Hi, bin am Montag dem 16.05. in Darmstadt bei Larry. Sonst jemand?
Die Termine:
Samstag, 14. Mai
Hi, bin am Montag dem 16.05. in Darmstadt bei Larry. Sonst jemand?
Die Termine:
Und nochmal leserlich :o)
Hi, bin am Montag dem 16.05. in Darmstadt bei Larry. Sonst jemand?
Die Termine:
Samstag, 14. Mai 19:30
Larry Carlton Trio: Ludwigsburg, Germany
Sonntag, 15. Mai 18:00
Larry Carlton Trio: International Guitar Festival Heinsberg
Montag, 16. Ma 19:30
Larry Carlton Trio: Darmstadt, Germany
Mittwoch, 18. Mai 19:00
Larry Carlton Trio: Hengelo, Netherlands
Falls jemand spezifische sinnvolle Fragen an ihn hat, bitte gerne eine kurze Ih-Mail an mich. Ich darf ihn am Montag interviewen!
LG Rolli
Hi Rolli,
schade aber auch, L.Carlton am Samstag bei uns in der Gegend (Lubu) und ich kann partout nicht.
Gerade diese Trio-Besetzung wäre für mich sehr reizvoll.
Interviewfragen an L.C.: vielleicht á la Dieter Thomas Heck: "Larry, sag, wie kamst Du zur Musik?"
Im Ernst: das was ich zu ihm wissen muß, habe ich schon vielfach gelesen und noch besser - gehört! Ganz grosse Innovationen erwarte ich irgendwie von Carlton auch nicht, in der Nische, die er besetzt (Blues/Jazz/Fusion) ist er für mich einer der Größten. Was ich jetzt nicht uneingeschränkt für alle seine CD-Veröffentlichungen der letzten 20 Jahre sagen würde.....
Viel Spaß Dir Rolli + ich beneide Dich nicht wenig!
teleman
: Hi Rolli,
: schade aber auch, L.Carlton am Samstag bei uns in der Gegend (Lubu) und ich kann partout nicht.
: Gerade diese Trio-Besetzung wäre für mich sehr reizvoll.
: Interviewfragen an L.C.: vielleicht á la Dieter Thomas Heck: "Larry, sag, wie kamst Du zur Musik?"
: Im Ernst: das was ich zu ihm wissen muß, habe ich schon vielfach gelesen und noch besser - gehört! Ganz grosse Innovationen erwarte ich irgendwie von Carlton auch nicht, in der Nische, die er besetzt (Blues/Jazz/Fusion) ist er für mich einer der Größten. Was ich jetzt nicht uneingeschränkt für alle seine CD-Veröffentlichungen der letzten 20 Jahre sagen würde.....
: Viel Spaß Dir Rolli + ich beneide Dich nicht wenig!
: teleman
Hallo Thomas,
Darmstadt ist doch um die Ecke :o) Nicht mal 2 Stunden von Dir.
Ja er hat einige Dinger gemacht, wo Zucker und Honig von der Wand fliessen, aber selbst im kitschigsten Kitsch hat er immer toll gespielt. Momentan ist ja sehr spannend was er unter www.mr335.tv an Unterricht macht und als neues Recording Konzept unter www.sessionmasters.com anbietet. Quasi ne online Session Band für jedermann (der sich 3 Mille rauzuhauen leisten kann). Echt innovativ der Herr. Ich finds klasse, wie aktiv er ist. Das ich dann ausgerechnet mein erstes Interview mit ihm machen darf, finde ich wundervoll. So was passiert ja nicht alle Tage!
LG
Rolli
PS: Die neue Lux Scheibe wird der Wahnsinn. Hab gestern 3 Stück lauschen dürfen, umwerfende Produktion und Musik.
Hi Rolli,
ich war jetzt doch am Sa-Abend kurzentschlossen zum L.C.-Konzert in Ludwigsburg, das trotz oder gerade wg. des gleichzeitigen ESC-Contests sehr gut besucht war.
Ein gut aufgelegter L.Carlton eröffnete mit zwei "kammermusikalisch" ruhigen Solostücken auf seiner 335 das Konzert. Später kamen dann seine zwei mir bis dato unbekannten, sehr fähigen Begleiter an Bass + Drums dazu. Es war als "Jazzkonzert" angekündigt und das war es dann über weite Strecken auch - sehr viel Wes Montgomery-mäßige, gedeckte Sounds, sehr filigran und blitzsauber gespielt (was würde man bei IHM auch anderes erwarten). Für mich wurde es immer dann besonders packend, wenn er den Dumble mal so richtig atmen ließ und so ein paar bluesige Attacken dabei waren - das war dann richtig klasse! Ansonsten muß ich schon sagen, daß mir größere Besetzungen mit keys oder Sax (wie z.b. Fourplay) dann auf Konzertlänge betrachtet spannender , weil interaktiver erschienen.
Die Spielzeit fand ich mit 85 min. + 5 min Zugabe gemessen am Eintrittspreis etwas sehr knapp bemessen - da bin ich von anderen Acts doch etwas bessere Arbeitsmoral gewöhnt.(Schwäb. Geizmodus aus...)
Wer auf Larrys Music und seine begnadete Art, die ES 335 zu bedienen steht, wird bei einem dem raren Konzerte sicher nicht falsch sein - ob nun jmd. der vorher nicht schon Fan war, es damit wird? Isch weeß es nit ...
Gruß,
teleman
Hi Thomas, oller Sparschwabe :)
Ich fand die Mischung gerade richtig beim Gig in Darmstadt. Vorallem mit Misty in dieser Version anzufangen, war das gesamte Eintrittgeld wert!
Und dann viel Bebop!
Bin ja nicht so der Blueser. Der Dumble war übrigens ein Bludotone.
Und um ehrlich zu sein, ich finde Gigs mit max 90 Minuten absolut klasse. Mehr und ich bin immer overloaded. Ich hatte einen Kumpel dabei, der mit Jazz nix am Hut hatte und jetzt ziemlich angefixt ist. Aber egal, jeder empfindet das anders.
Bis bald mein Freund!
LG
Rolli
: Hi Thomas, oller Sparschwabe :)
: Ich fand die Mischung gerade richtig beim Gig in Darmstadt. Vorallem mit Misty in dieser Version anzufangen, war das gesamte Eintrittgeld wert!
: Und dann viel Bebop!
: Bin ja nicht so der Blueser. Der Dumble war übrigens ein Bludotone.
: Und um ehrlich zu sein, ich finde Gigs mit max 90 Minuten absolut klasse. Mehr und ich bin immer overloaded. Ich hatte einen Kumpel dabei, der mit Jazz nix am Hut hatte und jetzt ziemlich angefixt ist. Aber egal, jeder empfindet das anders.
: Bis bald mein Freund!
: LG
: Rolli
Hi Rolli,
aah - ein Bludotone war das! In meinem mittlerweile gesetzten Alter drückt man sich ja nicht mehr so neugierig am Bühnenrand rum, um das Equipment zu sezieren....
Es klang auf jeden fall sehr Dumblemäßig!
(Aber 1,5 Std. Konzertdauer finde ich schon wenig - mit unserer Band machen wir es selten unter 2 - 2 3/4 Std. - aber wir sind ja auch nur begeisterungsfähige Amateure, die jetzt nicht 200 Gigs im Jahr spielen.....)
Schöne Grüsse nach Rhoihesse,
Thomas