Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Aussenjam #38) Hass. Tempo.



Liebe Aussensaiter,


Auf diesem Jam spielen zwei Gitarristen. Einer hat eine SG von Epiphone mit P90-Typen, der andere spielt eine S-Caster aus der deutschen Gitarrenschmiede Staufer, handgefertigt von André Waldenmayer.

Die beiden können sich übrigens, wie das unter Gitarristen ja ab und zu mal vorkommt, nicht ausstehen. Es war schon schwer genug, sie überhaupt zusammenzukriegen. Und dann die Aufnahmesession: Ihr hört es ja selbst – jeder speedet drauflos, was das Zeug hält. Ich hätte es gerne etwas entwickelter gehabt, aber die haben beide von Anfang an nur reingeknallt. Das ist eine reine Konkurrenz-Kiste bei den Jungs. Darum haben wir das Stück, als es fertig war, "Hass. Tempo." genannt. Da haben sie beide sogar mal kurz gelächelt.

Interessanterweise spielen sie, abgesehen von den Klampfen, exakt das gleiche Equipment: Beide bevorzugen Rockververb 50-Heads von Orange und spielen auch noch über die gleichen Boxen: weber-loaded Burkhard Zeller Customs aus der 2004er Serie. Die sind damals in sehr kleiner Stückzahl rausgekommen und heute natürlich entsprechend gesucht, klar. (Das mit dem gleichen Equipment hat die Sache übrigens nicht besser gemacht; es war eher so wie mit zwei Frauen, die zufälligerweise das gleiche Kleid anhaben. Ich war echt froh, als die Aufnahmen im Kasten waren und das Gezicke vorbei war.)

Kommt hinzu, dass der Stratist ein ziemlicher Klopper ist: Wenn der einmal ins Laufen kommt, gibt’s kein Halten mehr. Sein Instrument verführt aber auch dazu. Ich hatte die Gelegenheit, die Staufer mal kurz in die Hand zu nehmen, und muss sagen, das ist eine wundervolle Gitarre: fett im Ton und ein Player von Gottes Gnaden. Der Typ hat sie jetzt auch schon ein Weilchen, und sie ist schon ganz gut durchgespielt. Mit der Gitarre ist es ein bisschen wie in der Katzenfutterwerbung: Gib ihr eine Prise Gain, und sie wird ganz geschmeidig und fängt an zu schnurren.

Der andere, der mit der SG, spielt eigentlich ein bisschen intelligenter und sanglicher und kann auch mal eine Note stehen lassen, aber hatte es ein wenig schwerer: Seine SG ist ein schönes Instrument; sie ist aber noch relativ neu, und man muss ein bisschen mehr um die Töne ringen. Die P90s wollen auch einfach, dass was reinkommt. Zum Schluss zieht der mit der SG ein bisschen den Schwanz ein, das hört man.

Die Staufer S-Caster kommt von links, die SG von rechts. Über Kritiken freue ich mich natürlich. Und der Kommentar "zu viele Noten" ist übrigens so richtig, dass er eigentlich schon gar nicht mehr ausgesprochen werden muss.


Hass. Tempo.



Grüße,

Michael

Re: (Aussenjam #38) Hass. Tempo.

Moin Michael,

jetzt war ich doch so neugierig dass ich die Kollegin unsanft vom Rechner schubsen musste,
sonst hätte ich bis heute Abend mit Anhören warten müssen..

Auf diesem Jam spielen zwei Gitarristen.......Die beiden können sich übrigens, wie das
unter Gitarristen ja ab und zu mal vorkommt, nicht ausstehen. ......


Na ich würd mal sagen: Zwilingsbrüder, auf Ewig in Hassliebe verbunden, die beiden
scheinen sich auch beim Ankucken von Gitarren-Lehrvideos gleichzeitig mit hochgradiger
Shawnitis infiziert zu haben, die wohl weder therapier- noch heilbar sein wird.....
....so werden sie bis ans Lebensende gezwungen sein, 16tel Triolen / Quintolen - Gruppierungen zu üben.... ;-)

Seeeeehhr cool und sehr funky!, dabei wundert es mich, dass mir der Sound des SG Menschen
besser gefällt als der seines Bruders an der Strat - hätte ich jetzt
irgendwie nicht von diesem senfgelben Ungetüm ertwartet....so kann man sich täuschen!


Grüße,

Andreas
Tsss, kein Wunder, dass die "Arbeit" nie fertig wird, wenn du dich 'n ganzen Tag mit dem Metronom in der Kemenate einschliesst....


Re: (Aussenjam #38) Hass. Tempo.

Hi lieber Michael,
da hab´ ich mich am letzten Sonntag noch mit Burke am Telefon drüber unterhalten, wie schade es doch ist das Du so wenig Zeit hast, um noch aktiver am AJ Geschehen teil zu haben.
Und dann kommt dieser Knaller.
Ich hab ihn bisher nur über den doch etwas zweifelhaften PC Quäcker im Büro hören können, aber auch schon hier: RESPEKT !
Zwei Dinge fallen mir sofort auf:
Der Rockerverb passt zu den P90ern wie die Faust auf´s Auge.
Schön rotziger Rocksound.
Und - wen der Bediener so richtig was kann, darf es sogar Epiphone sein ;-))
Schöne groovige "gute Laune" Nummer.

Grüße
MIKE
PS: In dem Songzusammenhang konnte ich keine überflüssige Note entdecken...

Re: (Aussenjam #38) Hass. Tempo.

Servus Michael!

Ne, also zuviele Noten sind da nicht dabei, dadurch, das die beiden Gitarristen ;-) am Anfang und Ende des Songs ja immer ein schönes Unisono-Thema zum besten geben, interpretiere ich den Mittelteil einfach mal als "Die erlaubte Angeberei eines jeden Rockgitarreros, wenn er mal ein Solo spielen darf", und da dürfen ja dann soviele Noten vorkommen, wie den gerade noch gespielt werden können (ich glaub, du bist fast am Maximum :-) Besonders gefallen haben mir die einrahmenden Themenköpfe. Hat mir auf jeden Fall eine gute entspannende Pause von meiner Studienarbeit (heute Abend Abgabe der Rohversion. Endlich.) beschert.

Servus,
Markus

Re: (Aussenjam #38) Hass. Tempo.

HI Michael,

sehrrrrrrrrrrrrrrrrr toll!


Da hast Du gerade Andi von meiner AJ Top10 List gekippt! Der muss sich nun mit dem dritten Platz begügen.
So muss die heisse funkige Fusion Sauce schmecken. Tolle Linien und der Sound ist auch supie. Mir gefallen beide (strat und SG) gleich gut. Und.... ich höre da nicht mal den Hauch einer zuvielgespielten Note. Du kannst ruhig jede Woche so'n Ding einspielen und samt Transkription aller Lines und Licks posten.

Grüße
vom Wimmer-Rolli




Re: (Aussenjam #38) Hass. Tempo.

Hi Michael,

meine Fresse, ist das stark!

Ich bin ja eigentlich Jazzer, wage nur mit wenigen Stücken einen Ausflug ins rockige - und zu einem Aussenjam-kommentar habe ich mich bisher noch nicht hinreißen lassen. Aber jetzt muß das mal sein.

Bissken viele gefrickelte Töne, naja, wenn Rocker losgelassen werden - meistens dürfen sie ja eh nur ein kurzes Solo spielen ... ;-) (nur im Vergleich zu meinem Metier natürlich). Aber es paßt alles astrein, das klasse Timing groovt ab wie Sau, guter Sound und das parallel gespielte Thema in Intro und Outro rundet das perfekt ab! Ich ziehe meinen Hut!

Groovigen Grooß
Kurt