Re: Music-Start-Contest


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Henning vom Januar 28. 2006 um 15:03:09:

Als Antwort zu: Music-Start-Contest geschrieben von dredom am Januar 28. 2006 um 10:16:15:

Hallo zusammen ;-)

: Hallöchen aus dem sonnigen Baden,

Ach wie schön was aus der Heimat zu lesen ...

So nun aber zum eigentlichen Inhalt meines Postings, ich muss vorweg schicken, dass ich die einzelnen Songs nicht gehört habe und auch deswegen nicht abgestimmt habe (ist mir mit ISDN zu teuer und zu langwierig). Ich würde aber gern meine persönliche Meinung kund tun, ich hab mir schon öfters mal Gedanken zu solchen Votings usw. gemacht.

Wenn man die ganze Sache nur oberflächlich betrachtet ist es natürlich ungerecht wenn derjenige "gewinnt" der die meisten Leute mobilisieren kann. Nur warum ist das denn so ? Es gibt ja auch Gründe warum bestimmte Bands mehr Leute mobilisieren als andere. Bands die sich eben in jedem Hinterhof in der Region den a* abspielen haben automatisch eben auch eine größere Fanbase. Da spielt das subjektive musikalische Können eigentlich nur eine untergeordnete Rolle. Die Leute wollen unterhalten werden, und wenn sie sich z. B. mit schrammel-spaß-punk mit unterirdischen Texten unterhalten fühlen, dann werden sie wieder kommen. Naja und die Leute kucken dann auf die Homepage und sehen - ok da ist ein Voting - da stimmen wir mal für ab.
Das ist aus meiner Sicht völlig in Ordnung, wenn ich ne eMail/ICQ Nachricht von ner befreundeten Band bekomme um irgendwo für sie abzustimmen dann mache ich das auch - hat was mit Sympathie zu tun. Und wenn ich Zeit und Lust hab hör ich mir vielleicht noch die eine oder andere an und Stimme auch dafür ab. Was ist daran schlimm ?

Ich war schon auf diversen Newcomer Festivals, in der Regel dient die Eintrittskarte als Abstimmungskarte - gut so - jeder kann nur einmal abstimmen. Wenn wir davon ausgehen dass 70 % des Publikums von den teilnehmenden Bands mobilisiert wurden dann werden diese 70 % auch entsprechend abstimmen. Die restlichen 30 % stimmen entweder gar nicht ab oder eben danach was ihnen am besten Gefallen hat. Und was hat ihnen am besten Gefallen ? Dabei wo sie den meisten Spaß hatten.

Bei den meisten Newcomern ist es ja inzwischen so, dass es eine Jury gibt UND einen Publikumspreis. Das ist grundsätzlich richtig so, da dadurch eben genau die Problematik die du beschrieben hast ausgeglichen werden soll.

Nochmal zur Mobilisierung wenn ich sehe, dass die Votings zwischen 20-30 Stimmen liegen, kann es mit der Mobilisierung nicht sehr weit her sein oder ? Ich meine ich kenne die Abstimmungsmodalitäten nicht aber sich mit verschiedenen IP-Adressen oder eMail-Adressen einzuloggen kann eigentlich nicht das Problem sein ? Ist das gerecht fragst Du Dich ? Es ist vielleicht nicht "richtig" aber gerecht ist es sicher, kann im ja im Prinzip jeder machen - insofern Chancengleichheit ...

Naja was ich sagen wollte, zu solchen Votings gehört halt immer ein bißchen Glück, eine mobilisierte Fanbase und am Ende auch ein guter Song.

Wenn du hier im Aussensaiter schreibst, hoffst du ja auch auf eine Mobilisierung oder ? Du denkst euer Song ist der beste (daran ist ja auch nichts falsches - man sollte schon von dem überzeugt sein was man tut), andere Leute denken vielleicht anders. Es gibt so viele tolle Musiker die unbekannt sind und so viele subjektiv schlechte die bekannt sind. Die Musik ist es eben nicht alleine, Sympathie, Entertainment, Marketing usw. gehören auch zum Musikbiz.

Naja so viel dazu von meiner Seite, ich wünsch Dir und deiner Band dennoch viel Glück bei dem Voting.

viele Grüße

Henning

P.S. Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten und sich übers Bett hängen.



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.