(Technik) 70s SG Standard Copy Projekt


[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Cutetone vom März 06. 2008 um 20:47:52:

Hi,

bin ganz frisch hier, dehalb Grüß Gott an alle Außensaiter - schön dass sowas wie hier gibt! Zum Thema: Bin E-Gitarrenliebhaber und -spieler und habe eine kleine, unspekakuläre Sammlung. Ca. 1986 bin ich auf seltsamen Wegen zu einer SG-Copy gekommen, die ich wgn. der seltsamen Wege, auf denen Sie in meinen Besitz kam, immer behalten habe, obwohl sie von Anfang an nicht spieltauglich war (vermute Pickupqualität entweder unterirdisch oder die Dinger waren einfach schon immer kaputt.

Wiederum wgn. der seltsamen Wege, habe ich jetzt beschlossen, was Cash, Arbeit und Hirn hineinzustecken, und eine vernünftige SG draus zu machen.

Kurze Beschreibung, bin kein wirklicher Kenner: SG Copy - klassicher Look in transparentem Rot - Kopfplatte in Open-Book Shape und Krönchen Inlay, kein Markenname (irgendein Hoidoi hat mit seinem Taschenmesser den Wunschnamen eingeritzt) - Hals eingeleimt mit Bindings und rechteckigen Blockinlays - 2 Humbucker - kleines Schlagbrett (nur unterhalb der PUs) - Hals fühlt sich gut an - Habe das Gefühl, das Teil hat Potential, außerdem muss ich endlich irgendwas damit machen, wegen der seltsamen Wege - unter der Gibson-mässigen "tunomatic"-Brücke steht "Made in Japan" ansonsten sehe ich keine Hinweise ...

Frage also an alle, die Lust haben:

1. Irgendeine Idee, wie ich herausfinde, was das für eine Gitarre ist?
2. Ersatzteile: Ich brauche PUs, alle Potis und Schalter, neue Verkabelung, den Schaltplan. Was würdet ihr einbauen?

Ich bin handwerklich eher unbedarft, hätte aber irgendwie Lust, das selbst zu machen. Oder doch besser, das Ding einfach einem Gitarrenbauer in die Hand zu drücken? Welchem? Wohne derzeit im schönen Villingen (78...).

Enaugh said, freuen mich über jeden Tip!

Grüße,
Dietrich


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.