Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Schön, dass Du wieder da bist!
Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Guyatone Amp spinnt - Hilfe!


Hallo Leute,

ich hab einen Guyatone Zip 300 Transistor-Gitarrenamp, der ist schon etwas älteren Datums und klang mal sehr gut. Leider hat er seit einiger Zeit folgende Macke: der Clean-Kanal ist nicht mehr clean, sondern verzerrt besonders bei größeren Lautstärken gehörig. Der Distortion-Kanal klingt auch nicht mehr so, wie er sollte. Auf beiden Kanälen ist es so, dass ab einer bestimmten Lautstärke plötzlich ein Laustärkesprung nach oben stattfindet, begleitet von einer hammermäßigen Verzerrung, die echt nicht mehr schön klingt, sondern eher kratzt und poltert. Die Potis sind aber in Ordnung.
Hat jemand eine Ahnung, um welche Art von Defekt es sich handeln könnte?

Danke!

The Unknown Girl

Re: Guyatone Amp spinnt - Hilfe!

Mojn,

Hat jemand eine Ahnung, um welche Art von Defekt es sich handeln könnte?

Ferndiagnose ist immer schwer, besonders bei den zickigen Transen.
Aufschrauben, Saubermachen mit alter Zahnbüste, Q-tips und Alkohol (Grappa oder Wodka tut's auch, damit kanst Du Dich auch während der Arbeit mal stärken, Prost)) und Tuner Spray. Dann Platinen auf Leiterbahnbrüche oder gebrochene Lötstellen abchecken, erstere mit Drahtbrücken reparieren, letztere nachlöten.
Wenn das nichts nützt, spinnt wahrscheinlich ein IC (integrierter Schaltkreis, das sind die 'Käfer', die schwarzen Dinger mit den vielen Beinen). Hier ist Fehlersuche und Austausch eine Scheißarbeit, die in keinem Verhältnis mehr steht. Austausch der Platine wäre das ökonomischste, aber sie dürften kaum noch zu kriegen sein.

Dann wäre wegschmeißen und Röhrenamp kaufen mein Ratschlag.

ne schöne Jrooß, Mathias

Re: Guyatone Amp spinnt - Hilfe!

Ferndiagnose ist immer schwer, besonders bei den zickigen Transen.

Hallo Mathias,

als Antwort auf eine so wage Fehlerbeschreibung, als recht detaillierte Ferndiagonse und dann noch als Anleitung an jemandem, von dem Du nicht mal weißt, ob er/sie Schraubendreher und Lötkolben auseinander halten kann ... na dann Prost. :-))

SCNR,
Rainer

Re: Guyatone Amp spinnt - Hilfe!

Hallo,

:
: ich hab einen Guyatone Zip 300 Transistor-Gitarrenamp, der ist schon etwas älteren Datums und klang mal sehr gut. Leider hat er seit einiger Zeit folgende Macke


Das liest sich ja schon nach mehr als einer Macke.
Eine Ferndiagnose ist sehr schwierig bis unmöglich, aber ich denke, es wäre sinnvoll, das Teil mal aufn OP- Tisch zu packen.Ich bringe meine (Röhren-) Amps immer zu einem alten Radio- Tech (der in seiner Lehrzeit noch Röhrenradios repariert hat, aber auch mit Transen kann).
Ist billiger als die Spezialisten- Apotheken und genau so gut.
Vielleicht haste ja so jemand auch in der Nachbarschaft.

ne schöne Jrooß

Peter dessen AC 30 auf der letzten Duisburg-Session keiner angehört hat, das der kurz zuvor durchgeführte Röhrenwechsel inclusive Einmessen und Austausch einiger schlapper Widerstände und Kondensatoren weniger gekostet hat als ein Satz gemätschter Endstufenröhren aus der Wormser Apotheke



Re: Guyatone Amp spinnt - Hilfe!


Moin zusammen und danke erstmal für die Hinweise.
Ich kann mit dem Lötkolben und auch ein bißchen mit einem Multimeter umgehen. Die Platinen sind optisch in Ordnung, keine Brüche, keine angeschmorten oder gar weggebrannten Bauteile. Ich habe alle Widerstände (incl. Potis) durchgemessen, die haben die korrekten Werte . Bei den Kondensatoren hab ich auch eine Widerstandsmessung gemacht, Ergebnis: keine Auffälligkeiten (sprich: keiner dabei mit 0 Ohm oder unendlich viel Ohm). Das gesamte Gerät ist vollkommen IC-frei, wie gesagt ist es schon älteren Datums, ich vermute, Mitte der Siebziger. Einen Schaltplan gibts für das Ding nicht, ich hab schon das ganze Netz abgesucht. Ist aber kein Problem, das Teil ist nicht besonders kompliziert aufgebaut. Der nächste Schritt wäre jetzt das Auslöten und Durchmessen der Transistoren (da wäre ich auch für einen Hinweis dankbar, wie man das genau anstellt - hab ich nämlich noch nie gemacht. Woran erkennt man beim Messen, ob ein Transistor okay ist oder nicht?). Bevor ich mich an diese nervige Arbeit mit ungewissem Ausgang mache, wollte ich halt mal fragen, ob jemand evtl. ein ähnliches Problem hatte und mir einen Tip geben kann, wo der Fehler zu finden sein könnte.

Danke nochmal und ne schöne Jrooß, wie man hier so sagt :-)

The Unknown Girl



: Mojn,
:
: Hat jemand eine Ahnung, um welche Art von Defekt es sich handeln könnte?
:
: Ferndiagnose ist immer schwer, besonders bei den zickigen Transen.
: Aufschrauben, Saubermachen mit alter Zahnbüste, Q-tips und Alkohol (Grappa oder Wodka tut's auch, damit kanst Du Dich auch während der Arbeit mal stärken, Prost)) und Tuner Spray. Dann Platinen auf Leiterbahnbrüche oder gebrochene Lötstellen abchecken, erstere mit Drahtbrücken reparieren, letztere nachlöten.
: Wenn das nichts nützt, spinnt wahrscheinlich ein IC (integrierter Schaltkreis, das sind die 'Käfer', die schwarzen Dinger mit den vielen Beinen). Hier ist Fehlersuche und Austausch eine Scheißarbeit, die in keinem Verhältnis mehr steht. Austausch der Platine wäre das ökonomischste, aber sie dürften kaum noch zu kriegen sein.
:
: Dann wäre wegschmeißen und Röhrenamp kaufen mein Ratschlag.
:
: ne schöne Jrooß, Mathias


Re: Guyatone Amp spinnt - Hilfe!

Mojn,

Der nächste Schritt wäre jetzt das Auslöten und Durchmessen der Transistoren (da wäre ich auch für einen Hinweis dankbar, wie man das genau anstellt - hab ich nämlich noch nie gemacht. Woran erkennt man beim Messen, ob ein Transistor okay ist oder nicht?). Bevor ich mich an diese nervige Arbeit mit ungewissem Ausgang mache,

Das ist hoffnungslos. Bevor Du Dir das antust, gibt's noch die Möglichkeit der Signalverfolgung. Du gibst ein Signal mit einem Frequenzgenerator auf den Eingang und verfolgst es mit dem Tastkopf vom Oszilloskop über die einzelnen Verstärkerstufen. So kannst Du die Stufe eingrenzen, wo das Signal zerrt.

Du hast weder einen Frequenzgenerator noch ein Oszilloskop? So what. ;-)))

Eine einfachere Möglichkeit ist ein Signal-Injektor (gibt's für ein paar €,50 beim Conrad), dann musst Du bei eingestöpseltem Lautsprecher von hinten beginnend das Signal in die Verstärkerstufen geben. Dann hörst Du wo es zerrt. Ist allerdings nicht so sicher wie mit Oszi.

Mehr fällt mir nicht ein.

ne schöne Jrooß, Mathias

Re: Guyatone Amp spinnt - Hilfe!

Hallo

Das muss nicht mal unbedint der Amp selber sein! Ich habe schon erlebt, dass die Spule eines Lautsprechers in der Spalte des Treibermagneten gestreift hat. Man höre dann so schabende Geräusche, wenn man die Membrane SACHTE nach innen drückte....Klang auch verzerrt! Falls Du die Möglichkeit hast, mal einen anderen Lautsprecher anzuschliessen, wäre das vielleicht was, was Du noch checken könntest.
Viel Glück!

Gruss! Christoph