Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Schön, dass Du wieder da bist!
Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Technik) S-Gear Mac Version

Moin!
Nachdem ich hier den ersten Tipp zu S-Gear gelesen hatte (Sacapuntas´ Thread) hatte ich mir die veröffentlichten Soundfiles angehört, und mir hatte spontan die Frische im Sound, und ein natürliches Verhalten sehr gut gefallen. Es gab aber noch keine Mac Version, was sich aber nun in Kürze ändern wird. (wahrscheinlich noch diese Woche zu haben) Ich habe die Gelegenheit den Entwickler Mike Scuffham durch "Beta-testen" ein wenig zu unterstützen, und natürlich macht es mir auch Spaß etwas neues auszuprobieren. Ganz wichtig ist es meiner Meinung nach den richtigen Preamp zu finden, mit dem man die Gitarre zur Software bekommt. (egal welche Software genutzt wird) Der normale Eingang eines Mischpultes eignet sich dafür gar nicht, das klingt bescheiden. Ich arbeite hier mit dem Lehle Sunday Driver im Sunday Mode, und dem Trimmer auf Null, das ergibt für mich sehr gute Ergebnisse, und vor allem habe ich dann eine fixe Einstellung die nicht jedesmal geändert werden muß. (auch sehr gute Ergebnisse hatte ich mit kleinen Röhren Mikro Preamps, wie zb DBX Mini Pre und Konsorten)
Ich habe einen Video eingespielt, und wer mag, kann sich den anschauen. Vielen Dank noch einmal an Sacapuntas für das Wecken meines Interesses, dazu sind Foren ja auch da!
http://www.youtube.com/watch?v=ecpexfykX2U

Gruß, ACY!


Re: (Technik) S-Gear Mac Version

Servus ACY,

Du bist zwar MAC User vermutlich der falsche Ansprechpartner, aber vielleicht kann mir ja sonst jemand weiterhelfen... mir gefällt das S-Gear Teil nämlich auch ganz gut.

Tja und nun habe ich mir anstelle eines MACs doch ein "normale Windows Laptop" bestellt und werde wohl diese Woche noch ein neues Cubase 64bit System aufsetzen inkl. S-Gear als PluIn.
Dazu habe ich folgendes auf der S-Gear Support-Page gefunden:

The audio processing in S-Gear uses 64bit audio extensively, but the program itself is 32 bit compiled code.
S-Gear standalone will install and run on a Windows7/Vista 64bit operating systems, and S-Gear VST plug-in will run as a 32bit VST plug-in under 32bit DAW software running on Windows 7/Vista 64bit operating systems.
If you run a 64bit DAW, currently you will need to use a 'bridge' for 32bit VST plugins.

Was hat es denn mit dieser 'Bridge' auf sich ?
Any ideas ?

Gruß
Stoffel


Re: (Technik) S-Gear Mac Version

Hallo Stoffel!

Was hat es denn mit dieser 'Bridge' auf sich ?

Zumindestens in der 64-bit Version von Logic am Mac hat es mit der Bridge auf sich, dass sie ständig abstürzt...

Um dieses Problem zu umgehen, kann man Logic aber einfach im 32-bit Modus laufen lassen. Wenn man nicht gerade wie ein Weltmeister riesige Sample-Librarys benutzt, reicht das locker!

Wie das unter Windows und Cubase funktioniert, kann ich dir nicht sagen.

Aber hier wird dir sicherlich geholfen!

Gruß Martin

P.S.:

Ex-Cubase-User, damals sehr glücklich mit Cubase VST 5 unter Mac OS 9, Cubase SX 1 unter Mac OS X war dann aber eine grandiose Katastrophe, deswegen bin ich damals geswitcht.


Re: (Technik) S-Gear Mac Version

Hallo Martin,

>> Um dieses Problem zu umgehen, kann man Logic aber einfach im 32-bit Modus laufen lassen.
Ja, das hatte ich auch schon irgendwo aufgeschnappt... aber das heisst wohl, dass  ich das Ding zweimal installieren muss hm - so der Bringer is das ja auch nicht gerade.

>> Ex-Cubase-User, damals sehr glücklich mit Cubase VST 5 unter Mac OS 9, Cubase SX 1 unter Mac OS X war dann aber eine grandiose Katastrophe, deswegen bin ich damals geswitcht
Ich habe vor vielen Jahren auch Cubase VST 5 für teuer Geld gekauft und mich hat das Teil genervt ohne Ende - vermutlich war mein PC damals aber auch etwas zu schwach ...
Mal sehen was nun mit Cubase 6 wird - habe schon etwas rumprobiert (auf meiner ollen Kiste im 32bit mode) und war vom look&feel erstmal angetan... zu nem MAC konnte ich mich irgendwie (noch) nicht durchringen - obwohl ich doch einige Male einen in die Hand nahm bzw. drumrumgeschlichen bin... ;-)

Servus
Stoffel



Re: (Technik) S-Gear Mac Version

Hallo Stoffel!

Das Warten auf einen Mac ist absolute Zeitverschwendung! Alle meine Freunde, die jahrelang ganz viele Gründe hatten, auf Windows zu bleiben, haben sich nach dem Wechsel zum Mac immer tierisch geärgert, dass sie diesen Schritt erst so spät gegangen sind. Aber gut, inzwischen gibt es mit Win 7 ja anscheinend eine gute Alternative.

Letztendlich zählt nur, dass die Maschine läuft und der Kreativität nicht im Weg steht, sondern hilfreich unterstützt oder sogar fördert!

Heute morgen nach dem Aufstehen hatte ich auch mal wieder eine kleine Idee, um meine neuen alten Fat 50s in meiner Goldie auszuführen (mit Fender Bassman 4x10 Simulation vom 11R).

Eigentlich nicht reif zur Veröffentlichung, aber da ich morgen im Krankenhaus eine Vollnarkose und Leistenbruch-OP über mich ergehen lassen darf, weiß ich ja nicht, ob ich noch einmal dazu komme, hier etwas zu posten... (na ja, wird schon, die zahlenmäßig am häufigsten durchgeführte OP in Deutschland, da wird der Chirurg hoffentlich keinen Mist bauen).

Gruß Martin


Re: (Technik) S-Gear Mac Version

Hi,

>> Eigentlich nicht reif zur Veröffentlichung, aber da ich morgen im Krankenhaus eine Vollnarkose und Leistenbruch-OP über mich ergehen lassen darf

Ts, das sagt der so nebenbei ... Also toi toi toi, halt die Ohren steif und lass die Schwestern in Ruhe ;-)

Stoffel


Re: (Technik) S-Gear Mac Version

: http://www.youtube.com/watch?v=ecpexfykX2U

Hallo ACY,

toll gespielt, klingt super. Ich warte auch schon ewig auf die Mac-Version und wundere mich, warum diese Software noch nicht den Foren-Hype erlebt hat.

Gute Besserung auch von mir zu Deinem Leistenleiden.

Gruß, Ferdinand


Re: (Technik) S-Gear Mac Version

Hi Stoffel,

ich habe jbridge installiert, was ca 15 Euro kostet. Damit kannst du in einer 64bit daw auch 32 bit plugins nutzen.

Einfach im google nach jbridge suchen. Ist eine Sache von wenigen Minuten die plugins auf 64 bit zu bringen. Klappt sehr gut mit s-gear....

gruss

sacapuntas

ps: tipp: habe am sonntrag brian hughes gesehen. Ein viel zu unbekannter smooth jazz Gitarrist (für diejenigen, denen es gefällt: eine Mischung zwischen Pat Metheny, Acoustic Alchemy etcc)