlich noch vor dem WE drunterkleben. Am Sa. spielen wir und dann kann ich gleich mal hören ob es geholfen hat. Melde mich danach mal mit dem Ergebniss.

Gruß Frank

: Hallo Frank, : herzlich willkommen hier, nimm dir einen Keks ;-) : Ich habe auch eine Strat, die von Zeit zu Zeit knistert. Etwas Abhilfe konnte ich mit Graphitspray auf der Rückseite schaffen, ab und an tritt das aber immer noch auf. : Aber: Wenn ich mich richtig erinnere, hat Gitarrenbauer Walter Kraushaar neulich in einem anderem Forum auch von seinen fehlgeschlagenen Versuchen, solche Probleme zu beseitigen, geschrieben. In letzter Konsequenz wurden wohl immer die Schlagbretter getauscht... : Offensichtlich gibt es wohl Kunststoffe, die stärker zu Aufladungen neigen als andere. : Viele Grüße, : Andreas


Re: Danke Re: (Gitarre) Statische Aufladung

So

Folie ist angekommen, habe sie unter das Schlagbrett geklebt an Masse gelötet und bis jetzt ist Ruhe Habe gleich mal 30 Min. gespielt und nix gehört, ich hoffe das bleibt so. Danke für den Tip

Gruß Frank
: Danke für die Tips, ging ja flott! Habe mir Kupferfolie bei T bestellt und werde sie hoffentlich noch vor dem WE drunterkleben. Am Sa. spielen wir und dann kann ich gleich mal hören ob es geholfen hat. Melde mich danach mal mit dem Ergebniss.
: Gruß Frank
: : Hallo Frank, : herzlich willkommen hier, nimm dir einen Keks ;-) : Ich habe auch eine Strat, die von Zeit zu Zeit knistert. Etwas Abhilfe konnte ich mit Graphitspray auf der Rückseite schaffen, ab und an tritt das aber immer noch auf. : Aber: Wenn ich mich richtig erinnere, hat Gitarrenbauer Walter Kraushaar neulich in einem anderem Forum auch von seinen fehlgeschlagenen Versuchen, solche Probleme zu beseitigen, geschrieben. In letzter Konsequenz wurden wohl immer die Schlagbretter getauscht... : Offensichtlich gibt es wohl Kunststoffe, die stärker zu Aufladungen neigen als andere. : Viele Grüße, : Andreas


Re: (Gitarre) Statische Aufladung

: Bisher habe ich das immer mit Cu-Folie in den Griff bekommen, und es hat auch immer funktioniert, ohne Ausnahme. Die einzelnen Cu-Folien Bahnen müßten mit einem kleinen Lötpunkt verbunden werden, und es muß sicher gestellt sein, daß diese Folie mit der Gesamtmasse Verbindung hat. ZB mit einem kleinen Streifen Cu-Folie der dann Verbindung herstellt zwischen Control Plate und Cu-Folie unter dem Pickguard. Damit sollte Ruhe sein. Oder das Blech besorgen und für Masseverbindung sorgen.
: Gruß, ACY!

Hallo Acy,

mit der Folie funktioniert das "immer" nur dann, wenn das Klebezeug leitfähig ist. Es gibt Folien, da ist das nicht der Fall und es knistert trotz Folie. Ergo behandle ich die Rückseite bei Problemgitarren zuerst mit Graphitspreay, dann mit Folie. Bislang immer voller Erfolg.

Auch hat das Phanomen weniger mit dem Schlagbrettmaterial sondern mehr mit dem Lack zu tun. Der "gute" Nitrolack knistert besonders gerne, oft auch Polyesterlack. Schuhe mit Gummisohle und Teppichboden, der nicht antistatisch ist, verschärfen dieses Problem bei trockener Luft. Im Sommer ist der ganze Spuk dann wieder vorbei.

Viele Grüße

André