Re: Guyatone Amp spinnt - Hilfe!
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von The Unknown Girl vom März 02. 2006 um 11:50:15:
Als Antwort zu: Re: Guyatone Amp spinnt - Hilfe! geschrieben von The stooge am März 01. 2006 um 13:01:33:
Moin zusammen und danke erstmal für die Hinweise. Ich kann mit dem Lötkolben und auch ein bißchen mit einem Multimeter umgehen. Die Platinen sind optisch in Ordnung, keine Brüche, keine angeschmorten oder gar weggebrannten Bauteile. Ich habe alle Widerstände (incl. Potis) durchgemessen, die haben die korrekten Werte . Bei den Kondensatoren hab ich auch eine Widerstandsmessung gemacht, Ergebnis: keine Auffälligkeiten (sprich: keiner dabei mit 0 Ohm oder unendlich viel Ohm). Das gesamte Gerät ist vollkommen IC-frei, wie gesagt ist es schon älteren Datums, ich vermute, Mitte der Siebziger. Einen Schaltplan gibts für das Ding nicht, ich hab schon das ganze Netz abgesucht. Ist aber kein Problem, das Teil ist nicht besonders kompliziert aufgebaut. Der nächste Schritt wäre jetzt das Auslöten und Durchmessen der Transistoren (da wäre ich auch für einen Hinweis dankbar, wie man das genau anstellt - hab ich nämlich noch nie gemacht. Woran erkennt man beim Messen, ob ein Transistor okay ist oder nicht?). Bevor ich mich an diese nervige Arbeit mit ungewissem Ausgang mache, wollte ich halt mal fragen, ob jemand evtl. ein ähnliches Problem hatte und mir einen Tip geben kann, wo der Fehler zu finden sein könnte.
Danke nochmal und ne schöne Jrooß, wie man hier so sagt :-)
The Unknown Girl
: Mojn, : : Hat jemand eine Ahnung, um welche Art von Defekt es sich handeln könnte? : : Ferndiagnose ist immer schwer, besonders bei den zickigen Transen. : Aufschrauben, Saubermachen mit alter Zahnbüste, Q-tips und Alkohol (Grappa oder Wodka tut's auch, damit kanst Du Dich auch während der Arbeit mal stärken, Prost)) und Tuner Spray. Dann Platinen auf Leiterbahnbrüche oder gebrochene Lötstellen abchecken, erstere mit Drahtbrücken reparieren, letztere nachlöten. : Wenn das nichts nützt, spinnt wahrscheinlich ein IC (integrierter Schaltkreis, das sind die 'Käfer', die schwarzen Dinger mit den vielen Beinen). Hier ist Fehlersuche und Austausch eine Scheißarbeit, die in keinem Verhältnis mehr steht. Austausch der Platine wäre das ökonomischste, aber sie dürften kaum noch zu kriegen sein. : : Dann wäre wegschmeißen und Röhrenamp kaufen mein Ratschlag. : : ne schöne Jrooß, Mathias
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|