Aloha.
Gestrig bestellte ich ordentlich über das Internetz ein Quartett TAD 6L6GS-WGC, die GE-Repliken, und siehe da, mein Kundenkonto ist "irgendwie gesperrt" (lt. Email), und der einzige, der Aufschluss geben könnte (Chef Andreas Hecke), hat Urlaub. Hm. Gesperrte Kundenkonten gibt es üblicher Weise nur bei Fehlverhalten, typischer des Kunden, und diesen unausgesprochenen Vorwurf hörte ich auch eben am Telefon zwischen den Zeilen. Persönlich vermute ich, dass es mit dem Adresswechsel zwischen Kontoeröffnung (kurz nach der Steinzeit) und Bestellung (gestern) zu tun hat. Sonst wüsste ich nix.
Egal - auf die Wiederkunft des Chefs und die Ausräumung der Sache in einer Woche möchte ich nicht warten.
Ich hab gleich bei Watford geguckt, und siehe da, da sind die Röhren sogar deutlich billiger (10 Pfund eine, Quartett keine 60 Euro statt 86 Euro beim TAD - sollte mich da skeptisch machen?). Nun lässt sich aus dem bestellformular nicht ersehen, was der Versand nach D kostet. Watford sitzt in London, womöglich verschicken die per Express im maßgeschneiderten Flightcase.
Weiß es jemand aus grober Erfahrung?
Oder bekomme ich die TADs auch woanders her? Bitte keine alternativen Empfehlungen (höchstens baugleiche mit anderem Label), es sollen schon GE-Clones sein.
cu, ferdi
Übersicht
- Watford Valves Versandkosten? TAD 6L6GC-WGC - gestartet von ferdi 16. Oktober 2006 um 17:17h
- Re: Watford Valves Versandkosten? TAD 6L6GC-WGC
- von
ferdi
am 21. Oktober 2006 um 18:43
- Re: Watford Valves Versandkosten? TAD 6L6GC-WGC
- von
Kurt
am 17. Oktober 2006 um 15:33
- Re: Watford Valves Versandkosten? TAD 6L6GC-WGC
- von
ferdi
am 21. Oktober 2006 um 19:54
- Re: Watford Valves Versandkosten? TAD 6L6GC-WGC
- von
ferdi
am 21. Oktober 2006 um 19:54
- Re: Watford Valves Versandkosten? TAD 6L6GC-WGC
- von
Rainer
am 17. Oktober 2006 um 08:48
- Re: Watford Valves Versandkosten? TAD 6L6GC-WGC
- von
ferdi
am 21. Oktober 2006 um 18:44
- Re: Watford Valves Versandkosten? TAD 6L6GC-WGC
- von
ferdi
am 21. Oktober 2006 um 18:44
- Re: Watford Valves Versandkosten? TAD 6L6GC-WGC
- von
Rick_plays_the_blues
am 17. Oktober 2006 um 05:41
- Re: Watford Valves Versandkosten? TAD 6L6GC-WGC
- von
ferdi
am 21. Oktober 2006 um 19:49
- Re: Watford Valves Versandkosten? TAD 6L6GC-WGC
- von
ferdi
am 21. Oktober 2006 um 19:49
- Re: Watford Valves Versandkosten? TAD 6L6GC-WGC
- von
bluesfreak
am 16. Oktober 2006 um 17:53
- Welche 6L6? war: Re: Watford Valves Versandkosten? TAD 6L6GC-WGC
- von
ferdi
am 16. Oktober 2006 um 18:15
- Re: Welche 6L6? war: Re: Watford Valves Versandkosten? TAD 6L6GC-WGC
- von
bluesfreak
am 17. Oktober 2006 um 11:07
- Re: Welche 6L6? war: Re: Watford Valves Versandkosten? TAD 6L6GC-WGC
- von
ACY
am 17. Oktober 2006 um 08:53
- Re: Welche 6L6? war: Re: Watford Valves Versandkosten? TAD 6L6GC-WGC
- von
bluesfreak
am 17. Oktober 2006 um 11:04
- Re: Welche 6L6? war: Re: Watford Valves Versandkosten? TAD 6L6GC-WGC
- von
ACY
am 17. Oktober 2006 um 12:39
- Re: Welche 6L6? war: Re: Watford Valves Versandkosten? TAD 6L6GC-WGC
- von
ACY
am 17. Oktober 2006 um 12:39
- Re: Welche 6L6? war: Re: Watford Valves Versandkosten? TAD 6L6GC-WGC
- von
bluesfreak
am 17. Oktober 2006 um 11:04
- Re: Welche 6L6? war: Re: Watford Valves Versandkosten? TAD 6L6GC-WGC
- von
bluesfreak
am 17. Oktober 2006 um 11:07
- Welche 6L6? war: Re: Watford Valves Versandkosten? TAD 6L6GC-WGC
- von
ferdi
am 16. Oktober 2006 um 18:15
- Re: Watford Valves Versandkosten? TAD 6L6GC-WGC
- von
günther
am 16. Oktober 2006 um 17:26
- Re: Watford Valves Versandkosten? TAD 6L6GC-WGC
- von
ferdi
am 16. Oktober 2006 um 17:20
- Re: Watford Valves Versandkosten? TAD 6L6GC-WGC
- von
ferdi
am 21. Oktober 2006 um 18:43
Hach, ich bin dieses Posten ohne "Edit"-Funktion gar nicht mehr gewöhnt.
Die Röhren heißen natürlich 6L6WGC-STR.
cu, ferdi
Die Röhren heißen natürlich 6L6WGC-STR.
cu, ferdi
Hallo Ferdi,
Watford sollte dir da schnell was per mehl zu sagen können.
Frag doch auch mal Dirk von Tube-Town, vielleicht kann der dir die Röhren auch besorgen.
Gruß
Günther
Watford sollte dir da schnell was per mehl zu sagen können.
Frag doch auch mal Dirk von Tube-Town, vielleicht kann der dir die Röhren auch besorgen.
Gruß
Günther
Servus ferdi,
die GE Clones sind von Sino/Shuguang und definitiv kann die Lord Valve Dir besorgen, evtl. kann Dirk die auch besorgen...
cu
Stefan
die GE Clones sind von Sino/Shuguang und definitiv kann die Lord Valve Dir besorgen, evtl. kann Dirk die auch besorgen...
cu
Stefan
Hi Stefan,
na, fährt dein 1:10 noch?
Jetzt habe ich eben bei Watford (auf deren Meinung ich ja wirklich Wert lege, weil sie Vorstufenröhren genau so beschreiben wie ich sie finde) einen ziemlichen Verriss der TAD-GE-Clones gelesen... und bin wieder ziemlich verunsichert. Ich habe mich seit Jahren nicht mehr mit Röhren beschäftigt und bin nicht mehr im Bilde.
Ich fahre seit Jahren die JJ6L6GC, die sind jetzt einfach fertig (Kathodenbias mit irre hohem Ruhestrom), der reine Klang gefällt mir schon, nur setzen die Zerrungen eben in den Hochmitten/Höhen ein, ich hätte lieber einen in den Mitten warm-crunchenden 6L6-Sound, kann aber unsaubere Bässe oder mulmende Mitten sowie unklare Höhen nicht ausstehen! Die SED zB habe ich im Ferditone und die Bässe sind mir zu bröselig.
Doch wieder die JJ?
Hast du die Shuguang in Betrieb?
Hast du die aktuelle Endstufenpreisliste von LV und kannst sie mir mailen?
Danke und Gruß, Ferdi
na, fährt dein 1:10 noch?
Jetzt habe ich eben bei Watford (auf deren Meinung ich ja wirklich Wert lege, weil sie Vorstufenröhren genau so beschreiben wie ich sie finde) einen ziemlichen Verriss der TAD-GE-Clones gelesen... und bin wieder ziemlich verunsichert. Ich habe mich seit Jahren nicht mehr mit Röhren beschäftigt und bin nicht mehr im Bilde.
Ich fahre seit Jahren die JJ6L6GC, die sind jetzt einfach fertig (Kathodenbias mit irre hohem Ruhestrom), der reine Klang gefällt mir schon, nur setzen die Zerrungen eben in den Hochmitten/Höhen ein, ich hätte lieber einen in den Mitten warm-crunchenden 6L6-Sound, kann aber unsaubere Bässe oder mulmende Mitten sowie unklare Höhen nicht ausstehen! Die SED zB habe ich im Ferditone und die Bässe sind mir zu bröselig.
Doch wieder die JJ?
Hast du die Shuguang in Betrieb?
Hast du die aktuelle Endstufenpreisliste von LV und kannst sie mir mailen?
Danke und Gruß, Ferdi
Hallo ferdi,
auch mal wieder aussensaitig unterwegs :-)
Also das mit dem Verriß der 6L6WGC-STR ist doch etwas seltsam ..... kann ich nicht nachvollziehen. Mittlerweile hat sich die Qualität auch am Fenderforum rumgesprochen ... einzige Alternative (so scheint es da) GT 6L6GE.
Aber wo findest Du diesen verriß - ich hab mal kurz deren Produktbeschreibungs gelesen, und da wird ein gewisser Paul Wright, Besitzer eines Dumble, folgendermassen zitiert: "I have tried every type of 6L6 in my Dumble and these are Unbelievable, they are the best 6L6 I have ever heard.I have waited years to find a tube that is affordable with this kind of performance"
Naja, aber zum Preis: oh ja, der TAD ist eben schon ein Apotheker ..... zB hab ich seinen RangeKing im Laden ums Eck billiger gekauft, als über die TAD-page.
Bei btb-elektronik gibt es ebenfalls 6L6WGC-STR ..... ich hatte mir schon fest vorgenommen, diese mal zu testen, wenn die TADs dann mal nachlassen.
BTW: Thema Vorstufenröhren: hab jetzt Ei Elites Gold 12AX7 im Cleankanal und bin begeistert. Für den Zerrkanal hab ich lange gesucht und bin bei einer JJ ECC802G gelandet.
Die von mir getesteten GE5751 waren mir zu weich (wenn man es so ausdrücken kann .... jaja, Sound und Sprache ;-)
Röhrig warm Grüsse,
Wolfgang
auch mal wieder aussensaitig unterwegs :-)
Also das mit dem Verriß der 6L6WGC-STR ist doch etwas seltsam ..... kann ich nicht nachvollziehen. Mittlerweile hat sich die Qualität auch am Fenderforum rumgesprochen ... einzige Alternative (so scheint es da) GT 6L6GE.
Aber wo findest Du diesen verriß - ich hab mal kurz deren Produktbeschreibungs gelesen, und da wird ein gewisser Paul Wright, Besitzer eines Dumble, folgendermassen zitiert: "I have tried every type of 6L6 in my Dumble and these are Unbelievable, they are the best 6L6 I have ever heard.I have waited years to find a tube that is affordable with this kind of performance"
Naja, aber zum Preis: oh ja, der TAD ist eben schon ein Apotheker ..... zB hab ich seinen RangeKing im Laden ums Eck billiger gekauft, als über die TAD-page.
Bei btb-elektronik gibt es ebenfalls 6L6WGC-STR ..... ich hatte mir schon fest vorgenommen, diese mal zu testen, wenn die TADs dann mal nachlassen.
BTW: Thema Vorstufenröhren: hab jetzt Ei Elites Gold 12AX7 im Cleankanal und bin begeistert. Für den Zerrkanal hab ich lange gesucht und bin bei einer JJ ECC802G gelandet.
Die von mir getesteten GE5751 waren mir zu weich (wenn man es so ausdrücken kann .... jaja, Sound und Sprache ;-)
Röhrig warm Grüsse,
Wolfgang
Moin Ferdi,
na ja, oder Du must bis zum nächsten Sommer warten, bis wir urlaubsmäßig in Cornwall weilen. Innerhalb UK ist der Versand deutlich billiger. :-))
SCNR,
Rainer
P.S.: Liebe Grüße an den Rest der Family!
na ja, oder Du must bis zum nächsten Sommer warten, bis wir urlaubsmäßig in Cornwall weilen. Innerhalb UK ist der Versand deutlich billiger. :-))
SCNR,
Rainer
P.S.: Liebe Grüße an den Rest der Family!
Moin!
Diese Röhre dürfte es wie immer von mehreren Anbietern geben, da alle beim Hersteller kaufen, messen, und dann entsprechend labeln!
Ich pers. finde die china EL34B-STR absolut Klasse, und kenne keine andere Röhre, die für mich so geil klingt!
Dirk hat eine TT 6L6 GC STR im Programm, da kann ich aber nichts darüber sagen, wie sie klingt! (könnte ich mir auch gut für dich vorstellen)
- Die "TAD" Röhren kann dir grundsätzlich jeder Händler besorgen, diese zu kriegen sollte also auch kein Problem für dich sein!
Die JJ´s sind mir bei den EL34 nicht warm und rund genug, das können die Chinesen deutlich besser. Ähnlich könnte es auch bei den 6L6 Typen sein!
Nice day, Grüsse: "ACY"
Diese Röhre dürfte es wie immer von mehreren Anbietern geben, da alle beim Hersteller kaufen, messen, und dann entsprechend labeln!
Ich pers. finde die china EL34B-STR absolut Klasse, und kenne keine andere Röhre, die für mich so geil klingt!
Dirk hat eine TT 6L6 GC STR im Programm, da kann ich aber nichts darüber sagen, wie sie klingt! (könnte ich mir auch gut für dich vorstellen)
- Die "TAD" Röhren kann dir grundsätzlich jeder Händler besorgen, diese zu kriegen sollte also auch kein Problem für dich sein!
Die JJ´s sind mir bei den EL34 nicht warm und rund genug, das können die Chinesen deutlich besser. Ähnlich könnte es auch bei den 6L6 Typen sein!
Nice day, Grüsse: "ACY"
Servus ACY,
welche JJ EL34 hast Du probiert? Soundtechnisch ist nämlich ein deutlicher Unterschied zwischen EL34 und E34L (welche IMHO die bessere JJ EL34 ist). Allerdings werd ich mir demnächst auch mal die TT EL34 (sind wohl Shuguangs) zu Gemüte führen, die scheinen inzwischen echt gut zu sein...
cu
Stefan
welche JJ EL34 hast Du probiert? Soundtechnisch ist nämlich ein deutlicher Unterschied zwischen EL34 und E34L (welche IMHO die bessere JJ EL34 ist). Allerdings werd ich mir demnächst auch mal die TT EL34 (sind wohl Shuguangs) zu Gemüte führen, die scheinen inzwischen echt gut zu sein...
cu
Stefan
Servus ferdi,
LV Katalo kommt am Wochenende. Ich hab meinen Favoriten immer noch bei JJ, deren 6L6 sind mir am liebsten gefolgt von den Sino/Shuguang Coke Bottles. Die Shuguang 6L6 hatte ich auch mal, die klingen etwas schlanker als die JJs aber die sind mit dem Prosonic verkauft worden.
cu Stefan
PS: ja, der 1:10 fährt wieder, hat auch noch nen Kollegen bekommen aber ich komm momentan net zum fahren...
LV Katalo kommt am Wochenende. Ich hab meinen Favoriten immer noch bei JJ, deren 6L6 sind mir am liebsten gefolgt von den Sino/Shuguang Coke Bottles. Die Shuguang 6L6 hatte ich auch mal, die klingen etwas schlanker als die JJs aber die sind mit dem Prosonic verkauft worden.
cu Stefan
PS: ja, der 1:10 fährt wieder, hat auch noch nen Kollegen bekommen aber ich komm momentan net zum fahren...
Hi!
Hatte sowohl die normale, als auch die EL34L, die ich auch recht gerne verbaue. Speziell für Jungs, die´s etwas straffer wollen. (die normale bestelle ich gar nicht mehr) - Ich hatte auch sehr lange gezögert, bis ich die Chinesen das erste mal getestet hatte! Und sofort "in Röhrenliebe verfallen war"! Griiiiiiiiiiiiiiiiiiins!!!!
Gruß, "ACY"
Hatte sowohl die normale, als auch die EL34L, die ich auch recht gerne verbaue. Speziell für Jungs, die´s etwas straffer wollen. (die normale bestelle ich gar nicht mehr) - Ich hatte auch sehr lange gezögert, bis ich die Chinesen das erste mal getestet hatte! Und sofort "in Röhrenliebe verfallen war"! Griiiiiiiiiiiiiiiiiiins!!!!
Gruß, "ACY"
Hi ferdi,
ja wie, Du hast Dich schon lange nicht mehr mit Röhren beschäftigt? Du, der Röhrenprofessor?? ;-)
Den Tag heute streiche ich mir im Kalender rot an, da ich Dir einen Tip in punkto Röhren geben kann.
: Ich hab gleich bei Watford geguckt, und siehe da, da sind die Röhren sogar deutlich billiger (10 Pfund eine, Quartett keine 60 Euro statt 86 Euro beim TAD - sollte mich da skeptisch machen?). Nun lässt sich aus dem bestellformular nicht ersehen, was der Versand nach D kostet. Watford sitzt in London, womöglich verschicken die per Express im maßgeschneiderten Flightcase.
:
: Weiß es jemand aus grober Erfahrung?
Ich hab bei Watford selber auch noch nix bestellt, war aber mal kurz davor, bis ich über die Versand- und Zahlungsbedingungen gestolpert bin, guckst Du hier:
http://www.watfordvalves.com/aboutus.asp
Da ist ganz unten auf der Seite zu lesen:
Payment terms
All prices contained in this website are exclusive of V.A.T. currently at 17.5% and are payable by EU countries only. All orders are pre paid, we accept cash, most major credit cards and telegraphic transfer (T.T.). We do not make any additional charges for credit cards, however all T.T. must have our bank charge of £10 added to the order. The client is responsible for all charges when using the T.T method.
Shipping
We offer insured Special delivery within the UK and World wide shipping to most main international centres via UPS. We will quote shipping rates only if requested on receipt of your order. UK shipping charges are a minimum of £5.00 plus VAT
Auf deutsch: zu den Preisen auf der Website kommt moch 17,5% MWSt drauf. UPS-Versandkosten von Engelland nach hierher sind sicher höher als 5 GBP, also hab ich mal bei www.ups.de den gebührenrechner bemüht:
paket 20x20x10 cm, 2 kg, Zollwert 60 EUR, deklarierter Wert 30 GBP,
Versand mit UPS standard von St. Albans, Großbritannien, nach Bamberg, Dtld:
gibts bei UPS für schlappe 40,31 EUR. Schluck!
Lieber mal bei TubeTown oder BTB schauen.
Groovigen Grooß
Kurt
ja wie, Du hast Dich schon lange nicht mehr mit Röhren beschäftigt? Du, der Röhrenprofessor?? ;-)
Den Tag heute streiche ich mir im Kalender rot an, da ich Dir einen Tip in punkto Röhren geben kann.
: Ich hab gleich bei Watford geguckt, und siehe da, da sind die Röhren sogar deutlich billiger (10 Pfund eine, Quartett keine 60 Euro statt 86 Euro beim TAD - sollte mich da skeptisch machen?). Nun lässt sich aus dem bestellformular nicht ersehen, was der Versand nach D kostet. Watford sitzt in London, womöglich verschicken die per Express im maßgeschneiderten Flightcase.
:
: Weiß es jemand aus grober Erfahrung?
Ich hab bei Watford selber auch noch nix bestellt, war aber mal kurz davor, bis ich über die Versand- und Zahlungsbedingungen gestolpert bin, guckst Du hier:
http://www.watfordvalves.com/aboutus.asp
Da ist ganz unten auf der Seite zu lesen:
Payment terms
All prices contained in this website are exclusive of V.A.T. currently at 17.5% and are payable by EU countries only. All orders are pre paid, we accept cash, most major credit cards and telegraphic transfer (T.T.). We do not make any additional charges for credit cards, however all T.T. must have our bank charge of £10 added to the order. The client is responsible for all charges when using the T.T method.
Shipping
We offer insured Special delivery within the UK and World wide shipping to most main international centres via UPS. We will quote shipping rates only if requested on receipt of your order. UK shipping charges are a minimum of £5.00 plus VAT
Auf deutsch: zu den Preisen auf der Website kommt moch 17,5% MWSt drauf. UPS-Versandkosten von Engelland nach hierher sind sicher höher als 5 GBP, also hab ich mal bei www.ups.de den gebührenrechner bemüht:
paket 20x20x10 cm, 2 kg, Zollwert 60 EUR, deklarierter Wert 30 GBP,
Versand mit UPS standard von St. Albans, Großbritannien, nach Bamberg, Dtld:
gibts bei UPS für schlappe 40,31 EUR. Schluck!
Lieber mal bei TubeTown oder BTB schauen.
Groovigen Grooß
Kurt
Hello again,
nach einigem hin und her sind es denn doch wieder - denn im Ferditone spiele ich die ja auch - Svetlana "winged C" geworden, gekauft habe ich sie bei Dirk.
Im Vergleich zu den doch recht verbrauchten JJs viel transparenter, drei Verzerrer gleichzeitig geht jetzt wieder besser :) Die im Vergleich fehlende Fülle konnte ich leicht über den EQ nachregeln. Auf der ersten Probe kamen sie nich nicht so richtig in die Hufe, aber so 10 Betriebsstunden brauchen die ja immer.
Martin meckerte gleich wieder wegen zu bissigem Sound, ich kann dies milde dahin-ge-LesPaule nicht haben, das muss KNALLEN!
Dank euch,
Ferdi
nach einigem hin und her sind es denn doch wieder - denn im Ferditone spiele ich die ja auch - Svetlana "winged C" geworden, gekauft habe ich sie bei Dirk.
Im Vergleich zu den doch recht verbrauchten JJs viel transparenter, drei Verzerrer gleichzeitig geht jetzt wieder besser :) Die im Vergleich fehlende Fülle konnte ich leicht über den EQ nachregeln. Auf der ersten Probe kamen sie nich nicht so richtig in die Hufe, aber so 10 Betriebsstunden brauchen die ja immer.
Martin meckerte gleich wieder wegen zu bissigem Sound, ich kann dies milde dahin-ge-LesPaule nicht haben, das muss KNALLEN!
Dank euch,
Ferdi
: P.S.: Liebe Grüße an den Rest der Family!
Hi Rainer,
lieben Gruß zurück!
cu, ferdi
Hi,
beidem,
TAD und GT, hatten den Watford-Testern einen nicht ausreichend klaren Mittenbereich. Was nicht heißt, dass sich das in jedem Amp verwaschen auswirken muss. Da ich mit meinen Zerrern den Mittenbereich aber ins Extrem (über)booste, brauche ich schon eine gewisse Kooperation :)
Der Preis spielt übrigens überhaupt keine Rolle, Endstufenröhren halten so elend lange, Preis:Lebensdauer=günstig.
Vorstufenröhren-mäßig probiere ich nichts mehr aus, ich habe in einem umfassenden Feldversuch aus über 60 Stück die Philips JAN 12AX7-WA als beste Verstärkungsröhre herauskristallisiert, und die GE5751 als Phasendreher, die EH12AY als Halltreiber. Alle klingen im Super meines Mitgutarristen völlig suboptimal, der braucht Sylvanias und nichts anderes. Tja, so ist das. Es gibt keine generellen Empfehlungen.
Trotzdem hätte ich die (relativ neue) longplate JJECC83 gerne mal ausprobiert.
In was für einem Amp benutzt du die TADs doch gleich?
cu, ferdi
beidem,
TAD und GT, hatten den Watford-Testern einen nicht ausreichend klaren Mittenbereich. Was nicht heißt, dass sich das in jedem Amp verwaschen auswirken muss. Da ich mit meinen Zerrern den Mittenbereich aber ins Extrem (über)booste, brauche ich schon eine gewisse Kooperation :)
Der Preis spielt übrigens überhaupt keine Rolle, Endstufenröhren halten so elend lange, Preis:Lebensdauer=günstig.
Vorstufenröhren-mäßig probiere ich nichts mehr aus, ich habe in einem umfassenden Feldversuch aus über 60 Stück die Philips JAN 12AX7-WA als beste Verstärkungsröhre herauskristallisiert, und die GE5751 als Phasendreher, die EH12AY als Halltreiber. Alle klingen im Super meines Mitgutarristen völlig suboptimal, der braucht Sylvanias und nichts anderes. Tja, so ist das. Es gibt keine generellen Empfehlungen.
Trotzdem hätte ich die (relativ neue) longplate JJECC83 gerne mal ausprobiert.
In was für einem Amp benutzt du die TADs doch gleich?
cu, ferdi
Hi,
: ja wie, Du hast Dich schon lange nicht mehr mit Röhren beschäftigt? Du, der Röhrenprofessor?? ;-)
Ja, es ist wahr, ich interessiere mich fast überhaupt nicht mehr für Equipment - es ist ja alles da, was ich brauche. Ich habe letzens sogar die falsche Saitenstärke bestellt, war der Ansicht, ich spielte 10er, das stimmte gar nicht, ich spiele 11er... ich habe über Monate einfach immer nur das nächste Päckchen aus dem Karton genommen... tja... oder ist's das Alter?
Vor einiger Zeit stand ich vor der Tatsache, dass meine Fender-Sound-Anlage für meine Begriffe nicht mehr verbesserbar war, und ich dachte daran, nun an die KOmbination Les Paul / Marshall Halfstack zu gehen. Das war mir dann aber doch zu blöd. Denselben Zirkus nochmal? Mein hobbyistischer Enthusiasmus wird seit fast zwei Jahren im Modellbausektor abgearbeitet. Und das ist gut so.
cu, ferdi
: ja wie, Du hast Dich schon lange nicht mehr mit Röhren beschäftigt? Du, der Röhrenprofessor?? ;-)
Ja, es ist wahr, ich interessiere mich fast überhaupt nicht mehr für Equipment - es ist ja alles da, was ich brauche. Ich habe letzens sogar die falsche Saitenstärke bestellt, war der Ansicht, ich spielte 10er, das stimmte gar nicht, ich spiele 11er... ich habe über Monate einfach immer nur das nächste Päckchen aus dem Karton genommen... tja... oder ist's das Alter?
Vor einiger Zeit stand ich vor der Tatsache, dass meine Fender-Sound-Anlage für meine Begriffe nicht mehr verbesserbar war, und ich dachte daran, nun an die KOmbination Les Paul / Marshall Halfstack zu gehen. Das war mir dann aber doch zu blöd. Denselben Zirkus nochmal? Mein hobbyistischer Enthusiasmus wird seit fast zwei Jahren im Modellbausektor abgearbeitet. Und das ist gut so.
cu, ferdi