Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Akustische Grüße und es lebe das Grau....

Tach, wo ich gerade mal wieder hier rumlunger und vom ES-Wahl lesen, dachte ich es sei doch schön Euch einen akustischen Gruß zu übersenden. Da es gerade so grau in grau ist und es Hund und Katz regnet, musste ich gestern mal in die Mcilroy greifen um eine whiskytriefende Ballade abzushredden. Wer Lust kann ja mal reinlauschen. Am Ende darf so gar getanzt werden .... har har....hicks...

http://www.akustik-gitarrist.de/media/ballad_of_major_d.mp3

Ich widme sie mal dem lieben Falken, auf das er bald wieder gut sehen kann - wie sich das für so nen flotten Vogel gehört. Bleib am Ball Junge!

Ps: Wem sich der Titel (The ballad of the Irish Mahor D.) erschliesst, bekommt ein Harmonielehre-Zertifikat...

LG
Rolli


Re: Akustische Grüße und es lebe das Grau....

Moin Roland,

in Irland verhält es sich mit dem Wetter ja so, dass jedem Grau bereits wieder ein Blau innewohnt. Diesen Part übernimmt hier Deine Kilroy, gelungenermaßen. Wer ist denn der zweite Gitarrist? Nee im Ernst getz, Du bist schon ganz schön weit gekommen auf diesem Weg.

lgm

: Tach, wo ich gerade mal wieder hier rumlunger und vom ES-Wahl lesen, dachte ich es sei doch schön Euch einen akustischen Gruß zu übersenden. Da es gerade so grau in grau ist und es Hund und Katz regnet, musste ich gestern mal in die Mcilroy greifen um eine whiskytriefende Ballade abzushredden. Wer Lust kann ja mal reinlauschen. Am Ende darf so gar getanzt werden .... har har....hicks... : http://www.akustik-gitarrist.de/media/ballad_of_major_d.mp3 : Ich widme sie mal dem lieben Falken, auf das er bald wieder gut sehen kann - wie sich das für so nen flotten Vogel gehört. Bleib am Ball Junge! : Ps: Wem sich der Titel (The ballad of the Irish Mahor D.) erschliesst, bekommt ein Harmonielehre-Zertifikat... : LG : Rolli


Re: Akustische Grüße und es lebe das Grau....

Hey ho Rolli,

großartiges Arrangement, wann ich hätte tanzen sollen hat sich mir zwar auch nach dem 5. hören noch nicht erschlossen, allerdings verspürte ich schon beim zweiten Hören den dringenden Wunsch die Flasche mit dem guten Whisky aus dem Schrank zu holen. (konnte mich in Anbetracht der Uhrzeit allerdings dann doch zurückhalten)

Einfach großartig!

Gruß Tobias


Re: Akustische Grüße und es lebe das Grau....

Tag Rolli,

ab davon das es ja auch einen Könner an der Bedienseite des Paddels braucht.... diese Gitarre klingt einfach schweinegeil.

Und das Stück... Du warst schon immer einer der ganz wunderbar Gedanken, Bilder und Stimmungen in Töne verwandeln konnte.

Grüße

MIKE

PS: by the way... her mit der CD - sooooo lange kann das doch gar nicht dauern ;-)


Re: Akustische Grüße und es lebe das Grau....

Hallo Rolli!

Einfach sehr sehr schön!

Immer wenn ich dich höre, dann denke ich mir, ich fange jetzt auch mal an, mich mit der akustischen zu beschäftigen...

Sag mal, wie spielt man denn so etwas? Mit Fingern? Oder hast du dafür die komischen Plektrumringe, die man über die Finger stülpt?

Und welche Stimmung verwendest du bei diesem Stück?

Gruß Martin


Re: Akustische Grüße und es lebe das Grau....

Hallo Martin,


: Einfach sehr sehr schön!
: Immer wenn ich dich höre, dann denke ich mir, ich fange jetzt auch mal an, mich mit der akustischen zu beschäftigen...

freut mich sehr, dass es Dir und den Aussensaitern gefällt. Macht viel Spaß das Stück zu spielen und es hat sich schon wieder weiterentwickelt :o)  Ja schnapp die mal ne gute Akustische und dann schwelgst Du bald in orchestalen Gefielden und das alles nur mit einer "Wanderklampfe".
: Sag mal, wie spielt man denn so etwas? Mit Fingern? Oder hast du dafür die komischen Plektrumringe, die man über die Finger stülpt?

Icb spiele - so lange es die Beschaffenheit zulässt - mit den Fingern und Nägeln. Manchmal benutze ich bei rhythmisch straffer zu spielenden Songs einen Thumbpick von Fred Kelly, hier aber nur die naggische Fingersche. Das Stück ist, wie fast alles was ich spiele, sehr einfach. Am meisten wird wohl die rechte Hand gefordert und ich benutze halt viele E-Gitarrentechniken in der Linken, was bei Fingerstylern eher selten ist.
: Und welche Stimmung verwendest du bei diesem Stück?

Dat war jetzt mal wieder DADGad - nicht zu verwechseln mit der Iranischen Hauptstand, ohne Capo, Netz und doppelten Boden.

Liebe Grüße,