Moin, Moin.
Ich bin gerade auf der Suche nach eine USB Soundkarte und finde mich im Dschungel der ANgebote nicht wirklich zurecht.
Möchte hier jemand eine Empfehlung aussprechen?
Kennt jemand die ESI Maya 44 USB (4Ein und 4 Ausgänge)
bzw. die ESI U46 SE? Beide im neuesten Thomann-Flyer gesehen.
ALternativen dazu wären eben die 2 Kanaligen üblichen Verdächtigen von Tascam, Lexicon, Tapco o.ä.
Möchte damit neben Probenmitschnitten auch mal einen Aussenjam bespielen und eben schnell mal was auf die Festplatte brennen. Ein kleines Pult steht hier noch rum, nur wäre man mit den 2 Kanalern dann tatsächlich auf einen Stereomitschnitt der Proben beschränkt. Mit den oben genannten könnte man dann schon eher die einzelnen Spuren zu einem Rohmix zusammenbasteln(Schlagzeug wird extra eingetrommelt bzw. kommt aus dem Computer).
Vielleicht hat ja jemand eine gute Idee/Kaufempfehlung oder den ultimativen Lesetipp zur Entscheidugnsfindung.
Gruß und schonmal Danke an die Lesen- und Antwortenden
Ugorr
Übersicht
- (Technik) Soundkarte gesucht - gestartet von Ugorr 6. August 2007 um 18:18h
- Re: (Technik) Soundkarte gesucht
- von
ullli
am 6. August 2007 um 20:32
- Re: (Technik) Soundkarte gesucht
- von
Ugorr
am 7. August 2007 um 12:44
- Re: (Technik) Soundkarte gesucht
- von
Martini
am 7. August 2007 um 12:58
- Re: (Technik) Soundkarte gesucht
- von
Ugorr
am 7. August 2007 um 13:18
- Re: (Technik) Soundkarte gesucht
- von
Ugorr
am 7. August 2007 um 13:29
- Re: (Technik) Soundkarte gesucht
- von
Ugorr
am 7. August 2007 um 13:29
- Re: (Technik) Soundkarte gesucht
- von
Ugorr
am 7. August 2007 um 13:18
- Re: (Technik) Soundkarte gesucht
- von
Martini
am 7. August 2007 um 12:58
- Re: (Technik) Soundkarte gesucht
- von
Ugorr
am 7. August 2007 um 12:44
- Re: (Technik) Soundkarte gesucht
- von
Striker
am 6. August 2007 um 19:42
- Re: (Technik) Soundkarte gesucht
- von
Martini
am 6. August 2007 um 18:41
- Re: (Technik) Soundkarte gesucht
- von
ullli
am 6. August 2007 um 20:32
Hi Ugorr,
ich hab 'ne Karte von M-Audio (intern), und bin ganz zufrieden mit denen. Die haben auch USB-Teile. Sonst gib einfach "USB recording" bei Thomann ein, da kommt dann schon einiges . . .
Tschöh
Martini
ich hab 'ne Karte von M-Audio (intern), und bin ganz zufrieden mit denen. Die haben auch USB-Teile. Sonst gib einfach "USB recording" bei Thomann ein, da kommt dann schon einiges . . .
Tschöh
Martini
Namt,
ich kann nur voll und ganz die Tascam US-122 empfehlen, hab ich seit ca. nem Jahr und bin absolut zufrieden. Hat allerdings nur 2 Eingänge.
Grüße
Steffen
: Moin, Moin.
: Ich bin gerade auf der Suche nach eine USB Soundkarte und finde mich im Dschungel der ANgebote nicht wirklich zurecht.
: Möchte hier jemand eine Empfehlung aussprechen?
: Kennt jemand die ESI Maya 44 USB (4Ein und 4 Ausgänge)
: bzw. die ESI U46 SE? Beide im neuesten Thomann-Flyer gesehen.
: ALternativen dazu wären eben die 2 Kanaligen üblichen Verdächtigen von Tascam, Lexicon, Tapco o.ä.
:
: Möchte damit neben Probenmitschnitten auch mal einen Aussenjam bespielen und eben schnell mal was auf die Festplatte brennen. Ein kleines Pult steht hier noch rum, nur wäre man mit den 2 Kanalern dann tatsächlich auf einen Stereomitschnitt der Proben beschränkt. Mit den oben genannten könnte man dann schon eher die einzelnen Spuren zu einem Rohmix zusammenbasteln(Schlagzeug wird extra eingetrommelt bzw. kommt aus dem Computer).
: Vielleicht hat ja jemand eine gute Idee/Kaufempfehlung oder den ultimativen Lesetipp zur Entscheidugnsfindung.
: Gruß und schonmal Danke an die Lesen- und Antwortenden
: Ugorr
ich kann nur voll und ganz die Tascam US-122 empfehlen, hab ich seit ca. nem Jahr und bin absolut zufrieden. Hat allerdings nur 2 Eingänge.
Grüße
Steffen
: Moin, Moin.
: Ich bin gerade auf der Suche nach eine USB Soundkarte und finde mich im Dschungel der ANgebote nicht wirklich zurecht.
: Möchte hier jemand eine Empfehlung aussprechen?
: Kennt jemand die ESI Maya 44 USB (4Ein und 4 Ausgänge)
: bzw. die ESI U46 SE? Beide im neuesten Thomann-Flyer gesehen.
: ALternativen dazu wären eben die 2 Kanaligen üblichen Verdächtigen von Tascam, Lexicon, Tapco o.ä.
:
: Möchte damit neben Probenmitschnitten auch mal einen Aussenjam bespielen und eben schnell mal was auf die Festplatte brennen. Ein kleines Pult steht hier noch rum, nur wäre man mit den 2 Kanalern dann tatsächlich auf einen Stereomitschnitt der Proben beschränkt. Mit den oben genannten könnte man dann schon eher die einzelnen Spuren zu einem Rohmix zusammenbasteln(Schlagzeug wird extra eingetrommelt bzw. kommt aus dem Computer).
: Vielleicht hat ja jemand eine gute Idee/Kaufempfehlung oder den ultimativen Lesetipp zur Entscheidugnsfindung.
: Gruß und schonmal Danke an die Lesen- und Antwortenden
: Ugorr
Moinsen!
Es kommt natuerlich ganz darauf an, warum es eine USB Schnittstelle sein soll. Wenn es um wenig Kabel und draussen vor der Tuer geht, dann haengt alles eigentlich nur vom Rauschabstand ab, und evtl. noch davon, wie gut die Knoeppe das ein-und auspacken ueberstehen.
Wenn Du aber daheim im Kaemmerlein Musik machen willst, dann wuerde ich jedenfalls waermstens eine Kiste mit externem Netzteil empfehlen. Fast alle USB Interfaces haben jedenfalls gar keine Vorrichtung fuer externen Strom, was dann bedeutet, dass sie mit den lausigne 5V oder gar weniger, und troepfelnden Milliampere zurecht kommen muessen. Aeltere Laptops z.B. machen da nicht viel her, und das hoert man dann gegebenenfalls auf den Aufnahmen.
Es ist recht schwer, solche Kisten mit Netzteilversorgung zu finden, wir hatten neulich eines zum testen hier, das kann ich Dir noch rausfinden, was das war. Das war nicht schlecht, so rundherum.
Nur so meine drei pennies,
ullli
Es kommt natuerlich ganz darauf an, warum es eine USB Schnittstelle sein soll. Wenn es um wenig Kabel und draussen vor der Tuer geht, dann haengt alles eigentlich nur vom Rauschabstand ab, und evtl. noch davon, wie gut die Knoeppe das ein-und auspacken ueberstehen.
Wenn Du aber daheim im Kaemmerlein Musik machen willst, dann wuerde ich jedenfalls waermstens eine Kiste mit externem Netzteil empfehlen. Fast alle USB Interfaces haben jedenfalls gar keine Vorrichtung fuer externen Strom, was dann bedeutet, dass sie mit den lausigne 5V oder gar weniger, und troepfelnden Milliampere zurecht kommen muessen. Aeltere Laptops z.B. machen da nicht viel her, und das hoert man dann gegebenenfalls auf den Aufnahmen.
Es ist recht schwer, solche Kisten mit Netzteilversorgung zu finden, wir hatten neulich eines zum testen hier, das kann ich Dir noch rausfinden, was das war. Das war nicht schlecht, so rundherum.
Nur so meine drei pennies,
ullli
Moin.
USB soll es sein damit man überall mal eben schnell mitschneiden kann. Wir proben regelmäßig in meiner kleinen Wohnung, aber eben auch kurzfristig bei einem anderen Kollegen. Und Live-Mitschnitte wollte ich damit dann auch mal machen(quasi aus dem Frontpult Stereo in den Rechner, habe ich bisher immer mit nem MD-Rekorder gemacht).
Mit Netzteilversorgung ist tatsächlich kaum was zu finden, aber mein Laptop ist neu und versorgt die bisher angeschlossen Gerätschaften recht zuverlässig mit genug Power. Aber schreib ruhig nochmal was das für eine Karte ist.
Werde mir wohl die ESI u46 mal bestellen und testen. Die scheint mir momentan der beste Kompromiss zu sein. Es gibt ein, zwei Karten die zwar alles könnten was ich möchte, aber dann das Musikbudget sprengen. Wenn die dann nichts ist, kommt mir das Tascam o.ä. mit 2 Spuren ins Haus und es wird vorher mit dem Pult ein Mix gebastelt.
Danke für die Tips und Anregungen.
Gruß
Ugorr
NP: Elvis - Hound Dog, danach die FourOntheFloor von juliette and the licks
PS(jetzt kommt Quasi-Werbung):
Mein Bruder zupft den Bass bei nebcube, die sich gerade beim Indiecator eingetragen haben. Ich mag die Jungs. Vielleicht habt ihr ja Lust mal reinzuhören:
http://www.indiecator.com/html/popup/bandcard.php?id=2189&reload=true
USB soll es sein damit man überall mal eben schnell mitschneiden kann. Wir proben regelmäßig in meiner kleinen Wohnung, aber eben auch kurzfristig bei einem anderen Kollegen. Und Live-Mitschnitte wollte ich damit dann auch mal machen(quasi aus dem Frontpult Stereo in den Rechner, habe ich bisher immer mit nem MD-Rekorder gemacht).
Mit Netzteilversorgung ist tatsächlich kaum was zu finden, aber mein Laptop ist neu und versorgt die bisher angeschlossen Gerätschaften recht zuverlässig mit genug Power. Aber schreib ruhig nochmal was das für eine Karte ist.
Werde mir wohl die ESI u46 mal bestellen und testen. Die scheint mir momentan der beste Kompromiss zu sein. Es gibt ein, zwei Karten die zwar alles könnten was ich möchte, aber dann das Musikbudget sprengen. Wenn die dann nichts ist, kommt mir das Tascam o.ä. mit 2 Spuren ins Haus und es wird vorher mit dem Pult ein Mix gebastelt.
Danke für die Tips und Anregungen.
Gruß
Ugorr
NP: Elvis - Hound Dog, danach die FourOntheFloor von juliette and the licks
PS(jetzt kommt Quasi-Werbung):
Mein Bruder zupft den Bass bei nebcube, die sich gerade beim Indiecator eingetragen haben. Ich mag die Jungs. Vielleicht habt ihr ja Lust mal reinzuhören:
http://www.indiecator.com/html/popup/bandcard.php?id=2189&reload=true
Moin.
Dann schau Dir doch 'mal dies hier an. Zwar *nur* 2-kanalig, dafür 24bit/96kHz ;-) Bei Thomann für 79.00.
Greetz, Martini
Dann schau Dir doch 'mal dies hier an. Zwar *nur* 2-kanalig, dafür 24bit/96kHz ;-) Bei Thomann für 79.00.
Greetz, Martini
Moin.
Die Mitschnitte fahre ich tatsächlich idR mit 48kHz, aber eigentlich hast Du ja recht, headroom wäre icher nicht verkehrt. ARGEL, noch eine Option mehr zu bedenken...
Werde heute Abend nochmal Testberichte googlen und reichlich lesen.
Gruß
ugorr
Die Mitschnitte fahre ich tatsächlich idR mit 48kHz, aber eigentlich hast Du ja recht, headroom wäre icher nicht verkehrt. ARGEL, noch eine Option mehr zu bedenken...
Werde heute Abend nochmal Testberichte googlen und reichlich lesen.
Gruß
ugorr
PS: habe eben festgestellt das man diverse Testberichte bei Thomann runterladen kann(nach Anmeldung). Finde ich gut, da muß ich nicht diverse Zeitschriften in der Bib durchforsten. Hoffe das ich nach der Lektüre schlauer bin :)