Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Aussenjam 83) Markengitarre



Liebe Mitstreifer durch die unergründlichen Weiten des Aussenjams,


wie ihr wisst, habe ich ja seit einiger Zeit eine neue Gitarre - meine erste richtige Markengitarre -, und wenn es eine eherne Regel gibt, dann die, dass jeder Neuerwerb auf einen Aussenjam muss.

In diesem Fall ist das auch nicht weiter schwierig, denn seit ich diese ES-345 hier habe, stehen alle anderen praktisch nur noch in der Ecke. Sämtliche Gitarrenparts, an denen ich hier zur Zeit aufnehme, habe ich mit der ES neu eingespielt. Es ist jedes Mal ein Unterschied wie Tag und Nacht. Zum Auftritt habe ich sie auch schon mal mitgenommen, und ein Typ im Publikum hat dieses schöne Bild von uns beiden gemacht, auf dem man sehen kann, wie lieb wir uns haben. Ich wundere mich, dass ich nicht mein ganzes Leben Halbakustik gespielt habe, und wenn ich eine andere in die Hand nehme, kommt mir die irgendwie klein und zirpig vor. Gitarrengurte brauche ich ansonsten auch keine mehr: Ich spiele, wie sich das für einen anständige Halbakustische gehört, fast nur noch im Sitzen. Seit dieses Klangwunder bei mir ist, habe ich vier Kilo zugenommen (und wenn ich noch drei drauflege, passen wir auch richtig gut zueinander), ich übe endlich wieder ein bisschen mehr, und manchmal kommt mir die Welt wie eine endlose Perlenkette voller kleiner netter ES-345-Läufe vor.

Da bot sich auch gleich das 83er-Backing an: Lieber Markus, wir mögen zwar unterschiedlicher Meinung über Querstreifen sein, aber der Backingtrack ist wieder mal allererste Sahne. Ich bin wirklich beeindruckt von deinen Produktionen (und würde dir auch im Umkreis von Musikhören/Emotion/Lernen etc. weitestgehend zustimmen).

Die Aufnahme ist, wie fast immer bei mir, gesplittet: Das linke Signal läuft durch den POD, das rechte durch den Demonizer. Ich habe beide Signale auf Extrem-Stereo-Stellung gelassen; das gibt (aufgrund der unterschiedlichen Latenzen) einen ganz leichten Chorus-Effekt.

In diesem Sinne: viel Freude mit dem Track "Markengitarre" und noch ein erholsames Wochenende allerseits wünscht


euer Michael


Re: (Aussenjam 83) Markengitarre

Hallo nachn Süden,

phan-tas-tisch! Dein Spiel - und natürlich auch das Backing - sind eine wahre Freude, perfekt eingebettet, einfach grossartig, relaxt, gekonnt, perlig und dabei nie fudelig oder frickelig - wirklich spitze, schöne Themen dabei. Für mich Dein bester Track bislang! Gleich nochmal hören ...

3,4 und 5 Daumen hoch.
Schönes WE
Steffen


Re: (Aussenjam 83) Markengitarre

Hallo Mit ES-345er,
toll gespielt. Schöne jazzige Linien und Themen. Ein wunderbarer Sound. Bin froh, dass man bei Dir kaum nen Krantz und noch weniger Shawn Lane raushört ;-)

Schöne Grüße
Rolli - 90 Kilo

PS: Ja - so eine ES macht nen ganzen Kerl aus Dir. Man sieht nicht nur gewichtiger aus, sondern man wird auch wirklich gewichtiger.


Re: (Aussenjam 83) Markengitarre

Hallo Michael,

sehr sehr geil, das Ganze.
Was soll ich dazu großartig sagen?
Schmeiß ich mir auf den Aussenjam-Sampler. Kann ich immer wieder hören und mich dran erfreuen.

Assoziationen während des Ersthörens: Ronnie Jordan, George Benson, Grant Green. Nur so am Rande erwähnt.

Und immer wieder der Gedanke: so würd ich auch gern spielen können...;-)

Liebe Grüße

Uli

STeht Dir gut, die neue Gitarre.

Re: (Aussenjam 83) Markengitarre

hi michael
erst mal "herzlichen Glühstrumpf" zur 345. kann ich ein bißchen nachvollziehen, ich dudle auch ständig auf der neuen 335 rum. is aber nicht ganz so schlimm, je nach musikart bin ich doch froh, die strat vor dem (nicht vorhandenen) bauch zu haben. und mein herz gehört letztendlich doch immer den nylons!!!
tolles take hast du da gemacht. der sound ist super, aber was du da spielst: erste sahne. ich hab mir ja gerade auch legatos take meines backings angehört. seid ihr zwei durch die gleiche schule gegangen?
hut ab und viel spaß mit der neuen. (die sieht viel schöner als ne 335 aus.....)
gruß hayman

Re: (Aussenjam 83) Markengitarre

Huhu Michael,

Deine Freude an neuem Equipment finde ich immer herzerfrischend.

: In diesem Fall ist das auch nicht weiter schwierig, denn seit ich diese ES-345 hier habe, stehen alle anderen praktisch nur noch in der Ecke.

An dieser Stelle mußte ich kichern. Ich habe Dir irgendwann in Duisburg mal eine Dicke Gitarre prophezeit, auf der Du irgendwann altersweise und alterswunderlich verschrobenen Jazz spielen wirst.

: Es ist jedes Mal ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Ja, so ist das. Genauso.

: Ich wundere mich, dass ich nicht mein ganzes Leben Halbakustik gespielt habe

Mit Verlaub, das hört man, ein bißchen.
Du spielst definitiv andere Dinge, als auf anderen Gitarren, aber ich vermisse an der einen oder anderen Stelle noch ein bißchen den "Umpf!", der diesem Sound gut stehen würde.
Leider ist Deine Gitarre zum Ende hin ziemlich verstimmt, aber ich habe diesen Aussenjam wirklich gerne gehört.

Mail mir mal Deine Adresse, dann schick ich Dir mal ein Dicke-Gitarre-Hör-Paket.

Viele Grüße,
woody

Re: (Aussenjam 83) Markengitarre

Hallo Michael,

Klasse!

Alle drei. Die ES, Dein Spiel und der Spielstiel ist auch völlig neu. Hast Du immer schon so gespielt? Garnicht mehr das nervöse Gefuddel. Natürlich kein Geduddel, aber gegen das hier!! Ganz neues Jacuzzi, dieses!

Wäre schön, wenn Du auf diesem Kurs weiter Richtung Neuland unterwegs wärst. Hörs mir gleich nochmal an.

Grüße
Frank und Andrea



Re: (Aussenjam 83) Markengitarre

Hallo Michael,

zuerst einmal hast Du recht: Das Backing ist wirklich immer wieder allererste Sahne! Und was Du dazu spielst allerdings auch!!!

Super Sound Deiner neuen Gitarre, schönes Thema (nett auch die Synthie-Unterstützung), klasse Improvisationsläufe!

Kann mir schon vorstellen, dass man eine so schön klingende Gitarre nicht mehr aus der Hand legen will!

Weiterhin viel Spaß damit!

Viele Grüße
André

Re: (Aussenjam 83) Markengitarre

Hi Michael,

gefällt mir ausgesprochen gut!
Da werde ich mir ein paar Licks klauen ;-)

Dickbauch hat bei mir ähnliche Folgen gehabt. Dicker geworden bin ich zwar damals nicht, aber Dünnbretter spiele ich seitdem eher selten.
Und wenn, dann ist das immer irgendwie zu dünn. Auch in Sachen Klang.

Gruß Diet

Re: (Aussenjam 83) Markengitarre

Hallo Michael,

dass diese Musik nicht meine Baustelle ist, weißt Du ja. Ich habe trotzdem gerne zugehört. Ich hatte ja keine Ahnung, was alles in dieser ES steckt, bei mir klang das immer irgendwie anders ;-)

Das ihr beide gut zusammenpassen würdet, war mir schon beim ersten Gespräch über dieses Thema klar, einst in Duisburg.

Weiterhin viel Spaß zusammen wünscht Euch

Juergen


Re: (Aussenjam 83) Markengitarre

Lieber Michael,

eine souveräne Vorstellung !

Schön durcharrangiert mit coolem jazzigen Aproach (wie der freundliche Amerikaner sagen würde) - ich jedenfalls bin auch begeistert !

Meine 335 hängt ja meist an der Wand - ich werde mit ihr nicht so recht warm - Dein Jam macht mir wieder Lust auf sie...

Schöne GrüZZe
*


Re: (Aussenjam 83) Markengitarre

Hallo Michael,

schön, daß Du so viel Spaß mit Deiner neuen Gitarre hast.

Ich habe den Eindruck, daß diese Gitarre Dein Spiel verändert hat, jedenfalls klingt es in meinen Ohren entspannter als sonst.

Sag mal, Jürgen hatte die Saitenlage ja immer seeeeehr tief, also eigentlich mehr unter den Bünden als darüber, hast Du das so gelassen?

Viele Grüße

Jochen

Re: (Aussenjam 83) Markengitarre



Lieber Jochen,


herzlichen Dank erst mal für die Anhörung.



: schön, daß Du so viel Spaß mit Deiner neuen Gitarre hast.

Ja, das ist wirklich schön. Zur Zeit sind irgendwie wieder Gitarren-Tage - hängt vielleicht mit dem Herbst zusammen. Es ist zumindest prima, wenn man so ein nettes Hobby wie das Musikmachen hat (und dann noch so schöne Tools dazu wie eine ES, einen Mac und ein paar kleine Soundkistchen).


: Ich habe den Eindruck, daß diese Gitarre Dein Spiel verändert hat, jedenfalls klingt es in meinen Ohren entspannter als sonst.

Na ja: Sehr "entspannt" bin ich beim Gitarrespielen eigentlich nie. Meistens kneife ich die Augen zusammen und schwitze, und da ist es mit der ES nicht viel anders. Die Gitarre hat übrigens eine Eigenart: Sie verschmutzt an der Halsrückseite stärker als andere, und da spüre ich den Handschweiß nach einer halben Stunde schon ziemlich deutlich. Aber trotzdem natürlich schön, wenn es sich wenigstens einigermaßen entspannt anhört. Sicher ist, dass ich mit dieser Gitarre andere Sachen spiele und anders anschlage als mit der Staufer-Strat oder den Tokais, aber das ist ja normal.

: Sag mal, Jürgen hatte die Saitenlage ja immer seeeeehr tief, also eigentlich mehr unter den Bünden als darüber, hast Du das so gelassen?

Ja - das war auch einer der zentralen Gründe für unsere sofortige Liebesbeziehung. Friedlieb hatte in Duisburg ja schon gesagt, das sei die Gitarre mit der "negativen Saitenlage", und das stimmt genau. Ich habe daran nichts verändert. Allgemein versuche ich, alle Gitarren so niedrig wie nur irgend möglich einzustellen, und nehme dafür akustisches Schnarren in Kauf. (Grund hierfür ist natürlich, das Shawn Lane gesagt hat, er macht das auch so.)

Niedrige Saitenlage kommt meinem Spiel entgegen, was wiederum daran liegt, dass ich Linkshänder bin. Klingt komisch, ist aber so: Ich habe eine schwache rechte Hand und muss darum sehr viel mit Hammern/Pulloff arbeiten, und das geht nicht mit hoher Saitenlage. Jürgens ES passte also auch deswegen vollständig in mein Beuteschema, weil sie das "Dicke" mit dem "Niedrigen" kombiniert hat.


Herzlichen Gruß nach Blues-Land (warum auch immer), und gute Aufheiterung wünscht dir

Michael

Re: (Aussenjam 83) Markengitarre



Lieber Woody,



: An dieser Stelle mußte ich kichern. Ich habe Dir irgendwann in Duisburg mal eine Dicke Gitarre prophezeit, auf der Du irgendwann altersweise und alterswunderlich verschrobenen Jazz spielen wirst.

Daran kann mich irgendwie nicht so genau erinnern. Aber ich schätze mal, dass ich dem damals auch nicht widersprochen habe? Ein bisschen hatte ich ja schon immer damit geliebäugelt. Trotzdem: So richtig, richtig dick, ist die ES ja auch nicht. Dicker könnte ich auch nicht mehr, glaube ich.


: Leider ist Deine Gitarre zum Ende hin ziemlich verstimmt ...

Das ist verdammt richtig. Und schlimmer: Sie ist nicht nur verstimmt, ich greife auch unsauber. (Ich hatte gehofft, es würde nicht auffallen, aber du musst natürlich wieder ....)


Herzlichen Gruß nach Graswachsistan,

Michael

Re: (Aussenjam 83) Markengitarre




Lieber Hayman,


: ich hab mir ja gerade auch legatos take meines backings angehört. seid ihr zwei durch die gleiche schule gegangen?

Ich mag ja ein paar Sachen, die Legato/Markus spielt, richtig gerne. Trotzdem sehe ich uns beide auf relativ verschiedenen Wegen. Das ist aber natürlich extrem subjektiv - man selbst kann wahrscheinlich am wenigsten beurteilen, mit wem man Ähnlichkeiten im Spiel hat. Sofern man so etwas überhaupt sagen kann, könnte ich mir vorstellen, dass Martin und ich manchmal - ganz entfernt - ähnliche Sachen spielen. Wie auch immer.

Jedenfalls eine interessante Frage, die mal einen eigenen Thread wert wäre, nach dem Motto: Welcher Aussensaiter klingt wie welcher andere Aussensaiter und warum (oder eben: warum nicht)? Wir würden wahrscheinlich alle eine Menge dabei lernen.



... viel spaß mit der neuen. (die sieht viel schöner als ne 335 aus.....)

Im Ernst jetzt? Ich finde sie ja auch wunderschön, aber die 335er sind doch die viel begehrteren und gesuchteren Modelle, die allgemein auch für schöner gehalten werden, oder täusche ich mich da?

Viele Grüße ins Heu, Mann!

Michael (J.)

Re: (Aussenjam 83) Markengitarre

Hallo Michael,

o.k., verstanden. Das mit der extrem niedrigen Saitenlage kommt Dir also entgegen, bzw. ist Dir sehr wichtig.

Ich habe die Gitarre ja auch hin und wieder mal kurz gespielt - und ich glaube, ich habe noch nie eine Gitarre mit noch niedrigerer Saitenlage gespielt - und könnte mir vorstellen, daß sie noch ein bisschen an Ton gewinnen könnte, wenn man die Saiten ein Fitzelchen höher legen würde, denn ich hatte bei Deinem Take bei ein paar Stellen das Gefühl, daß das Ausschwingen vereinzelter Töne nicht ganz ungehindert wäre.

Auf der anderen Seite passt das ja auch wieder gut zu der Schnelligkeit und Percussivität und zu dem holzigen und knarzigen (positiv gemeint) Ton und Charakter dieser Gitarre.

Viele Grüße und weiterhin viel Spaß mit ihr

Jochen

Re: (Aussenjam 83) Markengitarre

Hi Michael,
herzlichen Glueckwunsch zu der neuen!
Ebenso zu Deinem Take - Klasse gespielt, bin begeistert.
Dein Spiel passt sowohl zum Backing als auch zur neuen Klampfe hervorragend!
Freut mich dass Dir das Backing gefallen hat und dass wir bez. Musikhören/Emotion/Lernen weitgehend einer Meinung sind.
Bei den Querstreifen lass ich allerdings nicht locker!
:))
LG, Markus

Re: (Aussenjam 83) Markengitarre

Hi Michael,
hui... Bauchmusik trifft Kopfmusik :-)
Na die Gitarre passt Dir aber wie ein maßgeschneidertes Hemd.
Bei allen wirklich spannenden und anspruchsvollen jazzy Licks ist der Take wirklich voll von Spielfreude und Emotionen.
Der kommt sicher in meine Sammlung auf der Festplatte zum immer und immer wieder hören [und vielleicht irgendwann auch zum mal adaptieren dessen was Du da so machst]

Ich mag da Steffen gerne zustimmen - Dein bester... weiß nicht - aber einer Deiner allerbesten Beiträge sicherlich.


grüße
MIKE