Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Music-Start-Contest

Hallöchen aus dem sonnigen Baden,

meine Band (Flaming Wheelchair) macht nun bei einem regionalen Contest mit, welcher in Südbaden ausgetragen wird.
Mit dabei sind 4 Städte mit diversen Künstlern.
Nun ihr habt ja alle Internet ;p, auf der Seite des Energieriesen

www.badenova.de

der als Sponsor aktiv ist, gibt es einen Internet-Vote für den besten Song.
Ich möchte an dieser Stelle einmal darauf hinweisen und würde mich freuen wenn ihr lust hättet da mal reinzuhören und richtig zu stimmen. den das was da im moment abläuft ist echt richtig scheiße. im prinzip gewinnt da der der am meisten leute mobilisieren kann, aber das möchte ich hiermit nicht, sondern ihr sollt wenn dann so abstimmen wie ihr mein, dass es am besten ist.

meine stadt ist freiburg und meine band wird ja oben gennannt.

viel spaß damit
und noch nen schönen tag
dom

Re: Music-Start-Contest

Hallo zusammen ;-)

: Hallöchen aus dem sonnigen Baden,

Ach wie schön was aus der Heimat zu lesen ...

So nun aber zum eigentlichen Inhalt meines Postings, ich muss vorweg schicken, dass ich die einzelnen Songs nicht gehört habe und auch deswegen nicht abgestimmt habe (ist mir mit ISDN zu teuer und zu langwierig). Ich würde aber gern meine persönliche Meinung kund tun, ich hab mir schon öfters mal Gedanken zu solchen Votings usw. gemacht.

Wenn man die ganze Sache nur oberflächlich betrachtet ist es natürlich ungerecht wenn derjenige "gewinnt" der die meisten Leute mobilisieren kann. Nur warum ist das denn so ? Es gibt ja auch Gründe warum bestimmte Bands mehr Leute mobilisieren als andere. Bands die sich eben in jedem Hinterhof in der Region den a* abspielen haben automatisch eben auch eine größere Fanbase. Da spielt das subjektive musikalische Können eigentlich nur eine untergeordnete Rolle. Die Leute wollen unterhalten werden, und wenn sie sich z. B. mit schrammel-spaß-punk mit unterirdischen Texten unterhalten fühlen, dann werden sie wieder kommen. Naja und die Leute kucken dann auf die Homepage und sehen - ok da ist ein Voting - da stimmen wir mal für ab.
Das ist aus meiner Sicht völlig in Ordnung, wenn ich ne eMail/ICQ Nachricht von ner befreundeten Band bekomme um irgendwo für sie abzustimmen dann mache ich das auch - hat was mit Sympathie zu tun. Und wenn ich Zeit und Lust hab hör ich mir vielleicht noch die eine oder andere an und Stimme auch dafür ab. Was ist daran schlimm ?

Ich war schon auf diversen Newcomer Festivals, in der Regel dient die Eintrittskarte als Abstimmungskarte - gut so - jeder kann nur einmal abstimmen. Wenn wir davon ausgehen dass 70 % des Publikums von den teilnehmenden Bands mobilisiert wurden dann werden diese 70 % auch entsprechend abstimmen. Die restlichen 30 % stimmen entweder gar nicht ab oder eben danach was ihnen am besten Gefallen hat. Und was hat ihnen am besten Gefallen ? Dabei wo sie den meisten Spaß hatten.

Bei den meisten Newcomern ist es ja inzwischen so, dass es eine Jury gibt UND einen Publikumspreis. Das ist grundsätzlich richtig so, da dadurch eben genau die Problematik die du beschrieben hast ausgeglichen werden soll.

Nochmal zur Mobilisierung wenn ich sehe, dass die Votings zwischen 20-30 Stimmen liegen, kann es mit der Mobilisierung nicht sehr weit her sein oder ? Ich meine ich kenne die Abstimmungsmodalitäten nicht aber sich mit verschiedenen IP-Adressen oder eMail-Adressen einzuloggen kann eigentlich nicht das Problem sein ? Ist das gerecht fragst Du Dich ? Es ist vielleicht nicht "richtig" aber gerecht ist es sicher, kann im ja im Prinzip jeder machen - insofern Chancengleichheit ...

Naja was ich sagen wollte, zu solchen Votings gehört halt immer ein bißchen Glück, eine mobilisierte Fanbase und am Ende auch ein guter Song.

Wenn du hier im Aussensaiter schreibst, hoffst du ja auch auf eine Mobilisierung oder ? Du denkst euer Song ist der beste (daran ist ja auch nichts falsches - man sollte schon von dem überzeugt sein was man tut), andere Leute denken vielleicht anders. Es gibt so viele tolle Musiker die unbekannt sind und so viele subjektiv schlechte die bekannt sind. Die Musik ist es eben nicht alleine, Sympathie, Entertainment, Marketing usw. gehören auch zum Musikbiz.

Naja so viel dazu von meiner Seite, ich wünsch Dir und deiner Band dennoch viel Glück bei dem Voting.

viele Grüße

Henning

P.S. Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten und sich übers Bett hängen.

Re: Music-Start-Contest

hi,

ich halte es dabei so.
es geht schliesslich um die songs die dort aufgestellt werden. nicht um die einzelnen bands als solches. dafür gibt es die ausscheidungswettebwerbe die parallel dazu laufen.
das heißt also, dass dieser song bewertet werden soll. jedoch läuft das so ab, dass man von den anderen bands eine 6 reingedrückt bekommt, wobei die fairness völlig auf der strecke bleibt.
vielleicht findet ja jemand diesen song gut, aber andere band, also 6 damit die eigene ne bessere chance hat.
hm gut, das kann nun jeder machen, stimmt aber ist das denn fairness oder objektivität die dabei an den tag gebracht werden sollte?
finde ich nicht, deshalb sollte man den song so bewerten wie man in findet und abhängig wer ihn spielt. aber das ist nicht der fall.

du hast dich noch darauf gestürzt, dass erst so wenige abgestimmt haben.
nun das stimmt. aber es steht auch bisher erst seit donnerstagnacht im netz.
bei den anderen städten haben zum teil schon tausende für einen song gestimmt.

die ip fälschen oder dinge de in diese richtung gehen, wie schon angesprochen die eins für mich und die 6 für die anderen.
solche auffälligkeiten wurden schon registriert und deshalb wird es wahrscheinlich auch dazu kommen, dass eine jury eingesetzt wird.

bei solchen dingen sollte es nicht auf die fanbase ankommen sonder eher das musikalische können, bzw. songwriting bewertet werden. bei live-contests ist das wieder eine andere sache, denn dabei ist ja das live-können auch ein kriterium in sofern finde ich es dabei wieder ok.

grüßle
dom


Re: Music-Start-Contest

Hallo!

meine Band (Flaming Wheelchair) macht nun bei einem regionalen Contest mit, welcher in Südbaden ausgetragen wird.

Das ist alles gut und schön, was du zu diesen Wettbewerben schreibst, der Fehler liegt in der Sache selbst: Wenn du irgendwo gewinnen willst oder überhaupt nur an Wettbewerben teilnehmen möchtest, dann fang an, Sport zu treiben. Wettbewerbe, gewinnen und verlieren haben meiner Meinung nach in der Musik nichts zu suchen. Wie sollte z.B. ein Wettbewerb bei Gemälden aussuchen? Picasso liegt einen Hauch vor da Vinci, das wird ein spannendes Finish geben...

Davon abgesehen, ist es auch eine Leistung, andere Leute zu mobilisieren. Es geht darum, möglichst viele Stimmen zu bekommen, also fang an mit der Werbung!

Gruß

erniecaster

Re: Music-Start-Contest

Lieber Erniecaster,

für junge und ambitionierte Bands sind Wettbewerbe nunmal die beste Möglichkeit, vor größerem Publikum aufzutreten und Aufmerksamkeit außerhalb ihres üblichen Dunstkreises zu erlangen.

Darauf kommt man aber mit etwas Nachdenken auch von allein.

Gruß
::alex

Re: Music-Start-Contest

: Lieber Erniecaster,

und lieber alex,

: für junge und ambitionierte Bands sind Wettbewerbe nunmal die beste Möglichkeit, vor größerem Publikum aufzutreten und Aufmerksamkeit außerhalb ihres üblichen Dunstkreises zu erlangen.

... und häufig auch die einzige, weil (jedenfalls ausserhalb der Metropolen) die Livemusik-Szene TOT ist. Ausser für Coverbands und die Bands, die schon seit 15 Jahren dabei sind. Junge Bands, gerade aus dem Rockbereich, haben KEINE Chance, irgendwo aufzutreten. Ausser auf diesen blöden Wettbewerben. Oder man kennt einen Kneipenwirt, der das Risiko von Nachbarschaftsstreitigkeiten auf sich nimmt, um einem ein- oder zweimal im Jahr einen Auftritt zu verschaffen. Das war's dann auch schon.

Nos vemos en infierno, Pepe

Re: Music-Start-Contest

Hi

... und häufig auch die einzige, weil (jedenfalls ausserhalb der Metropolen) die Livemusik-Szene TOT ist.

Genau das.

Und um auch woanders mal ernie zu widersprechen: Wettbewerb und Musik passen insofern zusammen, als das es auf der Ebene auf der sich zum Beispiel meine Band bewegt (nämlich ganz unten, neben Wallraff) wirklich schlechte Bands gibt. Und zwar nicht "Geschmackssache" oder "missverstandene" Bands, sondern echt schlecht: dröge, abwechslungsarme, blutleer darbietende Bands ohne Groove, Einsatzfreude oder Überzeugungskraft.

Klingklang-schnergelzarg-uff-schepper-kloing


Ich zetere zwar gerne über das fehlende Publikum in diesen Zeiten, aber ehrlich gesagt: Immer wenn ich mit meiner eigenen Band auf einem Festival mit anderen zusammengespielt habe, war ich bei 2/3 der Band-Darbietungen froh, kein Eintritt dafür gezahlt zu haben.

Klingt arrogant, empfinde ich aber so. Zumindest auf dem Jugendklub-Niveau auf dem wir immer noch herumkrauchen.


Gruß,
groby
*




Re: Music-Start-Contest

hi,

naja ,
erstens mache ich natürlich werbung, aber ich möchte trotzdem nicht, dass man die anderen bands schlecht bewertet nur um zu gewinnnen, dass finde ich unfair.
und zweitens weis ich nicht wo ihr wohnt, aber bei mir ist es nicht soo schwer an auftritte ranzukommen.
ich wohne in freiburg und da gibt es, was rockmusik betrifft, ein breites spektrum, nicht zuletzt wegen der vielen studenten.

jedenfalls kann man bands bewerten, nach kriterien wie, leistung, können, anziehungskraft und natürlich nicht zuletzt die marktstärke

liebe grüße
dom

Re: Music-Start-Contest

Hallo!

... und häufig auch die einzige, weil (jedenfalls ausserhalb der Metropolen) die Livemusik-Szene TOT ist.

Kein Widerspruch. Das macht aber für mich die falsche Idee des Wettbewerbs nicht besser.

Und um auch woanders mal ernie zu widersprechen: Wettbewerb und Musik passen insofern zusammen, als dass es ... wirklich schlechte Bands gibt. Und zwar nicht "Geschmackssache" oder "missverstandene" Bands, sondern echt schlecht: dröge, abwechslungsarme, blutleer darbietende Bands ohne Groove, Einsatzfreude oder Überzeugungskraft.

Gibt es irgendwo ein Pflichtenheft für gute Bands? Dann können wir auch Listen führen, was ein guter Gitarrist können muss und bei der nächsten Aussensaiter-Session hat jemand ein Klemmbrett dabei und sammelt Punkte und hinterher machen wir eine schöne Rangliste. Ich meld mich dann wieder ab (Scherz beiseite).

Ist Groove ohne Überzeugungskraft besser als Einsatzfreude ohne Groove? Ist Joss Stone eine bessere Sängerin als Shakira? Falls ja, warum verkauft Shakira mehr Platten? Vergleichen wir Hüsker Dü mal mit Modern Talking oder wollen wir das lieber lassen?

Ich zetere zwar gerne über das fehlende Publikum in diesen Zeiten, aber ehrlich gesagt: Immer wenn ich mit meiner eigenen Band auf einem Festival mit anderen zusammengespielt habe, war ich bei 2/3 der Band-Darbietungen froh, kein Eintritt dafür gezahlt zu haben.

Da bin ich allerdings durchaus deiner Meinung.

Gruß

2T