Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) Hilfe, Gitarre mit brummfreien Singlecoils brummt

Hallo,

ich hab vor kurzem in meine Strat neue Potis (CTS) eingebaut. Nun wollte ich ausprobieren, ob das Ganze funktioniert und musste feststellen, dass die Gitarre brummt. Das soll sie eber nicht, da die Pickups brummfrei sind (Bill Lawrence L 280). Ich hab grad nochmal die Lötstellen durchgechekt, die schauen alle aus als wären sie in Ordnung. Gelötet hab ich mit dem Lötplan von Rockinger. Und zwar Bild 6: klassische Stratschaltung. Ins Volume poti hab ich einen Kondensator eingelötet. Dieser sitzt zwischen dem mittleren Pin und dem Pin an dem der Draht ist, der vom Schalter kommt (der linke Pin). Am Schalter und am Tremolosystem waren jeweils ein Massedraht, die hab ich beide an ein Potigehäuse gelötet (da die Potigehäuse ja per Masse miteinander verbunden werden, sollte es doch egal sein, an welches, denke ich). Im Kabel, des von der Buchse kommt, ist ein heißer Draht, den hab ich an den mittleren Pin gelötet (so wie im Schaltplan gezeigt) und eine Abschirmung (die hab ich an den rechten Pin gelötet, da dieser ja mit einem kleinen Draht ans Potigehäuse gelötet ist und so mit Verbindung zu Masse hat.

Berühre ich das Tremolosystem, oder auch die Steckergehäuse, ist das Brummen weg, berühre ich nur die Saite brummt es noch, aber das liegt wohl daran, dass es eine beschichtete Saite ist.

Aufgefallen ist mir auch, dass die Tonepotis nicht viel Wirkung zu haben schien, das kann aber daran liegen, dass ich nur eine tiefe E-Saite drauf hab und sich die Tonepotis (bzw. das zurückdrehen derselben) wohl eher bei den hohen Saiten bemerkbar machen.

Klingen tut es so wie es soll, also nichts, was auf einen Defekt in den PUs hiweisen würde (außerdem haben die ja vor der Potiumbauaktion auch nicht gebrummt).

Ich bin mit meinen Latein ein wenig am Ende, auch weil ich mich mit Gitarrenschaltungen nicht gut auskenne.

Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte, aber ich weiß natürlich auch, dass Ferndiagnose nicht ganz so einfach ist.

Vielen Dank!

viele Grüße

Clemens


Re: (Gitarre) Hilfe, Gitarre mit brummfreien Singlecoils brummt

Hi,

wenn es bei Berührung der Saiten nicht brummt, liegt es nicht an den Pickups, denn beim Spielen berührst Du die Saiten ja auch (deshalb sollte es nicht besonders stören). Dieses Brummen sollte vorher auch vorhanden gewesen sein.

Verbessert mich, aber mMn ist das Brummen bei loslassen der Saiten ganz normal. Bei mir ist es jedenfalls bei allen Gitarren so.

Also nicht ärgern, sondern spielen - dann brummts auch nicht ;-)

Grüße vom highseppl!


Re: (Gitarre) Hilfe, Gitarre mit brummfreien Singlecoils brummt

Servus Clemens!

Wenn sich das Brummen durch ein Beruehren des Tremolosystems etc. beseitigen laesst, fehlt wohl eine Masseverbindung zur Kabelbuchse. Die würde ich nochmal eigehend checken.

Und desweiteren: Alles, aber auch wirklich alles in der Gitarre was nicht signaltragend ist und aus Metal auf Masse legen. Also auch alle Schrauben, die Abschirmfolie ums Elektrikfach, das Tremolo (das hast du ja schon gemacht) etc. Selbst bei vermeindlich brummfreien Gitarren hilft das noch ein kleines Stueck.

Servus,

Markus


Re: (Gitarre) Hilfe, Gitarre mit brummfreien Singlecoils brummt

Servus Clemens,

da liegt ein Masseproblem vor, ganz sicher. Bitte Lötstellen nicht nur ansehen sondern auch durchmessen, alle Potigehäuse brauchen untereinander Kontakt und auch Buchsenmasse und Saitenmasse müssen untereinander <1 Ohm haben.Den Kondensator am Volume Poti würd ich noch zusätzlich mit einem Widerstand parallelschalten sonst ist die Filterwirkung zu extrem.

Gruß

Stefan


Re: (Gitarre) Hilfe, Gitarre mit brummfreien Singlecoils brummt

Servus Highseppl,

danke für Deine Antwort.

Jetzt wo Du es erwähnst, das brummen war tatsächlich vorher auch da, wenn ich weder Saiten noch sonst was mit Verbindung zur Masse berührt hab.

Dass es auch mit Saitenberührung brummt, liegt denk ich dran, dass die vor mir zum testen aufgezogene tiefe E-Saite eine beschichtete war. Die blanken Saiten sind ja unbeschichtet, so dass das Problem weg sein müsste, wenn ich alle Saiten drauf tu und ganz normal spiele.

Ich werd trotzdem nochmal die Lötstellen messen usw., um sicher zu gehen.

Grüße

Clemens


Re: (Gitarre) Hilfe, Gitarre mit brummfreien Singlecoils brummt

Servus Stefan,

da hast Du natürlich recht, nur anschauen reicht nicht. Wie ich die Lötstellen durchmesse ist mir klar, aber wie mess ich die Saitenmasse? Kannst Du mir das vielleicht schnell erklären, wo ich da jeweils messen muss.

Ach ja und das mit dem Widerstand parallel zum Volumenkondensator. Muss der Widerstand einen bestimmten Wert haben?

Vielen Dank!

Grüße

Clemens


Re: (Gitarre) Hilfe, Gitarre mit brummfreien Singlecoils brummt

Servus Clemens,

am besten vom Tremolo aus gegen Masse messen, die Saiten erhalten über die Saitenreiter Kontakt zur Masse. Oft reißt das Kabel das an der Tremolofederklaue angelötet ist ab und dann ists Essig mit Saitenmasse :)

Für den Anti-Höhenklaukondensator hab ich einen R/C Wert von 1nF/120-150k benutzt aber ich hab auch schon von Erfolgen gehört wenn nur ein ca 220pF Kondensator über das Poti gelötet wurde. Hier zähl wieder daß das Ohr entscheidet, am besten vorher mittels Krokoklemmen austesten because your Milage may vary...

Gruß

Stefan


Re: (Gitarre) Hilfe, Gitarre mit brummfreien Singlecoils brummt

Servus Stefan,

vielen Dank für die Erklärungen. Hab inwzischen alle Lötstellen durchgemessen und auch die Saitenmasse gegen die Buchsenmasse gemessen. Das passt alles. Dadurch, dass ich beschichtete Saiten spiele, hab ich natürlich von der Oberfläche der umsponnenen Saiten keinen Kontakt auf Masse. Inzwischen sind alle Saiten drauf und das Brummen ist weg, sobald ich eine der blanken Saiten berühre. So war es vorher auch und das dekt sich ja auch mit dem was Highseppl geschrieben hat.

Der Kondensator fürs Volumepoti hat 220 pF. Ich bin mit dem Test in Zimmerlautstärke ganz zufrieden, bin gespannt, wie das dann in Bandlautstärke klingt. Ich arbeite allerdings eh nicht sehr viel mit Volumepoti.

Sag mal, haben eigentlich die Potis einen Einfluss auf den Klang, wenn sie voll aufgedreht sind? Ich bilde mir ein, dass die Gitarre mit den neuen Potis kraftvoller und voller klingt.

viele Grüße

Clemens


Re: (Gitarre) Hilfe, Gitarre mit brummfreien Singlecoils brummt

Servus Clemens,

gut zu hören daß jetzt wieder alles im grünen Bereich ist und die Klampfe wieder tönt :).
Zu Deiner Frage:
Ja, die Potis haben einen Einfluss weil sie selbst auf "Vollgas" eine gewissen Widerstand in den Schaltkreis bringen (Ausser das 7ender No Load Poti daß bei Null über einen Schaltkontakt komplett rausgenommen wird) und sich dadurch ein gewisses LR/C Glied ergibt (eigentlich einen Tiefpassfilter 2ter Ordnung) daß die Resonanzfrequenz der PUs beeinflusst. Bei Dir war nun halt der Grad der Verschiebung der Resonanzspitze in Richtung angenehmer Bereich, der Schuß hätt auch nach hinten losgehen können, sprich der Sound wird dünner und plinkiger.

Werd mir jedenfalls mal merken daß Du mit 220pf auch Erfolg hattest und das mal selber ausprobieren ;)

Gruß

Stefan