Hallo zusammen,
den Jubiläums-Aussenjam wollte ich natürlich nicht verpassen und ich bedanke mich ausdrücklich bei Jochen für das schöne Backing.
Meine drei Spuren habe alle in einem Rutsch eingespielt, sind also alles andere als perfekt, aber ich finde die Atmosphäre machts.
Aufgenommen wurde alles mit einem Beyer MCE530 Kleinmembrankondenatormikro und einem Behringer Mic200 Vorverstärker. Außer dem eingebauten Trittschallfilter (Hochpass 90 Hz) wurde nichts mit Equalizer verändert.
Überaschenderweise klingt mein Macca-Nachbau sehr weich darüber.
Meine Mosrite geht übe MED TD1 und Boss RV2 in einen Champ12 und wurde bei Zimmerlautstärke mit dem Mikro aufgenommen.
Um das ganze etwas percussiver zu machen habe ich eine Saz ganz leise dazugemischt, sie geht im Mix fast unter, aber man hört durchaus den Unterschied, wenn sie nicht da ist. Um sie etwas fetter zu machen ist viel Delay dabei.
Meine drei Spuren habe ich schließlich noch mit etwas Hall vom Aufnahmegerät in das Backing eingebettet.
Ok, genug der Ausführungen, nun viel Spaß beim Zuhören.
klick!
Viele Grüße
Dan
Übersicht
- (Aussenjam) #50 Gitarrenanbahnungsinstitut - gestartet von Dan 22. April 2006 um 18:35h
- Re: (Aussenjam) #50 Gitarrenanbahnungsinstitut
- von
Striker
am 24. April 2006 um 13:31
- Re: (Aussenjam) #50 Gitarrenanbahnungsinstitut
- von
Dan
am 24. April 2006 um 23:10
- Re: (Aussenjam) #50 Gitarrenanbahnungsinstitut
- von
Dan
am 24. April 2006 um 23:10
- Re: (Aussenjam) #50 Gitarrenanbahnungsinstitut
- von
Jochen
am 23. April 2006 um 21:04
- Re: (Aussenjam) #50 Gitarrenanbahnungsinstitut
- von
Dan
am 24. April 2006 um 23:07
- Re: (Aussenjam) #50 Gitarrenanbahnungsinstitut
- von
Dan
am 24. April 2006 um 23:09
- Re: (Aussenjam) #50 Gitarrenanbahnungsinstitut
- von
Jochen
am 25. April 2006 um 12:20
- Re: (Aussenjam) #50 Gitarrenanbahnungsinstitut
- von
Dan
am 25. April 2006 um 13:03
- Re: (Aussenjam) #50 Gitarrenanbahnungsinstitut
- von
Jochen
am 25. April 2006 um 13:11
- Re: (Aussenjam) #50 Gitarrenanbahnungsinstitut
- von
Jochen
am 25. April 2006 um 13:11
- Re: (Aussenjam) #50 Gitarrenanbahnungsinstitut
- von
Dan
am 25. April 2006 um 13:03
- Re: (Aussenjam) #50 Gitarrenanbahnungsinstitut
- von
Jochen
am 25. April 2006 um 12:20
- Re: (Aussenjam) #50 Gitarrenanbahnungsinstitut
- von
Dan
am 24. April 2006 um 23:09
- Re: (Aussenjam) #50 Gitarrenanbahnungsinstitut
- von
Dan
am 24. April 2006 um 23:07
- Re: (Aussenjam) #50 Gitarrenanbahnungsinstitut
- von
andi-o
am 23. April 2006 um 14:19
- Re: (Aussenjam) #50 Gitarrenanbahnungsinstitut
- von
Dan
am 24. April 2006 um 23:05
- Re: (Aussenjam) #50 Gitarrenanbahnungsinstitut
- von
Dan
am 24. April 2006 um 23:05
- Re: (Aussenjam) #50 Gitarrenanbahnungsinstitut
- von
7enderman
am 23. April 2006 um 11:58
- Re: (Aussenjam) #50 Gitarrenanbahnungsinstitut
- von
Dan
am 23. April 2006 um 12:03
- Re: (Aussenjam) #50 Gitarrenanbahnungsinstitut
- von
Dan
am 23. April 2006 um 12:03
- Re: (Aussenjam) #50 Gitarrenanbahnungsinstitut
- von
Gypsy
am 23. April 2006 um 10:26
- Re: (Aussenjam) #50 Gitarrenanbahnungsinstitut
- von
Dan
am 23. April 2006 um 12:00
- Re: (Aussenjam) #50 Gitarrenanbahnungsinstitut
- von
Dan
am 23. April 2006 um 12:00
- Re: (Aussenjam) #50 Gitarrenanbahnungsinstitut
- von
muelrich
am 23. April 2006 um 10:25
- Re: (Aussenjam) #50 Gitarrenanbahnungsinstitut
- von
Dan
am 23. April 2006 um 11:56
- Re: (Aussenjam) #50 Gitarrenanbahnungsinstitut
- von
Dan
am 23. April 2006 um 11:56
- Re: (Aussenjam) #50 Gitarrenanbahnungsinstitut
- von
LoneStar
am 23. April 2006 um 08:18
- Re: (Aussenjam) #50 Gitarrenanbahnungsinstitut
- von
Dan
am 23. April 2006 um 11:53
- Re: (Aussenjam) #50 Gitarrenanbahnungsinstitut
- von
Dan
am 23. April 2006 um 11:53
- Re: (Aussenjam) #50 Gitarrenanbahnungsinstitut
- von
Mats
am 22. April 2006 um 20:59
- Re: (Aussenjam) #50 Gitarrenanbahnungsinstitut
- von
Dan
am 23. April 2006 um 11:48
- Re: (Aussenjam) #50 Gitarrenanbahnungsinstitut
- von
Dan
am 23. April 2006 um 11:48
- Re: (Aussenjam) #50 Gitarrenanbahnungsinstitut
- von
Cleemens
am 22. April 2006 um 19:31
- Re: (Aussenjam) #50 Gitarrenanbahnungsinstitut
- von
Dan
am 23. April 2006 um 11:44
- Re: (Aussenjam) #50 Gitarrenanbahnungsinstitut
- von
Wonder1908
am 23. April 2006 um 11:59
- Re: (Aussenjam) #50 Gitarrenanbahnungsinstitut
- von
Wonder1908
am 23. April 2006 um 11:59
- Re: (Aussenjam) #50 Gitarrenanbahnungsinstitut
- von
Dan
am 23. April 2006 um 11:44
- Re: (Aussenjam) #50 Gitarrenanbahnungsinstitut
- von
Wonder1908
am 22. April 2006 um 18:48
- Re: (Aussenjam) #50 Gitarrenanbahnungsinstitut
- von
Dan
am 23. April 2006 um 11:40
- Re: (Aussenjam) #50 Gitarrenanbahnungsinstitut
- von
Dan
am 23. April 2006 um 11:40
- Re: (Aussenjam) #50 Gitarrenanbahnungsinstitut
- von
martin
am 22. April 2006 um 18:43
- Re: (Aussenjam) #50 Gitarrenanbahnungsinstitut
- von
Dan
am 23. April 2006 um 11:37
- Re: (Aussenjam) #50 Gitarrenanbahnungsinstitut
- von
Dan
am 23. April 2006 um 11:37
- Re: (Aussenjam) #50 Gitarrenanbahnungsinstitut
- von
Striker
am 24. April 2006 um 13:31
hallo dan!
sehr schön, stichwort athmosphäre haut genau hin.
schöne idee mit der akustischen gitarre und der saz.
absolut daumen nach oben,
gruß martin
sehr schön, stichwort athmosphäre haut genau hin.
schöne idee mit der akustischen gitarre und der saz.
absolut daumen nach oben,
gruß martin
Hallo Dan,
Von mir auch... *thumbsup*!
Sehr genial, sowas will ich auch können!
Die Akkustikgitarre hört sich ja sowas von professionell an... Hut ab!
Danke für Deinen Beitrag.
Der Tag ist musiktechnisch gerettet.
Gruß
Wonder
Von mir auch... *thumbsup*!
Sehr genial, sowas will ich auch können!
Die Akkustikgitarre hört sich ja sowas von professionell an... Hut ab!
Danke für Deinen Beitrag.
Der Tag ist musiktechnisch gerettet.
Gruß
Wonder
Hi Dan,
welch ein Aussenjam. Richtig super find ich das. Die Akustische klingt sehr fein und das Ganze hat eine Hammerdynamik. Sehr schön. Die E - Gitarre ist vielleicht ein bisschen weit vorm Backing im Mix, aber das stört mich auch nicht weiter.
Der Kandidat hat 100 Punkte!
Grüße
Clemens
welch ein Aussenjam. Richtig super find ich das. Die Akustische klingt sehr fein und das Ganze hat eine Hammerdynamik. Sehr schön. Die E - Gitarre ist vielleicht ein bisschen weit vorm Backing im Mix, aber das stört mich auch nicht weiter.
Der Kandidat hat 100 Punkte!
Grüße
Clemens
moinsen, ja seeeehr schön, dass perlt so richtig.Klasse auch die Kreublende beim Wechsel von Akustik - zur E- Gitarre.
gruß
mats
gruß
mats
Moin Dan,
sehr schön geworden - eines Jubilee Jams würdig. Und die Akkustik paßt wie der Honig auf den Bienestich - mmh lecker...
Das klingt sehr amtlich und ist geil gespielt.
Die E-Gitarre erinnert bißchen an frühe Fleetwood Mac - gefällt sehr gut.
Auch über das kompositorische Loch bei ca. 2:15 hast Du Dich bewundernswert mit BAP? gerettet.
Also 50 rote Rosen für 50 Jahre Aussenjam - äh 50 Tracks im Aussenjam !
GruZZ *
sehr schön geworden - eines Jubilee Jams würdig. Und die Akkustik paßt wie der Honig auf den Bienestich - mmh lecker...
Das klingt sehr amtlich und ist geil gespielt.
Die E-Gitarre erinnert bißchen an frühe Fleetwood Mac - gefällt sehr gut.
Auch über das kompositorische Loch bei ca. 2:15 hast Du Dich bewundernswert mit BAP? gerettet.
Also 50 rote Rosen für 50 Jahre Aussenjam - äh 50 Tracks im Aussenjam !
GruZZ *
Hi Dan,
wenn in einem Track zwei Gitarren rumdudeln, dann kann das auch schon mal schnell ins Belanglose gleiten bzw. gegeneinander gedudelt klingen.
Das ist hier überhaupt nicht der Fall.
Sehr schön, sehr stimmungsvoll. ES HAT MICH BERÜHRT.
Was soll ich da noch groß zu sagen.
Äh, die Saz, die hab ich nun nicht wirklich gehört.
Alle Daumen oben.
Leiebe Grüße
Uli
wenn in einem Track zwei Gitarren rumdudeln, dann kann das auch schon mal schnell ins Belanglose gleiten bzw. gegeneinander gedudelt klingen.
Das ist hier überhaupt nicht der Fall.
Sehr schön, sehr stimmungsvoll. ES HAT MICH BERÜHRT.
Was soll ich da noch groß zu sagen.
Äh, die Saz, die hab ich nun nicht wirklich gehört.
Alle Daumen oben.
Leiebe Grüße
Uli
Hallo Dan,
von mir ein dickes Kompliment.
Den "Macca-Nachbau" hast Du so was von gut gespielt. - Hut ab. Schnell sauber und mit viel Flair dabei. Das Trio hat man nicht immer :-))
Das Stromteil kommt druckmäßig anfangs noch nicht soooo richtig und wenn der Sound auch ein bißchen inspirieren soll, hats dann halt eben ein Loch. Macht aber nix.
Ich finde die Melodieführung und den Aufbau sehr gelungen.
Ob ich jetzt noch an meinem Getöse weitermachen soll? Bei der Vorlage!
So, jenuch jelobhuddelt.
Grüße
Frank
von mir ein dickes Kompliment.
Den "Macca-Nachbau" hast Du so was von gut gespielt. - Hut ab. Schnell sauber und mit viel Flair dabei. Das Trio hat man nicht immer :-))
Das Stromteil kommt druckmäßig anfangs noch nicht soooo richtig und wenn der Sound auch ein bißchen inspirieren soll, hats dann halt eben ein Loch. Macht aber nix.
Ich finde die Melodieführung und den Aufbau sehr gelungen.
Ob ich jetzt noch an meinem Getöse weitermachen soll? Bei der Vorlage!
So, jenuch jelobhuddelt.
Grüße
Frank
Hi Martin,
vielen Dank. Bin schon gespannt, wie Du den Song arrangierst.
Gruß
Dan
vielen Dank. Bin schon gespannt, wie Du den Song arrangierst.
Gruß
Dan
Hi Wonder,
danke für die Blumen.
Mich wundert es immer wieder wenn mein Spiel auf der Akustikgitarre besser ankommt, da ich elektrisch um Einiges besser spiele :-)
GRuß
Dan
danke für die Blumen.
Mich wundert es immer wieder wenn mein Spiel auf der Akustikgitarre besser ankommt, da ich elektrisch um Einiges besser spiele :-)
GRuß
Dan
Hi Clemens,
danke für's lob und ich freue mich, daß es Dir gefällt.
: Die E - Gitarre ist vielleicht ein bisschen weit vorm Backing im Mix, aber das stört mich auch nicht weiter.
So ein ausgefuchster Mixer bin ich leider nicht, aber mich verwundert es immer wieder, wie sich der Sound und auch die Lautstärkenverhältnisse beim Komprimieren vom .wav auf MP3 verändern.
Gruß
Dan
danke für's lob und ich freue mich, daß es Dir gefällt.
: Die E - Gitarre ist vielleicht ein bisschen weit vorm Backing im Mix, aber das stört mich auch nicht weiter.
So ein ausgefuchster Mixer bin ich leider nicht, aber mich verwundert es immer wieder, wie sich der Sound und auch die Lautstärkenverhältnisse beim Komprimieren vom .wav auf MP3 verändern.
Gruß
Dan
Hi Mats,
vielen Dank.
Die Kreuzblende (?) entstand wohl eher meinem mixerischen Unvermögen die beiden Gitarren, die ja nicht arrangiert sind (die E-Gitarre spielt zur akustischen dazu) von der Lautstärke einigermaßen aneinander anzupassen.
Gruß
Dan
vielen Dank.
Die Kreuzblende (?) entstand wohl eher meinem mixerischen Unvermögen die beiden Gitarren, die ja nicht arrangiert sind (die E-Gitarre spielt zur akustischen dazu) von der Lautstärke einigermaßen aneinander anzupassen.
Gruß
Dan
Hi Lone,
vielen Dank.
Stimmt, der von Dir genannte Teil erinnert etwas an BAP. Dabei wollte ich meinem E-Gitarren spiel eher einen Gilmouresken Anstrich geben :-)
Gruß
Dan
vielen Dank.
Stimmt, der von Dir genannte Teil erinnert etwas an BAP. Dabei wollte ich meinem E-Gitarren spiel eher einen Gilmouresken Anstrich geben :-)
Gruß
Dan
Hi Uli,
: ES HAT MICH BERÜHRT
Viele, vielen Dank, das ist das größte Kompliment, was Du mir machen kannst.
Gruß
Dan
PS: Die Saz hört man beim Fade Out am besten raus :-)
: ES HAT MICH BERÜHRT
Viele, vielen Dank, das ist das größte Kompliment, was Du mir machen kannst.
Gruß
Dan
PS: Die Saz hört man beim Fade Out am besten raus :-)
Tag,
wenn copy ´n paste nicht so doof wäre müsste ich doch glatt Uli´s Beitrag zu Deinem Take einfach kopieren.
Wirklich ein tolles Stück Musik hast Du da gezaubert.
Echt klasse.
Grüße
MIKE
wenn copy ´n paste nicht so doof wäre müsste ich doch glatt Uli´s Beitrag zu Deinem Take einfach kopieren.
Wirklich ein tolles Stück Musik hast Du da gezaubert.
Echt klasse.
Grüße
MIKE
: So ein ausgefuchster Mixer bin ich leider nicht, aber mich verwundert es immer wieder, wie sich der Sound und auch die Lautstärkenverhältnisse beim Komprimieren vom .wav auf MP3 verändern.
Das wundert mich auch immerwieder!
Da mischt man was ab... wow... super geworden!
Wandelt es, und auf einmal ist es aus dem Gleichgewicht... *staun*
Gruß
Wonder
Das wundert mich auch immerwieder!
Da mischt man was ab... wow... super geworden!
Wandelt es, und auf einmal ist es aus dem Gleichgewicht... *staun*
Gruß
Wonder
Hi Frank,
auch Dir vielen Dank.
Wie unten schon geschrieben, es handelt sich hier um kein Arrangement, sondern um eine E-Gitarre, die zur akustischen dazuspielt.
Deswegen auch die Probleme bei dem nachträglichen "Arrangieren" mittels Lautstärkeanpassung der Spuren.
Gruß
Dan
auch Dir vielen Dank.
Wie unten schon geschrieben, es handelt sich hier um kein Arrangement, sondern um eine E-Gitarre, die zur akustischen dazuspielt.
Deswegen auch die Probleme bei dem nachträglichen "Arrangieren" mittels Lautstärkeanpassung der Spuren.
Gruß
Dan
Hi Mike,
freut mich sehr! Zumal Du auch durchaus sagst wenn Dir was nicht gefällt.
Gruß
Dan
Wann können wir mal wieder was von Dir hören?
freut mich sehr! Zumal Du auch durchaus sagst wenn Dir was nicht gefällt.
Gruß
Dan
Wann können wir mal wieder was von Dir hören?
Hallo Dan,
Großes Kino, große Klasse! Schon allein der Sound der Akustik
verdient ein dickes Lob, so würde ich meine Ibanez Schachtel
auch mal gerne aufnehmen können. Die Dialoge von Akustik und
E-Gitarre sind sehr gelungen (Ich hab wie Uli keine Saz gehört,
aber egal...) - der ganze Track ist rund und sehr stimmig. Hats off.
Grüße,
Andreas
Großes Kino, große Klasse! Schon allein der Sound der Akustik
verdient ein dickes Lob, so würde ich meine Ibanez Schachtel
auch mal gerne aufnehmen können. Die Dialoge von Akustik und
E-Gitarre sind sehr gelungen (Ich hab wie Uli keine Saz gehört,
aber egal...) - der ganze Track ist rund und sehr stimmig. Hats off.
Grüße,
Andreas
Hallo Dan,
"den Jubiläums-Aussenjam wollte ich natürlich nicht verpassen und ich bedanke mich ausdrücklich bei Jochen für das schöne Backing."
sehr schön wieder was von Dir zu hören und vielen Dank für die netten Worte.
Die Idee mit der Saz war klasse; man nimmt sie ja bewußt erst nur direkt am Anfang und am Ende wahr, aber ich glaube Dir gerne, daß etwas fehlen würde, wenn sie nicht dabei wäre. Hat man sie übrigens einmal erkannt, dann "verliert" man sie übrigens auch bis zum Ende nicht mehr, jedenfalls nicht wenn man wie ich gerade mit Kopfhörer lauscht.
Die Leadgitarre gefällt mir ausgesprochen gut. Das klingt für mich einfach nach einem mit viel Seele und Gefühl gespieltem Take und das ist bei mir immer ganz weit vorne. Sound und Ton gefallen mir auch sehr gut.
Alle Daumen hoch.
Viele Grüße
Jochen
PS: was ist ein Macca-Nachbau?
"den Jubiläums-Aussenjam wollte ich natürlich nicht verpassen und ich bedanke mich ausdrücklich bei Jochen für das schöne Backing."
sehr schön wieder was von Dir zu hören und vielen Dank für die netten Worte.
Die Idee mit der Saz war klasse; man nimmt sie ja bewußt erst nur direkt am Anfang und am Ende wahr, aber ich glaube Dir gerne, daß etwas fehlen würde, wenn sie nicht dabei wäre. Hat man sie übrigens einmal erkannt, dann "verliert" man sie übrigens auch bis zum Ende nicht mehr, jedenfalls nicht wenn man wie ich gerade mit Kopfhörer lauscht.
Die Leadgitarre gefällt mir ausgesprochen gut. Das klingt für mich einfach nach einem mit viel Seele und Gefühl gespieltem Take und das ist bei mir immer ganz weit vorne. Sound und Ton gefallen mir auch sehr gut.
Alle Daumen hoch.
Viele Grüße
Jochen
PS: was ist ein Macca-Nachbau?
Hi Dan,
brrrrr ... Entenpullover .... issat schön. Toll eingebettet, die Spuren, da passt echt alles zusammen. Und was da fürn Sound aus so nem kleinen Fender rauskommt - stark!
Die Saz habbich auch nicht gefunden, hab aber auch bewusst noch nie eine gehört.
Grüße
Steffen
brrrrr ... Entenpullover .... issat schön. Toll eingebettet, die Spuren, da passt echt alles zusammen. Und was da fürn Sound aus so nem kleinen Fender rauskommt - stark!
Die Saz habbich auch nicht gefunden, hab aber auch bewusst noch nie eine gehört.
Grüße
Steffen
Hi Andi,
vielen Dank.
Na ja und die Saz hätte vielleicht doch noch etwas lauter sein können :-)
Gruß
Dan
vielen Dank.
Na ja und die Saz hätte vielleicht doch noch etwas lauter sein können :-)
Gruß
Dan
Hi Jochen,
vielen Dank für das Lob.
Mit der Saz zeigt sich wieder, daß man den Mix nicht unbedingt mit Kopfhörer machen sollte :-)
Gruß
Dan
vielen Dank für das Lob.
Mit der Saz zeigt sich wieder, daß man den Mix nicht unbedingt mit Kopfhörer machen sollte :-)
Gruß
Dan
Oh sorry,
fast vergessen:
Macca sollte Maccaferri heißen.
fast vergessen:
Macca sollte Maccaferri heißen.
Hi Steffen,
freut mich, wenn's Dir gefallen hat.
Wenn mal wieder passt, dann versuch ich's mit der Saz nochmal - aber dann lauter :-)
Gruß
Dan
freut mich, wenn's Dir gefallen hat.
Wenn mal wieder passt, dann versuch ich's mit der Saz nochmal - aber dann lauter :-)
Gruß
Dan
Hi Dan,
"Macca sollte Maccaferri heißen."
danke, ja, darauf hätte ich ja auch selber kommen können, ich erinnere mich und habe mir Deinen Track daraufhin nochmal angehört und erkenne sie auch. Sag mal, spielst Du sie mit "normalen" Saiten?
Jetzt fällt mir auch wieder ein, daß wir vor Ewigkeiten mal über die passenden Plektren gesprochen haben, das war hier.
Also mit diesem Plektrum, dem AK Gypsy Jazz und entsprechenden Saiten, z.B. Savarez Argentine oder den Galli Silk & Steel kommt man soundmäßig dem Herrn Reinhard schon ein gutes Stück näher.
Das AK Gypsy Jazz ist "richtig" dick und mag im ersten Moment anders in der Hand liegen, aber es klingt und spielt sich halt doch etwas anders damit, also ich spiele meine "Macca" ;-) nur noch mit diesem Plektrum.
Zum Mixen per Kopfhörer kann ich nur sagen, daß ich ihn zwar auch immer benutze, gerade für Details und alles Räumliche, jedoch immer noch zusätzlich und hauptsächlich über Boxen abhöre.
Viele Grüße
Jochen
"Macca sollte Maccaferri heißen."
danke, ja, darauf hätte ich ja auch selber kommen können, ich erinnere mich und habe mir Deinen Track daraufhin nochmal angehört und erkenne sie auch. Sag mal, spielst Du sie mit "normalen" Saiten?
Jetzt fällt mir auch wieder ein, daß wir vor Ewigkeiten mal über die passenden Plektren gesprochen haben, das war hier.
Also mit diesem Plektrum, dem AK Gypsy Jazz und entsprechenden Saiten, z.B. Savarez Argentine oder den Galli Silk & Steel kommt man soundmäßig dem Herrn Reinhard schon ein gutes Stück näher.
Das AK Gypsy Jazz ist "richtig" dick und mag im ersten Moment anders in der Hand liegen, aber es klingt und spielt sich halt doch etwas anders damit, also ich spiele meine "Macca" ;-) nur noch mit diesem Plektrum.
Zum Mixen per Kopfhörer kann ich nur sagen, daß ich ihn zwar auch immer benutze, gerade für Details und alles Räumliche, jedoch immer noch zusätzlich und hauptsächlich über Boxen abhöre.
Viele Grüße
Jochen
Hi Jochen,
zu meiner Schande muß ich gestehen, daß auf meiner ganz stinknormale 12er Phosphorbronze Saiten drauf sind.
Ich habs auch schon mal mit dünneren probiert aber damit hab ich mich nicht wohlgefühlt.
Ist mir schon klar, daß
ich für einen authentischen Gypsy-Sound andere Seiten benötige und vermutlich trägt das Plektrum auch noch einiges
dazu bei. Aber bei meiner Verlustrate von Plektren käme dies etwas teuer :-)
Aber um ehrlich zu sein: Am wenigsten authentisch an der ganzen Sache ist mein Gitarrenspiel!
Ich hab mir zwar schon einige Stilmerkmale draufgeschafft aber mein Spiel als "Zigeunerjazz" zu bezeichnen wäre vermessen.
Da ich jemand bin der das was er spielt auch fühlen (hören) muß, müßte ich noch viel viel mehr in dieses Musik hineinwachsen.
Und da es daneben auch noch so viel andere gute Musik gibt, weiß ich nicht, ob ich das in diesem Leben noch schaffe :-)
Gruß
Dan
zu meiner Schande muß ich gestehen, daß auf meiner ganz stinknormale 12er Phosphorbronze Saiten drauf sind.
Ich habs auch schon mal mit dünneren probiert aber damit hab ich mich nicht wohlgefühlt.
Ist mir schon klar, daß
ich für einen authentischen Gypsy-Sound andere Seiten benötige und vermutlich trägt das Plektrum auch noch einiges
dazu bei. Aber bei meiner Verlustrate von Plektren käme dies etwas teuer :-)
Aber um ehrlich zu sein: Am wenigsten authentisch an der ganzen Sache ist mein Gitarrenspiel!
Ich hab mir zwar schon einige Stilmerkmale draufgeschafft aber mein Spiel als "Zigeunerjazz" zu bezeichnen wäre vermessen.
Da ich jemand bin der das was er spielt auch fühlen (hören) muß, müßte ich noch viel viel mehr in dieses Musik hineinwachsen.
Und da es daneben auch noch so viel andere gute Musik gibt, weiß ich nicht, ob ich das in diesem Leben noch schaffe :-)
Gruß
Dan
Hallo Dan,
das kann ich fast so unterschreiben, spielerisch bin ich auch meilenwert davon entfernt authentisch zu sein. Aber es ist interessant, was sich am Sound machen läßt und durch die lange Mensur kann man mit einem 11er Satz ähnlich wie auf einer E-Gitarre spielen.
Aber bist Du dieses Plektrum runtergespielt hast, vergehen wohl noch viele Jahre. Wenn Du sie aber "verlegst" dann sieht das natürlich anders aus. :-)
Viele Grüße
Jochen
das kann ich fast so unterschreiben, spielerisch bin ich auch meilenwert davon entfernt authentisch zu sein. Aber es ist interessant, was sich am Sound machen läßt und durch die lange Mensur kann man mit einem 11er Satz ähnlich wie auf einer E-Gitarre spielen.
Aber bist Du dieses Plektrum runtergespielt hast, vergehen wohl noch viele Jahre. Wenn Du sie aber "verlegst" dann sieht das natürlich anders aus. :-)
Viele Grüße
Jochen