Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Kultur) Musikmanager

Hallo -


die letzten zwei Wochen war ich mit meinem Umzug beschäftigt. Das war dringend nötig, denn von allein geht so ein Umzug nicht. Und der Umzug an sich war auch nötig um das Wohlbefinden zu steigern. Es ist unglaublich, an was für negative EInflüsse man sich so gewöhnt, ohne es zu merken.

Nun bin ich von einer komplett mit Fliesen ausgestatteten Wohnung an einer Hauptverkehrsstraße in eine mit Laminat ausgestatte Wohnung in einen "grünen" Stadtteil gezogen. Sie liegt in einer Sackgasse. Das täglich besuchte Hallenbad ist drei Fußminuten entfernt. Und günstiger ist die Wohnung auch noch...

Naja, erste Beobachtung: Die Musik klingt hier Welten besser. Klar, der Raum ist kleiner und die Fliesen haben den Höreindruck vorher sicherlich nicht positiv beeinflusst.

Erstmal also endlich die längst überfälligen Johnny Cash American Recordings III-V angeschafft - ja, Sound ist was tolles.

Ich kann wieder kultiviert Musik hören. Wobei, und das ist der Grund für mein Posting, mir ein für mich ~7-8 Jahre altes Thema wieder aufkam: MP3s. Nicht deren Qualität, sondern die Hörkultur. Früher legte man eine CD, ein Abum ein, und hörte dies von Anfang bis Ende. Oder auch mal nur eine Auswahl davon. Durch mp3s hatte sich das bei mir gewandelt, denn ich hatte als allererstes, nachdem ich meine Sammlung digitalisiert hatte, eine rieseige Playlist mit allem angelegt, und diese per Shuffle abgespielt. Immer.

Das ist auch ein paar Monate ganz witzig, aber man hört dann eben schlagartig keine Alben mehr. Und Playlists, die die jeweils einzelnen Alben enthalten, habe ich nicht - die müsste ich anlegen und managen, und genau das ist der Kern meines Anliegens. Ich finde im Internet ca. unzählige sog. "Musikmanager", die alle ganz tolle Sortierfunktionen haben. So viele, daß ich sie gar nicht alle ausprobieren kann. Ich kenne und nutze und liebe bisher den Winamp 2.91.

Was ich möchte: Ein Programm, in dem ich auf mein Material sortiert nach Künstlern und Alben zugreifen kann. Ich möchte Albentitel anklicken und dadurch abspielen können - nur das eine Album und dann aus. Oder mehrere Alben hintereinander. Hauptsache, ich kann Alben als ganzes handlen. Alles auf einmal per Shuffle abspielen, "Jukebox-Style" also, wäre weiterhin schön.

Meine mp3s habe ich damals so angelegt, daß die Tags alle korrekt ausgefüllt sind, auch die Dateinamen alleine sollten das hergeben ("Künstler - Album - (Track#) Song.mp3"). Im Moment liegen die Mp3s sortiert nach Künstlern in jeweils eigenen Ordnern. Ordner für Alben gibt es nicht.

Hättet ihr da einen heissen Tipp? Aufgrund der Verbreitung hätte ich iTunes vermutet und bereitwillig angenommen, aber wenn ich das richtig gesehen habe, benennt das gute Ding die Dateien alle um, was ich auf gar keinen Fall akzeptieren kann. Und ob es o.g. gewünschte Features hat, weiß ich ja auch noch nicht.

Vielleicht hat ja der eine oder andere hier soetwas in Benutzung und kann mir Tipps geben?

Beste Grüße,
Felix

Re: (Kultur) Musikmanager

: Narf.
:
: Mozilla Songbird. Mozilla. Natürlich. Wer sonst.
:
: Gruß,
: Felix


Moinsens,

erstmal Glückwunsch zum bestandenem Umzug und dann direkt iTunes. Ich habe gerade die "Intelligente Wiedergabeliste" lieben gelernt. Die kann man mit allen möglichen Parametern füttern, u.a. Künstler und/oder Albumname, und schon hast Du die Albumplaylist.
Vorher habe ich einfach den Albumnamen oben im Suchfeld der Library eingegeben, und die so gefilterten Titel links ins Menu gezogen, schwupps, war da ebenfalls eine Album Playlist.

gruss
Tom

Re: (Kultur) Musikmanager

Moin ferdi -


: sieht interessant aus. Bevor ich das Ding downloade, kann das auch wma's und so? Also alle möglichen Audiofiles verwalten? Ich habe 80% Nicht-mp3's auf dem Rechner.

Aus einem FAQ:

"Welche Formate unterstützt Songbird?

In der aktuellen Version kann Songbird folgende Formate abspielen: MPEG Audio (mpga), MPEG Layer 3 (mp3), MP4 Audio (mp4a), Ogg Vorbis, Speex, AAC, WMA, FLAC, LPCM, ADPCM und AMR.

Kann Songbird auch Musik mit DRM (Kopierschutz) von Musikdiensten abspielen?

Noch nicht. Bisher kann Songbird nur Musik abspielen, die keinen Kopierschutz hat. In einer späteren Version soll die Windows Media Player API angeschlossen werden. Wenn Apple seinen FairPlay-Kopierschutz ebenfalls freigibt, wird Songbird auch AAC-Dateien mit Kopierschutz abspielen können."

Ich hab' ihn jetzt seit 'ner Stunde laufen und er ist echt eine super Sache, genau das, was ich gesucht habe. Da hat iTunes es jetzt schwer, mich zu überzeugen, es überhaupt nochmal anzuschauen. Das Problem ist gelöst, die Suche beendet. Sorry Tom.

Beste Grüße,
Felix

Re: (Kultur) Musikmanager

Hi,

herzlichen Glückwunsch zu den überwundenen Fliesen erstmal! ;-)

Ich hätte ja auch mit Vehemenz zu iTunes geraten - bin ja auch passionierter Apple-User und kann mir nichts besseres vorstellen als iTunes. Wenn Du mit Songbird jetzt aber besser bedient bist, ist das doch spitze! Manchmal muss man eine Frage erstmal jemand anderem stellen, bevor man sie sich selbst beantworten kann...

Bei Bildern kann ich verstehen, dass man nicht auf das Apple-Produkt Lust hat. iPhoto kann ich überhaupt nicht ab! Das sortiert mir die Photos auf eine Weise, die ich nicht mag - da will ich lieber selber sortieren ;-)

Grüße vom highseppl!

Re: (Kultur) Musikmanager

Hi Felix,

schön, nochmal was von Dir zu lesen und Glückwunsch zum neuen Heim.

: Was ich möchte: Ein Programm, in dem ich auf mein Material sortiert nach Künstlern und Alben zugreifen kann. Ich möchte Albentitel anklicken und dadurch abspielen können - nur das eine Album und dann aus. Oder mehrere Alben hintereinander. Hauptsache, ich kann Alben als ganzes handlen. Alles auf einmal per Shuffle abspielen, "Jukebox-Style" also, wäre weiterhin schön.

Nachdem Du ja bereits versorgt bist, schreibe ich das hier nur noch für die Akten. Aber mir war gerade danach.

Als bekennender Anhänger des Grundsatzes "Möglichst nur eine Aufgabe je Tool" habe ich natürlich eine gewisse Abneigung gegen Programme, die "fast alles" können, einem dabei aber immer bestimmte Nebenwirkungen aufnötigen. Deshalb habe ich viel selbst gemacht.

Wesentlicher Bestandteil eines einfachen MP3-File-Managements ist für mich eine ordentliche Strukturierung der Unterverzeichnisse, in dem all das residiert. Vieles ergibt sich dann von selbst.

Bei mir gibt es ein Unterverzeichnis je Album. Dieses liegt wiederum in einem Unterverzeichnis für den Artist. Der Übersicht und Zugriffszeiten wegen gibt es dann noch Unterverzeichnisse je Anfangsbuchstabe.
Die Made in Japan von Deep Purple ist demnach in /D/Deep Purple/Made in Japan/ oder so.
Das Erstellen von Playlists je Album oder Artist ist dann ein Kinderspiel. Ich hab für so ein Zeugs ein paar Scripts unter Linux, die machen das alles.

Für Windows geht sowas aber auch leicht: die Kommandozeile "dir /on /b *.mp3 > Playlist.m3u" erzeugt zB eine sortierte Playlist mit allen MP3-Files des aktuellen Verzeichnisses.

Für die Behandlung von Tags, aber auch für die Erst-Organisation empfehle ich unter Windows ID3-TagIt. Das wird zwar nicht mehr weiterentwickelt, aber das ist auch nicht erforderlich, denn ist ist fertig und kann alles. Erzeugung der ID3-Tags aus den Dateinamen, Umbenennen der Dateien anhand der ID3-Tags, Organisieren in Unterverzeichnisse anhand der ID3-Tags, alles dabei und jeweils konfigurierbar.
Sowas braucht man aber nur, wenn man schlecht gepflegte Sammlungen aufräumen muss. Wenn man die MP3s selbst von CDs grabbt und es von vornherein richtig macht, kann man sich all diese Tools imho sparen.

Keep rockin'
Friedlieb

Re: (Kultur) Musikmanager

Huhu,

:Das Problem ist gelöst, die Suche beendet. Sorry Tom.

Wieso denn sorry? Ich bin der letzte, der auf Teufel komm raus eine proprietäre Weichware empfiehlt, und als allerletztes, bloss weil angebissenes Obst darauf abgebildet ist.

gruss
Tom