Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) Vom Lob der guten Tat

Hallo *.

wenn einem Gutes widerfährt, dann solte man drüber reden, insbesondere wenn dadurch die Chance besteht, dass auch andere von diesem Guten profitieren.

Folgendes ist passiert: Meine Tele ist wie neu!

Aus Gründen, über die ich zu einem späteren Zeitpunkt hier noch berichten möchte, habe ich vor einigen Wochen beschlossen, meiner Tele mal eine Frischzellenkur zu verpassen. Der Kunststoffsattel wurde nach fast 30 Jahren immer spröder und die Saiten fraßen sich in die Kerben.

Also habe ich die Gitarre nach Aachen zu Meister Walter Kraushaar getragen mit der Bitte "ein neuer Sattel und einmal Bünde abrichten, wenns keine Umstände macht". Walter ist hier ja nicht ganz unbekannt. Als die Welt noch jung war und der Schatten Mordors noch nicht so groß war über Mittelerde, hat er ja sogar mal hier geschrieben. Und die zahlreichen Farbwechsler unter euch kennen ihn ja eh von nebenan.

Tja, und Walter hat sich der Gitarre auf's Allerfeinste angenommen. Da schnarrt nix mehr, alle Bundstäbchen sind großartig flutschglatt und ich habe ein völlig neues Spiegefühl. Und ich habe sogar den Eindruck, dass die Gitarre mit dem Knochensattel jetzt besser klingt. Sehr geil.

Fazit: ich war ja bereit, was Geld dafür auszugeben und ich habe auch damit gerechnet, dass es was bringen würde, aber auf ein derart gutes Ergebnis hatte ich nicht zu hoffen gewagt.

Ich sags ja nur. Für den Fall, dass einer mal einen richtig guten Gitarrenbauer sucht.
Ach, und: nein, ich bekomme nichts dafür, dass ich das hier schreibe.

Keep rockin'
Friedlieb


Re: (Gitarre) Vom Lob der guten Tat

... ich habe ein völlig neues Spiegefühl. ...

immer diese Schreibfehler.......

SPEIGEFÜHL heißt das !

SCNR

(Barbara lacht sich grad kringelich......)

Liebe GRüße

Uli

BTW: die Goat's Head Soup finde ich - bis auf das unsägliche "Äääääändjieee" -  richtig gut. Schöne Songs, gute Riffs, nix 2000fach Ausgelutsches dabei.....


Re: (Gitarre) Vom Lob der guten Tat

Hi Uli,
: ... ich habe ein völlig neues Spiegefühl. ...
: immer diese Schreibfehler.......
: SPEIGEFÜHL heißt das !

nein, nein, das ist eine gebräuchliche Abkürzung. SPIE heißt Sensorisches Plektrum-Interaktions-Erlebnis. Wusstest Du das nicht? Tja, man lernt halt nie aus...

Keep rockin'
Friedlieb


Re: (Gitarre) Vom Lob der guten Tat

Moin Friedlieb,

ja - nix geht über eine gut eingestellte Gitarre !!

Aber - wie ist der Kraushaar drauf ?

Auf seiner HP Tips & Tricks liest man doch eine gewisse Verbitterung. Mit Ironie/Sarkasmus hat das schon nichts mehr zu tun - oder?

Als G-Bauer kämpft er latürnich seit Jahr und Tag gegen Fendryl & Hype und ist sicher müde von dem ganzen Geschwätz um Sound, Holz und vintage und und - aber - mei - das muss er durch ...

Ein paar Anregungen sind auch drin - vielleicht hilfts mal.

Ich habe BTW auch eine kleine Anekdote anzubieten:

in meiner neuen Strat sind eine für mich wirklich sehr gut klingende Kombi an Pickus drin. Für mich eine herausragende Strat.

Diesen exakten Satz habe ich inzwischen nachgekauft um es so in eine andere Strat einzubauen.

Was glaubt ihr ? Klingt der Satz so wie in der Strat wo´s  gut klingt - oder zumindest ähnlich ?

Weit gefehlt - in der anderen Strat klingt er genauso wie der Satz der vorher drin war.

Merkwürdig ?

Für mich nicht.

GruZZ *


Re: (Gitarre) Vom Lob der guten Tat

Hi Claus,

: Aber - wie ist der Kraushaar drauf ?
: Auf seiner HP Tips & Tricks liest man doch eine gewisse Verbitterung. Mit Ironie/Sarkasmus hat das schon nichts mehr zu tun - oder?

doch, finde ich schon. Ich seh ihn bei manchen Formulierungen förmlich vor mir, wie er dabei grinst. Er hat halt eine bestimmte Meinung, die durch die Praxis gereift ist, und die bringt er beinhart auf den Punkt. Ich lese sowas sehr gern.

Und was missverstandener Humor betrifft, da bist Du ja auch ein gebranntes Kind. Du machst ja auch gern mal Witzchen, alle gucken komisch, und nachher musst Du erklären, dass es ja nur Spass war.

Keep rockin'
Friedlieb


Re: (Gitarre) Vom Lob der guten Tat

Hay, genau da bin ich auch reingestolpert! Herrlich, meine neue Morgenlektüre zum Kaffee un der Tag wird gut!

Aber wen meint der Krauskopp bloss? jemand ne Ahnung?

darf ich 2x zitieren?

1. E-Gitarristen können oft nicht mal eine Gitarre bedienen. Sie lieben und bewundern sie, sie sammeln und streicheln sie, die behören und bebasteln sie sie stöbern durch die Historie ihrer Erbauer und der gesamten Peripherie, aber sie bekommen auch oft nach Jahren kaum einen Song unfallfrei hin.
Was soll das denn für eine Kunst sein?

2. Haut ab! Versucht erst mal die Gitarre ansatzweise mit den groben Händen zu bedienen, bevor ihr mir etwas von feinen Ohren erzählt!

HAHAHAHA, mein neuer Freund, herrlich, ich denk jetzt mal in aller Ruhe übern Humbucker hinter der Kopfplatte nach,,,

Rainer


Re: (Gitarre) Vom Lob der guten Tat

Hay, genau da bin ich auch reingestolpert! Herrlich, meine neue Morgenlektüre zum Kaffee un der Tag wird gut!

Aber wen meint der Krauskopp bloss? jemand ne Ahnung?

darf ich 2x zitieren?

1. E-Gitarristen können oft nicht mal eine Gitarre bedienen. Sie lieben und bewundern sie, sie sammeln und streicheln sie, die behören und bebasteln sie sie stöbern durch die Historie ihrer Erbauer und der gesamten Peripherie, aber sie bekommen auch oft nach Jahren kaum einen Song unfallfrei hin.
Was soll das denn für eine Kunst sein?

2. Haut ab! Versucht erst mal die Gitarre ansatzweise mit den groben Händen zu bedienen, bevor ihr mir etwas von feinen Ohren erzählt!

HAHAHAHA, mein neuer Freund, herrlich, ich denk jetzt mal in aller Ruhe übern Humbucker hinter der Kopfplatte nach,,,

Rainer


Re: (Gitarre) Vom Lob der guten Tat

Hi,

weise und gut geschrieben. Vor allem das Totschlagargument gegen Nitrolacke.

Auch Nitro - Cellulose Lacke, wie sie bis in die 60er Jahren überall, und heute noch für manche akustischen Instrumente, aber auch noch immer bei Gibson, oder Heritage verwendet werden, gehen unter bestimmten Bedingungen eine unangenehme Verbindung mit dem Schweiß ein. Diese Lacke reagieren sehr empfindlich auf Lösemittel und Alkohol ist eines davon. Ein wenig Alkohol im Schweiß reicht schon, um die Oberfläche anzulösen. In diese weiche Schicht gelangen nun Fette, Schmutz und Nikotin. Es entsteht ein Schmier, für den es kein Reinigungsmittel gibt. Man kann ihn nur mir einer professionellen Poliermaschine entfernen.

Prost, Michael

: hi : interessante seite, die von kraushaar. : besonders die abteilung tipps&töne. : da steht z.b. : das hier : oder das? : auch hübsch! : fein fein : gruß hayman


Re: (Gitarre) Vom Lob der guten Tat

Tja, der gute Walter ist halt 'ne Öcher Printe sein Kollege und Freund Christoph kost übertrifft beizeiten seine Skurilität, aber beiden kann man bedenkenlos sein Holz anvertrauen und bekommt Engelsgeigen wieder.

aussensatigst aus Oche (aachen für die dialektlegasteniker)

Alexius