Liebe Gemeinde!
Manchmal passieren ja komische Sachen. Mein Trio covert hauptsächlich, ca. 90% des Programms. Dabei kommt es vor, dass die Originale doch sehr stark verändert werden. Jetzt erreicht uns eine Anfrage einer Werbeagentur. "Könntet Ihr bitte aus dem Song XY den Refrain, insbesondere die Hookline mal neu aufnehmen? Unser Kunde würde das gern als Jingle verwenden."
Stellt Euch beispielsweise vor, wir sollten so etwas wie den Chor von "wie, wo, was weiß OBI" plus die Brettgitarre anbieten.
Jetzt stehe ich mal wieder da und habe von nix ´ne Ahnung. Der Song XY ist bislang nicht in unserem Repertoire. Glaube ich jedenfalls, ich weiß offen gestanden noch gar nicht, um welchen Song es geht. Sei es drum, wir würden es schon hinbekommen, den Song in "unserem Stil" zu spielen. Was immer "unser Stil" auch ist. Problematisch sind für mich drei Dinge.
Zum ersten habe ich nur eine leichte Ahnung, wie weit man bei der Interpretation eines Songs gehen kann, ohne dass es eine Bearbeitung und damit vom Urheber zustimmungspflichtig ist. Sicherer wäre also fragen. Ich weiß aber nicht, wer überhaupt den Urheber fragen muss - die Agentur oder wir? An wen wende ich mich beim "Urheber"? Den Verlag? Wie finde ich den raus?
Dann GEMA. Bekommt ja der Urheber, wenn ich das richtig weiß. Wer bezahlt? Der, der den Song(ausschnitt) spielt. Das sind definitiv nicht wir, wenn das irgendwo läuft, richtig?
Nächste Frage: Gage. Wir reden darüber, dass wir ein Stück Musik "herstellen", das kommerziell benutzt wird. Was darf man für sowas als Gage verlangen?
Ich hab einfach keine Lust, eines Tages von irgendwem verklagt zu werden und vorher auch noch einen lachhaften Preis für meine Arbeit bekommen zu haben.
Gruß
erniecaster
Übersicht
- das liebe Geld - gestartet von erniecaster 15. Juli 2008 um 19:54h
- Re: das liebe Geld
- von
bürkli
am 17. Juli 2008 um 08:55
- Re: das liebe Geld
- von
hayman
am 16. Juli 2008 um 11:11
- Re: das liebe Geld
- von
Elwood
am 16. Juli 2008 um 12:29
- Re: das liebe Geld
- von
Elwood
am 16. Juli 2008 um 12:29
- Re: das liebe Geld
- von
Luke2105
am 15. Juli 2008 um 23:07
- Re: das liebe Geld
- von
ullli
am 15. Juli 2008 um 21:59
- Re: das liebe Geld
- von
Kai-Peter
am 15. Juli 2008 um 21:19
- Re: das liebe Geld
- von
Roger
am 16. Juli 2008 um 12:54
- Re: das liebe Geld
- von
Roger
am 16. Juli 2008 um 12:54
- Re: das liebe Geld
- von
bürkli
am 17. Juli 2008 um 08:55
Moin erniecaster!
Vorausschicken möchte ich, dass ich diese Antwort aus dem Bauch heraus schreibe, also ohne Anspruch auf rechtliche Richtigkeit.
Zunächst würde ich von der Agentur wissen wollen, für welche Firma der Titel verwendet werden soll (ich persönlich würde nicht mit jedem Produkt in Verbindung gebracht werden wollen) und wie sich der Einsatz gestalten wird (Rundfunk, Fernsehen, beides...). Letzlich hängt von diesen Kriterien ja auch die Gage ab (der örtliche Friseur wird für für einen regionalen Rundfunkspot nicht so viel zahlen wie eine überregionale Supermarktkette für eine überregionale Werbeaktion).
Urheberrechte, GEMA usw. würde ich vertraglich so regeln, dass allein die Agentur, bzw. der Auftraggeber für die Abgaben verantwortlich ist. Knackpunkt dabei ist natürlich, dass damit auch jegliche Rechte der Aufnahme und der Bearbeitung an diese Instanzen übergehen. Mit anderen Worten, alle Rechte gehen in fremden Besitz. Folglich kann die Gage auch nur aus einer einmaligen Zahlung bestehen und nicht mehr nach Einsatz / pro Sendung abgerechnet werden.
Wieviel man für so etwas verlangen kann, hängt von den oben schon genannten Kriterien ab. Lass doch die Agentur einfach mal ein Angebot machen. Danach kannst du immer noch verhandeln.
Grüße aus dem hohen Norden,
Kai-Peter
Vorausschicken möchte ich, dass ich diese Antwort aus dem Bauch heraus schreibe, also ohne Anspruch auf rechtliche Richtigkeit.
Zunächst würde ich von der Agentur wissen wollen, für welche Firma der Titel verwendet werden soll (ich persönlich würde nicht mit jedem Produkt in Verbindung gebracht werden wollen) und wie sich der Einsatz gestalten wird (Rundfunk, Fernsehen, beides...). Letzlich hängt von diesen Kriterien ja auch die Gage ab (der örtliche Friseur wird für für einen regionalen Rundfunkspot nicht so viel zahlen wie eine überregionale Supermarktkette für eine überregionale Werbeaktion).
Urheberrechte, GEMA usw. würde ich vertraglich so regeln, dass allein die Agentur, bzw. der Auftraggeber für die Abgaben verantwortlich ist. Knackpunkt dabei ist natürlich, dass damit auch jegliche Rechte der Aufnahme und der Bearbeitung an diese Instanzen übergehen. Mit anderen Worten, alle Rechte gehen in fremden Besitz. Folglich kann die Gage auch nur aus einer einmaligen Zahlung bestehen und nicht mehr nach Einsatz / pro Sendung abgerechnet werden.
Wieviel man für so etwas verlangen kann, hängt von den oben schon genannten Kriterien ab. Lass doch die Agentur einfach mal ein Angebot machen. Danach kannst du immer noch verhandeln.
Grüße aus dem hohen Norden,
Kai-Peter
Herr Pfarrer,
zuerst mal Glueckwunsch zur Anfrage, da gefaellt schliesslich jemandem, was ihr macht, das muss man doch auch mal hochhalten!
Als ich noch mit urheberrechtlichen Dingen herumfuddelte da galt, das man zwar Anfragen muss, wenn es darum geht, ein GEMA-pflichtiges Stueck neu zu arrangieren, dass aber nach Jahresfrist der Veroeffentlichung des Titels der Urheber zustimmen muss. Besser natuerlich noch mal nachfragen bei jemandem der sowas auch verbuergen kann!
Und ja, GEMA zahlt immer der Verbeiter eines Werkes, sei es das Presswerk (dass sich das Geld vom Auftraggeber immer im Voraus geben laesst!) oder der Radio- / Fernseh-Sender.
Wieviel das nun wert ist? Wenn's Spass macht, ein paar Hunderter? Plus Produktionskosten, versteht sich!
Dran denken, die Rechnungskopie bei der GVL einzureichen, dann gibts noch mal eine extra Packung Kekse fuer Weihnachten 2009!
gut Ton!
ullli
zuerst mal Glueckwunsch zur Anfrage, da gefaellt schliesslich jemandem, was ihr macht, das muss man doch auch mal hochhalten!
Als ich noch mit urheberrechtlichen Dingen herumfuddelte da galt, das man zwar Anfragen muss, wenn es darum geht, ein GEMA-pflichtiges Stueck neu zu arrangieren, dass aber nach Jahresfrist der Veroeffentlichung des Titels der Urheber zustimmen muss. Besser natuerlich noch mal nachfragen bei jemandem der sowas auch verbuergen kann!
Und ja, GEMA zahlt immer der Verbeiter eines Werkes, sei es das Presswerk (dass sich das Geld vom Auftraggeber immer im Voraus geben laesst!) oder der Radio- / Fernseh-Sender.
Wieviel das nun wert ist? Wenn's Spass macht, ein paar Hunderter? Plus Produktionskosten, versteht sich!
Dran denken, die Rechnungskopie bei der GVL einzureichen, dann gibts noch mal eine extra Packung Kekse fuer Weihnachten 2009!
gut Ton!
ullli
: Stellt Euch beispielsweise vor, wir sollten so etwas wie den Chor von "wie, wo, was weiß OBI" plus die Brettgitarre anbieten.
Hmmm... da diese Firma meine Bröchen bezahlt, weiß ich aus absolut sicherer Quelle das Brian May himself seine Zustimmung gegeben hat.
gruß
Jens
Hmmm... da diese Firma meine Bröchen bezahlt, weiß ich aus absolut sicherer Quelle das Brian May himself seine Zustimmung gegeben hat.
gruß
Jens
heihei
erkundige dich mal, wie groß das ding wird.
dann könntest du immer noch überlegen, dieses stück als "bearbeiter" bei der gema anzumelden (als mitglied derselben). da ist die ausschüttung zwar nicht so hoch wie als "komponist/texter", aber, wenn du mal an ralf siegel denkst, der hat in seiner frühzeit jeden standart und jede filmmelodie neu getextet/bearbeitet.
das ganze wird sich aber nur lohnen, wenn´s wirklich ein großes ding wird und lange läuft.
gruß hayman
erkundige dich mal, wie groß das ding wird.
dann könntest du immer noch überlegen, dieses stück als "bearbeiter" bei der gema anzumelden (als mitglied derselben). da ist die ausschüttung zwar nicht so hoch wie als "komponist/texter", aber, wenn du mal an ralf siegel denkst, der hat in seiner frühzeit jeden standart und jede filmmelodie neu getextet/bearbeitet.
das ganze wird sich aber nur lohnen, wenn´s wirklich ein großes ding wird und lange läuft.
gruß hayman
Hi!
Alle Angaben ohne Gewähr, weil weiß ich selber nur aus zweiter Hand,
aber:
Ich würde mir ernsthaft überlegen, ob ich der GEMA beitreten will.
Ist man da einmal Mitglied, muss man auch alle Kompositionen
da anmelden und wenn mal sonst jemand Musik von einem verwenden
möchte ist die dann auch GEMA pflichtig.
Lieber Matthias,
diese Werbejingle Sache ist toll, ich fürchte aber dass sie mit
einem relativ großen Aufwand verbunden ist, was die rechtliche
Selbstverortung angeht...ich hoffe trotzdem, dass es was wird
und das wir hier dann das Ergebnis bestaunen können.
Viel Erfolg!
Gruß
Helge
Alle Angaben ohne Gewähr, weil weiß ich selber nur aus zweiter Hand,
aber:
Ich würde mir ernsthaft überlegen, ob ich der GEMA beitreten will.
Ist man da einmal Mitglied, muss man auch alle Kompositionen
da anmelden und wenn mal sonst jemand Musik von einem verwenden
möchte ist die dann auch GEMA pflichtig.
Lieber Matthias,
diese Werbejingle Sache ist toll, ich fürchte aber dass sie mit
einem relativ großen Aufwand verbunden ist, was die rechtliche
Selbstverortung angeht...ich hoffe trotzdem, dass es was wird
und das wir hier dann das Ergebnis bestaunen können.
Viel Erfolg!
Gruß
Helge
<<<<< ich persönlich würde nicht mit jedem Produkt in Verbindung gebracht werden wollen >>>>>>>>
Moin,
ich auch nicht ... 'My Boy Lollipop' zum Beispiel, bei 'ner Präser-Werbung o.Ä. ... :-) :-)
Gruß
Roger
Moin,
ich auch nicht ... 'My Boy Lollipop' zum Beispiel, bei 'ner Präser-Werbung o.Ä. ... :-) :-)
Gruß
Roger
Moin Zusammen
Ich würde zuerst rausfinden was der Auftraggeber bezahlt,
Der Aufwand Diesen Röfrain sekundengenau auf den Werbespot zu arrangieren,und dann auf wirklich profesionelem Niveau aufzunehmen
ist nämlich ziemlich aufwändig.
Wenn man darin nicht viel Erfahrung hat?? wird so ne Angelegenheit schnell mal zum Stressigen Verlusstgeschäft, und dann ärgert man sich jedesmal wenn man sich den Spot am Tv anschaut.
Wenn die Gagenfrage geklährt ist, kann man weiterschauen, Urheberrechte,Gema,etc.
Schön Tachnoch Bürkli
Ich würde zuerst rausfinden was der Auftraggeber bezahlt,
Der Aufwand Diesen Röfrain sekundengenau auf den Werbespot zu arrangieren,und dann auf wirklich profesionelem Niveau aufzunehmen
ist nämlich ziemlich aufwändig.
Wenn man darin nicht viel Erfahrung hat?? wird so ne Angelegenheit schnell mal zum Stressigen Verlusstgeschäft, und dann ärgert man sich jedesmal wenn man sich den Spot am Tv anschaut.
Wenn die Gagenfrage geklährt ist, kann man weiterschauen, Urheberrechte,Gema,etc.
Schön Tachnoch Bürkli