Hi,
bin ganz frisch hier, dehalb Grüß Gott an alle Außensaiter - schön dass sowas wie hier gibt! Zum Thema: Bin E-Gitarrenliebhaber und -spieler und habe eine kleine, unspekakuläre Sammlung. Ca. 1986 bin ich auf seltsamen Wegen zu einer SG-Copy gekommen, die ich wgn. der seltsamen Wege, auf denen Sie in meinen Besitz kam, immer behalten habe, obwohl sie von Anfang an nicht spieltauglich war (vermute Pickupqualität entweder unterirdisch oder die Dinger waren einfach schon immer kaputt.
Wiederum wgn. der seltsamen Wege, habe ich jetzt beschlossen, was Cash, Arbeit und Hirn hineinzustecken, und eine vernünftige SG draus zu machen.
Kurze Beschreibung, bin kein wirklicher Kenner: SG Copy - klassicher Look in transparentem Rot - Kopfplatte in Open-Book Shape und Krönchen Inlay, kein Markenname (irgendein Hoidoi hat mit seinem Taschenmesser den Wunschnamen eingeritzt) - Hals eingeleimt mit Bindings und rechteckigen Blockinlays - 2 Humbucker - kleines Schlagbrett (nur unterhalb der PUs) - Hals fühlt sich gut an - Habe das Gefühl, das Teil hat Potential, außerdem muss ich endlich irgendwas damit machen, wegen der seltsamen Wege - unter der Gibson-mässigen "tunomatic"-Brücke steht "Made in Japan" ansonsten sehe ich keine Hinweise ...
Frage also an alle, die Lust haben:
1. Irgendeine Idee, wie ich herausfinde, was das für eine Gitarre ist?
2. Ersatzteile: Ich brauche PUs, alle Potis und Schalter, neue Verkabelung, den Schaltplan. Was würdet ihr einbauen?
Ich bin handwerklich eher unbedarft, hätte aber irgendwie Lust, das selbst zu machen. Oder doch besser, das Ding einfach einem Gitarrenbauer in die Hand zu drücken? Welchem? Wohne derzeit im schönen Villingen (78...).
Enaugh said, freuen mich über jeden Tip!
Grüße,
Dietrich
Übersicht
- (Technik) 70s SG Standard Copy Projekt - gestartet von Cutetone 6. März 2008 um 20:47h
- Re: (Technik) 70s SG Standard Copy Projekt
- von
the stooge
am 6. März 2008 um 23:02
- Re: (Technik) 70s SG Standard Copy Projekt
- von
Cutetone
am 8. März 2008 um 10:09
- Re: (Technik) 70s SG Standard Copy Projekt
- von
the stooge
am 8. März 2008 um 11:08
- Re: (Technik) 70s SG Standard Copy Projekt
- von
Cutetone
am 8. März 2008 um 17:20
- Re: (Technik) 70s SG Standard Copy Projekt
- von
Cutetone
am 8. März 2008 um 17:20
- Re: (Technik) 70s SG Standard Copy Projekt
- von
the stooge
am 8. März 2008 um 11:08
- Re: (Technik) 70s SG Standard Copy Projekt
- von
kirchi
am 7. März 2008 um 13:29
- Re: (Technik) 70s SG Standard Copy Projekt
- von
Cutetone
am 8. März 2008 um 09:59
- Re: (Technik) 70s SG Standard Copy Projekt
- von
kirchi
am 10. März 2008 um 13:44
- Re: (Technik) 70s SG Standard Copy Projekt
- von
kirchi
am 10. März 2008 um 13:44
- Re: (Technik) 70s SG Standard Copy Projekt
- von
Cutetone
am 8. März 2008 um 09:59
- Re: (Technik) 70s SG Standard Copy Projekt
- von
Cutetone
am 8. März 2008 um 10:09
- Re: (Technik) 70s SG Standard Copy Projekt
- von
the stooge
am 6. März 2008 um 23:02
Mojn Dietrich,
Zu 1: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Japan 1. Hälfte 80ties wäre allerdings nicht die schlechteste Referenz.
Zu 2: Die Einzelteile gibt's bei jedem besser sortierten Internet-Versand, z.B. Rockinger. Infos zur Verkabelung findest Du ebenfalls bei Rockinger im Workshop.
Pickups: Hängt vom persönlichen Geschmack ab. Die Suchfunktion zu PAF oder P90 fördert hier einiges zu Tage.
ne schöne Jrooß, Mathias
Zu 1: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Japan 1. Hälfte 80ties wäre allerdings nicht die schlechteste Referenz.
Zu 2: Die Einzelteile gibt's bei jedem besser sortierten Internet-Versand, z.B. Rockinger. Infos zur Verkabelung findest Du ebenfalls bei Rockinger im Workshop.
Pickups: Hängt vom persönlichen Geschmack ab. Die Suchfunktion zu PAF oder P90 fördert hier einiges zu Tage.
ne schöne Jrooß, Mathias
Aloha, ein Villinger, komm ganz aus der Nähe, Geisingen :-)) und verdiene meine Euros in Villingen.
Grüße Dani
Grüße Dani
Hi Dani,
die Welt ist klein. Dann mal Grüße nach Geisngen! Kennst du in der Nähe einen Gitarrenbauer/-schrauber? Und was machst du so? Bandaktiv?
Ich jamme gerade mit zwei Kollegen in alten Staatsbahnhof/Deisslingen.
Grüße und schönes Wochenende,
Dietrich
: Aloha, ein Villinger, komm ganz aus der Nähe, Geisingen :-)) und verdiene meine Euros in Villingen.
: Grüße Dani
die Welt ist klein. Dann mal Grüße nach Geisngen! Kennst du in der Nähe einen Gitarrenbauer/-schrauber? Und was machst du so? Bandaktiv?
Ich jamme gerade mit zwei Kollegen in alten Staatsbahnhof/Deisslingen.
Grüße und schönes Wochenende,
Dietrich
: Aloha, ein Villinger, komm ganz aus der Nähe, Geisingen :-)) und verdiene meine Euros in Villingen.
: Grüße Dani
Hallo Mathias,
mit dem Bild hast du sicher recht. Leider ist grad die Digikamera kaputt. Werde das nachreichen. Dass man die Sachen im Internet kaufen kann, war mir schon auch klar. Dachte eher an konkrete Tipps ... Trotzdem danke und schöne Grüße,
Dietrich
: Mojn Dietrich,
:
: Zu 1: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Japan 1. Hälfte 80ties wäre allerdings nicht die schlechteste Referenz.
:
: Zu 2: Die Einzelteile gibt's bei jedem besser sortierten Internet-Versand, z.B. Rockinger. Infos zur Verkabelung findest Du ebenfalls bei Rockinger im Workshop.
:
: Pickups: Hängt vom persönlichen Geschmack ab. Die Suchfunktion zu PAF oder P90 fördert hier einiges zu Tage.
:
: ne schöne Jrooß, Mathias
mit dem Bild hast du sicher recht. Leider ist grad die Digikamera kaputt. Werde das nachreichen. Dass man die Sachen im Internet kaufen kann, war mir schon auch klar. Dachte eher an konkrete Tipps ... Trotzdem danke und schöne Grüße,
Dietrich
: Mojn Dietrich,
:
: Zu 1: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Japan 1. Hälfte 80ties wäre allerdings nicht die schlechteste Referenz.
:
: Zu 2: Die Einzelteile gibt's bei jedem besser sortierten Internet-Versand, z.B. Rockinger. Infos zur Verkabelung findest Du ebenfalls bei Rockinger im Workshop.
:
: Pickups: Hängt vom persönlichen Geschmack ab. Die Suchfunktion zu PAF oder P90 fördert hier einiges zu Tage.
:
: ne schöne Jrooß, Mathias
Mojn,
Dass man die Sachen im Internet kaufen kann, war mir schon auch klar. Dachte eher an konkrete Tipps
Potis: 500 kOhm log von CTS, Schalter: offener Toggle im SG-Style. Pickups: Es gibt wohl kaum ein größeres Angebot an Austausch-PUs als für Gibson-Hamburger. Billg und gut sind die PAF-Ect von Rockinger. Solltest Du an Einspuler im PAF-Fomat (P-90 oder DeArmond) denken, versuch mal die von GFS.
Die Umgebung der Klinkenbuchse sollte man mit einer passenden Unterlegscheibe gegen Bruch sichern.
Verdrahtung findste hier.
ne schöne Jrooß, Mathias
Dass man die Sachen im Internet kaufen kann, war mir schon auch klar. Dachte eher an konkrete Tipps
Potis: 500 kOhm log von CTS, Schalter: offener Toggle im SG-Style. Pickups: Es gibt wohl kaum ein größeres Angebot an Austausch-PUs als für Gibson-Hamburger. Billg und gut sind die PAF-Ect von Rockinger. Solltest Du an Einspuler im PAF-Fomat (P-90 oder DeArmond) denken, versuch mal die von GFS.
Die Umgebung der Klinkenbuchse sollte man mit einer passenden Unterlegscheibe gegen Bruch sichern.
Verdrahtung findste hier.
ne schöne Jrooß, Mathias
Hi,
danke für die Angaben und den Rockinger-Tip. Wgn. der Klinkenbuchse, ist bei meiner SG das Kind schon in den Brunnen gefallen, Buchse ist mitsamt einem ca. 1 cm großen Stück Holz aus der Decke gebrochen (auch hier würde das Bild helfen, ich weiß). Da werd ich mir noch was einfallen lassen müssen. Wgn. Pickups habe ich eher an PAF gedacht. Weißt du/irgendwer was über die "Tesla Vintage Humbucker" von Tone-Toys?
Grüße,
Dietrich
: Mojn,
:
: Dass man die Sachen im Internet kaufen kann, war mir schon auch klar. Dachte eher an konkrete Tipps
:
: Potis: 500 kOhm log von CTS, Schalter: offener Toggle im SG-Style. Pickups: Es gibt wohl kaum ein größeres Angebot an Austausch-PUs als für Gibson-Hamburger. Billg und gut sind die PAF-Ect von Rockinger. Solltest Du an Einspuler im PAF-Fomat (P-90 oder DeArmond) denken, versuch mal die von GFS.
: Die Umgebung der Klinkenbuchse sollte man mit einer passenden Unterlegscheibe gegen Bruch sichern.
: Verdrahtung findste hier.
:
: ne schöne Jrooß, Mathias
danke für die Angaben und den Rockinger-Tip. Wgn. der Klinkenbuchse, ist bei meiner SG das Kind schon in den Brunnen gefallen, Buchse ist mitsamt einem ca. 1 cm großen Stück Holz aus der Decke gebrochen (auch hier würde das Bild helfen, ich weiß). Da werd ich mir noch was einfallen lassen müssen. Wgn. Pickups habe ich eher an PAF gedacht. Weißt du/irgendwer was über die "Tesla Vintage Humbucker" von Tone-Toys?
Grüße,
Dietrich
: Mojn,
:
: Dass man die Sachen im Internet kaufen kann, war mir schon auch klar. Dachte eher an konkrete Tipps
:
: Potis: 500 kOhm log von CTS, Schalter: offener Toggle im SG-Style. Pickups: Es gibt wohl kaum ein größeres Angebot an Austausch-PUs als für Gibson-Hamburger. Billg und gut sind die PAF-Ect von Rockinger. Solltest Du an Einspuler im PAF-Fomat (P-90 oder DeArmond) denken, versuch mal die von GFS.
: Die Umgebung der Klinkenbuchse sollte man mit einer passenden Unterlegscheibe gegen Bruch sichern.
: Verdrahtung findste hier.
:
: ne schöne Jrooß, Mathias
Hi Dietrich,
ich wüßte jetzt keinen speziellen, versuchen würd ichs mal beim Gitarra in Villingen, der hat mir mal gesagt er hätte jemanden an der Hand. Oder beim Soundshop in Balgheim, die wissen bestimmt auch jemanden.
Bandmäßig bin ich bei CrazyRoom, was man dazu wissen muß findet man alles auf unsrer Homepage www.crazyroom.de
Staatsbahnhof sagt mir was, bin aber leider noch nie dort gewesen....
Dann mal noch ne schöne Woche, Grüße Dani
: Hi Dani,
:
: die Welt ist klein. Dann mal Grüße nach Geisngen! Kennst du in der Nähe einen Gitarrenbauer/-schrauber? Und was machst du so? Bandaktiv?
: Ich jamme gerade mit zwei Kollegen in alten Staatsbahnhof/Deisslingen.
:
: Grüße und schönes Wochenende,
: Dietrich
:
:
: : Aloha, ein Villinger, komm ganz aus der Nähe, Geisingen :-)) und verdiene meine Euros in Villingen.
: : Grüße Dani
ich wüßte jetzt keinen speziellen, versuchen würd ichs mal beim Gitarra in Villingen, der hat mir mal gesagt er hätte jemanden an der Hand. Oder beim Soundshop in Balgheim, die wissen bestimmt auch jemanden.
Bandmäßig bin ich bei CrazyRoom, was man dazu wissen muß findet man alles auf unsrer Homepage www.crazyroom.de
Staatsbahnhof sagt mir was, bin aber leider noch nie dort gewesen....
Dann mal noch ne schöne Woche, Grüße Dani
: Hi Dani,
:
: die Welt ist klein. Dann mal Grüße nach Geisngen! Kennst du in der Nähe einen Gitarrenbauer/-schrauber? Und was machst du so? Bandaktiv?
: Ich jamme gerade mit zwei Kollegen in alten Staatsbahnhof/Deisslingen.
:
: Grüße und schönes Wochenende,
: Dietrich
:
:
: : Aloha, ein Villinger, komm ganz aus der Nähe, Geisingen :-)) und verdiene meine Euros in Villingen.
: : Grüße Dani