Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Aussenjam 80) Strat immer tiefer




Liebe Aussenjammer,


lange her, dass ich was auf einen Aussenjam gespielt habe. Aber gestern war wieder ein bisschen Zeit, und der 80er juckte mich schon seit einiger Zeit extrem in den Fingern.


Zum Backing noch schnell ein Wort: Lieber Markus, das ist ein ganz herausragend nett gemachter und produzierter Backing-Track, den du da abgeliefert hast. Ich weiß gar nicht genau, ob das dein erstes Backing hier war, aber jedenfalls: Hut ab! Besonders der Bass ist eine Freude, und man merkt, dass du weit mehr als rein gitarristisch interessiert bist.

Wo ich das Backing aber schon so lobe, gieße ich auch noch ein bisschen Wasser hinein: Die Orgel ist nett, aber für meinen Geschmack zu dominant. Die fuhrwerkt in Frequenzen herum, wo weder für Gitarren noch für (evtl.) Gesang genug Raum bliebe. Konsequenz ist, dass alles zwangsläufig sehr dicht werden muss, wenn man drüber spielt.

Ich habe es gleich noch ein bisschen dichter gemacht und noch eine Rhythmusgitarre drübergelegt. Und dann natürlich volle Kanne Solo, wie es der liebe Gott befiehlt. Zur Zeit habe ich meine Strat einen Halbton tiefer gestimmt, dafür ein bisschen dickere Saiten, und ich kann überhaupt nicht aufhören, begeistert zu sein.

Darum also:

Strat immer tiefer

Viel Spaß und Gruß,

Michael (Jacuzzi)



Re: (Aussenjam 80) Strat immer tiefer

Hi Michael,
erst war ich ja beinahe entsetzt... Verzicht auf die Jacuzzi Signature Licks... geht ja gar nicht ;-)
Aber dann... 2:01 und 2:47 da sind sie ja... puh und ich dachte schon es wäre was passiert ;-))
Sehr schräg für Deine Verhältnisse diesesmal... Du scheinst viel Bläser zu hören in letzter Zeit.
Da sind Phrasierungen und Tonfolgen drin, die man sonst gern von Bläser hört.
Durchaus spannend, wenn auch ungewohnt.....
Der Ton ist allerdings einer der allerbesten die Du bisher abgeliefert hast.
Da lebt die Staufer aber mal grandios auf.... sehr sehr geil.

Gefällt mir gut

Beste Grüße
MIKE

Re: (Aussenjam 80) Strat immer tiefer

Hi Michael,
was den BT angeht, kann sein dass die Orgel etwas zu heftig ist, habe da wie gesagt nicht die Rhythmusklampfensection beruecksichtigt..
Was die breite Oeffentlichkeit angeht ist der BT ein Debut, um so mehr freut es mich wenn er hier solchen Anklang findet..
Zu Deinem Take: Hammer!
Der BT hat ja geradezu nach dieser Rhythmusklampfe geschrien! (dass ich da nicht selbst draufgekommen bin.. :)
Deine Licks find ich auch genial, hoffe Du hast nichts dagegen wenn ich mir da mal den einen oder anderen abgucke :)
Und Dein Sound ist 'ne Wucht..
Alle Daumen und so.. :)
LG, Markus

Re: (Aussenjam 80) Strat immer tiefer


Guten Morgen nach STU, lieber Michael,


: Die Idee mit der Rhythmusgitarre ist geil und die Strat klingt herrlich. Hast du etwa 11er drauf?

Nein, es sind nur 010er, aber für mich ist das ja ungefähr so, wie wenn andere 013er spielen.

(Wie war das nochmal: "Wenn ich drei Stunden arbeite, ist das wie wenn jemand anders 12 Stunden faulenzt .....")



Und die Strat klingt wirklich herrlich: Ich muss einfach immer wieder Staufer-Werbung betreiben (aber das macht Mike ja auch) und sagen, dass mir diese Klampfe einfach wie ein unglaublich "mächtiges" Instrument vorkommt.

Neulich hatten wir ja diesen Tele-Thread, angestoßen von Matthias. Und da habe ich gesagt, die Tele hat einfach einen Grundwumms, der einer Strat irgendwie fehlt. Umgekehrt ist es aber auch gerade diese leichte Wackeligkeit, diese - ähem - Ungeerdetheit, die bei Strats so Spaß macht. Teles stellen den Ton hin, und Strats werfen ihn ein Stück weit. Man muss dann nur noch darum kämpfen, dass er an der richtigen Stelle wieder aufkommt.

(Hach ja: Gitarren.)

Gruß aus dem Ende des Sommers in der Westpfalz

Michael

Re: (Aussenjam 80) Strat immer tiefer



Lieber Mike,


herzlichen Dank für den netten Comment -

: Du scheinst viel Bläser zu hören in letzter Zeit. Da sind Phrasierungen und Tonfolgen drin, die man sonst gern von Bläsern hört.


Das lässt sich in meiner Band ja gar nicht vermeiden.

Richtig ist aber, dass ich immer wieder vergesse, wie weiterführend es sein kann, bei anderen Instrumenten etwas zu verstehen und das dann auf der Gitarre umzusetzen. Geht bei der Atmung los und hört bei dem Versuch, "laid back" zu spielen, noch lang nicht auf. (Wobei es in diesem Aussenjam gegen Ende so "laid back" wird, dass es schon nach hinten umkippt und die Gitarre sich dann plötzlich schrecklich beeilen muss, um wieder Anschluss zu finden. Wenn Mr. Timing-Police-Officer Martin einen Kommentar geschrieben hätte, hätte es da bestimmt Punktabzüge gegeben.)


: Da lebt die Staufer aber mal grandios auf....

Man kann es nicht oft genug sagen, was für geniale Gitarren aus Andrés Werkstatt kommen. Und nein, dies ist kein reines Werbeposting.


Herzlichen Gruß,

Michael (J.)

Re: (Aussenjam 80) Strat immer tiefer

Lieber Michael,


: Neulich hatten wir ja diesen Tele-Thread, angestoßen von Matthias.

...wenn du wüsstest, was diese Tele-Threads (es war ja nicht nur der von Matthias) mit meiner Disziplin anrichten –
nicht bei jeder netten Tele, die vor meiner Nase baumelt "ja, meine" zu brüllen...zumal ja auch das Thema Goldtop so was von gar nicht ausgestanden ist...

...ist das G.A.S.?


Grüsse, Michael (in zwei Stunden Richtung Bodensee zum Segeln unterwegs)

Re: (Aussenjam 80) Strat immer tiefer

Hi Michael,

also ich finds gut, dass Scott Henderson endlich mal einen Aussenjam eingespielt hat. Nur der Ton bei 3:16-3:18 ist von Zappa.

Und ich bin auch froh, daß ich nicht mehr der einzige bin, der seine Aussenjams vor dem Backing beginnt. Zumal ich ja schon länger keinen mehr gejammt habe.


Keep rockin'
Friedlieb

Re: (Aussenjam 80) Strat immer tiefer



Lieber Friedlieb,


das ist schon eigenartig: Da kennt man sich hauptsächlich über das Internetz, sieht sich ab und an kurz bei einer Session (mit noch 1000 anderen Leuten dabei), und dann passiert so was:


: Nur der Ton bei 3:16-3:18 ist von Zappa.

Weißt du, dass ich genau das gleiche gedacht habe, als ich ihn gehört habe: Da ist er, habe ich gedacht, dieser eine Zappa-Ton. Irgendwo schon fast ganz nahe bei "Yo Mama". Ich kann es kaum fassen, dass du das auch so gefunden hast.

Aber noch besser ist das hier:

:... Scott Henderson endlich mal ....

Mal Scherz beiseite: Wonder/Stefan hatte ja neulich dieses Video bei uns verlinkt, wo Scott Henderson zum Schluss zehn mal hintereinander sagt: "Tom has sex with his girlfriend". Da Wonder und ich beide sehr markentreu sind, besuchen wir beide noch ein anderes Forum, in dem eben dieses Video aufgetaucht war; darum kannte ich es schon, und wenn Stefan es nicht hierher verlinkt hätte, hätte ich es getan. Ich muss nämlich wirklich sagen, das mich seit Jahren nichts mehr so weit nach vorne gebracht hat wie diese Idee, dass Kommunikation (auch) von Wiederholung lebt. Seitdem übe ich nur, Dinge zu wiederholen, habe das auf unserem letzten Auftritt auch live gemacht, und irgendwie ist alles viel besser als vorher.

Lieber Friedlieb, herzlichen Dank für deinen überaus - wie soll ich sagen: seelenverwandten Kommentar. (Und dafür natürlich, dass du so genau hingehört hast.)

Michael

Re: (Aussenjam 80) Strat immer tiefer

Hi!

:Zur Zeit habe ich meine Strat einen Halbton tiefer gestimmt, dafür :ein bisschen dickere Saiten, und ich kann überhaupt nicht aufhören,
:begeistert zu sein.

Hah! Ich hatte letztens 13er Rider auf meine draufgepackt und zwei ganze Töne herunter gestimmt. Saugeil!

Leider war die dicke E etwas pappig. Männo. Jetzt ist sie nur noch zwei Halbtöne tiefer, hört sich die E etwas "freier" an. Mh. Ich glaube in Zukunft nur noch 12er.

Prost,

John

Re: (Aussenjam 80) Strat immer tiefer

Hi Michael,

mannomann,
ich kann verstehen, dass manche "noch nicht so lange" Spieler lieber nicht ihre Aussenjam Eskapaden hier einstellen.
Das Niveau ist mitunter wirklich schon sehr sehr heftig im positiven Sinne.

Ich kann nur sagen, Hut ab.
Das habe ich erstens gerne gehört und das höre ich mir zweitens auch nochmal an.

Gruß Diet




Re: (Aussenjam 80) Strat immer tiefer

Hallo Michael,

für mich hört sich Dein Beitrag nach einem "neuen" Michael an, ich weiß nicht, wie ich das anders sagen soll, denn es klingt in meinen Ohren viel wilder (auf englisch würde man vielleicht "loose" sagen), ungestümer und nicht so feinzeichnend wie sonst, eher ungeschliffen und ab auf die zwölf - fand ich aber sehr erfrischend, also nicht, daß Du das jetzt in den falschen Hals bekommst.

Auch der Sound passt gut zu der Attitüde Deines Spiels, der ist auch schön rau, etwas "bröselig" und mit frechen Höhen, auch anders als sonst - für mich wenigstens. Um mal ein Bild zu bemühen: mehr Johnny Guitar Watson als Prince.

Ich finde aber, daß die Leadgitarre recht weit vorne ist, aber da niemand der anderen was dazu gesagt hast, traue ich mich kaum, das zu erwähnen. :-)

Viele Grüße

Jochen

Re: (Aussenjam 80) Strat immer tiefer





Lieber Jochen,


: ... viel wilder (auf englisch würde man vielleicht "loose" sagen), ungestümer und nicht so feinzeichnend wie sonst, eher ungeschliffen und ab auf die zwölf ... nicht, daß Du das jetzt in den falschen Hals bekommst.


Wie sollte man so etwas denn jemals in den falschen Hals bekommen können? Es ist ja prima, wenn es so aussieht, als würde man sich weiterentwickeln. Richtig ist vielleicht, dass manche Dinge, von denen man als junger Mensch glaubt, sie seien "total wichtig", irgendwann nicht mehr so eng gesehen werden. (Zum Beispiel Zähneputzen oder auch Bendings.)


: Auch der Sound ... schön rau, etwas "bröselig" und mit frechen Höhen .... mehr Johnny Guitar Watson als Prince.

Ich bin zur Zeit ziemlich glücklich mit dem Aufnehmen parallel über POD und Demonizer. Das geht schnell, und es klingt eigentlich immer ganz anständig. Wir sind ja umgezogen, ich habe ein neues Musikzimmer, und da ist alles so schön verkabelt, dass man nur noch ein Knöppchen drücken muss, und die Musik geht quasi schon von alleine los.



: Ich finde aber, daß die Leadgitarre recht weit vorne ist, aber da niemand der anderen was dazu gesagt hast, traue ich mich kaum, das zu erwähnen. :-)


Sie ist ganz schön laut, das stimmt. Zum einen sollte man natürlich erst mixen, wenn das Grinsen wieder aus dem Gesicht ist, und zum anderen muss die Gitarre aber auch so laut sein, weil nämlich diese Orgel in bestimmten Frequenzen schon so dominant ist. Wenn man deine Aufnahme mit der Katze genau anhört, ist das übrigens ähnlich, finde ich: Bei dir ist das zwar kein so ein agressiver Gitarrensound, aber hör dir doch noch mal z. B. das Verhältnis Schlagzeug zu Gitarren in deiner eigenen Aufnahme an: Meinem Eindruck nach ist das so, dass stellenweise von den Trommeln eher nur noch so ein Pluckern übrigbleibt, oder? Das ist ein side-effect der Orgel, da bin ich mir ganz sicher.


Aber jedenfalls herzlichen Dank für deine überaus schönen und treffenden comments!


Michael (J.)

Re: (Aussenjam 80) Strat immer tiefer

Hallo Michael,

"Wenn man deine Aufnahme mit der Katze genau anhört, ist das übrigens ähnlich, finde ich: Bei dir ist das zwar kein so ein agressiver Gitarrensound, aber hör dir doch noch mal z. B. das Verhältnis Schlagzeug zu Gitarren in deiner eigenen Aufnahme an: Meinem Eindruck nach ist das so, dass stellenweise von den Trommeln eher nur noch so ein Pluckern übrigbleibt, oder? Das ist ein side-effect der Orgel, da bin ich mir ganz sicher."

also daraufhin habe ich mir jetzt mal meinen eigenen Take angehört, ich höre da überhaupt nur noch gefaketen Synthie und so eine blöde Katze. ;-)

Ich scheue mich, das auf die Orgel zu schieben, weil eine der 10 goldenen Regeln ja lautet, daß Orgel und Gitarre - vom Himmel gegeben - als die perfekte Kombination gelten - aber womöglich hast Du da doch Recht. ;-)

Viele Grüße

Jochen

Re: (Aussenjam 80) Strat immer tiefer



Aber nie im Leben, mein lieber Jochen:


: Ich scheue mich, das auf die Orgel zu schieben, weil eine der 10 goldenen Regeln ja lautet, daß Orgel und Gitarre - vom Himmel gegeben - als die perfekte Kombination gelten ....

Es gab mal eine bekannte Band, die hatten einen Organisten, der hieß God oder so ähnlich, und einen Gitarristen mit einem, vorsichtig ausgedrückt, gut ausgeprägten Selbstbewusstsein. (Der macht heute irgendwas mit Flöten, soweit ich weiß.) Die Gruppe hieß grün oder rot, jedenfalls irgendwas mit einer Farbe. Jonas kann glaube ich ein Lied von denen. Der Gitarrist (Whiteman?) hatte auch eine Farbe im Namen. Na ja, egal, zumindest waren sich diese beiden Jungs (Orgel und Gitarre) laut Rocklexikon schon immer spinnefeind, und ihre beiden Instrumente haben auch überhaupt nicht zusammengepasst. Die hatten z. B. ein Lied mit Feuer oder Wasser oder beidem, da hört man fast nur Gitarre, und die Orgel spielt fast gar nichts besonderes. Aber dann gibts wieder andere Stücke, insbesondere auf so einer Konzertplatte (live in China?), da hört man fast nur Orgel, und die Gitarre wirkt total deplaziert. Die Band hat sich auch dann irgendwann aufgelöst, weil sich alle so auf die Nerven gegangen sind.

Will sagen: Mir würde es total einleuchten, dass Orgel und Gitarre von Nautr aus nicht zusammenpassen. Im Westen sagen wir dazu, dass man keine Schafe und Pferde auf eine Weide stellen soll. Da gibt es einfach eine Grund-Frequenz-Konkurrenz, die sich nicht überwinden lässt. Rhodes und Gitarre geht. Orgel und Frauenchor geht auch. Gitarre und Schlagzeug geht prima, Orgel und E-Bass oder Kontrabass geht gerade so, wenn man keine tiefen Tasten mit den Füßen spielt. Gitarre und Trompete geht, Orgel und Posaune auch. Aber Orgel und Gitarre? Nee.


Herzlichen Gruß, vor allem natürlich auch an deine Katze,


Michael

Re: (Aussenjam 80) Strat immer tiefer

Ciao Michaele,

du sollste mire nichte widersprechen, hiere inne Duisburge gibte esse gute Kontakte nache Süditalien. (ich weiß, seufz)

Was Ihr da im tiefen Westen mit Schafen und Pferden macht, ich möchte es gar nicht wissen, aber Orgel und Gitarre ist die Kombination schlechthin. Schon Vox hatte damals die überaus himmlische Guitar Organ auf den unwürdigen Markt geworfen und ist nur auf Grund mysteriöser und ungeklärter Umstände nicht so erfolgreich damit gewesen, wie es eigentlich hätte sein sollen.

Was gibt es schöneres als einen guten Pianisten an einer Hammond und ein bisschen Blues, Rock, Soul...?

Viele Grüße

Jochen
isch 'abe doch gar keine Katze