Hallo Marc,
was böte sich denn da beim SR an? es geht mir vor allem um diesen typischen
leichten crunchsound, den der SR erst bei ordentlicher lautstärke raushaut.
Also falls Dir der beschriebene Crunch erst bei zu hoher Lautstärke eintritt, dann würde ich sagen, da bietet sich ein Power Soak an. Ich hab einen Weber Mass in der 100 Watt Version. Ist nicht allzu teuer und das funktioniert mit meinem alten Super Reverb allerbest! (und auch mit anderen Amps, da er alle erforderlichen "Ohms" schaltbar parat hat)
Einen Testbericht dazu habe ich in meiner website guitartest.de
Aber vielleicht geht es dir ja gar nicht darum sondern nur um den Sound. Dann ist das ein typisches Beispiel für GOS! Dazu gab es gerade einen Thread namens Wortfindung :-)
Bei meinem alten SR kann ich aber z.B. auch per Kippschalter in der Rückseite das Vibrato komplett "ausklemmen", das ist schon keine schlechte Sache und tut dem Sound wirklich gut. Ganz verzichten wollte ich aber nicht auf das Vibrato (oder Tremolo), deshalb der Schalter.
Allgemein wird ja auch gesagt, dass Bias etwas hochschrauben ganz sounddienlich ist, weil die Fenderamps von Haus aus etwas kalt eingestellt sind zwecks Röhrenhaltbarkeit. Da würde ich vielleicht auch mal schauen.
Zum Thema Röhren sag ich lieber nix. Das ist ein Fass ohne Boden.
Ansonsten kann ich nur sagen: der Super Reverb ist einer der schönsten Amps überhaupt! Ich habe den RI zwar bisher nur kurz mal gespielt, aber nach meinem Dafürhalten gilt das auch für den. Ich habe noch meinen Deluxe Reverb, aber der Super ist wirklich eine komplette Liga höher angesiedelt (ok, meiner ist allerdings auch ein originaler 66iger Blackface mit allem Voodoo und Mojo und so, hehe. Seid ruhig neidisch ;-)
Ein klasse Amp für Blues, Jazz, Country und sowas. Für heftigeres Zerren würde ich allerdings etwas anderes nehmen.
Kauf den Super, Du wirst Freude daran haben!
Gruß Diet