Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Neuer Tremoloblock für Strat paßt nicht :-(

Hallo Aussensaiter,

ich habe bei ebay einen neuen original Fender Tremoloblock für meine Mexico Strat erstanden. Es handelt sich dabei um ein Vintetsch Teil mit sehr massivem Stahlblock. In meiner Strat ist derzeit nur so ein kleines Weichmetall-Ding drinnen. Leider muß ich jetzt feststellen, daß die sechs Bohrungen für die Verbindung Gitarre-Tremolo nicht zusammenpassen. Bei den beiden innern geht's noch, aber die äusseren Löcher sind genau um einen halben Bohrungsdurchmesser verschoben. Kann mir jemand von Euch einen Tip geben, wie ich die Teile trotzdem verbinden kann? Evtl. die Löcher mit irgendeiner Masse (Epoxy?) ausfüllen und neu bohren? Danke schon im voraus für Eure geschätzen Antworten!

Sonnige Grüße aus dem verregneten Graz,
Günter

Re: Neuer Tremoloblock für Strat paßt nicht :-(

Hi,

zunächst Glückwunsch zum guten Geschmack, ein Stahlblock bringt jede Strat ohne ein entscheidendes Stück weiter. In der Tat gibt es verschiedene Maße, die vintage-Teile haben ein etwas breiteres Spacing. Persönlich finde ich das breitere Maß angenehmer zu spielen, die E-Saiten kommen dem Griffbrettrand allerdings ein Stück näher.

Zum Passen kriegst du die Teile nicht, keine Chance, du versaust dir höchstens die Gewinde. Ich hatte genau denselben Fall mal bei meiner Rockinger. Ich hab den vintage-Block wieder vertickt und das Rockinger Steel bestellt. Da passt alles (schmales Maß) und der Block ist gut, wenngleich die Grundplatte den gleichen Schönheitsfehler hat wie das deiner Mexiko-Strat:

sie ist aus recht weichem Material! Schau mal, wie weit sich die Stützschrauben schon hinbeingefressen haben...

Also:

entweder suchst du nach einer einzelnen neuen Grundplatte aus top Material im richtigen Maß (habe die mm-Angaben nicht mehr im Kopf), am besten aus kalt gewalztem Edelstahl, dann hast du was für's Leben,

oder du vertickst den Block wieder und kaufst ein neues Trem. 150%ig vintagemäßig korrekt und unzerstörbar ist das Callaham Steel aus kalt gewalztem Edelstahl mit genau austariertem Kohlenstoffgehalt (kein Witz), klanglich absolut akzeptabel mit der genannten Einschränkung ist das Rockinger Steel, ergonomisch unerreicht und vom Material gewiss besser ist mMn das Wilkinson Vintage, die genaue Bezeichnung habe ich vergessen. Da stehen keine Schräubchen raus oder so, sehr gut. Sieht halt nur bedingt aus wie ein Vintagetrem. Da gibt es außerdem auch Blöcke aus Alu, die willst du nicht(Magnettest!)!

Für eine Mexiko würde ich wahrscheinlich das Rockinger nehmen. Preis/Leistung unerreicht und du hast, was du willst: alles wie vorher, nur der Block ist aus Stahl.

Was übrigens auch echt was bringt sind die Callaham Stützschrauben aus gehärtetem Stahl, vielleicht kann die ProGuitar besorgen. Hey, die sechs Schräubchen sind die einzigen Kontaktpunkte Tem/Korpus!

cu, ferdi

Re: Neuer Tremoloblock für Strat paßt nicht :-(

Hi Ferdi,

vielen Dank für die ausführliche Antwort! Da werd' ich das Ding wohl verschleudern...
Haben alle von dir genannten Tremolos die passende 6-Loch Bohrung? Und wo kann ich die Teile bekommen? Rockinger ist eh klar - aber Wilkinson? Ich hab echt kaum was gefunden - generell sind bei Tremolos die großen Online Anbieter nicht so toll (finde ich)...

Viele Grüße
Günter

Re: Neuer Tremoloblock für Strat paßt nicht :-(

Hi,

Haben alle von dir genannten Tremolos die passende 6-Loch Bohrung?

nun, sie alle haben sechs Löcher... mW sind Rockinger und Wilkinson uf das heute gängige, etwas schmalere Maß gefertigt.

Nix für ungut, aber die Maße weiß ich nicht mehr auswendig, und danach suchen kannst du selber. Persönlich würde ich beim Gitarrenbauer meines Vertrauens nachfragen. Rockinger müsste das auch wissen.

cu, ferdi

Re: Neuer Tremoloblock für Strat paßt nicht :-(

Moin!
Die Wilkinson-Teile haben alle 10,8mm Saitenabstand, also 54er Spacing. Die Gotoh-"Vintage"-Teile haben 11,3mm, also 56,5mm (es gibt aber auch Gotoh´s mit schmälerem Spacing, allerdings keine Vintage-Teile), und die Göldo Trems haben 56er Spacing, ebenso der extra lieferbare Stahlblock. Der paßt dann auch zb auf das Gotoh Vintage Trem mit metrischen Schrauben und Gußblock. Von Rockinger hatte ich noch keines, die Spacings stehen aber bei den Beschreibungen dabei!
Nice day, "ACY"


Re: Neuer Tremoloblock für Strat paßt nicht :-(

Hi!
Das metrische Gotoh (GE101T) macht einen sehr ordentlichen Eindruck auf mich. Alles sitzt etwas kompakter, und die Böckchen "eiern" nicht ganz so leicht rum wie bei manchen anderen Trems. Der Göldo Stahlblock paßt 1:1 drauf, und bei einer meiner Strats hatte sich nach dem Wechsel auf den Stahlblock sogar ein "halbtoter Punkt" vollends verabschiedet! Er war schlicht und ergreifend weg! Das Thema Stahlblock hatte ich schon länger verfolgt, und wollte aber zuerst auch meine eigenen Erfahrungen machen.
Resultat kurz und bündig: "Einfach besser"! Druckvoller, und besseres Sustain! Deswegen versuche ich, das GE101TS ab Herbst wieder nach Germany zu bekommen. Das hat dann auch das 56,5er Spacing, und US-Gewinde. Die Linksversion von diesem Teil wird übrigens auch vom Fender Custom-Shop verwendet.
Nice day, "ACY"






: Na das ist doch eine fundierte Antwort.
:
: Ob das Gotoh Vintage aus besserem Material ist als das Rockinger Steel? Dann wäre das doch was...
:
: Gruß, ferdi


Re: Neuer Tremoloblock für Strat paßt nicht :-(

Servus Günther,

das einzige für MIM passende Tremolo bzw. dessen Block gibts bei Callaham. Alle anderen haben eine abweichende (breitere) Bohrung.
Wenn es Dir nix ausmacht an der Klampfe rumzuschreinern kannst Du die Bohrungen ausdübeln (lassen) und neu bohren. Dabei bitte beachten Material der selben Härte bzw. Weichheit zu verwenden sonst läuft der Bohrer irgendwohin...Eine Ständerbohmschine mit ordentlicher Auflage ist dabei ein Muss, also bitte nicht mit dem Akkuschrauber....

cu
Stefan

Re: Neuer Tremoloblock für Strat paßt nicht :-(

Hi Günter!
Ich verbaue sie, und verkaufe sie auch! Für die schmaleren Trems fällt mir ausser Callaham auch kein Lieferant (eines Blocks) ein. Schade auch, daß es von Gotoh kein Vintage-Teil mit 54er Spacing gibt! Kennt da einer von euch vielleicht eine Alternative (eines ganzen Trems mit 54er Sp.) ausser Callaham, die mir zu teuer und zu schwer zu beschaffen sind?
Grüsse, "ACY"

Re: Neuer Tremoloblock für Strat paßt nicht :-(

Aha - sehr interessant!
Es muß ja auch kein Vintage Teil sein. Das Fender hat sich halt angeboten, weils 6 Löcher hat (auch wenn sie jetzt leider nicht passen). Aussehen ist mir weitgehend egal. Gut klingen solls und stabil soll es sein.
Kann ich dir mal die genauen Abmessungen meines Tremolos geben? Vielleicht hast Du ja was passendes für mich...

ciao,
Günter

Re: Neuer Tremoloblock für Strat paßt nicht :-(

Hi Acy,

Dann hasste ja wieder grosse Sachen vor, bzw. bereicherst wieder dein Angebot.
Das mit dem Spacing habe ich allerdings noch nie so richtig verstanden. (g*g), BTW. zum testen reichen mir auch normale Klampfen,, es muss nicht immer High End sein,, dafür habe ich ja Leute *g*


Viele liebe grüsse von Uwe,, welcher hier eendlich mal wieder posten darf.. (Passwort ) *g*

Uwe