Wär hätte das gedacht?
Aber schaut doch selbst: klick
Servus,
Markus
Übersicht
- Jetzt spricht wirklich nichts mehr gegen einen Mac - gestartet von SerrArris 5. April 2006 um 16:53h
- Re: Jetzt spricht wirklich nichts mehr gegen einen Mac
- von
hanky
am 5. April 2006 um 19:52
- Re: Jetzt spricht wirklich nichts mehr gegen einen Mac
- von
martin
am 5. April 2006 um 21:03
- Re: Jetzt spricht wirklich nichts mehr gegen einen Mac
- von
hanky
am 5. April 2006 um 23:11
- Re: Jetzt spricht wirklich nichts mehr gegen einen Mac
- von
martin
am 5. April 2006 um 23:32
- Re: Jetzt spricht wirklich nichts mehr gegen einen Mac
- von
hanky
am 6. April 2006 um 09:55
- Re: Jetzt spricht wirklich nichts mehr gegen einen Mac
- von
martin
am 6. April 2006 um 14:43
- Re: Jetzt spricht wirklich nichts mehr gegen einen Mac
- von
hanky
am 6. April 2006 um 15:09
- Re: Jetzt spricht wirklich nichts mehr gegen einen Mac
- von
hanky
am 6. April 2006 um 15:09
- Re: Jetzt spricht wirklich nichts mehr gegen einen Mac
- von
Eddie
am 6. April 2006 um 12:57
- Re: Jetzt spricht wirklich nichts mehr gegen einen Mac
- von
hanky
am 6. April 2006 um 15:04
- Re: Jetzt spricht wirklich nichts mehr gegen einen Mac
- von
Eddie
am 6. April 2006 um 15:36
- Re: Jetzt spricht wirklich nichts mehr gegen einen Mac
- von
Eddie
am 6. April 2006 um 15:36
- Re: Jetzt spricht wirklich nichts mehr gegen einen Mac
- von
hanky
am 6. April 2006 um 15:04
- Re: Jetzt spricht wirklich nichts mehr gegen einen Mac
- von
martin
am 6. April 2006 um 14:43
- Re: Jetzt spricht wirklich nichts mehr gegen einen Mac
- von
hanky
am 6. April 2006 um 09:55
- Re: Jetzt spricht wirklich nichts mehr gegen einen Mac
- von
martin
am 5. April 2006 um 23:32
- Re: Jetzt spricht wirklich nichts mehr gegen einen Mac
- von
hanky
am 5. April 2006 um 23:11
- Re: Jetzt spricht wirklich nichts mehr gegen einen Mac
- von
martin
am 5. April 2006 um 21:03
- Re: Jetzt spricht wirklich nichts mehr gegen einen Mac
- von
martin
am 5. April 2006 um 19:02
- Re: Jetzt spricht wirklich nichts mehr gegen einen Mac
- von
hanky
am 5. April 2006 um 19:52
hallo markus!
ja, find ich auch toll!
endlich kann mein dell-rechner aus meinem arbeitszimmer verschwinden...
...neben meinem neuen intel imac 20" sieht der auch einfach etwas schäbig aus (okay, dass liegt aber vor allem an dem alten doofen vergilbten röhrenmonitor). bevor der strahlend weiße imac auf dem schreibtisch stand, fiel das irgendwie nicht so auf :-)
gruß martin
ja, find ich auch toll!
endlich kann mein dell-rechner aus meinem arbeitszimmer verschwinden...
...neben meinem neuen intel imac 20" sieht der auch einfach etwas schäbig aus (okay, dass liegt aber vor allem an dem alten doofen vergilbten röhrenmonitor). bevor der strahlend weiße imac auf dem schreibtisch stand, fiel das irgendwie nicht so auf :-)
gruß martin
Hey,
yeah wunderbar, da laufen dann nicht nur die Mac-Programme als Emulation sondern auch WindowsXP. Wer braucht schon native Unterstützung?!
Selten so unausgegorenen Mist von Apple gesehen...
Grüße
::alex
yeah wunderbar, da laufen dann nicht nur die Mac-Programme als Emulation sondern auch WindowsXP. Wer braucht schon native Unterstützung?!
Selten so unausgegorenen Mist von Apple gesehen...
Grüße
::alex
hallo alex!
selten so unausgegorenen mist gelesen :-)
ich glaube, du hast es nicht so richtig verstanden...
gruß martin
selten so unausgegorenen mist gelesen :-)
ich glaube, du hast es nicht so richtig verstanden...
gruß martin
Heya,
: selten so unausgegorenen mist gelesen :-)
: ich glaube, du hast es nicht so richtig verstanden...
nein, ich glaube eher, Du weißt nicht wovon ich spreche. Ein Großteil der OSX-Software läuft auf Intel-Macs nicht nativ sondern unter Rosetta, und das ist ein Emulator, was sich übrigens auch in absehbarer Zeit nicht ändern wird.
Grüße
::alex
: selten so unausgegorenen mist gelesen :-)
: ich glaube, du hast es nicht so richtig verstanden...
nein, ich glaube eher, Du weißt nicht wovon ich spreche. Ein Großteil der OSX-Software läuft auf Intel-Macs nicht nativ sondern unter Rosetta, und das ist ein Emulator, was sich übrigens auch in absehbarer Zeit nicht ändern wird.
Grüße
::alex
hallo!
logic pro, final cut, dvd studio pro, motion, alle ilive programme sowie mail und safari laufen bereits nativ als universal binary.
rosetta braucht man leider für alle adobe sachen und für ms office.
win xp läuft nun dank apples unterstützung nativ, nicht als emulation. die performance ist dabei so gut, dass man selbst videobearbeitung oder spiele unter win xp an einem imac machen kann.
ich muss beruflich öfter mal mit adobe premiere arbeiten und musste nur wegen dieses einen programms den pc im arbeitszimmer lassen. dass ich nun auf die platzverschwendung verzichten kann, finde ich grandios!
hier gibt es einen ganz interessanten bericht darüber:
http://www.mactechnews.de/index.php?function=2&id=145
gruß martin
logic pro, final cut, dvd studio pro, motion, alle ilive programme sowie mail und safari laufen bereits nativ als universal binary.
rosetta braucht man leider für alle adobe sachen und für ms office.
win xp läuft nun dank apples unterstützung nativ, nicht als emulation. die performance ist dabei so gut, dass man selbst videobearbeitung oder spiele unter win xp an einem imac machen kann.
ich muss beruflich öfter mal mit adobe premiere arbeiten und musste nur wegen dieses einen programms den pc im arbeitszimmer lassen. dass ich nun auf die platzverschwendung verzichten kann, finde ich grandios!
hier gibt es einen ganz interessanten bericht darüber:
http://www.mactechnews.de/index.php?function=2&id=145
gruß martin
Moin Martin,
got me here... Das XP nativ läuft, steht sogar im Ausgangsartikel, den der Markus gepostet hat. Das kommt davon, wenn man nicht weiterliest... ;-.)
Fakt ist aber, daß ich speziell mit den Intel-Macs bisher nur Stress hatte. Unser Medialab hat sich im Schnellschussverfahren mit eben solchen eingedeckt und die komplette Reihe an Standardsoftware läuft unter Rosetta, neben der von Dir genannten Creative Suite zum Beispiel aber auch XPress und die Alias Produkte. Das Final Cut auf XCode portiert wurde, ist für ein Apple-Produkt ja klar, nutzen wir nun aber nicht... Ich krieg ja teilweise nichtmal die Dokumente normal auf mein iBook.
Angesichts dessen, daß Layout und Grafik aber immernoch die Hauptanwendungsgebiete im Mac-Universum sind, halte ich nachwievor den frühzeitigen Start von Intel-Macs für unausgegoren.
Abschliessend möchte ich noch erwähnen, daß ich seit einigen Monaten auch die Developer Edition zu OSX für 086er Pcs hier rumliegen habe, was soviel heisst, daß es auch OSX für Intel-PCs geben wird... Man hat also die Wahl in beide Richtungen ;-.)
Grüße
::alex
got me here... Das XP nativ läuft, steht sogar im Ausgangsartikel, den der Markus gepostet hat. Das kommt davon, wenn man nicht weiterliest... ;-.)
Fakt ist aber, daß ich speziell mit den Intel-Macs bisher nur Stress hatte. Unser Medialab hat sich im Schnellschussverfahren mit eben solchen eingedeckt und die komplette Reihe an Standardsoftware läuft unter Rosetta, neben der von Dir genannten Creative Suite zum Beispiel aber auch XPress und die Alias Produkte. Das Final Cut auf XCode portiert wurde, ist für ein Apple-Produkt ja klar, nutzen wir nun aber nicht... Ich krieg ja teilweise nichtmal die Dokumente normal auf mein iBook.
Angesichts dessen, daß Layout und Grafik aber immernoch die Hauptanwendungsgebiete im Mac-Universum sind, halte ich nachwievor den frühzeitigen Start von Intel-Macs für unausgegoren.
Abschliessend möchte ich noch erwähnen, daß ich seit einigen Monaten auch die Developer Edition zu OSX für 086er Pcs hier rumliegen habe, was soviel heisst, daß es auch OSX für Intel-PCs geben wird... Man hat also die Wahl in beide Richtungen ;-.)
Grüße
::alex
hi hanky!
: Abschliessend möchte ich noch erwähnen, daß ich seit einigen Monaten auch die Developer Edition zu OSX für 086er Pcs hier rumliegen habe, was soviel heisst, daß es auch OSX für Intel-PCs geben wird... Man hat also die Wahl in beide Richtungen ;-.)
das ist falsch. die developer edition war für die umstellung auf intel-macs gedacht. nicht für native installation auf standard pc's.
ich denke nicht das es irgendwann mal ein mac os x für pc's geben wird da apple das meiste von seinem gewinn an der hardware und nicht am os hat.
gruss
manuel
: Abschliessend möchte ich noch erwähnen, daß ich seit einigen Monaten auch die Developer Edition zu OSX für 086er Pcs hier rumliegen habe, was soviel heisst, daß es auch OSX für Intel-PCs geben wird... Man hat also die Wahl in beide Richtungen ;-.)
das ist falsch. die developer edition war für die umstellung auf intel-macs gedacht. nicht für native installation auf standard pc's.
ich denke nicht das es irgendwann mal ein mac os x für pc's geben wird da apple das meiste von seinem gewinn an der hardware und nicht am os hat.
gruss
manuel
hallo alex!
das ist aber selten dämlich von den verantwortlichen, in diesem bereich schon intel-macs zu kaufen. es war schon vorher klar, dass adobe nichts anbieten kann, und steve jobs hat auf der keynote selbst gesagt und gezeigt, dass die rosetta-emulation für den hobbyanwender gerade noch okay sei, für den profi jedoch unbrauchbar...
ich habe mir den intel imac 20" mehr so aus neugierde gekauft, wohlwissend, dass die eigentliche arbeit weiter an meinem alten g4 powerbook gemacht wird.
und ich war vom intel mac total positiv überrascht, ich habe 2 gb speicher, dann läuft sogar rosetta ganz okay.
absolut cool ist logic pro, dass läuft auf dem recht günstigen imac schneller als auf dem alten dual G5 (der selbst ohne monitor noch schlappe 450,- euro teurer ist bzw. war).
die ersten test mit final cut sind auch der hammer, ich weiß nicht wie sie das hingekriegt haben, aber in real life anwendungen berichten einige user im final cut forum, dass der imac sogar den G5 quad abhängt - unglaublich! (wenns denn auch stimmt...).
ich bekomme das crossgrade aber erst in 2 oder 3 wochen, solange kann ich da noch nicht mitreden.
----
windows xp habe ich heute mittag gekauft und dann installiert auf dem imac, sehr lustiges gefühl, hmm...
ich weiß noch nicht so richtig, was ich davon halten soll, aber ich hatte auch noch nie einen so schönen, schnellen und leisen win-pc.
test mit adobe premiere kann ich erst am wochenende machen, bin mal gespannt, wie der imac so abschneidet im vergleich zu den 3 ghz shuttles bei uns im medienzentrum.
gruß martin
das ist aber selten dämlich von den verantwortlichen, in diesem bereich schon intel-macs zu kaufen. es war schon vorher klar, dass adobe nichts anbieten kann, und steve jobs hat auf der keynote selbst gesagt und gezeigt, dass die rosetta-emulation für den hobbyanwender gerade noch okay sei, für den profi jedoch unbrauchbar...
ich habe mir den intel imac 20" mehr so aus neugierde gekauft, wohlwissend, dass die eigentliche arbeit weiter an meinem alten g4 powerbook gemacht wird.
und ich war vom intel mac total positiv überrascht, ich habe 2 gb speicher, dann läuft sogar rosetta ganz okay.
absolut cool ist logic pro, dass läuft auf dem recht günstigen imac schneller als auf dem alten dual G5 (der selbst ohne monitor noch schlappe 450,- euro teurer ist bzw. war).
die ersten test mit final cut sind auch der hammer, ich weiß nicht wie sie das hingekriegt haben, aber in real life anwendungen berichten einige user im final cut forum, dass der imac sogar den G5 quad abhängt - unglaublich! (wenns denn auch stimmt...).
ich bekomme das crossgrade aber erst in 2 oder 3 wochen, solange kann ich da noch nicht mitreden.
----
windows xp habe ich heute mittag gekauft und dann installiert auf dem imac, sehr lustiges gefühl, hmm...
ich weiß noch nicht so richtig, was ich davon halten soll, aber ich hatte auch noch nie einen so schönen, schnellen und leisen win-pc.
test mit adobe premiere kann ich erst am wochenende machen, bin mal gespannt, wie der imac so abschneidet im vergleich zu den 3 ghz shuttles bei uns im medienzentrum.
gruß martin
Hey Manuel,
da habe ich etwas unglücklich formuliert: selbstverständlich wird es kein OSX für Intel-PC's zu kaufen geben. Genauso wenig, wie die x86 DE dafür gedacht war. Was allerdings nicht heissen mag, daß es kein OSX für Intel-PC's geben wird.
Grüße
::alex
da habe ich etwas unglücklich formuliert: selbstverständlich wird es kein OSX für Intel-PC's zu kaufen geben. Genauso wenig, wie die x86 DE dafür gedacht war. Was allerdings nicht heissen mag, daß es kein OSX für Intel-PC's geben wird.
Grüße
::alex
Hey Martin,
naja, der allgemeine Konsens war wohl im Vorfeld, daß die "Großen" die Portierungen recht zügig nachlegen werden. Mich wundert allerdings auch, daß sich Adobe bis zur CS3 damit Zeit lassen will, haben die doch grad erst mächtig Boden auf dem Mac gutgemacht.
Letztendlich ist mir das auch völlig wurscht; ich will nur eine funktionierende Arbeitsumgebung und stressfreien Workflow. Wie und womit, da bin ich recht undogmatisch ;-.)
Grüße
::alex
PS: Bei dem 20" kommt doch glatt sowas wie Neid in mir hoch ;-.)
naja, der allgemeine Konsens war wohl im Vorfeld, daß die "Großen" die Portierungen recht zügig nachlegen werden. Mich wundert allerdings auch, daß sich Adobe bis zur CS3 damit Zeit lassen will, haben die doch grad erst mächtig Boden auf dem Mac gutgemacht.
Letztendlich ist mir das auch völlig wurscht; ich will nur eine funktionierende Arbeitsumgebung und stressfreien Workflow. Wie und womit, da bin ich recht undogmatisch ;-.)
Grüße
::alex
PS: Bei dem 20" kommt doch glatt sowas wie Neid in mir hoch ;-.)
Hi!
:Was allerdings nicht heissen mag, daß es kein OSX für Intel-PC's geben wird.
gibts doch schon... stabil, schnell und zuverlässig seit 10.4.3 :-)
gruss
Manuel
:Was allerdings nicht heissen mag, daß es kein OSX für Intel-PC's geben wird.
gibts doch schon... stabil, schnell und zuverlässig seit 10.4.3 :-)
gruss
Manuel