Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) Lobet und preiset Bill Lawrence

Liebeleute,

wie ihr ja sicher alle schon wisst, bin ich kein Strat-Spieler. Aber ich weiß jetzt auch endlich warum das bisher so war: es waren einfach die falschen Pickups drin, in den Friedliebistkeinstratspieler-Strats. Ist der Hammer, oder?

Seit vergangenem Freitag bin ich stolzer, glücklicher Besitzer eines Satzes gut abgehangener, gebrauchter Bill Lawrence L-280/L-290 Noisefree Strat Pickups.

Vermutlich sind es nicht nur die gleichen, sondern sogar die selben, um die es hier schon mal ging. Mit im Päckchen lag eine Packung Papiertaschentücher. Auf Nachfrage erklärte Matthias mir, die seien für die Freudentränen, die ich ganz sicher vergießen würde, wenn ich die Pickups erst einmal höre. Und er sollte Recht behalten. Ich war wirklich völlig geplättet vor Begeisterung.

Mir ist ja spätestens in Siegen bei Session XX klar geworden, daß ich tendenziell eher ein Leichtholzschraubhalsgitarrensteghumbuckerspieler bin und nicht so sehr ein Mahagonileimhalsgitarrenspieler. Ich liebe meine Paula, meine Hamer P90, noch viel mehr meine SG (uuups, jetzt isses raus, naja muß ich das halt noch gelegentlich nachbeichten), aber vielleicht haben meine Vorlieben sich gewandelt, wie auch immer, in letzter Zeit habe ich sehr viel die Cheapo-Squier-51 gespielt, die Leichtholzschraubhalsgitarre mit dem Steak-Humbucker. Die knallt wunderbar und brummt nicht.

Ich mag cleane Strat-Sounds, dann sind die Höhen genau richtig. Bei Zerrbetrieb hat meine Strat mir aber immer etwas zu sehr in den Ohren geklingelt. Das wusste Matthias und schlug mir vor, mal diese seine Pickups zu testen. Und es war ein Volltreffer.

Diese Pickups sind ja technisch eigentlich Humbucker (was sie auch so noiseless macht), sollen aber wie Single Coils klingen. Ein von mir sehr geschätzter Singlecoil-Spezialist findet, sie klingen grottenshice. Ich finde, sie klingen grandios. Wie für mich gewickelt.

Sehr schöne Clean-Sounds, in den Zwischenpositionen für meine Ohren sehr stratig, knallhartes Pfund bei Bedarf, der Hals-PU so hendrixig wie es sein muss, und der Steg-PU hat so einen Twang, daß es schon deutlich Richtung Tele geht. Sehr geil, weil ich vorher mit dem Steg-PU der Strat kaum was anfangen konnte. Und ich setze jetzt auch mal den Mittel-PU alleine ein, was ich vorher nie getan habe. Ich bin also rundum zufrieden. Und hey - High-Gain mit ner Strat, das hat was. Klingt wie Paula, genau so viele Eier, nur luftiger.

Keep rockin'
Stratlieb (Ätsch, bin doch einer-Wochen)


Re: (Gitarre) Lobet und preiset Bill Lawrence

hi friedlieb

erstmal herzlichen glühstrumpf zu den p.ups. wenn du zufrieden bist, dann stimmts doch.

ich hab mir mal das video mr.lawrence at nammshow angeschaut. hmmm, klingt leider irgendwie überhaupt nichtens nach strat. das liegt zum einen wohl auch daran, dass der gute son jazzzeuchs (he, 3 z´s!) daddelt. da wär ne ES (oder ähnliches) die bessere wahl gewesen. somit kommen mir so leichte zweifel, ob der mann das richtig macht. wenn ich stratp.ups verkaufen will, sollt ich schon auch son zeuchs spielen, was vornehmlich auffe strat gedaddelt wird. klar, gibt auch jazzers, die das auffer strat machen, aber dann hör ich auch noch den stratsound. (oder eher noch mit ner tele: scotty anderson, guckst du youtube, geile jazzige sachen mit astreinem telesound)

der nächste zweifel wäre dann der, ob einer, der wohl offensichtlich mit stratssounds und stratspielweisen nicht so viel am hübschen hütchen hat, überhaupt nen vernünftigen p.up dafür entwickeln kann?

btw: beim meinem 98er-aussenjam hab ich die strat mit den gestaggerten seymour duncans benutzt.

ja, so meine tuzents

gruß hayman


Re: (Gitarre) Lobet und preiset Bill Lawrence

Moin Stratlieb,

ich war mal bei einer Session und gegen Ende spielte ein Gitarrist (zugegeben ein erstklassiger) auf einer Strat mit so 1nem genialen stratigen Stratsound wie ich es selten gehört habe.

Bin dann doch neugierig zu ihm hin - und er hatte EMG Pickups drin. Die sind auch noch aktiv.

Für mich als vintage korrekt Spieler wäre das unmöglich - aber Strat spielen muss ja nicht heissen alle Nachteile in Kauf zu nehmen.

Wobei - mir ist eine Strat nicht zu scharf im Zerrmodus ...

GruZZ *


Re: (Gitarre) Lobet und preiset Bill Lawrence

Hi Friedlieb,

das sind in der Tat höchst feine Pickups. Es sind aber definitiv nicht die selben, um die es hier schon mal ging, denn die haben meine Strat seitdem nicht mehr verlassen.

Mir ist es im übrigen ziemlich egal, ob der Sound ein ganz und gar authentischer Stratsound ist. Mal abgesehen, davon, dass ich gar nicht weiß, was ein authentischer Sound überhaupt sein soll. Klar kann man wohl sagen, das ist so wie eine Strat vor 30 Jahren oder so geklungen hat, aber darf dann eine Strat heute nicht anders klingen ohne dass sofort gesagt wird, das klinge nicht nach Strat. Wie Strat klingt definiert doch die Gesamtheit an klingenden Strats.

Ich für meinen Teil bin jedenfalls mit meinen L-280 sehr zufrieden.

viele Grüße

Clemens


Re: (Gitarre) Lobet und preiset Bill Lawrence

Tachchen Friedlieb,

ich habe ja seinerzeit auf den Rat von Highseppl meiner Bastardocaster auch die Bill Lawrence, oder Billy Lorento, oder Wilhelm Lorenz Sticht Pickups spendiert.

Bei mir waren es frisch gewickelte (aber solange wie das gedauert hat, waren die  sicher auch schon gut abgehangen) . Bei mir ist es in der Mitte und am Hals je ein 200er Strat- PU und an der Brücke ein TL 280 (oder 290) geworden.

Die sind bis heute drin in dem Teil und bleiben es auch.

Dat se nich brummen, daran kammer sich gewöhnen.

Ich bin jedenfalls sehr zupfrrrieden damit.

Ich habe auch schon darüber nachgedacht, der Fender-Tele nen 280er an der Brücke zu spendieren, aber der haut ordentlich was raus und so hab ich etwas Sorge, das die clean den pimeligen Ton verliert, also lass ich se so, wie se is ( aber....ausprobieren könnte man es ja mal...oder?).

ne schöne Jrooß

Pitter


Re: (Gitarre) Lobet und preiset Bill Lawrence

Luja highseppl,

: schön, dass mal wieder jemand meiner Meinung ist! Dachte schon, ich hab was anne Ohren! ;-)

naja die Geschmäcker sind zum Glück unterschiedlich und es gibt bei der Beurteilung des Klangs eines Pickups wohl auch kein wirklich objektives "gut" oder "schlecht". Jedenfalls freue ich mich natürlich, daß ich mit meinem Geschmack in guter Gesellschaft bin. :-)

: Und das mit der SG finde ich sehr interessant! Erzähl doch mal! Schon an ein Paar L-610 gedacht? *g*

Öh, hmmm, ja, aber diese SG braucht glaub ich keine anderen Pickups. Wohl aber einen eigenen Thread. Und den bekommt sie gleich.

Keep rockin'
Friedlieb